Babylotsen Eltersprechstunde machen

16 FFW Derental Jahreshaupt- versammlung Derental (redo) - Am Sams- tag, dem 3. Februar, findet ab 19.30 Uhr die Jahreshaupt- versammlung der Feuerwehr Derental statt. Die Veranstaltung wird im Landhotel Derentaler Hof ausgerichtet. Zur Teilnahme sind alle Mitglieder, falls vorhanden in Uniform, herzlich einge- laden. Feldmarkinte- ressentenschaft Jahreshaupt- versammlung Derental (redo) - Der Vor- stand der Feldmarkinteres- sentenschaft Derental lädt alle Mitglieder des Realver- bandes zur Jahreshauptver- sammlung für 2024 am Don- nerstag, dem 25. Januar, um 19.30 Uhr (im Anschluss an die Jahreshauptversamm- lung der Weidegenossen- schaft) in Kunzes Derenta- ler Hof, Sollingstr. 7, ein. Für (werdende) Mütter und Familien Babylotsen und die Eltersprechstunde machen weiter Holzminden (redo) - Zwei not- wendige und sehr wertvolle Hilfestellungen können in be- währter Qualität fortgesetzt werden beide weiterhin kos- tenfrei, unverbindlich ohne An- meldung: Zum einen sind bei den Baby- lotsen Fachkräfte des Vereins für Sozialpädagogik e.V. Sozi- alpädagoginnen und Kinder- krankenschwestern mit der Zu- satzqualifikation Babylotse für die Bedarfe von werden- den Müttern und Familien im Landkreis Holzminden seit fast zwei Jahren im Einsatz und be- treuen diese vor, während und nach der Geburtsphase bis zum 1. Lebensjahr des Kindes. Die Babylotsen unterstützen mit Hilfe zur Selbsthilfe durch Beratung, Anleitung und Moti- vation rund um die Geburt sowie durch Weiterleitung an andere Hilfesysteme, Schwan- gerschaftsvorsorge, Entbin- dung und Kindervorsorge. Nach Schließung des Holzmin- dener Krankenhauses und der dortigen Geburtshilfe konnte der Verein für Sozialpädagogik als Träger neue Strukturen in Form von Kooperationen mit Facharztpraxen und weiteren inhaltlich verbundenen Institu- tionen im Landkreis Holzmin- den schaffen, die eine Kontakt- aufnahme der Frauen und Fa- milien mit den Babylotsinnen ermöglichen. Zudem ist es gelungen, die mo- bilen Aspekte des Dienstes im Zuge einer Anpassung des zu- grundeliegenden Konzepts stärker in den Fokus zu rücken und so das Signal geben zu kön- nen: Die Babylotsen und ihre Dienste machen weiter! Die bisherige Finanzierung die- ses wichtigen Hilfe-Moduls der Frühen Hilfen des Landkreises Holzminden aus Mitteln des Fonds Deutschland rundet auf über die SeeYou-Stiftung lief leider Ende 2023 aus, der Bedarf aller betroffenen Mütter und Familien besteht indes weiter. Vor dem Hintergrund dieser Konstellation konnten erfreuli- cherweise mehrere ganz ver- schiedene Institutionen mit einem großen Herzen zusam- menfinden und so auf charitati- ve Weise mit unterschiedlichen Beträgen die Finanzierung für das neue Jahr 2024 für das Pro- jekt Babylotsen abzusichern helfen. Hier konnten die VR Bank, Rotary Club Holzmin- den, Round Table 150 Höxter- Holzminden und die Frühen Hilfen des Landkreises Holz- minden als Ermöglicher ge- wonnen werden. Zweiter Glücksfall: Für den Dienst Elternsprechstunde des Vereins für Sozialpädagogik e.V. informieren und beraten im Rotationsprinzip zwei akti- ve und berufserfahrene Kinder- krankenschwestern Eltern bei den im Landkreis verteilten Treffen des Café Kinderwa- gen in Eschershausen, Stadtol- dendorf, Bodenwerder, Boffzen, Delligsen und Holzminden zu Themen rund um das Baby und das Kleinkind. Die Treffen fin- den an verschiedenen Wochen- tagen immer von 10 bis 11.30 Uhr statt. Dabei wird über viele nützliche Aspekte informiert, bspw. Ent- wicklungs- und Wachstums- schübe, Spielmaterialien, Fein- motorik, Gesundheitsthemen, Schlafenszeiten, Ernährung, Schuhe kaufen, nein sagen, kindgerechter Umgang mit Me- dien, Spielideen für jedes Alter u.v.m. Gerne werden auch die Themen der Eltern aufgegriffen und besprochen. Wichtige Fra- gen, welche die Eltern beschäf- tigen oder ihnen Sorgen ma- chen, werden natürlich sofort beantwortet. Auch dieses Ange- bot ist für die Familien kosten- frei, unverbindlich und ohne Anmeldung. Die Weiterführung dieses wich- tigen und hilfreichen Dienstes bedarf indes ebenso charitati- ver Unterstützung von außen: Hierfür konnte dankenswerter- weise mit der tesium GmbH ein wertvoller Partner gefunden werden. Als niedrigschwelliges primär- und sekundärpräventi- ves Angebot, welches die Ge- sundheitskompetenz von jun- gen Eltern stärkt, wurde das Projekt Elternsprechstunde im Dezember 2023 von der Ge- sundheitsregion Göttingen/ Südniedersachsen mit dem 2. Platz beim Gesundheitspreis Südniedersachsen ausgezeich- net. Vertreter aller Beteiligten kamen für die tolle Hilfestel- lung für die Babylotsen (VR Bank, Rotary Club Holzmin- den, Round Table 150 Höxter- Holzminden und die Frühen Hilfen des Landkreises Holz- minden) sowie für die Eltern- sprechstunde (tesium GmbH) noch einmal in Räumlichkeiten des Trägers Verein für Sozialpä- dagogik e.V. zusammen, um ein herzliches Dankeschön der Ge- schäftsführung, Katja Klose und Marc Rolirad, ausgedrückt zu bekommen sowie sich über die Projekte auszutauschen. So können diese großartigen, aber auch so notwendigen Dienste durch das Wirken und Unterstützen verschiedenster großzügiger Institutionen wei- tergeführt werden. Zum Dankeschön traf man sich in den Räumen der Tagesgruppe Holzminden (v.l.): Birte Peterschrö- der und Thomas Beineke (Rotary Club Holzminden), Katja Klose (Verein für Sozialpädagogik), Kai Wedding (tesium GmbH), Linda Arneke (VR Bank), Ilona Feyer-Yurttas (Frühe Hilfen des LK Holz- minden), nicht auf dem Bild: Vertreterin vom Round Table 150 Höxter-Holzminden. Foto: privat Heimat- und Geschichtsverein 1 Euro-Flohmarkt Lauenförde (redo) - Schnäpp- chen für wenig Geld, nichts kostet mehr als einen Euro lautet das Motto des Flohmark- tes, den der Heimat- und Ge- schichtsverein Lauenförde im Bürger- und Kulturzentrum in der Hasenstraße 3 veranstaltet. Am Sonntag, dem 25. Februar, kann von 11 bis 16 Uhr an zahl- reichen Ständen gestöbert wer- den. Der Eintritt ist frei und auch für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Waffeln, Kuchen und Getränken bestens gesorgt. Noch sind einige Standplätze frei. Anmeldungen unter Tel. 0152/06748991. Informationen erhalten Sie auch unter hgv-lauenfoerde web.de. Goldene Ehrennadel für Knorrenschild Leidenschaftliches Engagement mit Herz und Hand Kreis Höxter (redo) - Die Hand- werkskammer Ostwestfalen- Lippe zu Bielefeld hat Martin Knorrenschild, Metallbauer- meister aus Bad Driburg-Neu- enheerse, mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte während der or- dentlichen Herbst-Vollver- sammlung der Handwerkskam- mer in Bielefeld. Peter Eul, Prä- sident der Handwerkskammer OWL, hob Martin Knorren- schild als besonders engagierten und kompetenten Vertreter des Handwerks hervor, der sich in besonderer Weise verdient ge- macht habe. Er lobte dessen Lei- denschaft und würdigte Knor- renschild als Beispiel dafür, dass man mit beiden Händen und einem großen Herzen viel bewegen kann. Sowohl in der Kreishandwerkerschaft Höxter- Warburg als auch als Vorstands- mitglied der Handwerkskam- mer OWL zu Bielefeld war und ist Knorrenschilds Wirken weg- weisend. Als Kreishandwerks- meister führte er die Kreishand- werkerschaft Höxter-Warburg nach der Jubiläumsfeier anläss- lich des 100-jährigen Bestehens 2021 in das nächste Jahrhundert und trieb zudem den Neubau des Campus Bohlenweg feder- führend voran. Martin Knorrenschild engagiert sich seit 1998 ehrenamtlich in verschiedenen Gremien des Handwerks, zunächst als Vor- standsmitglied der Innung für das Metallhandwerk Höxter- Warburg (1998 bis 2001) sowie als stellvertretender Lehrlings- wart (2001 bis 2002). Von 2002 bis 2019 stand er der Metallin- nung als Obermeister vor. Von 2010 bis 2017 brachte Knorren- schild sein Wissen als Vor- standsmitglied in den Fachver- band des Metallhandwerks Nordrhein-Westfalen ein. Im Jahr 2019 wurde Knorrenschild mit der Goldenen Verbandsna- del ausgezeichnet. Seit 2014 en- gagiert sich Knorrenschild als Mitglied der Vollversammlung sowie des Vorstands der Hand- werkskammer, seit 2015 ist er als Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Höxter- Warburg aktiv. Mit der Ehren- nadel der Handwerkskammer erhält er die höchste Auszeich- nung der Handwerkskammer OWL, die nur in besonderen Fällen und in Anerkennung he- rausragender Verdienste um das Handwerk vergeben wird. V.l.: Kammerpräsident Peter Eul und Martin Knorrenschild. Foto: Thomas F. Starke / Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de Montag |11.03. 20.00 Uhr Dinge, die ich sicher weiß Schauspiel mit Nina Petri u.a. Karten: ab 16,00 ermäßigt: ab 10,00 24 DAS PHANTOM DER OPER Die Originalproduktion von Sasson/Sautter Karten: ab 51,75 24 Samstag |02.03. 20.00 Uhr Samstag |24.02. 20.00 Uhr BAROCK The AC/DC Tribute Show Karten: ab 29,60 ermäßigt: ab 24,10 24 kuebler.me www. Industriestraße 7 37688 Beverungen Fon 0 52 73 / 35 78 - 0 KFZ- & BULLI- BESCHRIFTUNG Lassen Sie Ihre eigene kostenlose Werbefläche nicht ungenutzt: Eine Fahrzeugbeklebung ist günstiger als Sie denken + im Januar gibts Jubiläumsra- batt: Jubiläums- ANGEBOT JANUAR 24 ansons ten 25 % auf Fahrzeug- beschriftung mit - Werbu ng 50 % Rabatt Nutzen Sie Ihre meist- gesehenste Werbefläche - auf 4 Rädern! Ihr Spezialist für gutes Sehen. Loepp Optic OHG - Inh. Christian Grund & Annett Reiher Lange Str. 34 37688 Beverungen Tel. 0 52 73 / 55 22 Hanekamp 15 33034 Brakel Tel. 0 52 72 / 39 770 EINLADUNG in Beverungen zur KOSTENLOSEN SEHANALYSE Das Angebot im Wert von 49.- ist gültig vom 20.01. - 17.02.2024 (Wert nicht in bar auszahlbar) Der neue Visionix VX 120 vermisst Ihre Augen exakt und schnell! - Messung Ihrer Sehstärke für Tag- und Nachtsehen - Messung des Augeninnendrucks - Früherkennung, z.B. Linsentrübung - Simulierung der Sehqualität Um Terminabsprache wird gebeten. Auch regelmäßige Kontrollen Ihrer Augen ersetzen nicht den Vorsorgebesuch beim Augenarzt!