Wiedersehen Jahrgangs Gaudi-Wettbewerb

4 Kath. Volksschule Brakel Wiedersehen des Jahrgangs 1938 Brakel (redo) - Wiedersehen aus Anlass der Einschulung in die katholische Volksschule Brakel im Jahre 1944: In diesem Jahr jährt sich die Herbsteinschulung des Schuljahrgangs 1938 (01.11.37 30.10.38) in die Ka- tholische Volksschule Brakel zum 80. Mal. Dieses Ereignis wollen die Initiatoren Leonard Klerks, Josef Jax und Werner Pahnhenrich zum Anlass neh- men, sich am 5. Oktober um 14.30 Uhr im Stadtcafé Goeken, Am Thy 30, in Brakel, bei Kaffee und Kuchen wiederzusehen und sich an alte Zeiten zu erinnern. Aus organisatorischen Gründen wird gebeten, die Teilnahme bis zum 1. Oktober bei Leonard Klerks, Tel. 05253/3895, anzu- melden. Fest der Blaskapelle Herstelle Gaudi-Wettbewerb Herstelle (redb) - Die Blaskapel- le Herstelle hatte zum Großen Festhallen Gaudi eingeladen und sich etwas ganz Besonde- res einfallen lassen. In der lie- bevoll im Oktoberfeststil ge- schmückten Festhallen traten 15 Mannschaften zu einem Spaß-Wettbewerb um eine Kiste Bier und ein Ständchen der Blaskapelle an. Die Mann- schaften aus je vier Personen hatten sich fantasievolle Grup- pennamen wie Die Hirsche oder Die Gummi-Bier-Bande ausgedacht und stellten sich den vier Aufgaben des Tages. Je ein Teammitglied trat gegen die Abgeordneten der anderen Teams an und nach dem Wett- bewerb wurde zur nächsten Aufgabe gewechselt. Es galt einen gefüllten Bierkrug so lange wie möglich am ausge- streckten Arm zu stemmen. Beim Nagelwettbewerb war der Sieger, wer den Nagel am schnellsten einschlug. Beim Einkaufschip-Werfen war Ge- fühl gefragt, denn der Chip soll- te möglichst nah an der Tisch- kante liegen bleiben und bei der Pantomime ging es um das Erraten von Begriffen. Am Schluss lagen zwei reine Män- nerteams gleichauf und einig- ten sich nach dem Stechen, den Preis zu teilen. Die Organisato- ren von der Blaskapelle waren begeistert, dass sich so viele Hersteller auf den Spaß einge- lassen hatten. Anschließend wurde gemeinsam zur Musik der Dorfbengel-Partyband und mit Fassbier aus Maßkrügen gefeiert. Am nächsten Morgen traf man sich noch einmal zum Frühschoppen mit einem Kon- zert der Blaskapelle Herstelle und bayrischen Snacks. Für das Maßkrug-Stemmen war Armkraft gefragt. Foto: Barbara Siebrecht Kooperation wieder aufgenommen Gutschein im EC-Karten-Format Holzminden (redo) - Der Wer- bekreis Holzminden geht mit der Zeit und stellt seine belieb- ten Gutscheine ab dem 1. Okto- ber auf handliches EC-Karten- Format um. Nun können die Gutscheine des Werbekreises über die EC-Geräte der Ge- schäfte einfach und unkompli- ziert eingelöst werden. Es ist dann auch möglich, dass auch nur Teilbeträge eingelöst wer- den. Eine weitere erfreuliche Entwicklung: Die Gutscheine können nun auch wieder in Höxter (und andersrum der Höxteraner Gutschein in Holz- minden) eingelöst werden. Nach intensiver Planungszeit wird dieses Herzensprojekt nun endlich umgesetzt. Wir sind überzeugt davon, dass die Bür- gerinnen und Bürger weiterhin dieses Angebot nutzen wer- den, ist Benjamin Beineke, 2. Vorsitzender des Werbekreises Holzminden überzeugt. Das mittelfristige Ziel des Wer- bekreises ist es, das Gutschein- volumen auf 250.000 Euro zu steigern. Diese Summe soll di- rekt in der Region bleiben und somit die lokale Kaufkraft stär- ken. Ein großes Dankeschönmöch- ten wir unserem Sponsor Sym- rise aussprechen, ohne dessen großzügiges Sponsoring die Umsetzung des Werbekreis- Gutscheines in dieser Form nicht möglich gewesen wäre. Es zeigt auch, dass sich das Un- ternehmen zu Holzminden und dem Standort bekennt, betont Bianca Kleeschulte, 1. Vorsit- zende des Werbekreises. V.l.: Benjamin Beineke (2. Vorsitzender Werbekreis Holzminden), Bianca Kleeschulte (1. Vorsitzende Werbekreis Holzminden) und Volkmar Stanoschek (Geschäftsführer Stadtmarketing Holz- minden). Foto: Werbekreis Holzminden Vortrag Die Römerschlacht am Harzhorn um 235 n.Chr. Helmarshausen (reds) - Die gemeinsame Veranstaltungs- reihe Kultur im Dreiländer- eck der Heimatvereine Bad Karlshafen, Helmarshausen und Trendelburg wird am Freitag, dem 20. September, um 19.30 Uhr im Museums- saal des alten Rathauses in Helmarshausen mit einem Vortrag über die spektakulä- ren Funde und Ausgrabungen am Westharz im nödlichen Kreisgebiet von Northeim, dem sogenannen Harzhorn- ereignis fortgesetzt. Neben dem Römerlager bei Hedemünden, dem Fundplatz Bentumersiel, dem Römi- schen Marschlager von Wil- lenburg und der Fundregion Kalkriese bei Osnabrück, wo um 9 n.Chr. die berühmte Va- russchlacht stattgefunden haben soll, zählt der Fund- platz des sog. Harzhornereig- nis aus der Zeit um 235 n.Chr. zu den aktuell bekann- testen Nachweisen Römischer Militärpräsenz in Nord- deutschland. Nach den derzeitigen Er- kenntnissen der Archäologen wurde der Römische Kaiser Maximinus Thrax auf dem Rückweg von einer Militäro- peration in Norddeutschland in der relativ engen Talsenke am westliche Ausläufer des Harzes, dem Harzhorn, von germanischen Kämpfern an- gegriffen. Referentin des Abends ist die Altphilologin Irene Söffker. Sie studierte in Göttingen 1971 bis 1978 Klassische Phi- lologie und zeitgleich Klassi- sche Archäologie. Nach dem Studium war sie in der Er- wachsenen- und Jugendbil- dung tätig und leitete viele Studienreisen in Deutschland und Italien. Seit Beginnder Öffentlichkeitsarbeit zur Rö- merschlacht am Harzhorn im Jahr 2009 arbeitet sie dort als Gästeführerin mit dem Schwerpunkt römisch-germa- nische Akkulturation und ge- staltet im Team die Museum- spädagogik und die Didaktik des dortigen Museums. Der Eintritt zu dieser Ver- anstaltung ist frei, jedoch wird am Ausgang um einen Spen- de zur Unterstützung der Ar- beit der o.g. Heimatvereine gebeten. Einweihung AmKniggen Amelunxen (redo) - Wer wan- dert, muss auch rasten. Der neue Wanderunterstand Am Kniggen bietet müden Wande- rern die Möglichkeit, sich zu er- holen und dabei den Blick über das schöne Nethetal schweifen zu lassen. Zur Einweihung lädt der Heimat- und Verkehrsver- ein Amelunxen e. V. am Sonn- tag, dem 15. September, um 11 Uhr herzlich ein. Treffpunkt ist der alte Bahnhof, Wehrdener Straße, gegenüber dem Ruhepark Zwei Linden, als Ausgangspunkt für eine kleine Wanderung über den Zauberwald zum Unterstand. Für alle, die nicht laufen möch- ten, gibt es die Möglichkeit, mit dem Planwagen um 11.30 Uhr vom alten Bahnhof zum Unter- stand zu fahren. Dort kann sich bei Bratwurst und kalten Ge- tränken sowie Kaffee und Ku- chen gestärkt werden. UnserebesonderenEmpfehlungenvom02.09.2407.09.24 Frisches Schweinemett Ia Kochschinken große Auswahl an Filetspießen Top Schweinefilet Schlemmerpfanne Italia 1.59 1.99 1.39 1.79 0.99 mit und ohne Knoblauch 100g naturbelassen 100g lecker gewürzt 100g mit frischer Zucchini und Paprika 100g mager und saftig 100 g UnserebesonderenEmpfehlungenvom16.09.2421.09.24 Bayrische Weißwurst Streichmett- wurst Schweine- schnitzel Rindergulasch zart & mager Kasseler Nackenrolle 1,49 1,29 0,99 1,79 1,49 mit frischer Petersilie 100 g ein Hochgenuss 100 g aus der mageren Oberschale 100 g ohne Knochen ideal zu Sauerkraut 100 g fein & grob 100 g 02 07 Frisches Schweinemett Ia Kochschinken große Auswahl an Filetspi ßen Top Schweinefilet Schlemmerpfanne Italia 1.5 1.9 1.3 1. 0.99 mit und ohne Knoblauch 100g naturbelassen lecker g würzt mit frischer Zucchini und Paprika 100g mager und saftig 100 g Unsere besonderen Empfehlungen vom 16.09. - 21.09.2024 ZUGREIFEN! Jede Woche wechselnde Angebote zum Sparpreis! Wir sind dabei ! Besuchen Sie u s an unserem Verkaufsstand ! Es erwarten Sie schmackhafte Verkostungen sowie attraktive Angebote. Wir freuen uns auf Ihren Besuch ! Gyrospfanne küchenfertig zubereitet mit frischen Zwiebeln 500 g Endlich wieder da! Frische Gemüsewurst für Ihren Eintopf 100 g 0,99 5,00 für nur Fleischerei Bartoldus Michael Bartoldus Keggenriede 8 34434 Borgentreich Tel.: 05643 9499830 E-Mail: infofleischerei-bartoldus.de www.fleischerei-bartoldus.de Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Obere Str. 7 Holzminden Tel. 0 55 31 / 45 85 Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Kösel Lassen Sie sich von unserer riesigen Auswahl überraschen. Sie werden begeistert sein. Wir freuen uns auf Euren Besuch... Spielwaren auf 400 m 2 Familien- und Kleinanzeigen ANNAHMESTELLE zum Sonntag Amtsblatt Stadt Beverungen DIE Immobilienmakler in IHRER Region SunWeserFinanz GmbH Westerbachstr. 12 37671 Höxter www.sunweserfinanz.de Wir helfen Ihnen gerne. Rufen Sie uns an! 0 52 71 - 95 94 111 Edelmetalle Rohstoffe Diamanten IHRE Spezialisten für Immobilien Hausverwaltu g Finanzierungen V r icherungen Vermögensschutz in Krisenzeiten alternatives Vermögensmanagement DIE Immobilienmakler in IHRER Region SunWeserFinanz GmbH Westerbachstr. 12 37671 Höxter www.sunweserfinanz.de Wir helfen Ihnen gerne. Rufen Sie uns an! 0 52 71 - 95 94 111 Edelmetalle Rohstoffe Diamanten IHRE Spezialisten für Immobilien Hausverwaltung Finanzierungen Versicherungen Vermögensschutz in Krisenzeiten alternatives Vermögensmanagement DIE Immobilienmakler in IHRER Region SunWeserFinanz GmbH Westerbachstr. 12 37671 Höxter www.sunweserfinanz.de Wir helfen Ihnen gerne. Rufen Sie uns an! 0 52 71 - 95 94 111 Edelmetalle Rohstoffe Diamanten IHRE Spezialisten für Imm bilien Hausverwaltung Finanzierungen Versicherungen Vermögensschutz in Kri e z it n alternatives Vermögensmanagement Familien- und Kleinanzeigen ANNAHMESTELLE zum Sonntag SunWeserFinanz G bH Westerbachstr. 12 37671 Höxter www.sunweserfinanz.de Wir helfen Ihnen gerne. Rufen Si uns an! 0 52 71 - 9 59 41 11 IHRE Spezialisten für Immobilien Hausverwaltung Finanzi rungen Versicherungen Vermögensschutz in Krisenzeiten Edelmetalle Rohstoffe Diamanten Glasreparatur ::oeice. , . /1 - I /, / Glasreparatur: - 00 1 / ,: ab0, --- . Behalten Sie den Durchblick - mit dem kostenlosen Glasreparatur Service für alle Volkswagen. Viele Glasschäden wie beispielsweise Steinschläge können wir mit einer modernen Füllharzmethode reparieren: schnell und günstig - für die meisten Kaskoversicherten sogar kostenlos. Das Ergebnis: Sie sehen fast nichts mehr davon und sind genauso sicher unterwegs wie zuvor. Fragen Sie uns. volkswagen.de/service 1 Im Rahmen der Kaskoversicherung zahlen die meisten Versicherer den Schaden ohne Ihre Kostenbeteiligung. Andernfalls fragen Sie nach unserem individuellen An gebot. Aus Sicherheitsgründen unter anderem keine Reparatur im Fernsichtbereich des Fahrers und in der Randzone, Beschädigung nicht größer als 5 mm (Einschlag) und 40 mm (Bruchstelle). Reparatur auch im günstigsten Fall nicht ganz unsichtbar. Ihr Volkswagen Partner Autohaus Jacobi GmbH & Co. KG Paderborner Tor 169, 34414 Warburg Tel. +49 5641 76060, http://www.autohaus-jacobiwarburg.de WARBURG - Bahnhofstraße 29 Montag - Freitag 9.00 - 19.00 Uhr Samstag 8.30 - 15.00 Uhr WARBURG - Germete, Hainanger 21 Montag - Freitag 7.30 - 17.00 Uhr Samstag 8.30 - 13.00 Uhr . 7 . 9 Getränke-Fachmarkt Angebote und Zugaben solange der Vorrat reicht - in haushaltsüblichen Mengen - für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Hainanger 21 - 34414 Warburg Telefon: 0 56 41 - 60 001 infogetraenke-bender.de Getränke-Fachgroßhandel G etränke B ender G ermete e.K. BORLINGHAUSEN Bonenburgerstr. 7 HERLINGHAUSEN Erser Str. 21 KLEINENBERG Rosenstr. 4 LIEBENAU Alter Steinweg 1 NIEDERLISTINGEN Zum Goldesberg 6 WETTESINGEN Bubornstr. 8 NIEDERELSUNGEN Zierenbergerstr. 39 12/1,00 l PET Pfand 3,30 1 l = 0,67 7. 99 24/0,33 l Pfand 3,42 1 l = 1,77 13. 99 Veltins Helles Pülleken 12/0,70 l Pfand 3,30 1 l = 0,42 3. 49 Warburger Waldquell classic, medium, still Unsere Angebote vom 16.09. - 28.09.2024 Gerolsteiner Sprudel Sprudel, Medium, Naturelle 12/1,00 l PET Pfand 4,50 1 l = 0,29 3. 49 H2 OLA classic, medium, still Maisel s Hefeweizen Krombacher Pils verschiedene Sorten 20/0,50 l Pfand 3,10 1 l = 1,55 15. 49 20/0,50 l 24/0,33 l Pfand 3,10/3,42 1 l = 1,25/1,58 12. 49