Sparen Markenwäsche super
3 VdK Ortsverband Sommerfest Borgentreich (reds) - Am Sams- tag, dem 10. August, findet ab 14.30 Uhr das Sommerfest des VdK Ortsverbandes Borgen- treich im Katharina-von-Bora- Haus (Evangelisches Pfarrheim) statt. Alle Mitglieder sind herz- lich eingeladen. Im Rahmen der Veranstaltung werden einige Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Um An- meldung bis zum 3. August beim Vorstand wird gebeten. Pflicht- prüfung veröffentlicht Beverungen (redb) - Die Stadt Beverungen weist darauf hin, dass die Bekanntmachungen der Pflichtprüfungen der Stra- ßen- und Immobilienbetriebe und des Abwasserwerkes für die Geschäftsjahre 2022 auf der Homepage der Stadt Bever- ungen öffentlich bekanntge- macht sind und dort eingese- hen werden können. Stoppelfest in Rösebeck Warburg (reds) - Die Trecker- Freunde und die Dorfwerkstatt aus Rösebeck laden herzlich zum Stoppelfest ein. Am Sams- tag, dem 10. August, ab 11 Uhr erwartet die Besucher ein ab- wechslungsreiches Programm bei der Bördeblickhalle. Besu- cher sind herzlich eingeladen, mit ihrem eigenen Traktor oder Oldtimer anzureisen und Teil dieses besonderen Festes zu werden. Ab 14 Uhr besteht die Möglichkeit, die traditionelle Ernte eines kleinen Weizenfel- des auf historische Art und Weise mitzuerleben. Für das leiblicheWohl ist gesorgt. Angehörige psychisch Kranker SHG trifft sich wieder Bad Driburg (redo) - Das nächs- te Treffen der Angehörigen psy- chisch Kranker findet am 8. Au- gust, in den Räumen der Kirche Zum verklärten Christus Bad Driburg, statt. Beginn ist um 18 Uhr. Um Anmeldung wird bis zum 7. August gebeten unter Tel. 05233/7201 oder per E- Mail: apk.kreishxevgmx.de. Die Treffen sind für Angehörige und interessierte Freunde und Bekannte. Die Gruppe möchte Ansprechpartner sein und Hilfestellung mit eigenen Er- fahrungen geben. Anmeldung bitte bis einen Tag vorher. Babybasar Eissen (reds) - Am Sonntag, dem 1. September, veranstalten die Eltern des Kindergartens Hüs- senbergnest Eissen wieder eine Kleiderbörse in der Hüssenberg- halle. Zwischen 12 und 14 Uhr können Anziehsachen, Spielsa- chen, Fahrzeuge, Kinderwagen, Bücher und diverse Babyartikel von über 50 Anbietern erwor- ben werden. Schwangere dürfen gegen Vorlage ihres Mutterpas- ses bereits um 11 Uhr mit einer Begleitetperson in den Sachen stöbern. Die Kleidung ist nach Größen und Themen sortiert. Zusätzlich gibt es Torten und Waffeln. Anmeldungen zum Verkauf nimmt Anna Möckel am 14. August zwischen 9 und 13 Uhr unter Tel. 05644/ 7049940 entgegen. Die Gewinne der Kleiderbörse kommen den Kindern zugute. Brüder-Grimm-Schule Basar für Kinder- sachen Brakel (redo) - Der Förderver- ein der Brüder-Grimm-Schule Brakel (Klöckerstraße 12, 33034 Brakel) veranstaltet am 21. Sep- tember von 13 bis 15 Uhr einen Kindersachenbasar. Schwange- re dürfen schon ab 12.30 Uhr stöbern.Die Besucher dürfen sich auf schöne Kinderklei- dung, eine große Auswahl an Spielzeug, Bücher und vieles mehr freuen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Verkäufer können sich per E- Mail (r.mertensbgs-brakel.de) oder telefonisch (05272/7727) für einen Verkaufstisch anmel- den. Die Standgebühr beträgt 5 Euro und einen Kuchen. Fotowettbewerb Höxteraner Lieblingsplätze Höxter (redo) - Jeder und jede kennt idyllische Ecken, lauschi- ge Plätze und malerische Win- kel in der Stadt, die er oder sie besonders liebt. Die schönsten Aus- und Ansichten aus Höxter und den Ortschaften werden jetzt in einen Fotowettbewerb gesucht. Veranstaltet wird er von der Volkshochschule Höx- ter-Marienmünster und dem Huxarium Gartenpark. Dieses Mal lautet das Thema: Höxteraner Lieblingsplätze. Neue Perspektiven bieten sich in der Kernstadt nach dem um- fangreichen Stadtumbau und der Neugestaltung von Wall, Weserpromenade und Weser- scholle bis nach Corvey reich- lich. Höxters Dörfer stehen na- türlich ebenfalls im Fokus und können ihre Schokoladenseiten zeigen. Alles ist erlaubt Auf- nahmen von Gebäuden, Natur, Landschaften, Parks, Gewäs- sern, Fotos von bekannten Orten oder von Geheimtipps die Motive müssen nur im Stadtgebiet zu finden sein, sagt VHS-Leiter Rainer Schwiete, der die Idee zu demWettbewerb hatte. Bis zu drei Bilder können pro Teilnehmendem eingereicht werden. Die Fotos müssen bis zum 30. November per Mail an vhsvhs-hoexter.de geschickt werden. Prämiert werden die zehn besten Fotos, die dann im nächsten Jahr als Großformat in einem wetterfesten Druck an derWeserpromenade ausgestellt werden. Das ist natürlich eine besonders prominente Präsenta- tionsmöglichkeit viele Spa- ziergänger und Radfahrer wer- den die Fotos bewundern kön- nen, freut sich Huxarium-Che- fin Claudia Koch. Die Bilder von Höxteraner Lieblingsplätzen könnten Touristen motivieren, sich die Stadt und ihre Dörfer näher anzuschauen, statt vor- beizuradeln. Zeigen wir unse- ren Gästen, wie schön und le- benswert unsere Heimat ist, so der Appell von Rainer Schwiete. Wir benötigen die Bilder im di- gitalen Format als jpg-, pdf- oder tif-Datei in möglichst in hoher Auflösung. Ideal wären 300 dpi, um Vergrößerungen ohne Qua- litätsverlust zu ermöglichen, ergänzt der VHS-Chef. Bei Fotos mit erkennbaren Gesichtern muss die Zustimmung der foto- grafierten Personen eingeholt werden. Ein geeignetes Muster- formular ist auf der VHS-Home- page abrufbar. Wer sein Foto im nächsten Jahr ganz groß an der blühenden Weserpromena- de sehen und Teil der außerge- wöhnlichen Outdoor-Fotoaus- stellung sein will, sollte unbe- dingt mitmachen. Zur Landesgartenschau im ver- gangenen Jahr hatte die VHS ebenfalls gemeinsam mit der Gartenschau-Gesellschaft zwei Mal zu einem Foto-Wettbewerb aufgerufen. Die Resonanz war groß: Insgesamt 375 Teilneh- mende hatten damals Beiträge eingereicht. Höxters schönste Seiten im Fokus: Rainer Schwiete von der Volks- hochschule und Manuela Puls vom Huxarium Gartenpark suchen Fotos von den Lieblingsorten der Höxteraner. Foto: VHS/Huxarium Die verschollene Kirchenchronik Halbzeit auf Freilichtbühne Polle (redo) - Nur noch vier Aufführungen und dann ist die Theatersaison auf der Bühne im Amtshof der Burg Polle in diesem Jahr vorbei. Eine Zu- satzvorstellung der Komödie Die verschollene Kirchenchro- nik von Reiner Schrade wird es nicht geben, denn der Zeit- plan der Poller Laienspielgrup- pe ist sehr straff getaktet. Der diesjährige Kürbismarkt Kür- bis Kulinarisch findet bereits eine Woche früher statt, näm- lich am 7. und 8. September. Bis dahin müssen die Bühne mit- samt der Technik abgebaut und eingelagert sein und Zelte, Ge- tränke- und Bratwurststand und die Außenküche aus dem Außenlager geholt und funkti- onsfähig aufgebaut sein. Kein leichtes Unterfangen für die ehrenamtliche und chronisch unterbesetzte Amateurtheater- truppe, aber mit vielen zusätzli- chen Helfern, auf die die Vorsit- zende Gretel Heil hofft, mach- bar. Die Resonanz der Zuschauer ist nach den ersten vier Auffüh- rungen wieder durchweg posi- tiv. Von Top! über Wir haben sehr viel gelacht. bis zu Es war wieder ein tolles Stück. reichen die Rückmeldungen. Zur Erinnerung noch einmal der Inhalt der mitreißenden Komödie: In Kleinkirchlingen regnet es durch das marode Kir- chendach, und es gibt kein Geld für die Reparatur. Zum Glück kann die Pastorin (Lena Heger) noch das Gemeinde- haus für den Gottesdienst nut- zen. So ist das auch in einer uralten Kirchenchronik gere- gelt. Aber niemand weiß, warum und wie lange Denn das alles steht im nächsten Band der Kirchenchronik, und dieser ist seit ewig verschollen. Die Bürgermeisterin (Christa Runge) beschließt nun, nach ihrer Wiederwahl die Verfü- gung aufzuheben, um im Ge- meindehaus einen Vereins- raum einzurichten. Das ruft jetzt schnell andere auf, die das Gemeindehaus für ihre Zwecke auch gerne beanspruchen wür- den. Die Lage für die Pfarrerin erscheint aussichtslos! Als dann ein Auswärtiger auf- taucht, direkt aus Amerika (Hans-Jürgen Toschek), be- ginnt das Chaos in dem sonst so beschaulichen Kleinkirchlin- gen. In weiteren Rollen treten Cora Holste als örtliche Künst- lerin, Elke Toschek als Pfarr- haushälterin und Heinz Heil als Dorfbüttel auf. Wer also seine Lachmuskeln trainieren will, hat an den bei- den kommenden Wochen- enden letztmalig Gelegenheit dazu. Am 3. und 10. August um 19.30 Uhr und am 4. und 11. August um 16 Uhr finden die letzten Aufführungen auf der überdachten Bühne im Amts- hof statt. Da die Nachfrage schon jetzt sehr hoch ist, sollte man sich schnell entscheiden. Karten können wie immer bei der Lai- enspielgruppe Polle, Tel.: 05535/911006, E-Mail: thea- terlsgp.de, auf der Home- page der Laienspielgruppe www.lsgp.de und bei Facebook www.facebook.com/freilicht- buehne.polle reserviert wer- den. Bei der Bestellung über die Homepage und das Reser- vierungssystem yesticket sehen die Zuschauer und Zu- schauerinnen gleich, ob und welche Plätze noch frei sind und können ihre Wunschplät- ze anhand des Sitzplanes reser- vieren. Per E-Mail gibt es um- gehend eine Bestätigung und die Eintrittskarte. Im Gegen- satz zu anderen Buchungssys- temen wird wie immer erst an der Tages-, bzw. der Abendkas- se bezahlt. In der Komödie Die verschollene Kirchenchronik geht es hoch her. Foto: privat Markisen (Wind-/Sichtschutz) Terrassendächer (Alu oder Holz) Rollläden (Reparaturen + Motoren) 05641/3731 www.reineke-warburg.de Atelier Jürgen Hoffmann Kürschnermeister + Pelzdesigner Pelz - Leder - Mode Telefonische Terminvereinbarung 0171-4001185 Sommerzeit-Änderungszeit seit 1984 www.wesertherme.de Bad Karlshafen GmbH Gesellscha für Standort und Marketing WESER-THERME Kurpromenade 1 34385 Bad Karlshafen Tel. 05672/9211-0 Jubiläums-Bonbon 8. - 18. August 2024 10 Karten kaufen, 2 Karten gratis dazu! Bestellung Thermenkasse, Online-Shop, Telefon Gültigkeit der Karten: 3 Jahre Sparen! Sparen! Sparen! Markenwäsche super reduziert Unternehmen der Wäschepoint GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 04, 34414 Warburg Nicolaistraße 2+4 37671 Höxter Tel. 05271/932755 Lange Straße 22 | 37688 Beverungen Tel. 05273/389600 Paderborner Tor 104 34414 Warburg Tel. 05641/745221 Waschhandschuh Depotex/Viva viele Farben orig. 2.95 jetzt 1. 00 Jaquard Geschirrtuch reine Baumwolle 3er Sparpack orig. 9.95 jetzt 4. 99 Depotex Frottierserie in interessanten Farben und Dessins Duschtuch 19.95 jetzt 8. 99 Handtuch 9.95 jetzt 3. 99 Seersucker- Bettwäsche auf alle bereits reduzierten Garnituren zusätzliche 50 % Biberna Jersey Spannbetttücher 1b aus lfd. Produktion 180 - 200 x 200 cm 34.95 je 14. 99 90 - 100 x 200 cm 14.95 je 6. 99 Bierbaum Makosatin- Bettwäsche 135 x 200 / 80 x 80 cm viele aktuelle Dessins orig. 69.95 jetzt 29. 95 www.owzzumsonntag.de immer informiert > > >