Gartentechnik Trauercafé Ankerplatz
7 Hospizgruppe Brakel Trauercafé im Ankerplatz Brakel (redo) - Auch in diesem Monat ist das Trauercafé der Hospizgruppe Brakel e. V. wie- der geöffnet. Der nächste Ter- min ist Sonntag, der 11. August, um 15 Uhr im Ankerplatz, Ostheimer Straße 17 in Brakel. Die Hospizgruppe bietet allen, die den Tod eines Angehörigen oder Bekannten betrauern, einen geschützten Raum zur Begegnung mit Menschen in vergleichbaren Situationen an. Trauernde teilen sich in Ge- sprächen untereinander mit, suchen Trost und Zuversicht, stützen und helfen sich in ihren konkreten Lebenssituationen. Anmeldung nicht erforderlich. Das Trauercafé findet das ganze Jahr über an jedem 2. Sonntag im Monat statt und wird gewöhnlich von den aus- gebildeten TrauerbegleiterIn- nen Daniela Nowak-Henkel, Rita Tensi und Dr. Peter Kleine ausgerichtet. Bei Rückfragen stehen sie Ihnen gerne zur Verfügung: Daniela Nowak-Henkel, Tel. 01515-9407196. Rita Tensi, Tel. 0151-59879616. Dr. Peter Klei- ne, Tel. 0176-22058992. Zahlreiche Aussteller Treffen der Modellbahner Eschershausen (redo) - Die IG LGB Freunde Ith freuen sich, zum 21. GaBa-Treffen am 10. und 11. August in Eschershau- sen einladen zu können. Mo- delleisenbahnen haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Ob im Keller, auf dem Dachboden oder im Gar- ten, überall lässt sich ein Plätz- chen für die Modellbahn fin- den. Was der Markt zu bieten hat, zeigen in Eschershausen zahl- reiche Aussteller aus Deutsch- land, den Niederlanden und der Schweiz, darunter auch Großserienhersteller wie Mär- klin/LGB und Massoth. Einige Spezialisten sind mit dabei, beispielsweise Große Modelle, Heyn Modellbau, Innolution (CH) und Eds Gartenbahn. Der Handel bietet zahlreiche Neu- und Gebrauchtwaren an. Und das ab der Baugröße N über H0 bis hin zur Spur G. Da lässt sich für den Sammler einiges finden. Infostände der Preßnitztalbahn, dem Feld- bahnverein Stadtoldendorf und diversen Gartenbahnzeit- schriften vervollständigen das Angebot. Einige Vereine, wie die LGB Freunde Niederrhein und LGB Freunde Hoyerswerda, brin- gen einige Anlagen mit. Die IG Leinetal präsentiert RC Mo- dellbau mit Ihren Trucks in 1:16. Die Modellbahner Ma- nuel & Friends bauen in die- sem Jahr eine fliegende An- lage auf dem Rasen auf. Die IG LGB Freunde Ith präsentieren die fest installierte Gartenbahn Graubünden und sorgen dort für reichlich Betrieb nach Schweizer Vorbild. Geöffnet ist am 10. August von 10 bis 18 Uhr und am 11. Au- gust von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene 6 Euro, für Kinder von 6 bis 16 Jahre 4 Euro, für Kinder bis 5 Jahre ist der Eintritt frei. Weitere Infos auch unter www.lgb-treffen.de. Modellbahnen stehen im Mittelpunkt. Foto: privat Seniorenbüro Beverungen Sommerpause Beverungen (redo) - Das Senio- renbüro in Beverungen ist bis 16. August geschlossen. Ab Montag, dem 19. August, sind die Bürozeiten wieder Mo bis Do von 10 bis 12 Uhr. Zu finden ist es im Servicecenter in der Marktpassage, Weserstr. 16. Jetzt anmelden Konfirmations- jubiläum Höxter (redb) - Der Bezirk Höx- ter der Evangelischen Weser- Nethe-Kirchengemeinde feiert am 22. September das Konfir- mationsjubiläum. Alle Perso- nen, die in den Jahren 1974, 1964, 1959 und 1954 konfir- miert wurden und an der Feier- lichkeit teilnehmen möchten, werden gebeten, sich im Ge- meindebüro, Tel. 052717586 oder per E-Mail: pad-kg-hoex- terkkpb.de zu melden Nachtfalter-Beobachtung Die im Dunkeln sieht man nicht Godelheim (redo) - Jörg Köh- lich ist es ein Anliegen, die Viel- falt und Schönheit der Nacht- falter in ein rechtes Licht zu set- zen. Daher lädt er zusammen mit dem Förderverein Godel- heim zu einer Beobachtung am Freitag, dem 9. August, um 21.30 Uhr ein. Treffpunkt ist am Naschgarten, der sich un- terhalb des Tretbeckens in Go- delheim befindet. Groß und Klein können sich auf einen in- teressanten Abend freuen. Köhlich ist ein echter ausge- wanderter Schwabe und alter Hase, was das Monitoring von Nachtfaltern betrifft. Vor an- derthalb Jahren zog er mit sei- ner Lebensgefährtin nach Go- delheim und ist immer noch begeistert von der schönen und abwechslungsreichen Umge- bung des Weserberglandes. Schon während seiner Kindheit interessierte er sich für eine ge- wisse Art der Insekten: Sein Vater brachte ihm häufig schö- ne Nachtfalter mit nach Hause; das war der Beginn seiner Fas- zination für diese nachtaktiven Tiere. Diese Begeisterung führte dazu, dass er sich über viele Jahre mit Schmetterlingen, ins- besondere mit Nachtfaltern, be- schäftigte und auch seit gerau- mer Zeit ein aufwendiges Mo- nitoring durchführt. Bereits in Baden-Württemberg führte er mit Freunden regelmäßige Sichtungen durch. Bei den ausführlichen Recher- chen halfen Freunde und Ex- perten und so füllte man ent- sprechende Datenbanken, wie z.B. www.schmetterlinge-d.de oder www.schmetterlinge- bw.de und all das ehrenamtlich. Hier in Godelheim angekom- men, setzte er unmittelbar seine Arbeit mit dem Monito- ring fort. Der Kreis Höxter er- teilte ihm direkt die Genehmi- gung zur Aufstellung eines Leuchtturms, den man zur An- ziehung der nachtaktiven Tiere benötigt. Jörg Köhlich wird von seiner Partnerin Doris Hörner unterstützt, die die Webseite www.joerg-koehlich.de gestal- tet. Beide wurden direkt Mit- glied im Förderverein Godel- heim, der seine Arbeit sehr zu schätzen weiß und unterstützt, wenn es mal nötig ist. So konn- ten z.B. mit Hilfe eines Heimat- schecks ein neuer Leuchtturm und eine Infotafel angeschafft werden, die jetzt unterhalb des Naschgartens in Godelheim aufgestellt wurde. Die Bestimmung der vielen ver- schiedenen Arten ist nicht immer ganz einfach. Da helfen oft alle Kenntnisse, Wissen und Erfahrung recht wenig; in schwierigen Fällen helfen je- doch Freunde, Experten und das Lepi-Forum mit der besten Datenbank wenn es um Schmetterlinge geht. Die Leuchtabende können in den Sommermonaten sehr lang werden, auch die Recherche und das Bestimmen der Falter nimmt viel Zeit in Anspruch, und doch hat er in der kurzen Zeit in Godelheim bereits über 350 Arten dokumentiert. Jörg Köhlich bei seiner nächtlichen Sichtung. Foto: Doris Hörner Spektakel für die ganze Familie Comeback des Lichterfestes Bodenwerder (redo) - Nach vier Jahren Pause kehrt am 9. und 10. August das Lichterfest zu- rück in die Münchhausenstadt. Unter dem Motto Lets touch the Sky verspricht das Fest Unterhaltung für die ganze Fa- milie. Neben einem abwechslungsrei- chen Programm, das von Live- musik über kulinarische High- lights bis hin zu spektakulärer Multimedia-Show reicht, sind zahlreiche lokale Vereine und Organisationen beteiligt, um das Fest zu einem Erfolg zu führen. Ich freue mich sehr, dass wir nach vier Jahren Pause endlich wieder das Lichterfest in unse- rer Münchhausenstadt feiern können, sagt Sebastian Rode, Stadtdirektor der Münchhau- senstadt Bodenwerder. Diese große, traditionsreiche Veran- staltung mit ihrer Strahlkraft über Bodenwerder hinaus ist unglaublich wichtig. Wir sind sehr froh, mit der Purple Box Production GmbH einen tollen Kooperationspartner ge- funden zu haben und dankbar für die vielen heimischen Part- ner, die uns unterstützen. Ein Dank geht auch an den Rat der Münchhausenstadt Bodenwer- der, der mit seinem einstimmi- gen Beschluss zur Defizitabde- ckung von bis zu 50.000 Euro den Weg für das Event im März freigegeben hat. Das absolute Highlight des diesjährigen Lichterfestes wird eine atemberaubende, 30-mi- nütige musiksynchrone Multi- media-Show aus Feuerwerk, Laser und Licht. Diese spekta- kuläre Show, der preisgekrön- ten Designern der Firma A- TEAM Services GmbH, ver- spricht ein visuelles und akusti- sches Feuerwerk der Extraklas- se. Das wird eine der aufwen- digsten und größten Multi- media-Shows Deutschlands, sagt Daniel Weber, Geschäfts- führer der A-TEAM Services GmbH. Auf über 240 Metern entlang derWeser positionieren wir 41 Feuerwerkspositionen, zwölf 70 Watt Hochleistungsla- sersysteme und eine Vielzahl an kopfbewegten Scheinwer- fern. Musikalisch bietet das Lichter- fest ein abwechslungsreiches Programm von Rock über Indie bis hin zu Pop und EDM. Die Auftritte der Bands 321Rakete und Dizzy Dudes werden für ausgelassene Stimmung sor- gen. Der Shanty-Chor Frische Brise bringt maritimes Flair nach Bodenwerder und der Musikzug der Feuerwehr Heh- len begeistert mit traditioneller Blasmusik. Die jüngsten Besucher können sich in der Kids Area unter dem Motto Piraten auf ein aufre- gendes Abenteuer begeben. Mit Piratenschiff-Hüpfburg, Klet- terturm, Kinderschminken und Bull-Riding wird es hier sicher nicht langweilig. Kulinarisch verwöhnen abwechslungsrei- che Speisen und Getränke die Besucher von süßen Versu- chungen bis hin zu herzhaften Köstlichkeiten. Weitere Attraktionen sind die Auftritte der Feuerartisten Feuerflut und der Varieté- Künstler Duo Taff Enough, die mit ihren Darbietungen das Publikum verzaubern. Zudem wird das Münchhausen Musi- cal mit seiner einzigartigen In- szenierung die Geschichte des berühmten Lügenbarons zum Leben erwecken. Nach der Multimedia Show geht die Party weiter: Die DJs Timweyy und Mad Dogg legen auf und sorgen für ausgelasse- ne Stimmung bis in die späten Stunden. Das Lichterfest beginnt am Freitag, dem 9. August, mit der Open-Air Eröffnungsnacht, bei der die DJs Drio und Alpha für einen grandiosen Start sorgen werden. Im Rahmen der Veranstaltung wird die Weserbrücke in Bo- denwerder am 10. August ab 13 Uhr bis etwa Mitternacht für Fußgänger und den Verkehr gesperrt. Ein Überqueren der Brücke ist nur mit gültiger Ein- trittskarte für das Lichterfest möglich. Zudem wird der Park- platz am Mühlentor vom 7. Au- gust ab 8 Uhr bis zum 11. Au- gust um Mitternacht gesperrt sein. Darüber hinaus kann es grundsätzlich im Vorfeld und im Rahmen der Veranstaltung zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs im Stadtgebiet Bodenwerders kommen. Weitere Informationen und Tickets unter www.lichterfest- bodenwerder.de. Ausblick aufs buchstäbliche Highlight: Visualisierung der Multi- media-Show. Foto: A-TEAM Services GmbH Europas Pick-up Nr. 1 FORD RANGER LIMITED Park-Pilot-System vorn und hinten, 360 Grad Umfeldbeleuchtung, Laderaum- Management-System Monatliche Ford Business Lease-Rate 289,- 1 , 2 netto ( 343,91 brutto ) 10.000 KM LAUFLEISTUNG P. A. // OHNE ANZAHLUNG Achtung: Mehrere Ford Ranger in den Ausstattungsvarianten Limited & Wildtrak befinden sich bei uns auf Lager. Eine Probefahrt ist jederzeit nach telefonischer Vereinbarung möglich! Jetzt Lagerfahrzeuge zu Top- Konditionen sichern! PRO Meistverkaufter Pick-up gemäß Zulassungen der nationalen Behörden (z.B. KBA). Quelle: IHS Markit, Stand 12/22. Beispielfoto von Fahrzeugen der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale der abgebildeten Fahrzeuge sind nicht Bestandteil des Angebotes. Ein Leasingangebot der Ford Bank GmbH, Henry-Ford-Str. 1, 50735 Köln, für Gewerbekunden (ausgeschlossen sind Großkunden mit Ford Rahmenabkommen sowie gewerbliche Sonderabnehmer wie z. B. Taxi, Fahrschulen, Behörden). Bitte sprechen Sie uns für weitere Details an. Gilt für einen Ford Ranger Limited 2,0-l-EcoBlue- Dieselmotor 125 kW (170PS), 6-Gang-Schaltgetriebe, Vierradantrieb, Euro 6d-ISC-FCM, 0,- ( 0,- brutto) Leasing Sonderzahlung, bei 48 Monaten Laufzeit und 40.000 km Gesamtlaufleistung, zzgl. 966,38 netto ( 1.149,99 brutto) Überführungskosten. Im Angebot sind alle verfügbaren Aktionen bereits berücksichtigt. Details erfahren Sie bei uns. Gartentechnik So einfach war die Gartenpflege noch nie! Leistungsstarke Mower, Akku-Rasenmäher, Freischneider und Hecken- scheren für jeden Bedarf. MEINOLF GOCKEL GmbH & Co. KG Industriegebiet West/Lütkefeld 34414 Warburg infogockel.de www.gockel.de Tel.: (05641) 9004-0 Beratung, Verkauf, Verlegung, Wartung und Service! Wir machen das für Sie!