Eröffnungsabend Sinne Energieeffizienz
4 Erlebniswelt Sensoria Eröffnungsabend für die Sinne Holzminden (redb) - Die Eröff- nung des Sensoria Haus der Düfte und Aromen steht kurz bevor. Am Samstag, dem 28. September öffnen sich erstmals die Türen mit einem bunten Wochenendprogramm. Der Freundes- und Förderkreis Sen- soria bereitet einen festlichen Abend in der Holzmindener Stadthalle vor, der unter dem Motto Abend für die Sinne konzipiert ist. Ab 19 Uhr prä- sentiert der Förderkreis eine mit Lichtinstallationen gestal- tete Halle, die unter Mitwir- kung von Sponsor Symrise be- duftet wird. Für den Ge- schmackssinn werden erlesene Häppchen und Getränke mit Gewürzen aus aller Welt ge- reicht. Ein besonderes Erlebnis für Gehör und Auge verspricht das außergewöhnliche Musikpro- gramm, das die Musikschullei- tern aus Holzminden und Bad Pyrmont organisieren. Arndt Jubal Mehring (Musikschullei- ter in Bad Pyrmont) kompo- nierte eigens für diesen Abend und das Sensoria eine Sinfonie. Die Uraufführung der Sinfonia Sensoria op. 40 wird unter Mit- wirkung von Mitgliedern des Detmolder Kammerorchesters und Musikern der beiden Mu- sikschulen am Abend der Sinne stattfinden. Die vier Sätze neh- men Duftgeschichte aus Ver- gangenheit und Gegenwart auf. Die Chöre Collegium Canto- rum und SymVocals, Lehren- den und Lernende des Campe- Gymnasiums werden am Pro- jektchor teilnehmen, der sich am Donnerstag, dem 15. Au- gust um 19.30 Uhr zum ersten Mal trifft. Wer mitsingen möch- te, kann ohne Anmeldung zum ersten Probeabend im Gemein- desaal der ev. Freikirche, Fürs- tenberger Straße kommen. Vier Proben, die Generalprobe und der Konzertabend sind für den Projektchor und die Musiker vorgesehen. Nach der Sinfonia Sensoria geht es mit einem Mu- sikprogramm rund um die Welt weiter. Musikgruppen aus In- donesien und Brasilien, eine Gamelan-Gruppe, Jazzmusiker Tudo Azul und ein Werk von Mozart für Harfe und Flöte werden unter anderem die Zu- hörer begeistern. Der Kartenverkauf für den Abend der Sinne startet am Donnerstag, dem 15. August. Es werden nur 200 Karten aus- gegeben, die in der Stadt-Info Holzminden gekauft oder über E-Mail (kontaktfoerderkreis- sensoria.de) vorbestellt werden können. Die Karte inclusive Häppchen kostet 30 Euro. Der Abend für die Sinne wird groß- zügig unterstützt durch die VR Stiftung der Volksbank, durch die VR-Bank Südniedersach- sen, die Braunschweiger Stif- tung den Landschaftsverband Südniedersachen, die Kultur- kreisstiftung Landkreis Holz- minden und den regionalen Unternehmen Symrise, Dr. Schoppe, Mairose und Weis- bender. Ruth Koßmann (Förderkreis), Nunzio Ippolito (Chorvorstand Collegium Cantorum), Arndt Jubal Mehring (Komponist und Musikschulleiter Bad Pyrmont), Alexander Käberich (Musikschulleiter Holz- minden), Ursula Dworak (Gründungs-Geschäftsführerin), Michael Schünemann (Landrat), Barbara Richter (Geschäftsführerin Förderkreis), Uwe Schünemann (2. Vors. Förderkreis), Folkert Groeneveld (Vorstandschef VR-Bank) Foto: Barbara Siebrecht E-Mobilität Energieeffizienz im Eigenheim Brakel (redo) - Der VHS- Zweckverband bietet am Mon- tag, dem 26. August, von 19 bis 21.15 Uhr den Vortrag Ener- gieeffizienz im Eigenheim: E-Mobilität neue alte Tech- nik (101H20) an. Die Veran- staltung wird von Uwe Rotter- mund geleitet und findet im Generationenhaus am Kaiser- brunnen, Brunnenallee 69, Bra- kel statt. Energie ist ein kostbares Gut. Aus Gründen der Ökonomie und nicht zuletzt des Klima- schutzes bietet sich ein sparsa- mer und effizienter Umgang mit dieser Ressource an. Wie das ohne Komforteinbußen und Verzicht umgesetzt werden kann, hängt von vielen indivi- duellen Faktoren ab. Einblick in die Theorie und ins- besondere in die gelebte Praxis erhalten Teilnehmer von Dipl.- Ing. (FH) Uwe Rottermund. Die Veranstaltung ist interaktiv auf- gebaut, Fragen sind Bestandteil zu einem regen Austausch. Verbindliche Anmeldungen unter Tel. 05253/974070 oder www.vhs-driburg.de. Stadtbücherei Holzminden Kamishibai-Erzähltheater Holzminden (redo) - Am Diens- tag, dem 13. August, und Don- nerstag, 15. August, lädt die Stadtbücherei zum Kamishibai ein. Was ist ein Kamishibai? Beim Kamishibai oder Erzähl- theater werden in einen kasten- förmigen Holzrahmen mit Türen Bildkarten eingesteckt. Wenn sich die Türen des kleinen Theaters öffnen und dann wie bei einem Szenenwechsel eine Bildkarte nach der anderen er- scheint, entfaltet sich die Ge- schichte vor den staunenden Augen der Kinder. Seinen Ur- sprung hat diese Erzähl-Metho- de in Japan, wo die Vorläufer des Kamishibai (wörtlich: Papier- theater) bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen. Seit vielen Jah- ren hat sich das Kamishibai als Erzähltheater auch in Deutsch- land etabliert und ist aus der pä- dagogischen, sozialen und künstlerischen Arbeit nicht mehr wegzudenken. Von 16 bis 16.45 Uhr wird die Geschichte Ganz schön lang- weilig! von Henrike Wilson als Kamishibai erzählt. Zum Inhalt: Der kleine Bär streift allein durch den Wald, denn niemand will mit ihm spielen. Enttäuscht legt er sich auf den Waldboden und lauscht den Geräuschen im Wald. Da eröffnet sich ihm plötzlich eine neueWelt Dreijährige Kinder und ihre Be- gleitpersonen sind herzlich ein- geladen. Die Teilnahme ist kos- tenlos; um vorherige Anmel- dung wird gebeten. Die Eltern werden gebeten zu beachten, dass die Veranstaltung pünkt- lich beginnt. Weitere Informationen und An- meldung: dienstags und don- nerstags von 11 bis 18 Uhr, mitt- wochs, freitags und samstags von 10 bis 13 Uhr. Tel. 05531/ 93640 oder per E-Mail: bueche- reiholzminden.de, Obere Stra- ße 30, 37603 Holzminden. Straßendecke weggespült Schäden nach Starkregen Beverungen/Herstelle/Dalhausen (redb) - Der Starkregen, der ins- besondere in Nordhessen im Trendelburger Ortsteil Gottsbü- ren mit ca. 170 Litern pro m schwere Schäden verursachte, traf auch die Nachbargemein- den inWestfalen. In Dalhausen und Beverungen trat die Bever über die Ufer und überflutete die Straße Hintere Reihe und Hinterm Brink. In Herstelle richteten Wassermas- sen aus der Feldmark, die sich an Grabendurchlässen in der Straße In der Grund stauten, erhebliche Schäden an der Stra- ßendecke an und drangen auch in Keller, Garagen und Gebäude in der Rothestraße ein. Ein- wohner maßen 90 Liter/m Nie- derschlag in diese Nacht. Kurz nachMitternacht wurde die Ein- heiten der Freiwilligen Feuer- wehr aus Herstelle und Würgas- sen alarmiert, die in Herstelle zum einen mit Sandsäcken ver- suchten, die Wassermassen zu lenken und Gebäude zu schüt- zen. Zum anderen wurde ein Mini-Bagger von Landwirt Köh- ler eingesetzt, der Geröll, Erde und Astwerk an den Durchläs- sen entfernte und deren Durch- lässigkeit wieder herstellte. Ein zweiter Einsatzschwerpunkt in Herstelle war die Straße Am Kemperborn. Hier kamen Was- sermassen über die Carolus- Magnus Straße, die Benedikt- straße und Am Teichberg zu- sammen, so dass einige Wohn- häuser bedroht waren. Hunderte von Sandsäcken wurden nach Herstelle und Dalhausen trans- portiert und eingebaut. In Herstelle war die Straße In der Grund einige Tage gesperrt bis die beschädigte Fahrbahnde- cke mit verdichtetem Schotter provisorisch befestigt werden konnte. Der Leiter der Feuerwehr Bever- ungen, Sebastian Ewen berich- tet, dass zu Spitzenzeiten in der Nacht vom 1. auf dem 2. August 70 Einsatzkräfte gleichzeitig tätig waren und einige Kamera- den durchgängig 13 Stunden Dienst taten. Wegen Einsätzen in fast allen Beverunger Orts- teilen wurde eine örtliche Ein- satzleitung im Feuerwehrgeräte- haus eingerichtet. Am Donnerstagabend wurden 18 Einsatzstellen in der Stadt Be- verungen und Amelunxen abge- arbeitet und Wohn- und Ge- schäftshäuser vor dem Eindrin- gen von Regenwasser geschützt. In der Straße Hinterm Brink war bei Eintreffen der Feuer- wehr eine Garage mit zwei PKW schon 1,6 m hoch geflutet. Hier konnte durch den Einsatz von Tauchpumpen verhindert wer- den, dass das Heizöllager be- schädigt wurde. In Spitzenzeiten wurden 8.000 Liter pro Minute aus dem Keller gepumpt. In wei- teren Gebäuden in dieser Straße wurde der Überflutungspegel auf 15 cm beschränkt, und so ein Batteriespeicher geschützt. Die Deckschicht dieser Straße in Herstelle wurde stellenweise fortge- spült. Der Unterbau des historischen Sandsteinpflasters wurde frei- gelegt. Foto: Barbara Siebrecht Top Rindfleischknaller!! Ihr Metzgermeister empfiehlt! Schweinefilet-Steak als Medaillon fein zart geschnitten mit Grillbuttermarinade gewürzt 100 g 1,99 Grillfackeln aus dem saftigen Schweinenacken feurig mexikanisch 100 g 1,89 Grillzopf aus dem mageren Schweinelachs mit Gyrosmarinade gewürzt 100 g 1,79 Pollo-Fino Curry-India, super zart & saftig für Backofen & Grill 100 g 1,49 Entrecote / Rib-Eye geschmacksintensiv & zart naturbelassen oder gewürzt 100 g 2,49 3-G-Rinderhüftsteak mit der Bartoldus Grill-Geling-Garantie 100 g 2,49 Mit "GOLD" prämiert!! Bartoldus Lange Mettwurst mit & ohne Knoblauch 2 Stück 18,90 DQ]HLJHB [ B5= LQGG !! Wochenknüller !! zarter Filetspieß Red Star & Café de Paris 100 g 1,99 Unser Angebot der Woche 12.08. - 17.08.2024 Unsere Angebote gelten für die Filialen in Borgentreich, Scherfede und Warburg. Änderungen, Schreibfehler und Irrtümer vorbehalten! Öffnungszeiten für unser Geschäft in Borgentreich: Mo. 07.00 - 13.00 Uhr Di. bis Fr. 07.00 - 19.00 Uhr Sa. 06.30 - 16.00 Uhr Natürlich von Bartoldus Roastbeefaufschnitt ganz zart & rosa gebraten 100 g 3,79 Schinkengriller oder Schinken-Paprika-Griller 100 g 1,29 Braunschweiger ganz frisch aus dem Rauch 100 g 1,59 Keggenriede 8 34434 Borgentreich Tel. 05643-949983-0 Fax 05643-949983-29 infofleischerei-bartoldus.de www.fleischerei-bartoldus.de DIE Immobilienmakler in IHRER Region SunWeserFinanz GmbH Westerbachstr. 12 37671 Höxter www.sunweserfinanz.d Wir helfen Ihnen gerne. Rufen Sie uns an! 0 52 71 - 95 94 111 Edelmetalle Rohstoffe Diamanten IHRE Spezialisten für Immobilien Hausverwaltung Finanzierungen Versicherungen Vermögensschutz in Krisenzeiten alternatives Vermögensmanagement DIE Immobilienmakler in IHRER Region SunWeserFinanz GmbH Westerbachstr. 12 37671 Höxter www.sunweserfinanz.de Wir helfen Ihnen gerne. Rufen Sie uns an! 0 52 71 - 95 94 111 Edelmetalle Rohstoffe Diamanten IHRE Spezialisten für Immobilien Hausverwaltung Finanzierungen Versicherungen Vermögensschutz in Krisenzeiten alternatives Vermögensmanagement DIE Immobilienmakler in IHRER Region SunWeserFinanz GmbH Westerbachstr. 12 37671 Höxter www.sunweserfinanz.de Wir helfen Ihnen gerne. Rufen Sie uns an! 0 52 71 - 95 94 111 Edelmetalle Rohstoffe Diamanten IHRE Spezialisten für Immobilien Hausverwaltung Finanzierungen Versicherungen Vermögensschutz in Kri e z it n alternatives Vermögensmanagement Familien- und Kleinanzeigen ANNAHMESTELLE zum Sonntag SunWeserFinanz G bH Westerbachstr. 12 37671 Höxter www.sunweserfinanz.de Wir helfen Ihnen gerne. Rufen Si uns an! 0 52 71 - 9 59 41 11 IHRE Spezialisten für Immobilien Hausverwaltung Finanzi rungen Versicherungen Vermögensschutz in Krisenzeiten Edelmetalle Rohstoffe Diamanten Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Obere Str. 7 Holzminden Tel. 0 55 31 / 45 85 Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Kösel Lassen Sie sich von unserer riesigen Auswahl überraschen. Sie werden begeistert sein. Wir freuen uns auf Euren Besuch... Spielwaren auf 400 m 2 Familien- und Kleinanzeigen ANNAHMESTELLE zum S nntag Amtsblatt Stadt Beverungen Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de Mittwoch |30.04. 20.00 Uhr Jürgen von der Lippe liest Sextextsextett Comedy-Lesung Karten: 45,50 25 Freitag |11.04. 20.00 Uhr 25 Ernst Hutter & die Egerländer Musikanten - Das Original - Mein Finale - Abschieds- tour Ernst Hutter Karten: ab 49,90 24 Sonntag |01.12. 17.00 Uhr Magellan Shanty Chor Paderborn Weihnachtszeit auf den Meeren Karten: ab 16,00 ermäßigt: ab 12,00