Hommage Georg Kreisler
7 Konzert im Forum Jacob Pins Hommage an Georg Kreisler Höxter (redo) - Am Sonntag, dem 16. Juni, um 17 Uhr gastie- ren im Forum Jacob Pins die Sängerin Maja Hilke und die Pianistin Carolin Hlusiak. Ihr Programm trägt den Titel Der Mensch muss weg: eine musikalische Verneigung vor dem Ausnahmekünstler Musi- ker, Poeten und Kabarettisten Georg Kreisler. Präsentiert werden vor allem unbekannte Stücke, die durch schonungslose, aber auch poe- tisch-humoristische, satirische Texte und anspruchsvolle Musik gekennzeichnet sind. Mit modulationsfreudiger Stimme und fulminanter Aus- druckskraft singt, grölt und liest sich Maja Hilke durch das Programm, begleitet von Hlusi- aks pianistischer Virtuosität. In Szenen und Anekdoten wird Kreislers Biographie darge- stellt, der 1922 in Wien geboren wurden und als Jude 1938 in die USA emigrierte. Nach sei- ner Rückkehr nach Europa 1955 thematisierte er häufig den fortbestehenden Antisemi- tismus und menschliches wie politisches Scheitern. Deutlich wird, wie beklemmend aktuell seine Texte gerade heute wieder sind. Ein Konzert zum Schmunzeln, Lachen und Nachdenken glei- chermaßen. Karten für das Konzert sind im Forum Jacob Pins erhältlich oder können unter 05271- 694771 bzw. per E-Mail an forumjacob-pins.de bestellt werden. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt 12 Euro und ist für Schüler frei. Angebot für interessierte Frauen Pilgern auf dem Jakobsweg Bad Driburg (redo) - Am Sams- tag, dem 29. Juni, starten die Teilnehmerinnen um 8 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul in Bad Driburg mit einem Pilger- segen. Ihr Weg führt sie 26 km weit über die Iburg nach Schwaney, über Dahl bis zum Dom in Paderborn. Die Rückfahrt von Paderborn wird mit öffentlichen Verkehrs- mitteln oder einem Fahrdienst stattfinden. Der Fahrdienst steht bei Bedarf auch während des Tages zur Verfügung. Wichtig für den Weg sind gutes Schuhwerk, dem Wetter ange- passte Kleidung, Sonnenschutz und Kopfbedeckung, ausrei- chend Wasser und Proviant. Die Teilnahme ist mit Ausnah- me der öffentlichen Verkehrs- mittel kostenfrei. Anmeldung bitte bis zum 24. Juni bei Gemeindereferentin, Pastoraler Raum Bad Driburg, Mechthild Bange, Tel. 05253/ 979923 oder 0152/28273742, mechthild.bangepr-bad-dri- burg.de. Schützenfest Herlinghausen (reds) - Der Schützenverein Herlinghausen feiert am 15. und 16. Juni sein Schützenfest und lädt alle Bür- ger und Bürgerinnen sowie Freunde und Bekannte ein. Samstag, den 15.Juni 18 Uhr: Antreten der Schüt- zen- und Frauenkompanie Eh- rungen, Festumzug 20 Uhr: Tanz in der Herlingi- halle mit der Show & Party- band Starlights Sonntag, den 16.Juni 11 Uhr: Frühschoppen und Schützenfrühstück mit der Show & Partyband Starlights Am Samstag und Sonntag spielt die Show- und Partyband Starlights aus Wehrtal. In diesem Jahr wird der Musik- verein 1905 Elgershausen uns beim Festumzug begleiten und für die musikalische Unterstüt- zung sorgen. Der Schützenverein Herling- hausen sowie der in diesem Jahr beste Schütze Marcio Kamnitz würden sich über eine zahlreiche Teilnahme sehr freuen. Kfd Beverungen und Kfd Haarbrück Fahrt zur Freilicht- bühne Haarbrück (redo) - Am Freitag, dem 5. Juli, findet eine Fahrt zur Freilichtbühne Bökendorf statt. Aufgeführt wird Sher- lock Holmes Tod im Nebel. Dazu ist jeder herzlich eingela- den. Die Abfahrt ist um 18.45 Uhr ab Bushaltestelle Haarbrück und 19 Uhr ab Be- verungen (Tedi), Kosten: 24 Euro (Fahrtkosten und Ein- tritt). Wer teilnehmen möchte, kann sich bis zum 24. Juni bei Marita Otto (4299) oder Beatrix Meyer (389230) anmelden. kfd Haarbrück Messe und Frühstück Haarbrück (redo) - Die kfd Haarbrück lädt am Donnerstag, dem 13. Juni, um 9 Uhr zur Messe mit anschließendem Frühstück im Pfarrheim ein. Die Kosten hierfür betragen 4 Euro. Wer teilnehmen möchte, kann sich bis zum 11. Juni beim Vor- stand (T.05273/4724) anmelden. DLRG Ortsgruppe Natzungen Schwimm- abzeichen Borgentreich (reds) - DLRG Ortsgruppe Natzungen richtet zusammen mit den Bädern der Stadt Borgentreich einen Schwimmabzeichentag am Samstag, dem 16. Juni, von 10 bis 18 Uhr im Freibad Borgen- treich aus. Der Schwimmabzei- chentag ist eine Möglichkeit, jedem die Chance auf ein Schwimmabzeichen zu geben. Die Abzeichen Seepferdchen, Bronze und Silber werden ab- genommen. Eine Mitglied- schaft oder vorherige Anmel- dung ist nicht nötig. Es wird le- diglich ein Unkostenbeitrag von 5 Euro erheben, der vor Ort entrichtet werden kann. Es handelt sich nicht um einen Trainingstag handelt,e s geht ausschließlich um das Abneh- men von Prüfungen. T-Mania Open-Air Festival Endlich wieder Open-Air Dalhausen (redo) - Am 21. und 22. Juni ist das 19. T-Mania Open-Air Festival in Dalhausen am Start. Die Veranstalter freuen sie sich, auch diesmal ein Line- Up von außergewöhnlicher Bandbreite präsentieren zu dür- fen. Dank geht dabei auch an alle Dalhäuser Vereine und eh- renamtlichen Helfer für die großartige Unterstützung. Besonders stolz ist man, mit der Anfrage beim Freitags-Head- liner Golden Kanine dazu beige- tragen zu haben, eine sechsjäh- rige Bühnenpause der Indie- Folk-Band zu beenden. Vorher präsentieren sich Sultans Court mit einer Mischung aus elektro- nischen Elementen und analo- gen Sounds sowie die poetische Liedermacherin Isabel Nolte. Traditionell beginnt der Festival- Samstag mit Punkrock mit den Bremer Platzmusikanten aus Münster, den Simple Strickts aus dem Ruhrpott und den Keller- geistern aus Lüchtringen. Da- nach werden Randale aus Biele- feld ihre von Punk über Rock bis hin zum Heavy Metal beein- flussten Kinderlieder präsentie- ren. Eine weitere OBS-Reminiszenz folgt dann mit Iedereen: Zwei Menschen machen Musik und schauen mal, was passiert. Mit Crocozebrá folgt Indie-Pop vom Feinsten. Den Abschluss bestreiten But- terwegge und die Bad Nenndorf Boys. Die Bühne im Urental wird beben. Präsentiert wird das Ganze wie- der vom Verein für Musik und Kultur (VerMuKu), dessen Mit- glieder alles geben werden, um T-Mania wieder zu dem zu ma- chen, was es immer war: Ein Platz für alle, die einfach nur eine schöne Zeit haben wollen. Kreisdirektorin willkommen geheißen Manuela Kupsch tritt Dienst an Kreis Höxter (redo) - Manuela Kupsch aus Detmold hat ihr neues Amt als Kreisdirektorin des Kreises Höxter angetreten. Sie folgt auf Klaus Schuma- cher, der vergangene Woche feierlich in den Ruhestand ver- abschiedet wurde. Landrat Mi- chael Stickeln hieß die 46-jäh- rige Juristin im Kreishaus herz- lich willkommen. Mit Manue- la Kupsch haben wir eine sehr kompetente und erfahrene Nachfolgerin gewinnen kön- nen, sagte Stickeln. Wir freu- en uns auf eine gute und ver- trauensvolle Zusammenar- beit, begrüßte er die neue Kreisdirektorin im Namen der Kolleginnen und Kollegen der Kreisverwaltung und der Kreis- polizeibehörde. Zuletzt hatte Manuela Kupsch beim Kreis Lippe den Eigen- betrieb Schulen geleitet. In dieser Funktion oblag ihr die Gesamtverantwortung für die zwölf Schulen in kreiseigener Trägerschaft vier Berufskol- legs, sechs Förderschulen, eine Gesamtschule und eine Klinik- schule sowie die kreiseigenen Inselquartiere auf Langeoog und Norderney, die Phoenix- Contact-Arena und eine inklu- sive Kindertagesstätte. Nach dem Studium der Rechts- wissenschaften absolvierte sie ihr Referendariat beim Landge- richt Detmold. Anschließend war sie bei Jobcentern in den Kreisen Lippe und Gütersloh tätig, bevor sie in das Jugend- amt der Stadt Gütersloh wech- selte. Seit 2011 war sie in ver- schiedenen leitenden Verwal- tungsfunktionen in den Berei- chen Gebäudemanagement, Soziales, Bildung, Sport, Schu- len, Kultur und Ehrenamt tätig. Berufsbegleitend absol- vierte sie ein Studium der Me- diation und integrierten Me- diation. 2019 übernahm sie die Leitung des Eigenbetriebs Schulen des Kreises Lippe. Am 1. Februar 2024 wurde Ma- nuela Kupsch auf Vorschlag des Landrats vom Kreistag des Kreises Höxter einstimmig für acht Jahre zur Kreisdirektorin gewählt. Ich freue mich über das Vertrauen, das mir der Kreistag entgegenbringt, sagte Kupsch. In der neuen Funktion obliegt der Spitzenbeamtin die allge- meine Vertretung des Landrats als Behördenchef der Kreisver- waltung und als Leiter der Kreispolizeibehörde. Zu ihrem Geschäftsbereich mit rund 350 Mitarbeitenden gehören die Fachbereiche Gesundheit und Veterinärwesen sowie der neu strukturierte Fachbereich So- ziales und gesellschaftliche Entwicklung, dessen Leitung sie übernimmt. Dazu gehören die Abteilungen Soziales, Pfle- ge und Schwerbehinderung, Schule und Kultur, Bildung und Integration sowie das Job- center Kreis Höxter und das Ju- gendamt mit neu aufgestellter Führungsstruktur. Die vielfältigen Handlungsfel- der des Fachbereichs sind von gesellschaftlichen Entwicklun- gen, wie den Herausforderun- gen des demografischen Wan- dels, geprägt. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen, den politischen Gremien und den Kommunen im kontinuierli- chen Dialog und in enger Zu- sammenarbeit mit allen rele- vanten Akteuren eine positive Kreisentwicklung zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger mitzugestalten, sagte die Kreisdirektorin. Manuela Kupsch hat Familie und ein Kind. Als gebürtige Brandenburgerin schätzt sie Wasser und Natur und freut sich auf die vielfältige Land- schaft des Kreises Höxter. Landrat Michael Stickeln begrüßt Kreisdirektorin Manuela Kupsch zum Amtsantritt im Kreishaus. Foto: Kreis Höxter GRILLEN KUCHENBUFFET FASSBIER & WEIN ALKOHOLFREIE GETRÄNKE HÜPFBURG KINDERGLÜCKSRAD HISTORISCHE FIGUREN DER SAMTGEMEINDE BOFFZEN EINLADUNG ZUM SOMMERFEST BOFFZEN | Sa. 15.06.2024 | ab 14:00 UHR TOMBOLA MIT HOCHWERTIGEN PREISEN 80-90er JAHRE PARTY | | | Boffzen (owz) - Am 15. Juni ab 14 Uhr verwandelt sich die Bahnhofstraße 9a in Boffzen in eine bunte Festmeile. Der Sol- ling- und Heimatverein Boff- zen lädt die gesamte Bevöl- kerung zu einem fröhlichen Sommerfest ein das erste sei- ner Art seit vielen Jahren. Der neue Vorstand des Vereins hat beschlossen, diese Tradition wieder aufleben zu lassen und für Jung und Alt ein abwechs- lungsreiches Programm zu bie- ten. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist bes- tens gesorgt: Ein großes Ku- chenbuffet lädt zum Schlem- men ein, während Fassbier, Wein und alkoholfreie Ge- tränke für jeden Geschmack bereitstehen. Zudem sorgt der Grill für deftige Leckereien. Kinder dürfen sich auf eine Hüpfburg, ein Glücksrad und viele weitere spannende Akti- vitäten freuen. Historische Fi- guren aus der Samtgemeinde Boffzen werden die Gäste mit ihren Auftritten unterhalten und zum Schmunzeln bringen. Ein weiteres Highlight des Sommerfests ist die große Tombola, bei der zahlreiche wertvolle Preise auf die Gewin- ner warten. Darunter befinden sich mehrere Fernseher, Tisch- grills, Staubsauger, Heißluft- fritteusen, Kaffeemaschinen, Mikrowellen, Küchenmaschi- nen, Gasgrill und viele wei- tere Preise. Als Hauptpreise werden zwei Rundflüge über Höxter und Umgebung ver- lost ein Erlebnis, das sicher- lich lange in Erinnerung blei- ben wird. Der Solling- und Heimatverein freut sich darauf, viele Gäste begrüßen zu dürfen. Ab 20 Uhr findet eine 80er- bis 90er- Jahre-Party statt, bei der ein DJ Platten auflegen wird und für ausgelassene Stimmung sorgt. Seien Sie dabei, wenn Boffzen gemeinsam feiert und einen unvergesslichen Tag erlebt. Das Sommerfest an der Bahn- hofstraße 9a verspricht ein Event für die ganze Fami- lie zu werden, dass Spaß, Ge- meinschaft und ein abwechs- lungsreiches Programm mitei- nander vereint. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil die- ses besonderen Tages zu sein. Sommerfest des Solling- und Heimatvereins Boffzen Ein Fest für die ganze Familie Der Festvorstand des Solling- u. Heimatvereins freut sich auf viele Gäste. v. l. Marion Ebner, Olaf Meier, Volker Schrader, Tanja Derya u. Bettina Dormann. Foto: privat Blankenauer Straße 16 37688 Beverungen Tel. (0 52 73) 3 60 8 - 0 www.benkel.de Kraftstoffverbrauch nach WLTP, kombiniert: 6,0 l/100km; CO2-Emssion, kombiniert: 137 g/km; Euro 6d-TEMP Irrtum + Zwischenverkauf vorbehalten EU-Tageszulassungen und Jungwagen alle Marken + Modelle! z.B. Nissan Juke, Automatik, 84 kW (114 PS), TZ aus 2024 mit 0 KM: DCT- Doppelkupplungsgetriebe, Kamera, SHZ, Apple Car Play/Android Auto, DAB, Assistenzsysteme (Notbremsassistent, Geschwindigkeitsbegrenzer und -regler, Fußgänger-/Radfahrererkennung, Verkehrszeichen- erkennung), Klima 17Alu, Start/Stopp, u.v.m. Aktions-Prei s nur 22.921.- Auszubildende/r zum STELLEN MARKT