Kita Baumhaus vorgestellt

5 Rösebecker schmücken Fenster Rösebeck (reds) - Die Dorf- werkstatt plant, Adventsfens- ter in Rösebeck zu organisie- ren. Vom 1. bis 24. Dezember wird jeden Abend ein neues Fenster erstrahlen und so vor- weihnachtliche Stimmung im Dorf verbreiten. Die Akteure der Dorfwerkstatt würden sich freuen, wenn er- neut 24 Fenster zusammen- kommen könnten. Interessierte, die an dieser Ak- tion teilnehmen möchten, sind herzlich eingeladen, sich bis zum 28. November bei Kathrin Lages unter Tel. 0179/6603887 zu melden. Die Liste der Teilnehmer mit Datum und Ort wird rechtzei- tig veröffentlicht. Tag der offenen Tür Kita Baumhaus vorgestellt Beverungen (redb) - Zum Tag der offenen Tür konnte die Kita Baumhaus viele Gäste begrü- ßen. Der Verein Projekt Begeg- nung hatte die neue Kita mit 55 Plätzen in Beverungen in Rekordzeit errichten lassen. Eine Anfrage beim Kreis hatte gezeigt, dass ein Bedarf an Be- treuungsplätzen, insbesondere für Kinder unter 3 Jahren im Umkreis bestand. Anfragen bei den bestehenden Kitas auf Er- weiterungsmöglichkeiten erga- ben einen Bedarf für einen Neubau. Der Geschäftsführer der der gemeinnützigen Gesell- schaft Projekt Begegnung, Robert Hartmann, machte sich auf die Suche nach einem ge- eigneten Grundstück, wurde aber nicht fündig und wandte sich an die Stadt Beverungen. Bürgermeister Hubertus Grimm berichtet in seiner Fest- rede zum Tag der offenen Tür von der schwierigen Abwä- gung, einen Teil des Parkplatz- Geländes vor dem Freibad und Beverstadion für eine neue Kita zu verwenden. Der Rat ent- schied schließlich, dass der Neubau einer Kita wichtiger sei als große PKW-Stellplatzflä- chen und die Stadt gab das Grundstück zur Bebauung frei. Geschäftsführer Robert Hart- mann bedankte sich bei seiner Begrüßungsrede für die un- komplizierte Zusammenarbeit mit Rat und Verwaltung der Stadt Beverungen und bei den, an der Umsetzung beteiligten Firmen und das Kita-Team: Es war nicht nur unser Herzens- projekt sondern gefühlt auch Eures. Bürgermeister Grimm wies auf die strategisch hervor- ragende Lage der Kita Baum- haus hin, die direkt am Neu- baugebiet in Nachbarschaft zum Beverstadion und dem Freibad mit demnächst ange- gliedertem Hallenbad und in fußläufiger Entfernung zu den Schulen liegt. Der erste Bagger- hub für die Fundament fand am 8. März 2024 statt und schon am 21. August konnte die Kita Baumhaus eröffnet werden. Der Name der Kita Kita Baum- haus natürlich gemeinsam ist Programm und wird auf den ersten Blick sichtbar. Im Garten wurde ein Kindertraum von einem großen Spielhaus im Baumhausdesign war. Auch in den Innenräumen finden sich Kletter- und Spielböden in Baumhaus-Look. Die verwen- deten Materialien werden von Holz und Naturfasern domi- niert und die ausgewählten Spielzeuge und Gebrauchsge- genstände sind in gedeckten Farben gestaltet. Dies verleiht dem Ambiente der Kita Weite und Ruhe. Die 55 Plätze, die alle schon gebucht sind, vertei- len sich auf drei Gruppen. Das Vogelnest beherbergt die zwölf kleinsten Kinder ab 1 Jahr. Auf die Gruppen Schneckenhaus und Bienenstock verteilen sich weitere sechs Kinder unter drei Jahren und die älteren Kinder. Die moderne Einrichtung der Kita nimmt Rücksicht auf die sehr unterschiedliche Körper- größe der Kinder und hat, rü- ckenschonend für die Erwach- senen zum Beispiel Wickelti- sche mit Treppchen ausge- wählt, die die Kinder selber be- steigen. Neben den Gruppen- räumen gibt es Nebenräume zum Thema Basteln, bauen, für Bewegungsspiele oder als Rückzugs- und Ruheräume. Die Kinder werden in der eige- nen Kita-Küche frisch bekocht. Die Leitung der Kita Baumhaus hat Meike Becker übernommen und kümmert sich mit weiteren 12 Mitarbeitenden um die Kin- der. Alle Stellen konnten be- setzt werden. Das Außengelände wird von einer Spiellandschaft mit Baum- haus geprägt und wir fertig gestellt, sobald es wieder trocken genug ist. Foto: Barbara Siebrecht Hierzu finden Sie eine Bildergalerie unter www.owzzumsonntag.de Foto Kommentar Film Strom- und Wasserzähler Ablesung für Jahresabrechnung Warburg (reds) - Für die Jahres- verbrauchsabrechnung 2024 werden in der Zeit vom 15. No- vember bis einschließlich 9. De- zember die Strom- und Wasser- zähler im Stadtgebiet Warburg abgelesen. Der Ableser oder die Ableserin kann sich durch einen Ablese- ausweis in Verbindung mit Per- sonalausweis ausweisen. Falls zum Ablesezeitpunkt niemand angetroffen wird oder die Zäh- ler aus anderen Gründen nicht zugänglich sind, wird die Able- sung an einem der folgenden Tage erneut versucht. Hierbei ist es durchaus möglich, dass der Ableser die Kunden in den Abendstunden oder an denWo- chenenden aufsucht. Sollte auch dann eine Ablesung nicht möglich sein, wird eine Ablese- karte hinterlassen. Der Kunde wird dann gebeten, die Zähler- stände selbst abzulesen und die ausgefüllte Karte an die Stadt- werke Warburg GmbH zurück zu senden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Stände unter www.stadtwerke-war- burg.de/ablesung, jahresendab- lesungstadtwerke-warburg.de (unter Angabe der Zählernum- mer und Verbrauchstelle) oder Tel.05641/922-486 bis spätes- tens 13. Dezember mitzuteilen. Der Zählerstand zum 31. De- zember wird unter Berücksich- tigung des Ablesestandes an- hand einer Hochrechnung er- mittelt. Sollten bis zum Jahres- ende keine Zählerstände vorlie- gen, wird der Verbrauch für das Jahr 2024 geschätzt. Außerdem wird darüber informiert, dass nicht-plausible Zählerstände, z. B. bei Mehr- oder Minderver- bräuchen, vom Ableser fotogra- fiert werden müssen. In diesem Zusammenhang wird nochmals darauf hingewiesen, dass Wasserzähler vom An- schlussnehmer vor Frost zu schützen sind. Die Zähler sind Nassläufer und dauernd mit Wasser gefüllt. Bei ungeschütz- ten Zählern, die sich in nicht beheizten Räumen befinden (z.B. Neubauten), besteht im Winter sehr leicht die Gefahr des Einfrierens. Wasserverluste durch beschädigte Zähler, sowie die Zähler selbst, gehen zu Lasten des Anschlussneh- mers. Verein Alte Dorfschule Versammlung der Mitglieder Amelunxen (redb) - Der Betrei- berverein Alte Dorfschule Amelunxen lädt alle Mitglie- der am Freitag, den 15. Novem- ber, um 19 Uhr in die Dorf- schule in Amelunxen zur jähr- lichen Mitgliederversammlung ein. Einladung zur Gefallenenehrung Dalhausen (reds) - Am Sonn- tag, 17. November, sind alle Einwohner von Dalhausen herzlich eingeladen, an der Ge- fallenenehrung am Krieger- denkmal teilzunehmen. Die Gedenkfeier findet im An- schluss an das Hochamt statt, das um 10.30 Uhr in der Pfarr- kirche beginnt. Gerade in dieser Zeit ist es be- sonders wichtig, der Opfer von Krieg und Gewalt zu gedenken und den Wert von Frieden und Gemeinschaft zu betonen. Die Ehrung bietet Gelegenheit, sich gemeinsam daran zu erin- nern, dass der Einsatz für Frie- den und Zusammenhalt wei- terhin von großer Bedeutung ist. Im Anschluss an die Gedenk- feier findet die Vereinsvorstän- detagung statt, zu der die Vor- stände aller Dalhäuser Vereine eingeladen sind. F AMILIE QUALITÄT SERVICE Hier beginnt Zuhause! zusätzlich für Sie am SAMSTAG, DEN 09.11.2024 LIVE- INTERVIEWS mit der Geschäfts- leitung von Möbel Heinrich, u.a. mit HEINER STRUCKMANN! STEINHEIM Wöbbeler Str. 64-70 32839 Steinheim Tel.: 05233 70207 - 0 steinheimmoebel-heinrich.de Weitere Infos unter www.moebelheinrich.de ÖFFNUNGSZEITEN: Montag - Freitag: 10.00 19.00 Uhr Samstag: 10.00 18.00 Uhr ÜBER 10.000 M DIREKT AN DER B239 Folgen Sie uns: LIVE- KOCHEN im Küchen- studio der neuen Filiale mit unserem Profikoch! 09.11.24 SAMSTAG + Sekt-Empfang + Foodtruck + Herzhafte Waffeln + Tolle Preise am Glücksrad u.v.m. MODERNSTEN Wir eröffnen eines der Deutschlands. MÖBELHÄUSER Weitere Infos unter www.moebelheinrich.de LIVE- VORFÜHRUNG + Fachberatung von namhaften Herstellern in der neuen Filiale! Familie Struckmann, Geschäftsleitung (v.l.n.r.): Jonas Struckmann, Tom Struckmann, Inge Struckmann, Heiner Struckmann, Luca Struckmann und Henning Struckmann mit Familienhund Ella ERÖFFNUNG in Steinheim Ehemals Möbelstadt Steinheim OBI Markt WARBURG Industriestraße 2 34414 Warburg Tel. 0 56 41 / 76 22-0 Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00 - 20.00 Uhr Sa. 8.00 - 18.00 Uhr Scanne den QR-Code, um unsere digitale Werbung zu erhalten!