Angebote Aktionen Daseinsvorsorge
6 Stadtwerke Warburg Angebote und Aktionen zum Tag der Daseinsvorsorge Warburg (reds) - Im Juni findet der Tag der Daseinsvorsorge statt. Zu diesem Anlass öffnen die Stadtwerke Warburg und das Kommunalunternehmen Warburg ihre Türen und bieten am 21. Juni zwei Führungen und eine Aktion für die War- burger Grundschulen an. Bundesweit geben Stadtwerke und kommunale Unternehmen am Tag der Daseinsvorsorge einen Überblick über ihre Tä- tigkeiten, um die Daseinsvor- sorge zu gewährleisten. Ge- meinsam mit Mitarbeitenden der Stadtwerke Warburg und des Kommunalunternehmens Warburg können interessierte Bürgerinnen und Bürger den Hochbehälter in der Uhlenbrei- te sowie die zentrale Kläranlage besichtigen. Sauberes Trinkwasser aus der Leitung ist für viele selbstver- ständlich. Wie die sichere Ver- sorgung mit Trinkwasser ge- lingt und wie die Entsorgung von Abwasser funktioniert, werden die Mitarbeitenden auf anschauliche Art und Weise er- klären und vor Ort zeigen und erlebbar machen. 14 Uhr: Besichtigung des Hoch- behälters Uhlenbreite (Treff- punkt: Uhlenbreite 8a); 14 Uhr: Besichtigung der zentralen Kläranlage Warburg (Treff- punkt: Zentrale Kläranlage Warburg, Kuhlemühler Weg, Warburg) Die Teilnahme an den Besichtigungen ist kosten- los. Um eine Anmeldung unter Tel. 05641/922430 oder per E- Mail an infostadtwerke-war- burg.de wird bis zum 14. Juni gebeten. Auch die Kleinsten werden mit dem Tag der Da- seinsvorsorge vertraut ge- macht. Wie stellen sich Kinder unsere sonnige Zukunft vor? Wie entsteht Strom aus der Sonne? Die Stadtwerke War- burg veranstalten zum Tag der Daseinsvorsorge mit den dritten Klassen der Warburger Grundschulen einen Malwett- bewerb zum Thema Sonnige Zukunft. Dabei sollen sich die Kleinsten mit einem Thema auseinandersetzen, mit dem sie auch schon in ihrem Alter kon- frontiert werden. Mit Hilfe der Sonne erzeugen viele Eltern be- reits selbst Energie. Neben Pho- tovoltaik auf den Dächern gibt es mittlerweile auch große An- lagen auf Feldern. Die Kunstwerke der Kinder können bis zum 21. Juni bei der Stadtwerke Warburg GmbH ab- gegeben werden. Die Prämie- rung der Bilder wird Anfang Juli stattfinden. Tolle Preise warten auf die Gewinner der Plätze 1-3. Zudem erhält jede teilnehmende Klasse einen Ge- meinschaftspreis. Auftakt zum 200-jährigen Jubiläum Höhendorf lässt Heimatgefühl hochleben Haarbrück (redo) - 200 Jahre Schützenwesen im Höhendorf Haarbrück da lässt es sich die Schützenbruderschaft St. Bar- tholomäus nicht nehmen, die Saison besonders ausgiebig zu feiern. So fand denn auch, zu- sammen mit dem Königsschie- ßen, der Heimattag statt: Ein Fest fürs ganze Dorf und all jene, die inzwischen woanders wohnen, sich aber noch immer mit ihrer Heimat verbunden fühlen. Entsprechend traf man beim Gang durch den Ort auf das eine oder andere, fremde Nummernschild am Straßen- rand. Begrüßt werden konnten auch zahlreiche Ehrengäste, dar- unter Beverungens Bürger- meister Hubertus Grimm und Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann, selbst in Haarbrück geboren und aufgewachsen. In der Bürgerhalle fand man sich zum großen Festtag zusammen, wobei eine Foto-Ausstellung und ein Beamer, der Fotogra- fien und Filme an die Wand warf, für reichlich Gesprächs- stoff sorgten. Mit all den sorg- sam ausgewählten Bildern und Filmen kam auch so manche Erinnerung hervor, und die Be- sucher der Bürgerhalle ver- brachten so manche Minute auf der Suche nach ihren jüngeren Versionen. Bei dieser Gelegenheit wurde auch die Haarbrücker Schüt- zenchronik vorgestellt, ein über 200 Seiten starkes Exemplar voller Fotos, Geschichten, In- formationen und Anekdoten rund um das Schützenwesen, das beliebteste Fest am Orte und seine Akteure. Hier hatten sowohl Oberst Stefan Bobbert und sein 19-jähriger Sohn Jens (als Korrekturleser) als auch Ortsheimatpfleger Bernhard Pieper und Simone Steffens alle Hände voll zu tun. Das Ergeb- nis aller Mühen aber darf sich sehen lassen. Einer der Höhepunkte war der historische Schäfertanz von 1860, lebhaft in Szene gesetzt und mit viel Begeisterung vom Publikum beklatscht. Zum Takt des Schäferstabs drehten sich junge Paare munter im Kreise eine gelungene Show-Einla- ge, die ja möglicherweise ihre Zugabe am Schützenfest finden wird. Beim Königsschießen ereignete sich derweil zum Abend eine kleine Sensation: Der Schüt- zenkönig wurde erfolgreich er- mittelt und prompt handelte es sich mit Beatrix Meyer um die erste Schützenkönigin Haarbrücks. Sie erwählte ihren Ehemann Henry Meyer zum Prinzgemahl. Zusammen mit dem frisch gekürten Königs- paar blicken Dorf und Schüt- zenverein nun in froher Erwar- tung Richtung Schützenfest, welches am Wochenende des 22. bis 24. Juni stattfinden wird. Das Ensemble des Schäfertanzes darf sich zu einem der Höhepunkte des Heimattages zählen. Foto: Marc Otto Hierzu finden Sie eine Bildergalerie unter www.owzzumsonntag.de Foto Kommentar Film Kinderferienprogramm erschienen Warburg (reds) - Die Kinder und Jugendlichen aus Warburg und der Umgebung freuen sich auf die Sommerferien (8. Juli bis 20. August). Gespannt sein dürfen alle auf das Kinderferienpro- gramm, das für Kinder und Teenager spannende Aktionen zum Mitmachen, erlebnisreiche Ausflüge und allerlei Spannen- des und Lehrreiches bereithält. Möglich gemacht werden die vielseitigen Freizeitaktionen in den Ferien durch die gute Zu- sammenarbeit mit den örtlichen Vereinen, Verbänden und Ver- tretern der Politik der Hanse- stadt Warburg, freut sich Bür- germeister Tobias Scherf und dankt allen Beteiligten für ihr großes Engagement. Handwerklich Begeisterte kön- nen auf dem Hof Hartmann in Auenhausen erste Erfahrungen an der Nähmaschine sammeln, im Jugendzentrum Mönchehof eigene getöpferte Kreationen er- schaffen oder duftende Seife gie- ßen. Pferdenärrinen und Pferde- narren haben die Möglichkeit, einen Tag im Pferdestall des Reitvereins Warburg zu verbrin- gen. Kuschelig wird es während der Kuschelhofführung auf Hof Hartmann und spaßig-span- nend im Cineplex bei Max und derWilden 7, Garfield und Co. Kleine Entdecker sind beim Er- lebnistag im Wald (organisiert vom Kinderschutzbund) oder bei der Juniorarchäologie im Museum im Stern genau rich- tig. Und wer ein paar Tage mal ganz ohne Eltern verbringen möchte, ist zu den Ferien-Hofta- gen auf den Kirchberghof nach Herlinghausen eingeladen. Die Feuerwehr Warburg und das THW Warburg zeigen während eines Erlebnistages, was hinter den Kulissen passiert. Sportbe- geisterte Kinder und Jugendli- che dürfen beim Ablegen des deutschen Sportabzeichens (Stadtsportverband Hansestadt Warburg e.V.) zeigen, was sie können. Das Kinderferienprogramm ist auf der Homepage der Hanse- stadt Warburg abrufbar. Als ge- druckte Version liegt das Pro- gramm in Warburgs Schulen, Kindergärten und im Einzel- handel sowie in der Tourist-In- formation und der Stadtverwal- tung aus. Gebucht werden die Aktionen dann direkt bei den Vereinen und Veranstaltern. Ge- staltet wurde das Programmheft von den Kindern der Klasse 3b der Johannes-Daniel-Falk-Schu- le. Die Online-Version des Kinder- ferienprogramms ist unter www.kinderferienpro- gramm.warburg.de zu finden. Weitere Informationen bei Gabi Besche (Schulverwaltung der Hansestadt Warburg) unter Tel. 05641/92-1415 oder per E-Mail: g.beschewarburg.de. Jubiläum beim Spielmannszug Manrode Manrode (reds) - Musik liegt in der Luft lautet das Motto des Spielmannszug Manrode 1930. Am Sonntag, dem 16. Juni, feiert der Spielmannszug sein 90-jähriges Bestehen in der Berglandhalle. Der Sonntag beginnt um 9 Uhr mit einer Messfeier, anschlie- ßend Kranzniederlegung und Festumzug zur Berglandhalle. Es schließt sich der traditionel- len Frühschoppen an, der mit den Trendelburger Musikan- ten musikalisch gestaltet wird. Die Konzertvorträge der regio- nalen Gastvereine, die der Ein- ladung zugesagt haben, wer- den im Laufe des Tages ihr Können darbieten. Kaffee und Kuchen werden am Nachmit- tag ab 14 Uhr angeboten. Für die kleinen Gäste steht eine Hüpfburg bereit. Jubiläum beim Spielmannszug Manrode. Foto: privat Stadt Beverungen Neue Gleichstellungsbeauftragte Beverungen (redo) - Bürger- meister Hubertus Grimm hat zum 1.Juni 2024 Katrin Apel zur neuen Gleichstellungsbe- auftragten für die Stadt Bever- ungen bestellt. Katrin Apel ist staatlich geprüfte Technikerin und seit 2005 als technische Mitarbeiterin beim Abwasser- werk der Stadt Beverungen tätig. Die neue Funktion übt sie zusätzlich aus. Laut Hauptsatzung wirkt die Gleichstellungsbeauftragte bei allen Vorhaben und Maßnah- men der Stadt mit, die die Be- lange von Frauen berühren und Auswirkungen auf die Gleich- berechtigung von Frau und Mann und die Anerkennung ihrer gleichberechtigten Stel- lung in der Gesellschaft haben. Katrin Apel übernimmt die neue Aufgabe von Christiane Klare, die diese Funktion seit 1995 ausgeübt hat und damit die dienstälteste Gleichstel- lungsbeauftragte im Kreis Höx- ter war. Sie wird weiterhin als Stellvertreterin zur Verfügung stehen und so auch für einen reibungslosen Übergang und eine fundierte Einarbeitung ihrer Nachfolgerin sorgen. V.l.: Christiane Klare, Katrin Apel und Bürgermeister Hubertus Grimm. Foto: privat Hans-Werner Buthe Meisterbetrieb für . Sanitäre Anlagen . Heizungstechnik . Fassadentechnik Mühlenstraße 4 34434 Borgentreich Telefon (05643) 258 Telefax (05643) 8239 Buthe-Borgentreicht-online.de Hans-Werner Buthe Meisterbetrieb für . Sanitäre Anlagen . Heizungstechnik . Fassadentechnik Mühlenstraße 4 34434 Borgentreich Telefon (05643) 258 Telefax (05643) 8239 Buthe-Borgentreicht-online.de tecalor.de Alte Heizung raus Effizienz und Komfort rein. Wärmepumpen-Infotag am Sonntag, den 09.06.2024 | 12.00-18.00 Uhr 14.00 Uhr Fachvortrag Wärmepumpen in der Sanierung 16.00 Uhr Fachvortrag Förderung Hans-Werner Buthe Meisterbetrieb Mühlenstraße 4 34434 Borgentreich Individuelle Beratung innovative Technik. Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere Lösungen für zukunftsfähige Heiztechnik zeigen zu können. Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen zu den Themen: :: Heizungssanierung mit Wärmepumpe :: aktuelle Förderung und Fördergarantie :: PV Einbindung intelligentes Energiemanagement :: Höhere Effizienz und smarte Steuerung :: Lüften, Kühlen, Heizen Mühlenstraße 4 34434 Borgentreich Telefon (05643) 258 buthe-borgentreicht-online.de www.sanitaer-heizungsbau-buthe.de Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de Donnerstag |19.12. 20.00 Uhr Alte Bekannte - Nachfolgeband Wise Guys Nix geht über Live - Weihnachtsedition Karten: ab 29,75 24 Samstag |12.10. 20.00 Uhr TIMON KRAUSE MESSIAS - Live 2024 Karten: ab 39,90 24 24 Sonntag |03.11. 18.00 Uhr The Original Golden Voices of Gospel Karten: ab 36,00