Erfolgreiche Vorstellung Projekts
11 Tante Enso Ein Laden für Amelunxen 3.0 Erfolgreiche Vorstellung des Projekts Amelunxen (redo) - Die Ge- meinde Amelunxen setzt mit dem innovativen Projekt Tante Enso Ein Laden für Amelunxen 3.0 ein starkes Zeichen für die Sicherung der Nahversorgung und die Zu- kunft des Dorfes. Das Konzept von Tante Enso kombiniert die traditionelle Nähe eines Dorf- ladens mit den modernen Vor- zügen eines Online-Super- marktes und bietet somit eine flexible, zukunftsfähige Lösung für die Einkaufsbedürfnisse der Bürger und Bürgerinnen. Das Herzstück des Projekts ist die Genossenschaftsstruktur: Jeder Bürger kann Anteile an der Genossenschaft erwerben und somit aktiv zur Realisie- rung des Ladens in Amelunxen beitragen. Bei Erreichen von 300 gezeichneten Anträgen wird Tante Enso verbindlich einen Supermarkt in der Ge- meinde eröffnen. Diese Beteili- gungsmöglichkeit fördert nicht nur den Zusammenhalt, son- dern gibt den Menschen vor Ort direkte Mitbestimmung über Sortiment und Service. Erfolgreiche Info-Veranstaltung Bei einer Informationsveran- staltung in der Sporthalle Ame- lunxen wurde das Projekt de- tailliert vorgestellt. Mehr als 250 interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen, um sich über das Konzept zu informie- ren und Fragen zu stellen. Das große Interesse und die rege Beteiligung zeigen, wie wichtig den Einwohnern eine dauer- hafte Einkaufsmöglichkeit im Ort ist. Aktueller Stand: 164 Anträge gezeichnet Im Anschluss an die Veranstal- tung haben bereits viele Bürge- rinnen und Bürger ihre Bei- trittserklärungen in Papierform eingereicht. Bis zum 25. Sep- tember wurden insgesamt 164 gültige Anträge gezählt. Das Engagement der Bevölkerung unterstreicht die hohe Akzep- tanz des Projekts. Jetzt sind die Bürger gefragt: nur wenn bis zum 16. Oktober die 300 gülti- gen Anträge erreicht werden, kommt Tante Enso nach Ame- lunxen. Initiative von Wolfram Rode und Team Das Projekt wurde maßgeblich von Wolfram Rode initiiert, der gemeinsam mit Eva Klare-Kur- tenbach und Karl-Josef Rode als Teil des Projektteams mit großem Engagement daran ar- beitet, Tante Enso nach Ame- lunxen zu bringen. Ziel ist es, die Versorgungssicherheit im Dorf zu gewährleisten und den Bürgern eine moderne Ein- kaufslösung anzubieten, die auf die Bedürfnisse der Ge- meinde abgestimmt ist. Infor- mationen zu dem Projekt und den Beitrittserklärungen fin- den interessierte Bürger und Bürgerinnen sowohl online als auch bei den lokalen Tante- Enso-Paten in Amelunxen. Zukunft aktiv gestalten Tante Enso steht für eine nachhaltige Zukunft in Ame- lunxen, bei der die Menschen vor Ort die Kontrolle überneh- men und gemeinsam für den Erhalt der Nahversorgung kämpfen. Jetzt liegt es an der gesamten Gemeinde, die Initia- tive weiter zu unterstützen und die verbleibenden Anteile zu zeichnen, damit das Projekt Wirklichkeit wird. Winter-Saison startet wieder Hallenbad Höxter öffnet wieder Höxter (redo) - Nach der Som- merpause ist es endlich soweit: Das Hallenbad in Höxter öffnet ab dem 7. Oktober wieder seine Pforten und lädt zu entspan- nenden Schwimmstunden in der kommenden Wintersaison ein. Zu beachten ist: Am Freitag, dem 11. Oktober 2024, bleibt das Hallenbad aus organisatori- schen Gründen aufgrund von Revisionsarbeiten für einen Tag geschlossen. Ab Samstag, dem 12. Oktober, stehen dann je- doch wieder alle Bereiche des Bades wie gewohnt zur Verfü- gung. Ein besonderes Highlight in dieser Saison: Dienstags und mittwochs werden im Hallen- bad nun auch in der Mittagszeit Schwimmzeiten angeboten. Die Öffnungszeiten für die Wintersaison lauten wie folgt: Montag: 7.30 bis 13 Uhr und 15 bis 21 Uhr Dienstag: 6 bis 7.30 Uhr, 11 bis 14 Uhr und 15 bis 21 Uhr Mittwoch: 12.30 bis 14 Uhr und 15 bis 21 Uhr Donnerstag: 6 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr Freitag: 15 bis 20 Uhr Samstag: 11 bis 17 Uhr Sonntag: 8 bis 14 Uhr Kindergartenjahr 2025 Buddelkiste Info-Abend Steinheim (redo) - Für interes- sierte Eltern, die auf der Suche nach einem Betreuungsplatz zum kommenden Kindergar- tenjahr (Beginn 1. August 2025) sind, bietet die Buddelkiste einen informativen Abend am Dienstag, dem 8. Oktober, um 19:30 Uhr in der Kindertages- stätte in der Flurstraße 12 an. Bei der Informationsveranstal- tung veranschaulichen Präsen- tationen und Clips Informatio- nen zum Elternverein, verdeut- lichen, wie Kinder auf ihrem individuellen Lernweg begleitet werden und tragen dazu bei, die pädagogische Haltung der Fachkräfte zu vermitteln. Interessantes und Aktuelles zum Leben in der Buddelkiste ist unter www.buddelkiste.org im Vorfeld zu entdecken. Kaffeetrinken des VdK Helmarshausen (reds) - Der Vor- stand des VdK Ortsverbandes Helmarshausen lädt seine Mit- glieder und deren Partner zum traditionellen Kaffeetrinken ein. Die Veranstaltung findet am Di., dem 8. Oktober, um 15 Uhr im Café Schürmann in Helmars- hausen statt. Auch am größten deutschen Sozialverband Inte- ressierte sind willkommen. Historisch-landeskundlicher Kreis Geschichte und Naturraum Beverungens Beverungen (redo) - Im Sit- zungssaal des Rathauses der Stadt Beverungen haben sich rund 25 Interessierte getroffen, um einen Historisch-landes- kundlichen Kreis zu bilden. Sie haben sich gemeinsam zum Ziel gesetzt, die Geschichte und den Naturraum Beverun- gens aufzuarbeiten. Bürgermeister Hubertus Grimm und Stadtheimatpfle- ger Christoph Reichardt hatten eingeladen und führten ge- meinsam durch den Abend. Sie zeigten sich von dem großen Interesse begeistert. Alle Teil- nehmer berichteten zunächst von ihrer Motivation, ihrem bisherigen Wirken in ganz un- terschiedlichen Themenberei- chen und stellten ihre Erwar- tungen an eine Mitwirkung in diesem Kreis dar. Hubertus Grimm und Christoph Rei- chardt erläuterten aus ihrer Sicht die vielfältigen mögli- chen Aufgabenfelder und ver- deutlichten, dass es trotz einer vorhandenen Stadtgeschichte (aus dem Jahr 1993) noch etli- che Themen gibt, die historisch aufzuarbeiten sind. Darüber hinaus bietet der Naturraum des Weserberglandes ein rei- ches Betätigungsfeld. Neben regelmäßigen Zusam- menkünften soll die gegenseiti- ge Information im Mittelpunkt stehen. Bis zum nächsten Tref- fen, das am 19. November um 18 Uhr im Stadtarchiv stattfin- den soll, wollen sich alle Teil- nehmer des Kreises Gedanken dazu machen, wo sie sich ein- bringen möchten. Dabei sind Arbeitsgruppen unter anderem zur Genealogie, zur Zusammenarbeit mit den Schulen, zur Archivarbeit oder zur Aufarbeitung der Bildge- schichte denkbar. Neben der Recherche und Dokumentati- on, aber auch der Befragung von Zeitzeugen, der Sicherung von Archivalien und der Aufar- beitung von Zeitzeugnissen oder die Auswertung von Zei- tungen und Zeitschriften sollen am Ende Publikationen stehen, die bei einem breiten Publikum das Interesse an der Beverun- ger Geschichte wecken sollen. Dazu wird die Stadt Beverun- gen zunächst auf ihrer Home- page eine Seite zur Verfügung stellen. Andere Veröffentli- chungsformate sind aber eben- falls denkbar. Der historisch-landeskundli- che Kreis ist für jeden offen. Wer Interesse an einer Mitwir- kung hat, ist herzlich zum nächsten Treffen eingeladen. Vorherige Anmeldungen sind erwünscht und können per Email an hubertus.grimmbe- verungen gerichtet werden. Erstes Treffen des historisch-landeskundlichen Kreises. Foto: privat Herzlichen Dank für die Glückwünsche zu meinem 90. Geburtstag und für die Spenden für die wohltätigen Organisationen. Mein Zukunftswunsch für alle: Gesundheit - Zufriedenheit - Gottes Segen Josef Kemper Scherfede, im Oktober 2024 Gott segne das ehrbare Handwerk. Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de Dienstag |08.10. 20.00 Uhr Ohnsorg-Theater Altes Land Nach dem Roman von Dörte Hansen Karten: ab 19,00 ermäßigt: ab 13,00 24 24 Samstag |19.10. 20.00 Uhr The Silver Beatles The Best of Show Karten: ab 39,90 Samstag |12.10. 20.00 Uhr TIMON KRAUSE Mentalist MESSIAS - Live 2024 Tolle Show mit Hypnose, Mind Hacks und Gedankenlesen Karten: ab 39,90 24 TRAUERNACHRICHTEN TANKSTELLE BUNSE KFZ-Meisterbetrieb PKW-Service TÜV/AU Waschanlage Shop Auto-Gas Klimaanlagenservice Liebe Kundinnen und Kunden! Nach 50 Jahren übergeben wir zum 01. Oktober 2024 unsere Tankstelle an die Raiffeisen Westfalen Mitte e.G. Wir bedanken uns herzlich für Ihre langjährige Treue und das Vertrauen, das Sie uns über 50 Jahre entgegengebracht haben. Wir sind sehr traurig, aber freuen uns auch auf die gemeinsame Zeit mit der Familie. Ihnen allen alles Liebe und Gute! Fam. Wilfried Bunse Wilfried Bunse, Scherfeder Str. 24, Warburg-Rimbeck DIE Immobilienmakler in IHRER Region SunWeserFinanz GmbH Westerbachstr. 12 37671 Höxter www.sunweserfinanz.de Wir helfen Ihnen gerne. Rufen Sie uns an! 0 52 71 - 95 94 111 Edelmetalle Rohstoffe Diamanten IHRE Spezialisten für Imm bilien Hausverwaltung Finanzierungen Versicherungen Vermögensschutz in Krisenzeiten alternatives Vermögensmanagement DIE Immobilienmakler in IHRER Region SunWeserFinanz GmbH Westerbachstr. 12 37671 Höxter www.sunweserfinanz.de Wir helfen Ihnen gerne. Rufen Sie uns an! 0 52 71 - 95 94 111 Edelmetalle Rohstoffe Diamanten IHRE Spezialisten für Immobilien Hausverwaltung Finanzierungen Versicherungen Vermögensschutz in Krisenzeiten alternatives Vermögensmanagement DIE Immobilienmakler in IHRER Region SunWeserFinanz GmbH Westerbachstr. 12 37671 Höxter www.sunweserfinanz.de Wir helfen Ihnen gerne. Rufen Sie uns an! 0 52 71 - 95 94 111 Edelmetalle Rohstoffe Diamanten IHRE Spezialisten für Immobilien Hausverwaltung Finanzierungen Versicherungen Vermögensschutz in Kri e z it n alternatives Vermögensmanagement Familien- und Kleinanzeigen ANNAHMESTELLE zum Sonntag SunWeserFinanz G bH Westerbachstr. 12 37671 Höxter www.sunweserfinanz.de Wir helfen Ihnen gerne. Rufen Si uns an! 0 52 71 - 9 59 41 11 IHRE Spezialisten für Immobilien Hausverwaltung Finanzi rungen Versicherungen Vermögensschutz in Krisenzeiten Edelmetalle Rohstoffe Diamanten Ein herzliches Dankeschön sage ich allen, die mir zu meinem 90sten Geburtstag durch Glückwünsche, Blumen, Geschenke und ihr persönliches Kommen viel Freude bereitet haben! Petronilla Graute Bonenburg, im Oktober 2024 Das Glück liegt in den kleinen Momenten des Lebens und diese sollte man genießen.