DieWeserstadt-Kirmes lockt Buntes

6 Huxori-Markt DieWeserstadt-Kirmes lockt Höxter (redo) - Feiern, Floh- markt, Frühschoppen, dazu Live-Musik übers lange Wo- chenende und eine bunte Kir- mes, die Kinderherzen höher schlagen lässt. Nicht zu verges- sen der lange Samstag und ver- kaufsoffene Sonntag, die zum ausgiebigen Bummeln einla- den. Huxori naht, das große Stadtfest Höxters, der Markt voller Attraktionen und vielfäl- tigem Rahmenprogrammpaket, geschnürt von der Werbege- meinschaft Höxter. Von Freitag, dem 27., bis Sonn- tag, dem 29. September, ent- spinnt sich das Stadtfest. Den Auftakt gibt dabei um 15.30 Uhr die Blaskapelle Brenkhausen auf dem Markt- platz. Ihre Klänge halten ab bis 18 Uhr, wenn die Siegerehrung des Stadtradelns erfolgt und den unermüdlichen Radfahrern der Stadt für ihren Einsatz gedankt werden wird. Ab 19 Uhr bis nach Mitternacht sorgt dann Dolce Vita für die richtige Partystimmung, wobei sich auch die anderen Bühnen erst- mals einschalten und um 20 Uhr Sascha Kaiser und Andrè W. Von Lichtalben e.V. auf dem Gänsemarkt für tanz- bare Beats sorgen. Ab 21 Uhr mischen in der Stummrigestra- ße auch feinste Rock-Balladen mit, wenn Four Roses das Mu- sikprogramm vollendet. Wohl- gemerkt, nur das Programm des ersten Tages. Im weiteren Verlaufe des Festes bleibt die Auswahl der musika- lischen Gäste bunt: Die Musik- schule der Stadt Höxter versteht sich von selbst, es gibt Rock und Pop und erstklassige Cover- bands, dabei Blech & Ko, ReCo- ver, paint the Sky und Mind the Gap, Klabusterberries, Stürmer Deluxe und If I Run. Zum Früh- schoppen, der am Sonntag um 10.30 Uhr beginnt, spielt das Helge Adam Trio mit Jazz, Latin und Pop auf. Altstadtkirmes und Kinderka- russels, Trödelmarkt, dazu ein Flohmarkt speziell für junge Händler sprich, Kinder und noch viel mehr machen den Huxori-Markt seit jeher zu einem Besuchermagneten für Jung, Alt und Familien sowieso. Weitere Infos unter www.wer- begemeinschaft-hoexter.de. Höxters liebstes Stadtfest zieht in schöner Regelmäßigkeit die Mas- sen an. Mit etwas Glück wird das Wetter ähnlich sommerlich wie im letzten Jahr. Foto: Marc Otto Buntes Bilder-Potpourri vom Bunten Fest Warburg (reds) - Fototafeln mit Bildern, die zwei Warburger beim Bunten Fest Anfang Juni gemacht haben, sind bis zur Ok- toberwoche in den großen Schaufenstern der Zweiten Hei- mat (Hauptstraße 45) zu sehen. Auf vier Tafeln und als Dauer- Bilderschleife auf einem großen Bildschirm wecken die knapp 100 ausgewählten Fotos von Jo- hanna Wiesendahl und Karl- Heinz Wiemers die Erinnerun- gen an einen ganz besonderen Samstag: den vom zweiten Bun- ten Fest in der Stadt, das die Menschen zusammenbrachte. Mit Unterstützung vom Muse- um im Stern und dem Hifi-Stu- dio Unger ist die Ausstellung entstanden, die Passanten zum Stehenbleiben und Angucken einlädt und sie erneut zusam- menbringt. Karl-HeinzWiemers, bekannt für seine Kalender und Bücher mit Warburger Motiven, und Johanna Wiesendahl, die mit ihrer Event-Fotografie be- sonders gern die Menschen in den Mittelpunkt stellt, haben ihre persönlichen Eindrücke beim Bunten Fest mit ihren Ka- meras festgehalten, mal spontan flanierend über das Festgelände, mal in der Fotobox. Entstanden ist das bunte Potpourri eines Bunten Festes, das zum Innehal- ten und Erinnern einlädt. Johanna Wiesendahl und Karl-Heinz Wiemers mit einer der vier Fototafeln mit Eindrücken vom Bunten Fest in Warburg, die in den Schaufenstern der Zweiten Heimat an der Hauptstraße inWarburg zu sehen sind. Foto: Buntes Warburg M PHYSIKALISCHE MEDIZIN Bei chronischen oder akuten Schmerzen Behandlung für Kassenpatienten und Selbstzahler Mit ganzheitlicher Arthrosetherapie, Hyaluronsäure, Osteopathischer Medizin und Schmerztherapie werden Patienten in unseren Praxisräumen im Gräflichen Gesundheitszentrum behandelt. GRÄFLICHES MVZ Medizinisches Versorgungszentrum Bad Driburg Ärztliche Psychotherapie Physikalische und Rehabilitative Medizin Im Bad 33014 Bad Driburg T el. +49 5253 95-2600 infograefliche-mvz.de www.graefliche-mvz.de Gelenkbeschwerden Erkrankungen der Wirbelsäule Muskel-, Sehnen- oder Bändererkrankungen Erkrankungen des Bindegewebes