FAMILIENNACHRICHTEN Modernisierte Wiedereröffnung

17 Netto Beverungen Modernisierte Wiedereröffnung Beverungen (redo) - Netto Mar- ken-Discount feiert am 23. Ja- nuar die Wiedereröffnung sei- ner Filiale in der Bahnhofstra- ße 40. Kunden finden hier die volle Vielfalt an frischem Obst und Gemüse, Brot- und Back- waren, Molkereiprodukten, Fleisch- und Wurstwaren sowie zahlreiche Drogeriearti- kel. Und das Beste? Alles an einem Ort. Das ist nicht nur praktisch, sondern lohnt sich auch, denn neben Markenarti- keln bereichern zahlreiche sehr günstige Netto-Eigenmar- ken das Sortiment. Immer mehr Kunden bevorzu- gen ein effizienteres Einkau- fen. Bei Netto Marken- Discount können sie ihren ge- samten Einkauf direkt vor Ort erledigen. Die große Bandbrei- te von Lebensmitteln sowie über 1.000 Drogerie-Artikel, von Marken und Eigenmarken lässt keine Kundenwünsche offen. So können Netto-Kun- den sich den Umweg in den Drogeriemarkt sparen. Mit bis zu 400 Bio-Artikeln ge- hört Netto zu einem der größ- ten Bio-Händler bundesweit und ist Vorreiter in der Dis- countlandschaft mit der größ- ten Auswahl an Getränken in umweltverträglicheren Mehr- wegverpackungen. Zusätzlich tragen über 340 Netto-Eigen- markenprodukte das Panda- Logo der Naturschutzorganisa- tion WWF: So erkennen Kun- den auf den ersten Blick ein nachhaltigeres Produkt, das die vom WWF anerkannten Standards (EU-Biosiegel, MSC, FSC oder Blauer Engel) erfül- len und entsprechend durch unabhängige Prüforganisatio- nen zertifiziert wurde. Mit rund 5.000 Artikeln und einem Schwerpunkt auf fri- schen Produkten verfügt Netto Marken-Discount über die größte LebensmittelAuswahl in der Discountlandschaft. Das Netto-Sortiment überzeugt zudem durch Qualität sowie günstige Preise. Sparen mit Netto Netto Marken-Discount er- möglicht mit seinen wöchent- lich wechselnden Aktionsarti- keln in den Handzetteln sowie in der Netto-App Preisvorteile für einen günstigen Wochen- einkauf. Auch das monatliche Netto-Kundenmagazin Gold bietet seinen Leserinnen und Lesern exklusive Netto Spar- Coupons: Im Aktionszeitraum sind diese entweder direkt in einer der bundesweit über 4.280 Netto Filialen oder on- line im Netto Online-Shop ein- lösbar. Bezahlen ist bei Netto nicht nur bar möglich, sondern auch kontaktlos per EC- und Kredit- karte und via NFC (Near Field Communication), per PayPal, Apple Pay und Google Pay oder mobil mit der Netto-App. Netto-Spendeninitiative Noch bis zum 16. März 2024 können Kundenmit ihren Kas- sen- und Pfandspenden die Peter Maffay Stiftung unter- stützen. So gehts: Mit den bei- den Worten Einfach aufrun- den kann in allen Netto-Filia- len der Einkaufsbetrag an der Kasse auf den nächsten Zehn- CentBetrag aufgerundet und somit 1 bis 10 Cent gespendet werden. Zusätzlich ist eine Spende des Pfandbons per But- ton am Pfandautomaten mög- lich. Die Peter Maffay Stiftung und ihre Tabalugahäuser set- zen sich für sozial benachtei- ligte und traumatisierte Kinder und Jugendliche ein. Mehr In- formationen unter www.netto- online.de/ueber-netto/Peter- Maffay-Stiftung.chtm. Anzeige Stadthalle Beverungen Scheidungskomödie in Topbesetzung Beverungen (redo) - Die Kul- turgemeinschaft bringt die Scheidungskomödie Und wer nimmt den Hund? in der Stadthalle Beverungen zur Aufführung. Die Komödiantin Marion Kracht und der Fern- seh-Schauspieler Michael Roll sind als scheidungs(un)willi- ges Katastrophenpaar am Frei- tag, dem 16. Februar, zu erle- ben. Veranstaltungsbeginn ist um 20 Uhr. Es gibt Vorzeigepaare, die ma- chen alles richtig. Georg und Doris Lehnert sind seit zwan- zig Jahren verheiratet, er hat es als Biologe zum Aquariumsdi- rektor gebracht, sie hat zwei Kinder aufgezogen und sich um das Eigenheim in bevor- zugter Wohnlage gekümmert. Jede Menge Alltag und ge- meinsam gelebtes Leben. Die Kinder sind aus dem Haus, das Paar könnte sich neu finden. Die Versuchung in Gestalt von Laura, Georgs zwanzig Jahre jüngerer Doktorandin, naht. Nach 23 Ehe-Jahren verkündet Georg seiner Frau Doris das Ehe-Aus. Doch diese schlägt vor, die Trennung professionell in einer Therapie zu vollzie- hen. Sie will verstehen, was zum Ende der Beziehung führ- te und im Guten auseinander- gehen. Und schnell zeigt sich, dass reine Vernunft nicht das Mittel der Wahl ist, um Bezie- hungsprobleme zu bewältigen. Zwischen Selbstfindung und Eifersucht, Bewältigung einer Midlife-Crisis und wieder auf- flammender Leidenschaft füh- ren Georg und Doris einen bit- terbösen Scheidungskrieg, in dem die Fetzen dank pointiert bissiger Dialoge auf sehr ver- gnügliche Art und Weise flie- gen. Der Witz und besondere Charme dieser Komödie be- steht darin, wie Szene für Szene die Vernunft als das am wenigsten taugliche Instru- ment zur Lösung von Bezie- hungsproblemen vorgeführt wird. Das Publikum darf sich am Gefälle zwischen der er- hofften problemfreien Tren- nung und den sich unvermutet meldenden Gefühlsverwirrun- gen des Paares ergötzen. Karten sind im Kulturbüro im Service Center Beverungen, Weserstr. 16 (Tel. 05273/ 392223) sowie in allen ange- schlossenen Vorverkaufsstel- len erhältlich. Für weitere In- formationen ist die Kulturge- meinschaft auch im Internet unter www.kulturgemein- schaft-beverungen.de und auf Facebook sowie Instagram zu erreichen. VHS Höxter-Marienmünster Start ins neue Frühjahrssemester Höxter (redo) - Was für ein Jahr liegt hinter uns. Die Landesgar- tenschau hat ganz Höxter und darüber hinaus begeistert. Auch die VHS hatte sich mit 45 Veranstaltungen und fast 1.000 Besuchern an der Landesgar- tenschau beteiligt. Daran möchte die heimische VHS mit dem neuen Frühjahrspro- gramm anknüpfen. Das neue Titelblatt vom LGS- Fotowettbewerb lädt bereits zum Mitmachen ein. Es soll auch inspirieren für das neue Frühjahrssemester und zu neuen Bildungsaktivitäten ein- laden, erhofft sich das VHS- Team. Die Promi-Dichte ist hoch, erklärt VHS-Leiter Rai- ner Schwiete. Mit Doc Esser, Ex-Bundestagspräsident Nor- bert Lammert, Papstkenner Andreas Englisch und der ehe- maligen Landesbischöfin Mar- got Käßmann möchten wir dazu beitragen, das umfangrei- che und hochwertige Kultur- programm aus dem letzten Jahr fortzusetzen. Wir wollen an die gute Stimmung des letz- ten Jahres anknüpfen und mit unseren neuen Bildungsange- boten die Bürgerinnen und Bürger motivieren, weiter aktiv zu sein, ergänzt Dr. Claudia Gehle, stellvertretende VHS- Leiterin. Dazu gibt es rund 250 Veranstaltungen aus den unter- schiedlichsten Bereichen, zu gesellschaftlichen und politi- schen Themen, zur Gesund- heitsförderung oder auch mit den kulturellen, kreativen, sprachlichen und beruflichen Angeboten. Die Themen Demokratie braucht Demokraten, der neue Antisemitismus, die Flücht- lingssituation im Mittelmeer werden beispielsweise ange- sprochen, wie auch zahlreiche Veranstaltungen mit Tipps zur Energiewende oder die belieb- ten Rechts- und Verbraucher- vorträge. Hier gibt es z.B. in Ko- operation mit der Seniorenge- meinschaft Infos wie man si- cher bezahlt oder eine Hand- ysprechstunde, um kleine Pro- bleme schnell zu lösen, aber auch das sichere Fahren auf dem E-Bike. Naturkundliche Themen ste- hen ebenfalls auf der Agenda u.a. zur Honigbiene und Imke- rei, zum Obstbaumschnitt oder ein Besuch auf dem Biohof. Demenz, Autismus und Digita- lisierung sind Themen im Ge- sundheitsbereich neben Kursen zur Entspannung, Bewegung und Ernährung. Die Veranstaltungen finden überwiegend in Präsenz statt, aber auch ein umfangreiches Online-Angebot ist vorhanden. Nutzen Sie dazu das bewährte Programmheft oder unsere In- ternetpräsenz unter www.vhs- hoexter.de, z.B. mit dem benut- zerfreundlichen WebFlip, wo das Programmheft digital und online durchgeblättert werden kann, empfiehlt Dr. Claudia Gehle. Damit sind wir auch um Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit bemüht, er- gänzt Rainer Schwiete. Anmel- dungen ab sofort möglich. VHS-Leitung Dr. Claudia Gehle und Rainer Schwiete bei der Pro- grammvorstellung. Foto: privat Demenz Von der Zerstreuung zur Vergesslichkeit Nieheim (redo) - Der VHS- Zweckverband bietet ab Sams- tag, dem 20. Januar, von 11 bis 15 Uhr einen Kurs zum Thema Demenz: Von der Zerstreuung zur Vergesslichkeit (24-304F52) an. Die Veranstaltung wird von Maria Kukuk geleitet und fin- det im Pflegecafé Maria Kukuk in Nieheim statt. In diesem Kurs erfahren Inte- ressierte Wissenswertes über die Erkrankung Demenz, die verschiedenen Formen der Krankheit und ihre Symptome, sowie über die Kommunikati- onsformen und den Umgang mit dementen Menschen. An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden erlernen sie, warum sich der Angehörige heute anders verhält als früher, warum die Biographie des Er- krankten und der wertschät- zende Umgang bedeutend sind und warum plötzlich eine fest- gelegte, geregelte Tagesstruktur von absoluter Wichtigkeit ist. Zudem erhalten sie Tipps, bei welchen Institutionen sie sich als Pflegender oder Begleiten- der Unterstützung holen soll- ten. Weiterhin erhalten Teilnehmer Informationen über die ver- schiedenen Pflegegrade und die potenziellen Leistungen der Pflegeversicherung. Doch bei der intensiven Betreuung und Pflege ist es ebenfalls wichtig, sich selbst nicht aus dem Blick zu verlieren und auch fürsorg- lich gegenüber sich selbst zu sein. Während des Kurses bleibt genügend Zeit, sich hie- rüber mit anderen Betroffenen auszutauschen und Fragestel- lungen zu Ihrer individuellen Pflegesituation gemeinsam zu lösen, um eine bestmögliche, würde- und liebevolle Beglei- tung zu ermöglichen. Inhaltliche Rückfragen direkt bei Maria Kukuk unter Tel. 0177/1457889. Kursanmeldun- gen beim VHS-ZV Bad Driburg, Brakel, Nieheim, Steinheim unter Tel. 05253/974070 oder www.vhs-driburg.de. Überraschen Sie doch Ihre Verwandten, Freunde und Bekannten auch mal mit einer Anzeige oder teilen Sie Freud und Leid mit. Unsere Zeitung erreicht alle Haus- halte in den Kreisen Beverungen, Bad Driburg, Bodenwerder, Borgentreich, Höxter, Holzminden, Marienmünster, Nieheim, Polle, Steinheim, Warburg, Willebadessen und weiteren Ortschaften. Für jede Gelegenheit haben wir das passende Motiv. Kommen Sie einfach bei uns vorbei oder rufen Sie an Tel. 0 56 71 / 99 44 41. Natürlich können Sie Ihre Anzeige auch Online aufgeben: www.owzzumsonntag.de www.warburgzumsonntag.de www.beverunger-rundschau.de Statt Karten Ich möchte einfach Dankeschön sagen für all die Blumen, Geschenke und natürlich die vielen Glückwünsche anlässlich meines 90. Geburtstages Ein besonderer Dank gilt der Blaskapelle Reelsen für die musikalische Überraschung sowie der Pension/Café Ethner für die schöne Dekoration und Gastlichkeit. Elisabeth Rasche Reelsen, im Januar 2024 Dankeschön Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 85. Geburtstages sage ich allen Verwandten, Bekannten, Freunden, Nachbarn und Vereinen meinen herzlichen Dank. Heinz Tönnies Eissen, im Januar 2024 Lieber Jonas, herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung als Industriemeister Wir sind sehr stolz auf Dich. Mama, Papa, Julian, Maximilian und Oma Ein Hoch auf Deine 80 Jahr ʻ ich wünsch ʻ Dir alles Glück auf Erden. Und mögen es, gesund und wunderbar, noch viele schöne Jahre werden! Alles Liebe, Manfred B. Ich bedanke mich bei allen, die mir zu meinem 80. Geburtstag so viele Glückwünsche und Geschenke überbrachten und auch durch die Bewirtung der Feier für mich ganz unvergesslich machten. Elmar Scherf Godelheim, im Dezember 2023 FAMILIENNACHRICHTEN Ehrungen im Autohaus Vatterott Zweimal über 40 Jahre Mitarbeitertreue Holzminden (redo) - Im Rah- men der Weihnachtsfeier konnte die Geschäftsführung des Autohauses Vatterott wie- der zahlreiche Mitarbeitende für ihre lange Firmenzugehö- rigkeit auszeichnen. Gemein- sam stellten Matthias und Simon Vatterott den Werde- gang jeden Jubilars vor und blickten auf persönliche Erin- nerungen der gemeinsamen Jahre zurück. Für zehn Jahre wurden Kfz- Mechatroniker Maikel Wojsa, die VW Verkaufsberater Björn Jerusalem und Stefan Warn- ecke sowie Mitarbeiter im Rei- fenmanagement Mike Büsch- gens ausgezeichnet. Es folgte mit 20-jährigem Jubiläum Sa- brina Häder, die in der Buch- haltung am Standort Eschers- hausen tätig ist. Für 25 Jahre geehrt wurde Gabriele Achil- les, beschäftigt an der Tank- stelle, für 35 Jahre Thomas Bothe, Teiledienstleiter Eschershausen. Als Spitzenreiter ausgezeich- net wurden vom Standort Eschershausen Achim Dyck, Gewährleistungssachbearbei- ter, für 40 Jahre Firmenzuge- hörigkeit und für unglaubliche 45 Jahre im Autohaus Vatterott Ralf Hartmann, Verkaufsbera- ter. Angesichts einer so langen Mitarbeitertreue sprang auch Senior-Chef Michael Vatterott mit Erinnerungen und Ge- schichten ein, die die beiden jüngeren Vatterott-Geschäfts- führer nicht miterlebt hatten. Anzeige Ehrende und Geehrte (v.l. oben): Matthias Vatterott, Mike Büsch- gens, Stefan Warnecke, Björn Jerusalem, Simon Vatterott, (v.l. unten) Ralf Hartmann, Achim Dyck, Sabrina Häder, Gabriele Achillles und Maikel Woisa. Foto: privat Das Glück liegt in den kleinen Momenten des Lebens und diese sollte man genießen. Manche Menschen machen die Welt einfach deshalb zu etwas Besonderem, weil sie ein Teil von ihr sind.