Einweihung Wanderunterstand Händler
6 KulturMühle Buchhagen Konzert abgesagt Bodenwerder (redo) - Das Kon- zert der Hamburger Soulpop- sängerin Miu Mius Favouri- tes in der KulturMühle Buch- hagen am Samstag, dem 28. September, kann leider nicht stattfinden. Gäste, die bereits reserviert haben, werden per E- Mail informiert. Tischreservierungen Flohmarkt rund ums Kind Rischenau (redo) - Am Sonntag, dem 6. Oktober, findet im DGH Rischenau von 14 bis 16 Uhr der Kinderflohmarkt statt. Tischreservierungen sind noch möglich unter Tel. 05283/94293 oder 05283/1680. Eine Cafete- ria ist ist für alle Besu- cherinnen geöffnet, Kuchen gibt es auch zum Mitnehmen. Einweihung Wanderunterstand Amelunxen (redo) - Wer wan- dert, muss auch rasten: Der neue Wanderunterstand Am Kniggen bietet müden Wande- rern die Möglichkeit, sich zu er- holen und dabei den Blick über das schöne Nethetal schweifen zu lassen. Zur Einweihung lädt der Heimat- und Verkehrsver- ein Amelunxen e. V. am Sonn- tag, dem 15. September, um 11 Uhr herzlich ein. Treffpunkt ist der alte Bahnhof, Wehrdener Straße, gegenüber dem Ruhepark Zwei Linden, als Ausgangspunkt für eine kleine Wanderung über den Zauberwald zum Unterstand. Für alle, die nicht laufen möch- ten, gibt es die Möglichkeit, mit dem Planwagen um 11.30 Uhr vom alten Bahnhof zum Unter- stand zu fahren. Dort kann sich bei Bratwurst und kalten Ge- tränken sowie Kaffee und Ku- chen gestärkt werden. 13. Deutscher Käsemarkt Händler wie Besucher begeistert Nieheim (redo) - Drei Tage lang Hochstimmung in Nieheim: Der 13. Deutsche Käsemarkt war ein voller Erfolg. Händlerinnen und Händler sowie die Gäste aus Nah und Fern zeigten sich be- geistert. Käse, Wein und andere regionale Spezialitäten ging zu- hauf über die Theken in der his- torischen Altstadt. Von der üblichen Kaufzurück- haltung überhaupt keine Spur, weiß auch Bernd Bartels-Traut- mann von der Stadt- und Wirt- schaftsförderung Nieheim. Ganz im Gegenteil: Bei einigen Ausstellern sei der Käse sogar richtig knapp geworden. Das Nieheimer Organisations- team sei wirklich sehr zufrie- den. Es war ein rundum gelun- genes Fest, zieht Bernd Bartels- Trautmann die positive Bilanz. Nach Angaben der Stadt sind mit knapp 60.000 Besucherin- nen und Besucher in diesem Jahr einige tausend mehr Käse- begeisterte zum Deutschen Kä- semarkt gekommen als noch 2022, darunter auch viele Gäste aus dem europäischen Ausland. Ihr Resümee: Tolles Fest, toll organisiert und tolle Produkte. Schon an den Vormittagen gut besucht Bereits an den frühen Vormitta- gen des Wochenendes zogen die Besucher durch die Gassen, um sich zu informieren, zu kaufen und zu genießen. Ob Käsespe- zialitäten,Wurst- und Schinken- waren, Wein, Aufstriche oder Backwaren, überall strömten die Menschen an die einzelnen Stände. Und auch im Raum des Geschmacks, in dem es in diesem Jahr einen neuen Besu- cherrekord zu verzeichnen gab, hatten die Ehrenamtlichen alle Hände voll zu tun, um den Gästen Kostproben der auf dem Markt angebotenen Käsespezia- litäten zu servieren. Herzliche Gemeinschaft Begeistert von Atmosphäre und Resonanz zeigten sich auch die Neuen in der Ausstellerriege: Kellermeisterin Tanja Strätz vom Hofgut Strüth aus Franken kam mit ihren Rosé-Spezialitä- ten unter dem schönen Titel Fisimatenten ausgesprochen gut an. So viele nette Leute, eine hübsche Stadt und eine wunderbare Stimmung, was will man mehr, freut sich die Winzerin vom kleinsten Wein- gut Deutschlands. Vor allem sei man dort gleich sofort einge- bunden worden in die herzli- che Nieheimer Gemeinschaft, das habe ihr und ihrem Team super gefallen. In zwei Jahren will Tanja Strätz mit ihren Fisi- matenten auf jeden Fall wieder dabei sein. Aber auch langjährige Ausstel- ler wie das Team vom Meierhof Möllgard aus Hohenlockstedt in Schleswig-Holstein schätzen das Ambiente des Marktes, der sich traditionelle Handwerks- kunst und Regionalität auf die Fahnen geschrieben hat. Wir sind von Anfang an dabei, und es macht jedes Mal wieder Spaß, betont Martin Möllgard. Der Käsemarkt sei ein echtes Vorbild für regionale Vermark- tung und sei nach wie vor ab- solut der schönste und größte Käsemarkt in Deutschland. Beim Käsemarkt versteht es sich von selbst, dass man auch tüchtig probieren darf. Foto: Marc Otto Hierzu finden Sie eine Bildergalerie unter www.owzzumsonntag.de Foto 50 Jahre Luftkurort Verleihungen im Grünen Herzen der Stadt Brakel (redo) - Zukunftsprojek- te, Erholungsorte, Kunstaus- stellungen und ein halbes Jahrhundert lang Luftkurort: Am Kaiserbrunnen gab es so al- lerhand zu verkünden und zu feiern. Im Zuge eines bunten Wochenendes erfreuten sich Brakeler und Gäste von außer- halb am sommerlichen Wetter im Kurpark. Seitens der Bezirksregierung Detmold waren Marion Schos- tag-Grondorf und Laura Hoppe angereist, um der Stadt die Aus- zeichnungsurkunde zu überge- ben, denn Brakel erfüllt weiter- hin die Voraussetzungen, sich Luftkurort zu nennen. Die gesetzlichen Anforderun- gen sind zu Recht hoch, so Bürgermeister Hermann Temme, und dass wir diese Anforderungen seit nunmehr einem halben Jahrhundert er- füllen, macht mich sehr stolz. Die Naturräume bewahren und so für den Erhalt des ökologi- schen Gleichgewichts zu sor- gen, das solle auch weiterhin das gemeinsame Ziel in Brakel bleiben, so derWunsch des Bür- germeisters. Am 10. September 1974 wurde die Stadt Brakel erstmalig als Luftkurort aus- gezeichnet. Aber der Weg bis zur Auszeichnung war damals mit sehr vielen Anstrengungen und unermüdlichem bürger- schaftlichen Engagement ver- bunden, dazu wusste Stadthei- matpfleger Alfons Jochmaring viel zu berichten. So wurde sei- nerzeit ein Verschönerungs- verein gegründet, der viele Aufgaben übernahm. Aber auch die Heilquelle Am Kai- serbrunnen, die bis heute große Bedeutung für Brakel hat, führte zur Auszeichnung als Luftkurort. Neben der Reprädikatisierung für Brakel erhielten auch die Ortschaften Bellersen und Gehrden eine erneute Aus- zeichnung. Beide Dörfer erfül- len weiterhin die Voraussetzun- gen eines Erholungsortes. Im Gegensatz zu Luftkurorten und anderen Kurorten müssen in Erholungsorten keine medizini- schen Einrichtungen zur Durchführung von Kurmaß- nahmen vorhanden sein. Vo- raussetzung ist jedoch auch hier eine auf Tourismus ausge- legte Infrastruktur. Die zuständigen Bezirksaus- schussvorsitzenden und die Be- zirksverwaltungsstellenleiter der beiden Ortschaften, Markus Gerdes und Josef Weber aus Gehrden sowie Ewald Hanisch und Daniel Schmereim aus Bel- lersen, nahmen die Urkunden der Bezirksregierung entgegen. Gehrden als Gold-Dorf ist ge- prägt durch die wunderschö- nen Fachwerkbauten und die anmutige Schlossanlage, beson- ders hervorzuheben ist auch die 800 Jahre alte Apostellinde. Gehrden hat Urlaubern einiges an Abwechslung anzubieten, ob der barrierefreie Rundwan- derweg, der auch durch Men- schen mit Handicap genutzt werden kann oder der Obst- baum- und der Gewässerpfad. Ebenso Bellersen, im schönen Bruchttal gelegen, wird hier der Leitgedanke Natur und Kultur auf dem Dorf wirklich gelebt. Ob der Erlebnispfad der Sinne, der agrarhistorische Wander- weg, das Werkhaus, der Wohn- mobilhafen und das Haus Krus der Ort mit Geschich- te(n), das Dorf B. der Ju- denbuche von Annette von- Droste-Hülshoff, ist auch inter- national bekannt. Ein Höhepunkt des Nachmitta- ges war dann noch die Enthül- lung der Skulptur Luft des Künstlers Hans Kordes (stahl- zeit), dessen weitere Kunstob- jekte noch bis Mitte Oktober den Kurpark verschönern. Die Skulptur Luft wurde durch die Sparkasse Paderborn-Det- mold-Höxter, vertreten durch die Filialleiterin Viola Wellsow, gestiftet. Diese eigens zum Jubi- läum angefertigte Stele voll- bringt das Kunstwerk, Luft mit Stahl darzustellen, und wird künftig einen festen Platz im Kurpark Am Kaiser-Wilhelm- Hain finden. Neben informativen Wande- rungen durch den Stadtförster Harald Gläser wurde auch der Stadtwald ins Licht gerückt. Hier hatten Brakeler eigenhän- dig Pflanzungen vor- und Pa- tenschaften übernommen. Ein Zukunftsprojekt für Bürger von Bürgern. Mit Einbruch der Dunkelheit verwandelte sich der Kurpark dann in eine bunte Lichtoase. Die Bäume und Skulpturen wurden verschiedenfarbig illu- miniert. Neben einem tollen Bühnenprogramm (Anna Wes- kamp und Piano), moderiert durch Patrick Vergin, zeigte auch die Gruppe Feuerflut eine LED-Lichtershow am Abend. Am Sonntagnachmittag fand dann noch das Kurkonzert der Stadtkapelle Brakel, des Spielmannszuges Hembsen, des Fanfarenzuges Brakel und des Spielmannszuges Brakel statt. Auch wenn das Wetter am Sonntag leider nicht mehr so sommerlich war, blicken die Or- ganisatoren auf ein rundum ge- lungenes Jubiläumswochenen- de zurück, auch dank der zahl- reichen kleinen und großen Gäste. Eröffnung des Jubiläumswochenendes im Kurpark Am Kaiserbrunnen (v.l. stehend): Markus Gerdes und Josef Weber (Gehrden), Stadt- heimatpfleger Alfons Jochmaring, Ewald Hanisch und Daniel Schmereim (Bellersen), Viola Wellsow (Filialleitung Sparkasse), Bürger- meister Hermann Temme und Stellvertreterin Jutta Robrecht sowie (kniend v.l.) Louis Graf von der Asseburg, Künstler Hans Kordes, Stadtförster Harald Gläser und Alexander Kleinschmidt (Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters). Foto: Marc Otto Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de Donnerstag |19.09. 20.00 Uhr 24 Die Vodka- gespräche Ein Theaterabend mit Catrin Striebeck und Karoline Eichhorn Karten: ab 16,00 ermäßigt: ab 10,00 Kostenfreier Einführungsvortrag 19.15 Uhr 24 Freitag |20.09. 20.00 Uhr Ensemble Noisten Klezmer Pastorale Korbmacher-Museum Dalh. Karten: 18,00 ermäßigt: 14,00 Freitag |27.09. 20.00 Uhr NightWash Live Stand-Up Comedy ist LIVE am lustigsten! Karten: 29,50 Abendkasse: 31,00 24 Paderborner Tor 104 34414 Warburg Nicolaistraße 4 37671 Höxter Lange Straße 22 37688 Beverungen Unternehmen der Wäschepoint GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 04, 34414 Warburg Sparen! Sparen! Sparen! Depotex Frottierserie Uni oder Jaquard, hochwertig Duschtuch 19.95 jetzt 8. 99 Handtuch 9.95 jetzt 3. 99 Biberna Jerseyspannbetttücher 1b aus lfd. Produktion 180-200 x 200 cm 34.95 jetzt 14. 99 90-100 x 200 cm 14.95 jetzt 6. 99 Direkt von unserem Hof: Hausmacher Wurst & Schinken Rind - & Schweinefleisch Gerichte im Glas, (Frucht - )Aufstriche, Präsente ...auch im Online - Shop! Aus der Region: Backwaren, Käse aus Kuh - (bio) & Ziegenmilch, Öl, Räucherfisch, Eier, Kartoffeln, Nudeln, Gemüse, Honig, Getränke... vormittags: Di. - Sa. 8 - 12 Uhr nachmittags: Di. - Fr. 15 - 18 Uhr 34396 Liebenau - Zwergen Steinweg 19, T el. 05676 / 679 www.natuerlich - fuelling.de Rindfleisch von unserem Weide-Charolais 19. - 21. September 2024 Rouladen, Gulasch, Braten, Filet, Bratwürstchen, Gehacktes, Leber, Roastbeef, Steaks, wie Rump- steak, Rib - Eye etc., Burger - Patties, Suppenfleisch & - knochen... - bitte vorbestellen - Einzeln oder als 5kg - Edelpaket (Filet, Roastbeef, Gulasch, Gehacktes + 500g Suppenfleisch gratis) oder als 10kg - Sortiment zum Vorteilspreis