Trauercafé Hospizgruppe Medizin
12 Trauercafé der Hospizgruppe Brakel (redo) - Auch im Okto- ber ist das Trauercafé der Hos- pizgruppe Brakel e. V. wieder geöffnet. Am Sonntag, dem 13. Oktober, findet es um 15 Uhr im Ankerplatz, Ostheimer Straße 17 in Brakel statt. Hier bietet die Hospizgruppe allen, die den Tod eines Angehörigen oder Bekannten betrauern, einen geschützten Raum zur Begegnung mit Menschen in vergleichbaren Situationen an. Trauernde teilen sich in Ge- sprächen untereinander mit, suchen Trost und Zuversicht, stützen und helfen sich in ihren konkreten Lebenssituationen. Anmeldung nicht erforderlich. Das Trauercafé wird gewöhn- lich durch die ausgebildeten TrauerbegleiterInnen Daniela Nowak-Henkel, Rita Tensi und Dr. Peter Kleine ausgerichtet. Bei Rückfragen stehen sie gerne zur Verfügung: Daniela Nowak-Henkel mit Tel. 01515- 9407196, Rita Tensi mit Tel. 0151-59879616, Dr. Peter Kleine mit Tel. 0176-22058992. KHWE Medizin und Ethik Brakel (redo) - Die KHWE bie- tet am Mittwoch, dem 9. Okto- ber, einen Vortrag zu Die Be- deutung von Ethik in einer zu- nehmenden technisierten Me- dizin an. Beginn ist um 17 Uhr in der Aula der Gesamtschule Brakel, Am Bahndamm 30-34. In einer Zeit, die gefühlt immer schneller läuft, in der sich Ar- beitsprozesse verdichten und beschleunigen, in der der tech- nische Fortschritt rasant an Fahrt aufgenommen hat: Wo steht da der Patient? Noch im Mittelpunkt?Wo finden sich die Mitarbeiter wieder? Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. Franz-Josef Bormann, Moraltheologe an der Universi- tät Tübingen. Er ist tätig als Be- rater der Deutschen Bischofs- konferenz und ist ehemaliges Mitglied im Deutschen Ethikrat und der Ethikkommission der Bundesärztekammer. Die Veranstaltung ist zertifiziert durch die ÄrztekammerWestfa- len-Lippe mit zwei Punkten. Eine Anmeldung ist nicht erfor- derlich. Der Vortrag ist kosten- frei. Die Veranstaltung, initiiert vom Vorsitzenden des KHWE-Ethik- komitees Dr. Eckhard Sorges ist Teil der Veranstaltungsreihe kultur:herbst. Im vergange- nen Jahr war Pater Anselm Grün, Mönch der Benediktiner- arbeit Münsterschwarzach, mit seinem Vortrag zum Thema Wege zu einem guten Mitein- ander und wertegeleitete Mitar- beiterführung zu Besuch im Kloster Brenkhausen. St. Markus Lauenförde Samstag: 05.10.2024 16 Uhr Jungbläser, 18:00 Uhr Posaunenchor in Lauenförde 9.30 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrsaal in Derental 10 bis 12 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus in Lauenförde 11 Uhr Taufgottesd. in Boffzen Sonntag, 06.10.2024 9.30 Uhr Gottesdienst zum Ern- tedank in Lauenförde 9.30 Uhr Gottesdienst zum Ern- tedank in Boffzen 11 Uhr Gottesdienst zum Ern- tedank in Derental 14 bis 17 Uhr: Kirchen-Café im Pfarrhaus und unter der Mag- nolie in Boffzen Dienstag: 08.10.2024 16.30 bis 18.15 Uhr Konfizeit im Gemeindehaus in Fürsten- berg 19:00 Uhr Besuchsdiensttreffen in Lauenförde Mittwoch, 09.10.2024 19.30 Uhr A Cappella Chor im Gemeindehause in Fürstenberg Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen Herzlichen Dank all denen, die sich beim Heimgang unserer lieben Ehefrau, Mutter und Oma Karin Baltes geb. Röttger 22.12.1956 26.08.2024 mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Hoenemann für die würdevolle Trauer- feier. Ralf und Steffen Baltes Helmarshausen, im Oktober 2024 Die Trauerfeier findet am Samstag, 12. Oktober 2024 um 11:00 Uhr auf dem Friedhof in Rösebeck statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen. Isolde Achim und Ina mit Robin Alexandra Heike und Sepp mit Kai und Tim Silke und Mathias mit Yvonne und Florian Elke und Maik mit Ruben In liebevoller Erinnerung Wir danken Dir für all die Zeit und Momente, die Du in Deinem Leben mit uns geteilt hast. Nach einem erfüllten Leben und nach langer bewundernswert geduldig ertragener Krankheit, durftest Du friedlich einschlafen. Du wirst uns fehlen und immer in unseren Herzen bei uns sein. Werner Rose 10.06.1946 28.09.2024 Tief erschüttert, unendlich traurig, fassungslos, aber auch dankbar nehmen wir Abschied von ... und am Ende meiner Reise hält der Ewige die Hände und er winkt und lächelt leise - und die Reise ist zu Ende (Matthias Claudius) Statt Karten Nichts bringt dich zurück, doch im Herzen bist du immer bei uns und in unseren Erinnerungen lebendig. Wir sind traurig, dass Franz nicht mehr bei uns ist. Aber die große Anteilnahme hat uns gezeigt, wie vielen Menschen er etwas bedeutet hat. Bei allen, die dies in viel- fältiger und liebevoller Weise zum Ausdruck gebracht haben, bedanken wir uns von Herzen. Unser besonderer Dank gilt Pastor Lütkefend, dem Bestattungs- unternehmen Rita Riepe und den Vereinen für die einfühlsamme Begleitung. Es tröstet uns, dass er von so vielen geschätzt wurde und nicht nur uns unvergessen bleiben wird. Im Namen aller Angehörigen Eleonore Fögen Borgentreich, im Oktober 2024 Das 30-tägige Seelenamt ist am Samstag, den 12. Oktober 2024 um 19.00 Uhr in der St. Johannes Baptist Pfarrkirche zu Borgentreich. Franz Fögen E l e k t r o m e i s t e r 26. Juli 1934 7. September 2024 In Liebe und Dankbarkeit Heinrich und Katja mit David Ludger und Tina Klaus und Helga mit Henrik, Kerstin und Lars Sabine und Frank und alle Angehörigen Es ist nie der richtige Zeitpunkt, es ist nie der richtige Tag, es ist nie alles gesagt. Es ist immer zu frühund doch sind da Erinnerungen, Gedanken und schöne Stunden. Diese Momente gilt es im Herzen zu bewahren. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester und Schwägerin Eleonore Lohre geb. Brüntrup 17. Mai 1941 26. September 2024 32839 Steinheim, Hinter der Mauer 12 Die Trauerfeier ist am Dienstag, dem 8. Oktober 2024, um 14.00 Uhr in der Friedhofskapelle in Steinheim, anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen. Sollte jemand aus Versehen keine besondere Anzeige erhalten haben, so möge er diese als solche ansehen. Wenn wir um einen lieben Menschen trauern, freut sich ein anderer, ihn wieder zu sehen. Hedwig Krekeler geb. Potthoff 29.3.1930 31.8.2024 Danke für eine stille Umarmung, für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn Worte fehlten, für alle Zeichen der Verbundenheit und Freund- schaft, für Blumen- und Geldspenden, für die Begleitung zum Grab. Vielen Dank auch dem Bestattungshaus Berg, Herrn Pastor Thomas Nal und allen, die den Trauergottesdienst und die würde- volle Beisetzung so liebevoll gestaltet haben. Besonderen Dank denen, die Hedwig in den letzten Wochen zur Seite standen. Heinz-Peter, Brigitte und Sabine mit Familien Stahle, im Oktober 2024 Wir gedenken ihr beim Seelenamt am Samstag, dem 12. Okober 2024, um 18.30 Uhr in der St.-Anna-Kirche zu Stahle. - Statt Karten - Das Glück, das wir durch den Menschen erfahren durften, den wir liebten, macht den wahren Reichtum unseres Lebens aus. Werner Bunse 17. 1. 1952 1. 9. 2024 Im Namen aller Angehörigen: Familie Bunse Wormeln, im Oktober 2024 für ein stilles Gebet, für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft, für Blumen und Geldspenden, für den gemeinsamen Abschied und eine stumme Umarmung. D A N K E für den gemeinsamen Abschied, für eine stumme Umarmung, für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft, für Blumen, Kränze und Geldspenden. Hubert Schäfer 18.08.1936 2 4.08.2024 D A N K E Im Namen aller Angehörigen: Marga Schäfer Sommersell, im September 2024 Das 6-Wochenamt ist am Sonntag, dem 06.10.2024, um 9.00 Uhr in der Abteikirche St. Jakobus d.Ä. in Marienmünster. Es ist nie der richtige Zeitpunkt, es ist nie der richtige Tag, es ist nie alles gesagt, es ist immer zu früh! für den gemeinsamen Abschied, für eine stumme Umarmung, für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wen die Wort fehlten, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft, für Blumen, Kränze und Geldspenden. ubert chäfer .1936 .2024 D A N K E Im Namen aller Angehörigen: Marga Schäfer Sommersell, im September 2024 Das 6-Wochenamt ist am Sonntag, dem 06.10.2024, um 9.00 Uhr in der Abteikirche St. Jakobus d.Ä. in Marienmünster. Es ist nie der richtige Zeitpunkt, es ist nie der richtige Tag, es ist nie alles gesagt, es ist immer zu früh! für den gemeinsamen Abschied, für eine stumme Umarmung, für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, für alle Zeichen d r Li be und Fr undschaft, für Blumen, Kränze und Geldspenden. ubert chäfer .1936 .2024 D A N K E Im Namen aller Angehörigen: Marga Schäfer Sommersell, im September 2024 Das 6-Wochenamt ist am Sonntag, dem 06.10.2024, um 9.00 Uhr in der Abteikirche St. Jakobus d.Ä. in Marienmünster. Es ist nie der richtige Zeitpunkt, es ist nie der richtige Tag, es ist nie alles gesagt, es ist immer zu früh! Aus der Lieben Kreis geschieden, aus dem Herzen aber nicht, ruhe sanft in stillem Frieden, wir denken immerfort an dich. TRAUERNACHRICHTEN TRAUER KARTEN INDIVIDUELL NACH IHREN WÜNSCHEN GESTALTET. SPRECHEN SIE UNS AN! Industriestr. 23 34369 Hofgeismar Tel 05671 / 99 44 0 E-Mail: druckowz-verlag.de TRAUERKARTEN INDIVIDUELL NACH IHREN WÜNSCHEN GESTALTET. SPRECHEN SIE UNS AN! Industriestraße 23 | 34369 Hofgeismar Tel 05671 / 99 44 0 | E-Mail: druckowz-verlag.de