IESSER Sanierungsarbeiten weitgehend

8 SSV Jakosbsberg Jahreshaupt- versammlung Jakobsberg (redo) - Der SSV Ja- kosbsberg e.V. lädt alle Mitglie- der und alle, die es werden wol- len, zu seiner Jahreshauptver- sammlung am Samstag , dem 27. April, um 20 Uhr in den Saal Kröger ein. Für das leibli- che Wohl ist bestens gesorgt. Töpferwerkstatt Fantastische Feenhäuser Brakel (redo) - Ab Freitag, dem 12. April, um 16 Uhr wird wie- der getöpfert. Die Veranstaltung (800F76) wird von Simone Rei- ter geleitet und findet in der Ju- gendfreizeitstätte Brakel, Heili- ge Seele 1, Brakel statt. In diesem Kurs können Teil- nehmer in die fantastische Welt eintauchen und ein eigenes Zu- hause für bisher heimatlose Feen und Elfen erschaffen. Ob spitz oder rund, groß oder klein, einfach-urig oder detailreich verziert. Unter Anleitung der Dozentin entsteht so ein fanta- sievolles Dekorationsstück. Nach dem ersten Brand, also beim zweiten Termin, wird das Häuschen nach eigenen Vor- stellungen glasiert. Es entsteht ein fantastisches Unikat. Verbindliche Anmeldungen unter Tel. 05253/974070 oder www.vhs-driburg.de. Sanierungsarbeiten weitgehend abgeschlossen Brakel (redo) - Die Stadthalle Brakel ist im Jahr 1925 gebaut worden. In den Jahren 1988/89 wurde sie erweitert. Eine grund- legende Modernisierung der Halle stand daher an und war nötig. Jetzt sind die umfangrei- chen Sanierungsarbeiten weitge- hend abgeschlossen worden. Die Bauarbeiten haben gut drei Jahre gedauert. In den frisch renovierten Räu- men der Brakeler Stadthalle haben bereits seit Anfang des Jahres die ersten Veranstaltun- gen stattgefunden. Bei einem Vor-Ort-Termin haben Bürger- meister Hermann Temme, Ale- xander Kleinschmidt, Allgemei- ner Vertreter des Bürgermeis- ters, Lucas Luedecke, Techni- sches Gebäudemanagement, und Sebastian Fromme, Stadt- halle Brakel, die Sanierungs- maßnahmen begutachtet und er- läutert. Gestartet sind die umfangrei- chen Baumaßnahmen in der Stadthalle bereits im Jahr 2021. Auf Grundlage der aktuellen Brandschutzanforderungen wurde sie umfassend saniert und modernisiert. Weitere Gründe für die Sanierung war eine Ver- besserung der Akustik und we- sentliche Energieeinsparungen der Halle. Darüber hinaus wurde die gesamte Lüftungsanlage der Stadthalle entsprechend aktuel- ler Anforderungen erneuert. Nach einer Bauzeit von gut drei Jahren sind die Arbeiten an der Halle weitestgehend abgeschlos- sen. Aktuell stehen nur noch ei- nige wenige Restarbeiten aus; sie werden im Laufe des Jahres um- gesetzt. Der laufende Betrieb der Stadthalle wird dabei nicht ein- geschränkt. Unsere Stadthalle ist der zentrale Veranstaltungs- ort in und um Brakel. Die Inves- titionen in die Sanierung haben sich sehr gelohnt. Sie sind deut- lich sichtbar und werten die Halle auf. So wird unsere Stadt- halle als Aushängeschild von Brakel fit für die Zukunft, be- tont Bürgermeister Hermann Temme. Die Räume präsentieren sich nach der Sanierung hell und ein- ladend, bieten eine auf die viel- seitige Nutzung abgestimmte Akustik und werden eine besse- re Ausleuchtung bei gleichzeitig geringeren Energiekosten erzie- len. Die neue Lüftungstechnik sorgt für eine behagliche Belüf- tung der Räumlichkeiten ent- sprechend der aktuellen Anfor- derungen an eine Hygienelüf- tung. Durch die Brandschutz- maßnahmen wird außerdem die Sicherheit für die Gebäudenut- zer auf das aktuell geltende Ni- veau gehoben, erläutert Lucas Luedecke vom Technischen Ge- bäudemanagement der Stadt die Maßnahmen. Die Investitionen: Zum aktuellen Zeitpunkt wur- den seit Baubeginn im Jahr 2021 etwa 2,3 Millionen Euro in die Sanierung der Stadthalle inves- tiert. Im aktuellen Haushaltsjahr 2024 werden Baukosten in Höhe von circa 200.000 Euro für die Umsetzung ausstehender Brand- schutzmaßnahmen erwartet. Unter Berücksichtigung energe- tischer Förderungen werden am Ende rund 2,5 Millionen Euro investiert worden sein. Der städ- tische Eigenanteil beläuft sich nach Abzug der Fördermittel auf rund 2,3 Millionen Euro. Ein Blick auf die ein- zelnen Maßnahmen: Sowohl die Hochbaumaßnah- men, als auch die technische Ge- bäudeausrüstung wurden vom Technischen Gebäudemanage- ment der Stadt Brakel in enger Zusammenarbeit mit möglichst ortsansässigen Firmen koordi- niert und abgewickelt. Der Umbau während des laufenden Betriebes stellte dabei eine be- sondere Herausforderung dar, da der Bauablauf stets eng auf die Termine vorgesehener Veran- staltungen abgestimmt werden musste. Einschneidendwar auch die Corona-Pandemie, während- dessen die Stadthalle Brakel als kreisweites Impfzentrum ge- nutzt wurde. In diesem Zeitraum konnten keinerlei Arbeiten um- gesetzt werden, sagt Lucas Lue- decke. Im Foyer sowie in den Haupt- und Nebensälen wurden folgen- de Maßnahmen umgesetzt: Er- neuerung Lüftungstechnik und Mess-Steuer-Regelungstechnik, Erneuerung Deckenbekleidung (Akustikdecke), Erneuerung Umrüstung auf LED-Beleuch- tung, Dämmung der Decke, Sta- tische und Brandschutztechni- sche Ertüchtigung der Dachkon- struktion, Optimierung der Büh- nenbeleuchtung, Nachrüstung Rauchgasventilatoren. Deutlich sichtbar ist vor allem das neue Farbkonzept im Innenraum der Halle. Oberhalb der Bühne wurde eine neue Lüftungszen- trale eingebaut. Darüber hinaus wurden folgen- de Maßnahmen umgesetzt: Er- neuerung Außenfenster und - türen, Anschluss an eine Nah- wärmequelle (Biogasanlage Meier), Errichtung Fluchttreppe sowie die Erweiterung der Feu- erwehrumfahrt. Einzelne Maßnahmen wurden durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert. Dazu zählen die Umrüstung der Lüftungsanlage, die Umrüstung der Beleuchtungsanlage auf LED in Foyer und Seitensälen, die Umrüstung der Beleuch- tungsanlage auf LED im Haupt- saal, der Nahwärmeanschluss und die Sanierung am Gebäude. Die verbaute neue Lüftungstech- nik schlägt dabei mit einem gro- ßen Anteil von 565.000 Euro zu Buche, sie wurde von der ortsan- sässigen Firma PA-BRA umge- setzt. Die neue Anlage verfügt über eine energieeffiziente Wär- merückgewinnung mittels Wär- metauscher und kann höhere Luftwechselraten generieren. Begutachten die Maßnahmen (v.l.): Bürgermeister Hermann Temme, Lucas Luedecke, Technisches Gebäudemanagement, und Alexander Kleinschmidt, Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters Foto: Stadt Brakel Diakonie Warburg unterstützt Menschen mit Schuldenproblematik Warburg (redo) - In einer Ge- sellschaft, in der finanzielle Herausforderungen oft eine unüberwindbare Hürde dar- stellen, ist die Unterstützung durch gemeinnützige Organi- sationen von unschätzbarem Wert. Die Schuldnerberatung der Diakonie Paderborn-Höx- ter e.V. am Standort Warburg steht an vorderster Front, um Menschen in schwierigen fi- nanziellen Situationen zu hel- fen und ihnen eine Perspektive zu bieten. Geschäftsführerin Vanessa Kamphemann zieht eine positive Bilanz: Im ver- gangenen Jahr haben wir wie- der zahlreiche Klienten bera- ten und ihnen geholfen, den Weg aus der Schuldenfalle zu finden. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass diese Menschen nach Abschluss der Beratungssitzungen ihre fi- nanzielle Situation besser ein- schätzen können. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Präven- tion von erneuten Schulden- problemen. Die Diakonie Schuldnerbera- tung bietet Menschen in finan- ziellen Notlagen Unterstüt- zung und Beratung an. Dabei geht es vor allem darum, ge- meinsam mit den Klienten Lö- sungen und Wege aus der Schuldenfalle zu finden. Die Beratungsstelle arbeitet dabei eng mit sozialen Einrichtun- gen, Jobcentern und Gläubi- gern zusammen, um die indi- viduellen Probleme jedes Ein- zelnen zu lösen. Die Realität von Schulden ist dabei höchst individuell. Von kleineren Ratenzahlungsver- einbarungen bis hin zu kom- plexen Vergleichsverhandlun- gen mit unterschiedlichsten Gläubigern und der Vermitt- lung in die Privatinsolvenz als letzte Option reicht das Spek- trum der Fälle, die wir hier täglich bearbeiten. berichtet Schuldnerberaterin Herta Deuermeier aus der Arbeit der Beratungsstelle. Ein besonderes Beispiel für die wirkungsvolle Unterstützung ist die Geschichte eines ehe- maligen Klienten, der anonym bleiben möchte. Er lebt auf einem kleinen Dorf im Raum Warburg und kämpfte mit einer Schuldenlast, die seine soziale Teilhabe stark ein- schränkte. Durch die Hilfe der Diakonie Paderborn-Höxter e.V. konnte er nicht nur seine finanzielle Situation verbes- sern, sondern auch seine Le- bensqualität steigern. Mit Un- terstützung unserer Spender sammeln wir aktuell Gelder für ein neues Fahrrad, das sei- nen täglichen Weg in die Stadt für einen Kaffee erleichtern soll. So banal das klingt: die Möglichkeit zu haben, tägli- chen Routinen nachzugehen, wenn Arbeit keine Option mehr ist, ist unheimlich wich- tig für die Menschen! weiß Sozialpädagogin Anja Aus- purg. Natürlich haben wir auch Menschen, die durch Trennung, Krankheit oder ge- scheiterte Immobilienfinan- zierung große Schuldenberge zu bewältigen hatten, bis sie sich die Zahlungsunfähigkeit eingestehen mussten. Hier gibt es oft keine Alternative zur Insolvenz. Es gibt aber auch viele Menschen, die am Existenzminimum leben und bei denen plötzliche, größere Zahlungsverpflichtungen das fragile Konstrukt zum Ein- sturz bringen. Das kann die Stromnachzahlung oder Gas- jahresrechnung sein, oder eine Waschmaschine oder ein Fahr- rad gehen kaputt. Herta Deuermeier ergänzt: Und das betrifft längst nicht nur Menschen, die von Sozial- leistungen leben. Mich er- schreckt immer wieder, wie- viele gut ausgebildete Men- schen, die Vollzeit arbeiten, es nicht schaffen von Ihrem Ein- kommen eine Familie zu er- nähren oder Rücklagen für eben solche Ereignisse zu bil- den! Die Unterstützung unserer Spender ermöglicht es uns, in- dividuelle Bedürfnisse unserer Klienten zu erfüllen und ihnen Hoffnung auf eine bessere Zu- kunft zu geben, sagt Vanessa Kamphemann. Jede Spende, sei sie groß oder klein, trägt dazu bei, das Leben von Men- schen in Not zu verändern und soziale Teilhabe zu ermögli- chen. Die Diakonie Paderborn-Höx- ter e.V. bedankt sich bei allen Unterstützern, die es ermögli- chen, diese wichtige Arbeit fortzuführen. Auch für das kommende Jahr sind wir be- strebt, Betroffenen weiterhin kompetent zur Seite zu stehen und ihnen bei der Überwin- dung ihrer finanziellen Schwierigkeiten zu helfen. Ge- meinsam können wir einen Unterschied machen und Menschen in Not Hoffnung und Perspektive schenken. Hilfe, die ankommt: Die Diakonie Warburg unterstützt Menschen mit Schuldenproblematik. Foto: privat Jetzt einlagern und gewinnen: 05505 94097-10 hardegsenwohlundwarm.de Bei Bestellung gewinnen: 1 x Ein Jahr kostenlose Heimatwärme 20 x 50 Euro-Gutscheine 50 x 20 Euro-Gutscheine Frühjahrsaktion bis 15. Mai 2024 150 kg Pellets geschenkt für den Abschluss eines Heimatwärme-Abos Holzpellets zum Frühjahrspreis Wäsche-Store 34414 Warburg Paderborner Tor 106 Tel. 0 56 41 - 7 45 60 72 Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg SCH IESSER NATÜRLICH. Z E I T G E I S T SEIT 1875 SCH IESSER NATÜRLICH. Z E I T G E I S T SEIT 1875 SPAREN! SPAREN! SPAREN! BASIC T-SHIRT James Nicholson Gr. M - 3XL, 12 akt. Farben orig. 9.95 je 5. By Louise Damen- NACHTHEMDEN BIGSHIRTS freche Kurzform alles Alle original SCHIESSER- ARTIKEL 25 % billiger als der empf. Herstellerpreis 1 2 Preis 99 www.owzzumsonntag.de immer informiert Besuchen Sie uns im Inter net Lokales | Events | Bildergalerien | Anzeigen aufgeben > > >