Frauenpower durchWildkräuter Brennholz
6 Frauenpower durchWildkräuter Bad Driburg (redo) - Der VHS- Zweckverband bietet am Sams- tag, dem 24. August, von 10 bis 15 Uhr einen Kurs zum Thema Frauenpower durch heimische Wildkräuter (303H60) an. Die Veranstaltung wird von Ellen Mihm geleitet und startet im Buddenberg-Arboretum, Hufe- landstraße, Bad Driburg. Seit jeher nutzen Menschen Pflanzen als Nahrungsmittel. Doch Pflanzen bilden auch die Basis für Heilmittel, Fasern für Kleidung und Holz für Ge- brauchsgegenstände. In diesem Kurs lernen Teilnehmer einige Heilpflanzen kennen, die die Kräuterfrauen bereits im Mit- telalter bei weiblichen Be- schwerden zur Linderung sowie zur Förderung des allge- meinen Wohlbefindens einsetz- ten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt darin, alternativeWege zur Linderung von Wechseljahrbe- schwerden aufzuzeigen. Bei der Kräuterwanderung, zu Beginn, und während der späteren Ver- arbeitung, in der Küche der Städt. Gesamtschule Bad Dri- burg, wird die vielseitige Ver- wendbarkeit der Heilkräuter veranschaulicht. Die Teilneh- mer erfahren, wie sie die Kräu- ter richtig konservieren und aufbewahren oder auch Tees, Tinkturen und dergleichen her- stellen. Verbindliche Anmeldungen unter Tel. 05253/974070 oder www.vhs-driburg.de. Grundlehrgang Brennholz selbst sägen Vörden (redo) - Die VHSHöxter- Marienmünster bietet am Mitt- woch, dem 21. August, einen Kurs in Marienmünster-Vörden für Interessenten an, die ihr Brennholz selbst im Wald sägen wollen. Der Lehrgang nach DGUV Information 214-059 be- rechtigt dazu. Im Modul A werden am ersten Tag die Grundlagen von Thors- ten Mühlenhof vom Landesver- band Lippe vermittelt. Schwer- punkte sind dabei die aktuellen Unfallverhütungsvorschriften und der Umgang mit Motorsä- gen und Werkzeugen bei der Aufarbeitung von liegendem Holz. Am folgenden Samstag, den 24.8., folgt der Praxisteil im Wald. Gefällt werden hier nur schwächere Bäume unter einfa- chen Waldverhältnissen. Die Pflege der Motorsäge und die richtige Schärfung der Sägekette gehören mit zu den Lehrgangs- inhalten. Motorsägen und Werkzeuge werden gestellt. Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre; persönliche, vollstän- dige Schutzausrüstung (Helm mit Gesichts- und Gehörschutz, Schnittschutzhose, Sicherheits- schuhe mit Schnittschutz); kör- perliche und geistige Eignung. Eine Unfallversicherung für Pri- vatpersonen wird empfohlen. Die Veranstaltung findet am 21. August von 18 bis 22 Uhr in Vörden im Haus des Gastes statt. Am 24. August von 8 bis 16 Uhr. Der Treffpunkt für den Praxistermin im Wald wird am 1. Termin besprochen. Gebühr: 105 Euro. Weitere Infos und schriftliche Anmeldung bei der VHS Höxter-Marienmünster unter Tel. 05271/9634303 oder www.vhs-hoexter.de. Dort fin- den Sie auch das komplette Herbstprogramm der VHS. Museum Schloss Fürstenberg Schlösser-Erlebnistag Fürstenberg (redo) - Die Sie- ben Schlösser im Weserberg- land laden am 4. August wie- der zum Schlösser-Erlebnistag ein. Das Museum Schloss Fürs- tenberg entführt die Besu- cherinnen am kommenden Sonntag mit zwei Sonderfüh- rungen in die wechselvolle Ge- schichte des ehemaligen Jagd- schlosses und die Pracht des 18. Jahrhunderts. Besonders be- liebt nicht nur bei Familien sind außerdem die Vorfüh- rungen in der Besucherwerk- statt und das anschließende Be- malen eines Porzellanstückes. Die Sieben Schlösser im Weser- bergland sind ein Zeugnis der Fürstengeschlechter, die über Jahrhunderte hinweg das Land zwischen Leine und Weser ge- prägt haben. Hier lassen sich die architektonischen Beson- derheiten derWeserrenaissance und des Barocks ebenso erleben wie fürstliche und bürgerliche Lebenswelten vergangener Zei- ten. Auch das Museum Schloss Fürstenberg hat eine bewegte Geschichte, in die Besu- cherinnen am Schlösser-Er- lebnistag bei zwei Führungen eintauchen können. Beide Füh- rungen sind kostenlos nur der Eintritt ins Museum fällt an. Um 11 Uhr geht es los auf eine verzaubernde Zeitreise in die vergangene Welt des Rokoko, der Blütezeit des Porzellans. Bei der Führung Die Pracht des 18. Jahrhunderts werden die Formgebung und die Porzellan- malerei besonders unter die Lupe genommen. Mit etwas Fantasie kann man sich vorstel- len, von welchen opulenten Festtafeln und feinen Gesell- schaften die Porzellanfiguren jener Zeit heute berichten wür- den, wenn sie könnten. Die zweite Führung startet um 14 Uhr. Museum Schloss Fürs- tenberg: Geschichte und Ge- schichten rund ums Schloss nimmt die Besucherinnen mit auf die Spuren der wechselvol- len Geschichte von Schloss Fürstenberg, das als Grenzburg begann, eine Zeit lang als Jagd- schloss diente, schließlich als Porzellanmanufaktur genutzt wurde und heute ein einzigarti- ges Museum ist. In der Besucherwerkstatt des Porzellanmuseums werden am Schlösser-Erlebnistag typische Manufakturtechniken vorge- führt. Interessierte können hier selbst kreativ werden und ein Stück feinstes Porzellan von Fürstenberg (Kosten für das Porzellan ab 5 Euro, Farben und Brennen inklusive) nach eigenen Ideen bemalen. Wer Lust auf Porzellan von Fürstenberg für das eigene Zu- hause bekommen hat, kann sich auf 600 m im Manufaktur Werksverkauf inspirieren las- sen. Sommerliche Dekoratio- nen geben Ideen für die gedeck- te Tafel und modernes Interior Design. Im Rahmen der Bunten Wochen bietet der Manufaktur Werksverkauf noch bis zum 1. September zudem viele deko- rierte Artikel in 2. Wahl zu at- traktiven Preisen. Ob Kulturinteressierte, Famili- en mit Kindern oder Porzellan- liebhaberinnen der Schlös- ser-Erlebnistag ist ein Sommer- highlight für Groß und Klein. Das Museum Schloss Fürstenberg im Sommer. Foto: privat 2. Käfer-Camp in Hardehausen Warburg (reds) - Insekten sind wegen ihres dramatischen Rückgangs seit Jahren ein wichtiges Thema in Politik und Gesellschaft. Sie sind darüber hinaus ein faszinierender Teil unserer biologischen Vielfalt. Nach fünf Jahren Pause wieder- holt das Waldinformationszen- trum Hammerhof in diesen Sommerferien das Käfer- Camp. Junge Forscher von 9 bis 13 Jahren sind am Donners- tag, 8. August, von 9.30 bis 16 Uhr nach Hardehausen ein- geladen. Zusammen mit dem Biologen und Insektenforscher Patrick Urban und Hammer- hof-Förster Jan Preller geht es bei dem Junior-Forschertag in die Lebensräume der Insekten inWiese, Bach undWald. Dabei stehen besonders die Käfer im uralten Wald der Wisente im Fokus. Bei der Premiere des Käfer- Camps im Jahr 2019 wurde dort eine Urwaldreliktart ent- deckt. Die Hirschkäferart war in Westfalen zuvor noch nie ge- funden worden und gilt als en- tomologische Sensation. Wis- senschaftler Urban nimmt die Arten im Wisentgehege seit 2017 unter die Lupe. Und auch die jungen Forscher suchen und untersuchen Käfer und Co. mit Spezialgeräten draußen in der Natur und drinnen im Käfer-Labor. Die gemeinsamen Erlebnisse und Funde sollen in diesem Jahr über eine selbst ge- drehte Reportage dokumentiert und anschließend im Internet präsentiert werden. Das Käfer-Camp kostet 10 Euro pro Teilnehmer. Eine Anmeldung ist erforder- lich unter: hammerhofwald- und-holz.nrw.de Das 2. Käfer-Camp für Kinder findet in den Sommerferien statt. Foto: Preller Bücherei Beverungen Leserabe Gewinnspiel Beverungen (redb) - Kein Ge- burtstag ohne Geschenke! Der Leserabe, eine der bekanntes- ten Erstlese-Reihen, feiert 20-jähriges Jubiläum und hatte der Bücherei Beverungen drei Bücherpakete für eine Verlo- sung gestiftet. Darüber konnten sich jetzt drei Teilnehmer des SommerLeseClubs (SLC 2024) freuen. Denn ihre Namen waren unter den ersten Anmel- dungen zum SLC 2024 von der Bücherei Beverungen als Ge- winner ermittelt worden. Dar- über hinaus haben sie wie alle SLC-Teilnehmer noch die Aus- sicht, bei der großen Verlosung im Rahmen der SLC-Ab- schlussveranstaltung einen weiteren Preis zu erhalten, vo- rausgesetzt sie geben rechtzei- tig bis zum 22. August ihr Lese- logbuch in der Bücherei ab. Iljan, Lotta und Niklas freuen sich über die gewonnenen neuen Leseraben. Foto: Bücherei Beverungen Aktion Silberfisch Grillnachmittag Höxter (redo) - Die Aktion Sil- berfisch startet nach ihrer Sommerpause am Montag, dem 5. August, von 14.30 bis ca. 17 Uhr mit einem Grillfest unter dem Motto 1-Euro- Tag. Das heißt, jede Brat- wurst, jede Portion der haus- gemachten Salate sowie jedes warme oder kalte Getränk für jeweils einen Euro solange der Vorrat reicht. Zu diesem Treffen sind Freun- de und Besucher ganz herzlich in der Neuen Straße 15 einge- laden. An der Weser Drei blaue Schafe zerstört Höxter (redo) - Unbekannte haben drei der blauen Schaf-Fi- guren, die seit der LGS am We- serufer zwischen Höxter und Corvey stehen, attackiert und erheblich beschädigt. Zeugen meldeten den Vorfall der Poli- zei am Sonntag, dem 28. Juli, um 22.40 Uhr. Eine Anwohne- rin hatte ein lautes Knallen wahrgenommen und daraufhin zwei unbekannte männliche Personen bemerkt, die an- schließend in Richtung Innen- stadt flüchteten. Die beiden un- bekannten Tatverdächtigen werden beschrieben als jugend- lich und deutschsprachig, einer der beiden war auf einem E-Scooter unterwegs. Hinweise an die Polizei in Höxter unter Telefon 05271/962-0. Corveyer Allee 25a | Höxter www.wegener.biz BAUSTOFFE HEIZUNG SANITÄR FLIESEN HOLZ STAHL Ohne Beratung und Verkauf B u n Sie un r s ungsz t m! S p tz Idn Sonntag ist Schautag von 13-17 Uhr Wegener GmbH & Co. KG Paderborner Tor | Warburg | 05641-76470 warburgwegener.biz | www.wegener.biz Garagen Sektionaltor Renomatic M- Sicke Woodgrain 2500 x 2000mm oder 2500 x 2 1 25mm verschiedene Farben inklusive Antrieb Promatic, Führungschiene und 1 Handsender HSE 4BS 999,00 inkl. MwSt Weitere Größen auf Anfrage. Aktionszeitraum KW 32/33 vom 03.08 - 17.08.2024 Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de Samstag |29.03. 20.00 Uhr Bernhard Brink - Der Schlagertitan Live mit Band Karten: ab 45,00 25 Samstag |09.11. 20.00 Uhr 24 Luke Mockridge Funny Times Karten: 49,90 Sonntag |06.10. 20.00 Uhr William Wahl Nachts sind alle Tasten grau Karten: ab 28,50 ermäßigt: ab 24,50 Mitglieder der Kultur- gemeinschaft erhalten Sonderpreise 24 S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 Wäsche-Store 34414 Warburg Paderborner Tor 106 Tel. 0 56 41 - 7 45 60 72 Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 auf die gesamte Sommer- nachtwäsche Damen Herren oder Kinder Shortys, Pyjamas, Kurz acht- hemden, alle kurzen MIX Teile (außer Basic) S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 solange Vorrat reicht SENSATIONELL - einmalige SSV-Aktion 50 % RABATT auf den von Schiesser empfohlenen Verkaufspreis AB 11 - 18 UHR MARKTPLATZ M it W elt kla sse B iathletin K a t i W ilhelm biathlon Holzminden City 2024 Samstag 31. August Fo to K at i W ilh el m : B A R M E R G E K .. MELDET EUCH JETZT AN ALS: VIERKOPFIGE TEAMSTAFFEL EINZELPERSON