Bürgermeister Dreiländereck Geometrie
5 Kooperation und Zusammenarbeit Bürgermeister im Dreiländereck Beverungen (redb) - Kürzlich fand in Beverungen die Folge- veranstaltung zur (Wirt- schafts-)Region der Mitte statt. Dieser regionale Zusam- menschluss strebt eine gemein- same zukunftsfähige Gestal- tung des grenzübergreifenden, ländlichen Verflechtungs- raums im Dreiländereck durch eine länderübergreifende Ko- operation an. Gastgeber Huber- tus Grimm, Bürgermeister der Stadt Beverungen, begrüßte zahlreiche Kollegen aus umlie- genden Kommunen. Als Gäste konnten Marko Behlen vom Energiedienstleister Westfalen- Weser und Oliver Sollbach von der LEADER-Region Kassel- Land begrüßt werden. Alle Be- teiligten unterstrichen die Ziel- setzung, die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den Kommunen weiter zu för- dern und gemeinsam an der nachhaltigen Entwicklung der Region zu arbeiten. So informierte Marko Behlen zu aktuellen Themen der Ener- giewende. Ein zentrales Thema war dabei ein Bericht zum Pro- jekt Batteriespeicher in Wür- gassen (diese Zeitung berich- tete!) Ein weiterer Schwerpunkt der Zusammenkunft lag auf dem Strategischen Regionalen Ent- wicklungskonzept für die (Wirtschafts-)Region der Mitte. Dieses Konzept dient als Leitfaden für die aktive Re- gionalentwicklung und bietet eine Vielzahl von Ansätzen und Instrumenten, um die Zu- sammenarbeit und Planung in der Region zu verbessern. Oli- ver Sollbach von der LEADER- Region Kassel-Land stellte die- ses Arbeitspapier inhaltlich vor. Finanzierung und Wirtschaftsförderung Das Konzept sieht eine enge Verbindung zwischen Regio- nalentwicklung und -planung vor und stellt konkrete Finan- zierungsansätze dar. Ziel ist es, eine positive Wirtschaftsent- wicklung in der Region zu för- dern und die Vernetzung der Region der Mitte weiter aus- zubauen. Ein besonderes Au- genmerk liegt dabei auf der kri- tischen Sichtweise der Indus- trie- und Gewerbebetriebe, deren Bedürfnisse und Heraus- forderungen im Konzept be- rücksichtigt werden. Die Bür- germeister aus dem Dreilän- dereck betonten die Notwen- digkeit eines offenen Aus- tauschs zwischen den lokalen Akteuren, um die Region ge- meinsam voranzubringen. Industrieflächen- management In einer weiteren Arbeitssit- zung soll u.a. auf die Entwick- lung einer Plattform für Gewer- be- und Industrieflächenmana- gement eingegangen werden. Dieses Projekt, an dem die Städte Beverungen, Bad Karls- hafen, Trendelburg und die Samtgemeinde Boffzen Zusam- menarbeit signalisiert haben, zielt darauf ab, die Verfügbar- keit und Nutzung von Gewer- be- und Industrieflächen in der Region zu optimieren. Damit sollen Flächenbedarfe besser koordiniert, potenzielle Nutzer und Investoren gezielt ange- sprochen und die Attraktivität als Wirtschaftsstandort erhöht werden. Das Gesprächsformat auf Bür- germeisterebene soll fortge- setzt werden, um die Länder- grenzen durchlässiger zu ma- chen und sich gegenseitig als Nachbarn besser zu vernetzen. Weiter Informationen zum Treffen finden Sie auf www.owz-zum-sonntag.de Die Teilnehmenden des Treffens Region der Mitte: (v. l.) Alena Friese (Holzminden), Marcus Dittrich (Bad Karlshafen), Markus Finger (Höxter), Torsten Bauer (Uslar), Hendrik Vahle (Volkmarsen), Oliver Sollbach (Region Kassel-Land), Tino Wenkel (Boffzen), Hubertus Grimm (Beverungen), Manuel Zeich (Stadt Trendelburg), Kai Georg Bachmann (Regionalmanagement Nordhessen GmbH), Nicolas Aisch (Borgentreich) Foto: Stadt Beverungen Vernissage Roland Marz Geometrie Form und Farben verleihen Bodenwerder (redo) - Die Ver- nissage der neuen Ausstellung Fraktale Kunst von Roland Marz im MühlenCafé der Kul- turMühle Buchhagen findet am Sonntag, dem 22. September, um 13.30 Uhr statt. Am Computer malen und ge- stalten, mit Mathematik zau- bern und der Geometrie Form und Farben verleihen das ge- lingt mit dem Konzept der Fraktale. Die Grafiken verbin- den die Schönheit der Natur mit der Präzision der Mathe- matik. Roland Marz erschafft digitale Bilder, die im Wesentli- chen aus einem, zuweilen zu- sätzlichen Fraktalen bestehen. Fraktale sind faszinierende, un- endlich komplexe Muster, die sich durch eine sog. Selbstähn- lichkeit auszeichnen. Ausstellung vom 22. September bis 15. Dezember in der Kultur- Mühle Buchhagen, immer sonntags während der Öff- nungszeiten des MühlenCafés von 14 Uhr bis 18 Uhr. Eintritt frei. Weitere Informationen unter www.buchhagen.org. Flame von Roland Mars. Foto: Roland Mars Blasorchester Albaxen Bayrischer Abend Albaxen (redo) - Unter dem Motto Ozapft is veranstaltet das Blasorchester Original Concordia Albaxen e.V. am 21. September ab 18.30 Uhr im Schützenhaus Albaxen einen bayrischen Abend mit jeder Menge Oktoberfestflair. Der Eintritt ist frei. Das Orchester, das weit über die Landesgrenzen hinaus be- kannt ist und im kommenden Jahr seinen 100. Geburtstag feiert, hat sich vorgenommen, in Albaxen jede Menge Okto- berfeststimmung zu verbrei- ten. Hierzu hat es mit Leiter Elmar Düker wieder passende Musikstücke einstudiert. Selbstverständlich gibt es neben guter Musik auch bayri- sche Köstlichkeiten. Im Ange- bot ist Leberkäse, Minihaxen und Weißwurst samt Zutaten zum Preis von 12 Euro. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf im Schützenhaus Albaxen sowie bei Bäckerei Koss, Bauer Loges und Friseur von Heesen, jeweils in Stahle. Seit vielen Jahren bildet die Nachwuchsarbeit eine zentrale Aufgabe des Vereins. Interes- sierte Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene mit In- teresse, eines der vielfältigen Instrumente in einem Blasor- chester zu erlernen, können sich jederzeit an den Vorstand oder an die Mitglieder wenden. Regelmäßig wird auch eine Musik AG an der Grundschule Albaxen in Zusammenarbeit mit den Orchestern aus Stahle und Bödexen jeweils zu Beginn des Schuljahres angeboten. Informationen zur Ausbildung können beim Vorsitzenden Markus Groß unter Telefon 05271/920248 gern nachge- fragt werden. Beverungen, Blankenauer Str. 1a (neben ALDI) Öffnungszeiten: Mo-Fr. 8.00 -19.00 / Sa. 8.00 - 18.00 Uhr Telefon 05273-3990100 Höxter, Pfennigbreite 36a Telefon 05271-36603 Herausgeber: Getränke Fachmarkt Waldhoff GmbH Höxter-Kassel-Erfurt Lütmarser Str. 102 37671 Höxter Tel. 05271-6906-0 + Pf an d 2, 40 1 L = 2, 08 + Pf an d 3, 10 /3 ,4 2 1 L = 0, 95 /1 ,2 0 + Pf an d 3, 10 /3 ,4 2 1 L = 1, 00 /1 ,2 6 + Pf an d 3, 42 1 L = 2, 27 + Pf an d 0, 48 1 L = 2, 42 + Pf an d 3, 30 1 L = 0, 59 /0 ,5 5 9, 49 AKTION 12, 49 AKTION + Pf an d 3, 30 1 L = 0, 59 + Pf an d 3, 90 1 L = 1, 01 9, 99 + Pf an d 3, 30 1 L = 0, 75 AKTION 17, 99 AKTION AKTION AKTION 9, 99 3, 99 4, 99 AKTION + Pf an d 4, 50 1 L = 1, 97 AKTION AKTION 12, 99 4, 99 AKTION Angebote gültig vom 16.09.2024 bis 21.09.2024 Alle Preise in Euro . bei Druckfehlern keine Haftung . solange Vorrat reicht Angebotspreise sind Abholpreise . Abgabe nur in handelsüblichen Mengen San Miguel Span. Bier 24 x 0,33 l Flensburger versch. Sorten j e 20 x 0,33 l BV Wicküler Pilsener j e 20 x 0,5 l / 24 x 0,33 l Veltins Helles Lager je 6 x 0,275 l PK Beckers Bester grüner Punkt auf dem Deckel, versch. Sorten je 6 x 1,0 l Bad Driburger Mineralwasser, versch. Sorten j e 12 x 0,7/0,75 l Glas Waldecker Orange und Zitrone j e 12 x 0,7 l Deit Limonaden versch. Sorten j e 12 x 1,0 l PET Vitamalz je 20 x 0,5 l / 24 x 0,33 l Gutsherren Pils j e 30 x 0,33 l 8, 99 AM SAMSTAG, DEN 21.09.2024, AB 10:00 UHR STELLEN WIR DIE HERBST KOLLEKTION VON ANDY WOLF VOR. WIR LADEN SIE EIN, SICH BEI GEMÜTLICHER ATMOSPHÄRE UND KLEINEN KÖSTLICHKEITEN BEI UNS WOHL ZU FÜHLEN. WIR FREUEN UNS AUF SIE! F R I E D E N S S T R A S S E 1 6 , 3 7 6 8 8 B E V E R U N G E N - W E H R D E N 0 5 2 7 3 3 6 6 2 4 0 schöne Erinnerungen Noch mehr Raum für 21.9. & 22.9.2024 I 13-18 Uhr Tag der offenen Tür Steinhof 2 I 37603 Holzminden I weserhotelschwager.de Hotelbesichtigung Spannende und kreative Aktionen für Kids Bierpromotionen & Cocktails Kulinarische Köstlichkeiten Tombola mit Herz: Gewinnen Sie wunderbare Preise der Erlös kommt einem wohltätigen Zweck zugute. Live-Musik mit Ron Philipps