Jetzt Höxteraner Heimatpreis
5 Ehrenamtliches Engagement Jetzt für Höxteraner Heimatpreis bewerben Höxter (redo) - Über 140 Kommunen und Kreise haben sich dazu entschlossen, einen Heimat-Preis zu vergeben. Auch Höxter ist 2024 wieder dabei. Mit dem Heimat-Preis soll he- rausragendes, lokales, ehren- amtliches Engagement gewür- digt werden. Dazu wird ein Preisgeld von bis zu 5.000 Euro durch den Rat der Stadt Höxter vergeben. Ab sofort können sich Einzelpersonen, Vereine und Organisationen aus Höxter wieder mit Projekten, Aktionen und sonstigen Beiträgen bis einschließlich 30. Juni für den Heimat-Preis bei der Stadt Höx- ter bewerben. Platz 1 im NRW-Ehrenamtsat- las hat jüngst wieder gezeigt: Das Ehrenamt wird bei uns groß geschrieben. Viele heraus- ragende Projekte zeigen zudem, wie in Höxter Heimat gelebt wird, so Bürgermeister Daniel Hartmann. Der Heimatpreis soll neben Lob und Anerken- nung zugleich auch wieder An- sporn für andere sein, mitzu- machen, freut sich Hartmann auch in diesem Jahr auf viele Bewerbungen. Mit dem Preis soll das Engage- ment der Menschen vor Ort wertgeschätzt werden, die ihre Heimat jeden Tag, im Großen wie im Kleinen, gestalten. Be- werben können sich alle natür- lichen und juristischen Perso- nen nicht gewerblicher Art, die in Höxter ansässig sind. Die Kriterien Die Bewerber müssen mit ihrem Beitrag lediglich eins der folgenden Kriterien erfüllen: 1. Herausragendes zukunftsori- entiertes Projekt 2. Beispielhafter Beitrag zum Erhalt und zur Sichtbarma- chung unseres kulturellen Erbes 3. Beitrag zur Attraktivitätsstei- gerung der Ortschaften 4. Beitrag zur Bewahrung der Natur Eingereicht werden können Projekte, die entweder umset- zungsreif sind, sich gerade in der Umsetzung befinden oder die bereits abgeschlossen wur- den. Hierbei darf der Projekt- schluss jedoch nicht länger als ein Jahr zurückliegen. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2024 Bewerbungen können per An- tragsformular bei der Stadt Höxter, z. H. Herrn Markus Finger, Westerbachstraße 45, 37671 Höxter postalisch oder per Mail an m.fingerhoex- ter.de. eingereicht werden. Das Formular sowie Richtlinien zur Vergabe sind auf www.hoex- ter.de zu finden. Nach Bewer- bungsschluss werden die einge- reichten Projekte durch eine Fachjury gesichtet und bewer- tet. Der Preis wird dann zu einem späteren Zeitpunkt durch den Rat der Stadt Höxter verliehen. Der Heimat-Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Er kann als ein einzelner Preis oder in bis zu drei Preisabstufungen verliehen werden. Rückfragen Auskünfte zum Heimat-Preis und zur Bewerbung gibt Mar- kus Finger unter Tel. 05271/ 9631010 oder per Mail unter m.fingerhoexter.de. Der Heimat-Preis ist eine Ini- tiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, um in Kommunen herausragendes Engagement von Menschen für die Gestaltung der Heimat vor Ort in den Fokus der Öffent- lichkeit zu rücken. Allgemeine Informationen zum Heimat- Preis finden sich auch auf der Homepage des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen unter www.mhkbg.nrw und in den sozialen Medien unter dem Hashtag #nrwheimatet. Bürgermeister Daniel Hartmann (rechts) und Pressesprecher Mar- kus Finger stellen die Bewerbungskriterien vor. Foto: Stadt Höxter Versammlung Beverungen (redb) - Die Anglie- derungsgenossenschaft Hohen- stein (Eisberg West/Ost) trifft sich am Donnerstag, 20. Juni um 19 Uhr in Beverungen Hotel Stadt Bremen. Die Ta- gesordnung wird zu Beginn des Treffens bekannt gegeben. Sekundarschule feiert Jubiläumsparty Warburg (reds) - Gemeinsam für das Leben lernen ist das Leitbild der Sekundarschule Warburg mit Teilstandort Bor- gentreich, die 2013 als Ganz- tagsschule erstmals an den Start ging. Vor zehn Jahren wurde aus den Real- und Hauptschule in Warburg und der Bördelandschule in Borgen- treich die Sekundarschule. Das ist ein Grund zum Feiern. Wir haben viele Gründe zur Freude und die wollen wir mit allen teilen. so Schulleiterin Claudia Güthoff. Zum Abschluss des Jubiläums- jahres veranstaltet die Sekun- darschule Warburg mit Teil- standort Borgentreich eine große Jubiläumsparty am Frei- tag, dem 28.Juni, ab 20 Uhr in der Schützenhalle Borgen- treich. Aktive und ehemalige Schülerinnen und Schüler, Leh- rerinnen und Lehrer, Eltern und Erziehungsberechtige sowie Bedienstete der Sekun- darschule, Haupt- und Real- schule Warburg und Börde- landschule sind herzlich einge- laden. Wer an diesem Abend sein Abschluss-Shirt trägt oder bei sich hat, zahlt den ermäßig- ten Eintritt (6 statt 8 Euro). Die Partyband Dolce Vita sorgt für Stimmung. Der För- derverein der Sekundarschule und die Arbeitsgruppe Jubilä- umsparty haben dieses Event geplant und freuen sich auf einen ausgelassenen Party- abend mit vielen Ehemaligen. Ich freue mich besonders da- rauf, viele ehemalige Schülerin- nen und Schülern wiederzuse- hen, um zu erfahren, was sie heute machen, so die Didakti- sche Leitung Anja Kösters. Bereits in den vergangenen Mo- naten hat die Sekundarschule das zehnjährige Jubiläum mit vielen Aktionen gefeiert. Mit einem Festakt wurde das Jubi- läumsjahr eröffnet. Für das Kollegium sowie Freunde und Förderer der Sekundarschule kam an einem Abend der Kaba- rettist Thomas Philipzen in das Pädagogischen Zentrum. Wei- terhin wurden für die Schüle- rinnen und Schüler eine jahr- gangsübergreifende Projektwo- che durchgeführt, ein buntes Schulfest gefeiert und es gab die Möglichkeit an der Karnevals- party am Teilstandort Borgen- treich teilzunehmen. Auch beim diesjährigen Oktoberwo- chenumzug war die Sekundar- schule mit zwei Jubiläumswa- gen vertreten. (v.l.) Nicolas Aisch, Bürgermeister von Borgentreich, Anja Kösters, didaktische Leitung, Schulleiterin Claudia Güthoff, Annette Rinteln, Standortleiterin Borgentreich, Susanne Wiegers, Abteilungsleitung 1, und Tobias Scherf, Bürgermeister vonWarburg. Foto: Sekundarschule Grillabend der VdK Eissen (reds) - Für Freitag, dem 28. Juni, lädt die VdK Großene- der/Eissen alle Mitglieder und deren Partnerinnen bzw. Part- ner zu einem Klön- und Grill- abend ab 17 Uhr nach Eissen zur Hüssenberghalle ein. Nähere Informationen und An- meldung bis Sonntag, 23. Juni, bei Peter Schachten (Tel. 05644/ 8251) oder Reinhard Wieners (Tel. 056444/8343). Ev. Kirchengemeinde Altkreis Warburg Termine Warburg (reds) - Die ev. Kir- chengemeinde Altkreis Warburg lädt zu folgenden Gottesdiens- ten und Veranstaltungen ein: Samstag, 8. Juni, 9 bis 13 Uhr Konfirmandenzeit, Gemeinde- haus Borgentreich; Sonntag, 9. Juni, 9.30 Uhr Gottesdienste Herlinghausen; 11 Uhr Gottes- dienst Warburg Orgelstadt Borgentreich Verwaltung geschlossen Borgentreich (reds) - Am Don- nerstag, dem 20.Juni, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle städ- tischen Außenstellen wegen einer innerbetrieblichen Veran- staltung geschlossen. Die Bereit- schaftsdienste sind erreichbar. Am Freitag, dem 21.Juni, sind die Mitarbeitenden der Orgel- stadt Borgentreich zu den ge- wohnten Öffnungszeiten wieder für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar. Kostenloser Glasfaseranschluss 0 Statt mindestens 999,- Glasfaser 100% aus der Region Einladung zum Baustart und Spatenstich. Feiere mit uns den Glasfaserbaustart! Service Hotline: 05273 3676 400 E-Mail: infosewikom.de Nur in Verbindung mit einem 24-Monatstarif der sewikom GmbH. Wann: 13. Juni 2024 ab 16 Uhr Wo: Parkscheune am Weidenpalais, Nethetalstraße 10, 33034 Brakel-Rheder Wann: 12. Juni 2024 ab 16:30 Uhr Wo: Vorplatz Bürgerhaus Gehrden, Rathausstraße 11, 33034 Brakel-Gehrden Für Gehrden, Siddessen und Schmechten Für Auenhausen, Hampenhausen und Rheder Innenhof der Schlossbrauerei Rheder, Gehrden/Rheder Mit zwei symbolischen Spatensti - chen sollen in Gehrden am Mittwoch, dem 12. Juni 2024 um 16.30 Uhr beim Bürger - haus (Rathausstraße 11) sowie am Donnerstag, dem 13. Juni 2024 um 16 Uhr im Innenhof der Schlossbraue - rei Rheder (Nethetalstraße 10) die Ausbauarbeiten zum flächendeckenden Glas - fasernetz offiziell gestartet werden. Mit dem Start in Gehrden werden die zum Ausbau- Cluster gehörigen Orte Sid - dessen und Schmechten ebenfalls mit angeschlossen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen. Für die Veranstaltung in Rhe - der erhalten die Einwohner aus den ebenfalls dazu gehö - rigen Ausbaugebieten Auen - hausen und Hampenhausen Informationen zum Start der Bauarbeiten aus erster Hand. Alle Bürgerinnen und Bürger der benannten Ausbauge - biete sind zur anschließen - den Baggerparty bei Brat - wurst und Getränken recht herzlich eingeladen. Zahlreiche Vertreter des Unternehmens stehen be - reit, sowohl über die hoch - moderne Glasfasertechnik als auch über den Ausbau zu informieren. Noch ist es nicht zu spät, einen Glasfa - seranschluss für die eigene Wohnung zu bestellen. Dazu besteht auch vor Ort die Möglichkeit. Beim Hausan - schluss winkt den Kunden in der Ausbauphase eine Er - sparnis von ca. 1000 Euro, erklären die Verantwortlichen der sewikom. www.sewikom.de/glasfaser sewikom startet Glasfaserausbau Spatenstiche in Gehrden und Rheder Anzeige Blankenauer Straße 16 37688 Beverungen Tel. (0 52 73) 3 60 8 - 0 www.benkel.de Chausson Kastenwagen verschiedene Modelle! z.B. Chausson Van First Line V 594 oder Golden Line Je nach Modell: 103 Kw (140 PS), Schaltgetriebe, 3.500 kg, 3 Schlafplätze, Kamera, Markise, Solar, Radio DAB, Bluetooth, Touchscreen, Multifunktionslenk- rad, Klima, Start/Stop, Waschraum + WC, AGM-Batterie, Außendusche, Büroaus- stattung, u.v.m. Aktions-Prei s ab 49.000.- Irrtum + Zwischenverkauf vorbehalten LuPa Sonnenenergie GmbH Ein Tag voller Informationen und Unterhaltung Höxter/Stahle (redo) - Som- merfest und Sonnenenergie passt das zusammen? Natür- lich, besonders bei schönem Wetter! Die LuPa Sonnenener- gie GmbH lädt am 15. Juni herzlich zu ihrem Sommerfest ein und hofft auf strahlenden Sonnenschein sowie zahlrei- che Besucher. Von 14 bis 19 Uhr wird im StahlerWeg 5 in Höxter ein ab- wechslungsreiches Programm geboten. Neben Heiß- und Kaltgetränken, Kuchen und Gegrilltem erwartet die Gäste ein exklusives Gewinnspiel. Das Unternehmen bietet au- ßerdem spannende Einblicke in die Welt der Photovoltaik und Wärmepumpen. Besucher können interessanten Fach- vorträgen lauschen, die Aus- stellung besichtigen und sich über die neuesten Entwicklun- gen in der Photovoltaik-Bran- che informieren. Anzeige Beim LuPa-Sommerfest kann man sich über Photovoltaik undWär- mepumpen informieren und zugleich in freundlicher Atmosphäre den Tag genießen. Vielleicht sind Sie sogar einer der glücklichen Ge- winner des exklusiven Gewinnspiels. Foto: LuPa Sonnenenergie GmbH