Feine Figürchen Wunderliches

6 Kabarettistin präsentiert neues Programm Anka Zink zu Gast im PZ Warburg (reds) - Am Samstag, 16. November, präsentiert das Kulturforum Warburg Anka Zink mit ihrem neuen Pro- gramm. Im Pädagogischen Zentrum heißt es ab 20 Uhr Bühne frei für K.O. Kompli- mente Schlag sie durch die Blume. Die Kabarettistin segelt als Vertreterin einer konstrukti- ven Lebenshaltung hart am Wind des Zeitgeistes und kreuzt manchmal dagegen. Augenzwinkernd begegnet sie menschlichen Schwächen mit Nachsicht. Nicht nur denen der anderen, auch den eigenen. Darf man heute sagen, was man denkt? Natürlich Ja! Es geht nur darum, wie man es ausdrückt. Allenthalben ist das Niveau ge- stiegen und mit einem einfa- chen Sie Armleuchter! ist es nicht mehr getan. Man braucht passende Worte an die richtige Adresse, ohne Unbeteiligte zu beleidigen, hier ein positives Beispiel: Gut, dass Sie da sind und nicht hier. Eher unglück- lich ist die Übersetzung von dumme Gans als Federvieh mit Handicap Wir reden gegenwärtig immer weniger miteinander, dafür umso intensiver aneinander vorbei: In Behörden, Versiche- rungen und Sparkassen geht kein Mensch mehr ans Telefon. Dort sitzt eine künstliche Intel- ligenz und hilft mir zu überle- gen, was ich denn gefragt haben könnte. Andersherum rufen Mitarbeitende dieser Einrichtungen mich nur an, wenn ihnen etwas fehlt: ein Vertragsabschluss, eine statis- tische Auskunft oder weil sie vergessen haben, wo ihr Auto steht. Völlig aus der Mode gekom- men sind die schnelle Erledi- gung, die ergebnisoffene Dis- kussion und der vergnügte, un- blutige Schlagabtausch. Gemäß ihrem Motto: Zink, Thing Positiv! schenkt sie uns eine Perspektive, die heißt: Statt sich krank zu ärgern, lie- ber Kaputtlachen! Anka Zink, Soziologin mit Herz, rückt die vermeintlichen Einzeltragö- dien in einen systemischen Zu- sammenhang. Karten sind an der Abendkasse (22 Euro für Mitglieder, 25 Euro für Nichtmitglieder) sowie im Vorverkauf in der Buchhandlung Podszun und in der Weinhandlung Messina er- hältlich. Ebenso ist eine ver- bindliche Reservierung mög- lich unter infokufo.de . Anka Zink ist im Pädagogischen Zentrum zu Gast. Foto: Felix Volkstrauertag 2024 Zentrale Gedenkfeier des Landes NRW Kreis Höxter/Marienmünster (reds) - Das Land Nordrhein- Westfalen gedenkt anlässlich des Volkstrauertags der Opfer von Krieg und Gewaltherr- schaft. Seit 1992 findet jeweils am Samstag vor dem Volks- trauertag eine zentrale Ge- denkstunde an von Jahr zu Jahr wechselnden Orten des Landes statt. Gemeinsame Trä- ger sind das Landesparlament, die Landesregierung und der Landesverband NRW des Volksbundes Deutsche Kriegs- gräberfürsorge e.V. in Koope- ration mit der ausrichtenden Kommune. In 2024 findet die zentrale Ge- denkveranstaltung am Sams- tag, 16. November, in der Stadt Marienmünster statt. Zu Beginn des Gedenktages wird eine stille Kranzniederle- gung am Ehrenmal durch Ver- treter und Vertreterinnen von Landtag, Landesregierung, Volksbund, Stadt Marien- münster und Bundeswehr stattfinden. Danach bittet Bür- germeister Josef Suermann ge- ladene Gäste zu einem Emp- fang in die Reisescheune der Abtei Marienmünster. Die zentrale Gedenkstunde be- ginnt um 16 Uhr in der ehema- ligen Abteikirche St. Jakobus der Ältere, zu der alle Bürge- rinnen und Bürger ganz herz- lich eingeladen sind. Abschließend besteht für alle Gäste die Möglichkeit zur Be- gegnung im Konzertsaal der Kulturscheunen. Bündnis 90/Die Grünen Kommunale grüne Politik debattieren Lüchtringen (redo) - Das Bünd- nis 90/Die Grünen lädt alle Lüchtringer, die grün denken, am Mittwoch, dem 6. Novem- ber, um 18 Uhr in die Westfa- lenstuben ein. In lockerer Atmosphäre soll über kommunale grüne Politik debattiert werden. Anmeldung bei Karl Beverun- gen, Telefon 0173/2637289, mailkarl-beverungen.de, oder bei Michael Meier, meier-hx gmx.de. Grabmale Steindesign Restaurierung Denkmalpflege Als Meisterbetrieb bieten wir Ihnen: Beschriftung und Ornamentik im Feinstrahlverfahren auf Stein, Glas und Edelstahl ...auch für Tafeln der Kolumbarien Demnächst: Digital- und Lasergravur fachmännische Beratung erstklassige handwerkliche Arbeit Ständig große Auswahl an Grabmalen, Einfassungen und Urnengräbern Grabschmuck und Accessoires Erledigung aller Formalitäten sowie Beratung auch bei Ihnen privat 34369 Hofgeismar Mauerstraße 6 Tel.: 0 56 71 - 28 38 Mobil: 01 62 - 4 91 76 12 Fax: 0 56 71 - 4 01 46 e-mail: infoweiland-naturstein.de www.weiland-naturstein.de Granit Marmor Sandstein Diabas Anröchter INSOLVENZ-VERKAUF ehemals Fa. Henke Möbel Werksgelände 34385 Bad Karlshafen-Helmarshausen Industriegebiet Trendelburger Weg 26 90% Nachlass auf den gesamten Warenbestand Preise frei verhandelbar ! ALLES MUSS RAUS ! Hochwertige Massivholzmöbel und Accessoires für Diele, Wohn- und Speisezimmer Ab 08.11. bis 07.12.2024 freitags 12 - 16 Uhr samstags 10 - 16 Uhr jetzt bis zu Alle Jahre wieder, da durch- schreiten die Besucher der Weser Wohnwelt die Ein- gangstüren und finden sich nach einigen Metern in ei- nem wahren Wunderland der Weihnacht wieder. Wer nach Inspiration sucht, fin- det sie hier reichlich, ob für die Tanne oder die Tafel, für drinnen wie draußen. Der Weihnachtsmarkt der Weser Wohnwelt ist jährlich heiß erwartet von Heim-De- korateuren, die es lieben, ihre eigenen vier Wände mit dekorativer Vorfreude auf den Advent zu erfüllen. Und diesmal präsentiert sich die Auswahl noch etwas größer, noch etwas schöner und geräumiger. Bei den aktuellsten Trends wirft man in diesem Jahr ei- nen Blick über den Großen Teich, in die USA, wo weih- nachtliche Deko gern origi- nelle Formen annimmt. Die Weihnachtsbaum-Deko be- gnügt sich nicht allein mit der runden Form von Ku- geln. Im Grunde kann sich so ziemlich alles an den Äs- ten finden, von Zuckerstan- gen aus Glas in typischem Rot-Weiß bis hin zu Baum- schmuck in der Gestalt von Spielzeugzügen. Auf Kugeln gänzlich ver- zichten würden auch Trends allerdings nie. Weihnachts- kugeln gehen immer, in klassisch Gold und Rot, in Bronze und Pistazie, auch in minzigem Grün oder Perl. Schwarze Kugeln se- hen edel aus und eignen sich wunderbar, wenn der Weihnachtsbaum selbst nicht nur grün, sondern mit Kunstschnee bepudert ist. Und wenn der Baum- schmuck besonders hervor- stechen will, dann greift der Suchende am besten noch zu ein paar schön verzierten und dekorierten Kugeln. Auf Tischen und Anrich- ten warten Figürchen mit Advents-Charakter: Gol- dene und mattschwarze Nussknacker in hölzerner Männchen-Gestalt, Gnome mit riesigen Zipfelmütz- chen, aber auch Waldtiere aus Holz wie Rehe und Hirsche. Ein authentischer Na- tur-Look ist kein neuer Trend mehr, sondern ge- hört bereits fest zum Sorti- ment jedes leidenschaftli- chen Advents-Dekorateurs. Bunte Glas-Skulpturen feh- len ebenso wenig, und für die Weihnachtsplätzchen und Schnückereien gibt es gewiss den richtigen Platz, etwa in der klassischen Keksdose, oder vielleicht in dem riesigen Bonbon aus Porzellan, dessen obere Hälfte abnehmbar ist. Beim Thema Licht setzt man natürlich auf LED, in- zwischen längst bekannt für seine energiesparen- den Eigenschaften. Dabei kommt nicht nur die klas- sische Lichterkette zum Zuge. In Mode ist das Licht ebenso in Kerzenform, schafft es doch eine ge- mütliche Kerzenschein-At- mosphäre ohne die poten- zielle Gefahr, welche echtes Feuer so mit sich bringt. Was Lichterglanz betrifft, dürfen sich Kunden daran erfreuen, die Illumination an mehreren Weihnachts- bäumen sehen zu dürfen, für optischen Effekt in ei- nem gesonderten, etwas abgedunkelten Bereich. So kann die Lichter-Deko in Aktion betrachtet werden. Anzeige Weihnachtsmarkt der Weser Wohnwelt Feine Figürchen und Wunderliches im Weihnachtsbaum