Radeln guten Zweck

13 Radveranstaltung Rund um den Solling 2024 Radeln für den guten Zweck Holzminden (reds) - Am Sonn- tag, dem 6. Oktober, sind alle Radsportler und Fahrradbe- geisterten zur Teilnahme an der 15. Benefiz Radausfahrt Rund um den Solling zugunsten der Deutschen Knochenmarkspen- derdatei DKMS in Holzminden aufgerufen. Ausrichter ist zum neunten Mal der Lionsclub Holzminden. Im vergangenen Jahr konnten wir mit 400 Teilnehmern eine Rekordbeteiligung verzeich- nen. Wir würden uns freuen, wenn uns auch in diesem Jahr so viele sportbegeisterte Rad- fahrer beim Kampf gegen den Blutkrebs Leukämie unterstüt- zen so der diesjährige Präsi- dent des Lionsclubs Holzmin- den, Hendryk-Torben Heise. Der Reinerlös geht zu 100 Pro- zent an die Deutsche Knochen- markspenderdatei DKMS. Im Angebot sind unterschiedli- che Strecken für jedes Leis- tungsvermögen: Neben den klassischen, zügig gefahrenen Rennrad-Strecken 120 Kilome- ter (Start 9 Uhr) bzw. 63km Kilometer (Start 10.30 Uhr) wird für Mountainbiker mit MTB/E-MTB die 57 Kilometer lange Runde (Start 9.30 Uhr) angeboten. Die Tourenradler gehen um 11 Uhr auf die ge- mütliche, 30 Kilometer lange Strecke. Diese Runde führt wie- der zum Weltkulturerbe Cor- vey. Für ambitionierte Touren E- Biker gibt es wieder eine 50 Kilometer lange Runde, die um 10.45Uhr gestartet wird und durch die Rühler Schweiz führt. Alle Strecken starten und enden an der Stiebel-Eltron- Halle am Sportzentrum Liebig- strasse in Holzminden. Dort wird von den ehrenamtlichen Helfern für alle Teilnehmer kostenfrei Vollverpflegung mit Frühstück und Streckenver- pflegung bereitgestellt. Bei der After-Tour-Party können sich die Sportler mit Bratwürsten und Getränken stärken. Die Anmeldung zu einem Start- geld von 25 Euro ist bis zum 30. September (danach bis zum 5. Oktober) für 30 Euro auf der Internetseite www.rund-um- den-solling.de über das Portal von RaceResult möglich. Kurz- entschlossene Sportler können sich am Veranstaltungstag vor Ort zum Startgeld von 30 Euro anmelden. Rennradgruppe in der Rühler Schweiz. Foto: Lionsclub Holzminden Stadt Beverungen bittet um Bewerbungen und Vorschläge Ehrenamtspreis und Heimatpreis 2024 Beverungen (redb) - Die Stadt Beverungen erinnert, dass wie- der ehrenamtlich tätige Bürge- rinnen und Bürger, Gruppen und Initiativen ausgezeichnet und für ihr bürgerschaftliches Engagement in der Stadt Bever- ungen in besonderer Weise ge- würdigt werden sollen. Vorschläge für den Ehrenamts- preis 2024 können mit einer schriftlichen Begründung zum Ehrenamt und Darlegung des nachhaltigen Wirkens bzw. der vorbildlichen Leistungen bis zum 31. Oktober bei der Stadt Beverungen,Weserstr: 12, 37688 Beverungen (Fax: 05273392-120; E-Mail: norbert.villmerbever- ungen.de) eingereicht werden. Genauso bitte die Stadt Bever- ungen um Bewerbungen für den Heimatpreis 2024. Die Stadt Beverungen lobt den Heimat- preis für herausragende zu- kunftsorientierte Projekte und für beispielhafte Beiträge zum Erhalt und zur Sichtbarma- chung unseres kulturellen Erbes aus. Bewerben können sich alle natürlichen und juristi- schen Personen nicht-gewerbli- cher Art, die im Gemeindege- biet ansässig sind. Bürgermeis- ter Grimm bittet insbesondere Vereine, Organisationen, Insti- tutionen und Initiativen, Be- werbungen mit Anschrift, Be- gründung und Beschreibung der entsprechenden Projekte einzureichen. Projekte sollen umsetzungsreif oder gerade in der Umsetzung sein. Die einge- reichten bereits abgeschlosse- nen Projekte, die jedoch nicht länger als 1 Jahr zurückliegen, werden ebenfalls berücksich- tigt. Schriftliche Bewerbungen können noch bis zum 31. Okto- ber 2024 an Stadt Beverungen, Weserstraße 10-12, 37688 Be- verungen oder per E-Mail an buergermeisterbeverun- gen.de gerichtet werden. Konzert Jazz Experience in Brakel Erfahrung mit dem Jazz sammeln Brakel (reds) - Der Kulturring Brakel veranstaltet am Mitt- woch, dem 2. Oktober, in der Stadthalle die Jazz Experi- ence. Hinter dem Titel verbirgt sich ein hochkarätiges Jazz- Konzert, kombiniert mit einer LED-Show und einer Ausstel- lung. Eine hochwertige Veranstal- tung, die es in dieser Art in Bra- kel lange nicht gegeben hat, sagte Bernhard Fischer vom Kulturring. Jazz sei nicht unbe- dingt für die breite Masse. Mit dem Konzert wolle man die Möglichkeit geben, Erfahrung mit dem Jazz zu sammeln, daher der Name Jazz Experi- ence, wie Fischer weiter sagte. Haupt-Act des Abends ist das Classen-Rox Quartett. Die Profi-Musiker Martin Classen (Saxofon), Georg Rox (Piano), Fritz Krisse (Kontrabass) und Christian Schönefeldt (Schlag- zeug) präsentieren Modern Jazz, darunter Eigenkomposi- tionen, aber auch Jazz-Stan- dards. Jazz lebt von der Improvisati- on und vom Kontakt mit dem Publikum, hielt Musiker Georg Rox fest. Die Stadthalle als Veranstaltungsort biete die Möglichkeit, intensiv ins Spiel und die Improvisation einzu- steigen. Musik ist die Feier des Augenblicks und auch Jazz ist augenblicklich, sagte Rox wei- ter. Er und die anderen Musiker spielen schon seit vielen Jahren zusammen und freuen sich sehr auf das Konzert. Von 1996 bis 2012 spielten die Musiker zahlreiche Konzerte und kamen zu Aufnahmen der La- bels Tacet und Laika Records zusammen. Als Eröffnungs-Act ist das Götze/Laufer Duo bei der Jazz Experience dabei. Ihre Kom- positionen für Gitarre und Po- saune nennen die Musiker Bruno Götze und Henrik Lau- fer Singer/Songwriter Jazz und mischen dazu typische Jazz- Elemente mit moderner Sin- ger/Songwriter-Musik. Außer- dem spielen sie Jazz-Standards. Eigens für die Veranstaltung kreiert wurde die LED-Show der Gruppe FeuerFlut, die wirbelnde Hula Hoops, Stäbe und Bälle aus Licht zeigen, und Bilder und Formen in die Luft zaubern. Die Künstlerin Stefa- nie Grosjean komplettiert den Abend mit einer Ausstellung ihrer Werke. Karten im Vorverkauf gibt es im Herrenhaus Fischer (Am Thy 15) in Brakel zum Preis von 20 Euro. Schüler und Studenten erhalten Karten zum ermäßig- ten Preis von 5 Euro. Karten gibt es auch an der Abendkasse. Mit der Jazz Experience setzt der Kulturring eine Veranstal- tungsreihe zum Jazz fort, die im Sommer mit einem Konzert im Weidenpalais am Schloss Rheder gestartet war. Am Don- nerstag, dem 31. Oktober, folgt die dritte Veranstaltung im Gasthaus Zur Meierei. Eher mit einem Partycharacter und in ungezwungenem Rahmen, wie Bernhard Fischer festhielt. Musiker Georg Rox und Bernhard Fischer vom Kulturring Brakel. Foto: Julia Sürder Herbstwanderung Beverungen (reds) - Zu einer herbstlichen Wanderung lädt die Kolpingsfamilie Beverun- gen am Donnerstag, dem 3. Ok- tober, um 13 Uhr ein. Eingela- den sind alle, auch Nichtmit- glieder, die gern die Natur und den frühen Herbst mögen. Die Strecke führt über den Gal- genberg und die alte Drenker Str. zurück nach Beverungen ca. 9 Kilometer. Treffen ist um 13 Uhr am Kath. Pfarrheim. Um ca.16.30 Uhr findet ein Ok- toberfest mit bayrischen Spei- sen und Getränken im Kath. Pfarrheim statt. Hierzu ist eine Anmeldung bei Wilhelm Nolte, Tel. 05273/5893 erforderlich. Schlosskapelle Bevern Kabarettkonzert zu Hildegard Knef Bevern (redo) - Am Freitag, dem 8. November, ab 19 Uhr steht die Schlosskapelle Bevern unter dem Eindruck eines ganz be- sonderen Sterns: Broadwaystar, Theaterschauspielerin, Chan- sonsängerin und Filmstar Hil- degard Knef wird ein ganz eige- ner Kabarettabend gewidmet. In Ich brauch Tapetenwech- sel präsentiert ein Damentrio literarisch-kabarettistisch und musikalisch das Leben und die Lieder der Grande Dame: der Knef. Bekannt in Deutschland und der Welt war und ist die Knef nicht nur durch ihre künstleri- schen Auftritte, sondern auch als Autorin ihres Lebensberich- tes mit schonungsloser Offen- heit und Ehrlichkeit sich selbst, ihrer Familie und dem Leben generell gegenüber. Nicht zu- letzt deswegen wird sie gefeiert und ihre Lieder und Texte leben weiter. An diesem Abend leben sie durch Karin Zimny und Karin Ziegenfuß, die ein kongeniales Duo bilden die eine als her- vorragende Sängerin und Kaba- rettistin, die andere als Literatin und Biographin vieler berühm- ter Persönlichkeiten. Beide füh- ren das Publikum durch all die Lebenswege und Schaffenspha- sen der Knef und stellen die Grande Dame in ihren Irrun- gen, aber auch in ihrem Ruhm vor. Die musikalische Beglei- tung durch Glanz und Elend er- folgt durch Tatjana Eihof am Piano. Karten für 18 (ermäßigt 15) Euro Eintrittspreis pro Person sind an der Abendkasse ab 18 Uhr erhältlich bzw. beim Stadtmarketing Holzminden (Tel. 05531/992960). Reservie- rungen können unter kon- taktschlossfreunde-bevern.de aufgenommen werden. Parken auf dem Schlossvorplatz ist kos- tenlos möglich, für Getränke in der Pause ist gesorgt. Führung über den jüdischen Friedhof Beverungen (reds) - In Zusam- menarbeit mit Ortsheimatpfle- ger Christoph Reichardt findet am Montag, dem 30. Septemer, ab 18 Uhr eine Führung über den jüdischen Friedhof in Be- verungen statt. Der jüdische Friedhof ist min- destens 300 Jahre alt, denn be- reits um 1718 soll ein Begräb- nisplatz für Juden existiert haben. Offiziell eröffnet wurde der jüdische Friedhof an der Dalhauser Straße jedoch erst 1736 unter Beteiligung des Vor- stehers Mose Spiro. Der älteste noch erhaltene Grabstein stammt aus den 1760er Jahren. Bei der Führung soll nicht nur auf den Friedhof, seine Ge- schichte, sowie einzelne Grä- ber, deren Inschriften und Sym- bole eingegangen werden, son- dern auch auf die jüdische Be- gräbniskultur überhaupt. Männliche Teilnehmer werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. Eine Voranmeldung ist aus or- ganisatorischen Gründen erfor- derlich. Anmeldungen sind in der VHS- Geschäftsstelle möglich (We- serstr. 16, 05273/392125, bever- ungenvhs-dew.de, www.vhs- dew.de). Heimat- und Verkehrsverein Tagesreise nach Fallersleben Höxter (redo) - Der Heimat- und Verkehrsverein lädt herz- lich ein zu einer Tagesreise nach Fallersleben, welche am 5. Oktober stattfinden wird. Um 9 Uhr ist Abfahrt an der Stadt- halle Höxter, um ca. 11.30 Uhr steht der erste Programmpunkt mit der Besichtigung des Hoff- mann von Fallersleben Muse- ums und des Hoffmann Ar- chivs auf dem Plan. Um ca. 13 bis 14.30 Uhr gibt es gemeinsa- mes Mittagessen, dann geht es zum Angießen der Beckhaus- linde mit dem Bürgermeister von Fallersleben, Herrn Schlichting. Anschließend steht ein Stadtspaziergang mit Besichtigung der Michaeliskir- che an. Um 16 Uhr ist Abfahrt, um ca. 18.30 Uhr Ankunft in Höxter. Verbindliche Anmeldungen per mail an Michael Stoltz unter michael.stoltzt-online.de oder Tel. 05277/95890. Die Fahrtkostenumlage beträgt 20 Euro und wird im Bus einge- sammelt; Essen, Getränke trägt jeder selbst. Eine Mindestan- zahl von 30 Personen ist not- wendig zur Durchführung der Fahrt. Im und am Pfarrheim Pfadfinder feiern Erntedankfest Lüchtringen (redo) - Die Pfad- finder Lüchtringen veranstal- ten ihr traditionelles Ernte- dankfest. Gefeiert wird am Sonntag, dem 6. Oktober, im und am Pfarrheim. Los geht es mit der Heiligen Messe in der St. Johannes Baptist Kirche um 10.30 Uhr. Anschließend bieten leckere sowie ausreichende Ge- tränke und Köstlichkeiten die Möglichkeit, ein paar Stunden in netter Geselligkeit zu verwei- len. Auch für die Kinder gibt es ein abwechslungsreiches Pro- gramm und es können Herbst- Dekorationsartikel von lovely seasons sowie Kalender und Bilder von Picture Lüchtringen erworben werden. FAMILIENNACHRICHTEN Liebe Ulla, Mama und Oma, herzlichen Glückwunsch zu deinem 80. Geburtstag am 29. September 2024 wünschen dir dein Mann Klaus deine Tochter Astrid deine Enkelkinder Celina und Konstantin Kühn Amelunxen, im September 2024 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn unseren herzlichen Dank. Georg und Angelika Schauf Brakel, im August 2024 sagen wir allen, die uns zu unserer Goldenen Hochzeit mit Glückwünschen, Blumen, Geschenken und vielen Überraschungen erfreut haben. Vielen Dank auch an die "kleinen" Musikanten sowie demMusikverein für die schönen Ständchen. Danke an die Vereine und allen Gratulanten, die uns einen wunderschönen Tag bereitet haben. Helga undWerner Kohlandt Dalhausen, im August 2024 Herzlichen Da nk Dankeschön Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Bekannten, Freunden und der Nachbarschaft unseren herzlichen Dank. Maggy Steffens- Bunzenthal Arnold Bunzenthal Bad Karlshafen - Hessischer Hof Angela Held feiert heute, am 28.09.2024 ihren Geburtstag. Alle Bekannten und Freunde gratulieren. Höxter, im September Überraschen Sie doch Ihre Verwandten, Freunde und Bekannten auch mal mit einer Anzeige oder teilen Sie Freud und Leid mit. Unsere Zeitung erreicht alle Haushalte in den Kreisen Beverungen, Bad Driburg, Borgentreich, Höxter, Holzminden, Marienmünster, Nieheim, Steinheim, Bodenwerder, Warburg, Willebadessen, Uslar, Polle und weiteren Ortschaften. Für jede Gelegenheit haben wir das passende Motiv. Kommen Sie einfach bei uns vorbei oder rufen Sie an Tel. 0 56 71 / 99 44 41. Natürlich können Sie Ihre Anzeige auch Online aufgeben: www.owzzumsonntag.de