AUSBILDUNG Vier umwelttechnische

11 Vier umwelttechnische Berufe modernisiert (BIBB) Systemrelevant und Teil der kritischen Infrastruk- tur Fachkräfte in den um- welttechnischen Berufen ar- beiten in gesellschaftlich hoch relevanten Bereichen: in der Wasserversorgung, der Abwas- serbewirtschaftung, der Kreis- lauf- und Abfallwirtschaft sowie in der Pflege und War- tung von Rohrleitungsnetzen und Industrieanlagen. Heraus- forderungen wie die Digitali- sierung, der Klimawandel sowie veränderte technische und rechtliche Anforderungen haben eine Modernisierung der vier Ausbildungsordnun- gen erforderlich gemacht. Das Bundesinstitut für Berufs- bildung (BIBB) hat daher ge- meinsam mit den zuständigen Bundesministerien sowie den Sozialpartnern und Sachver- ständigen aus der betriebli- chen Praxis im Auftrag der Bundesregierung die Ausbil- dungsordnungen dieser Beru- fefamilie modernisiert. Die vier neuen Ausbildungsord- nungen treten zum 1. August 2024 in Kraft. Mit der Moder- nisierung erhalten die Berufe zudem neue Abschlussbe- zeichnungen, welche die durch die Digitalisierung ge- stiegenen Anforderungen wi- derspiegeln. Gleichzeitig gibt es in den ein- zelnen Berufen verschiedene Neuerungen, unter anderem waren bei den Umwelttech- nologen/Umwelttechnologin- nen für Wasserversorgung der nachhaltige Umgang mit der Ressource Wasser und die Optimierung von Prozessen, um Wasserverluste zu verhin- dern, wichtige Aspekte im Neuordnungsprozess wird das Berufsprofil der Umwelttechnologen/Um- welttechnologinnen für Ab- wasserbewirtschaftung vor dem Hintergrund des Klima- wandels um den Schwer- punkt Regenwasserbewirt- schaftung erweitert und es kommen weitergehende Rei- nigungsverfahren hinzu entfallen bei den Umwelt- technologen/Umwelttechno- loginnen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft die bisheri- gen Schwerpunkte, so dass sie zukünftig vielfältiger ein- setzbar sind die Umwelttechnologen/Um- welttechnologinnen für Rohr- leitungsnetze und Industrie- anlagen werden weiterhin in diesen beiden Schwerpunk- ten ausgebildet, allerdings haben sich die zeitlichen Richtwerte von 30 auf 42 Wo- chen erhöht. Die gemeinsamen Kernqualifi- kationen bleiben erhalten. Al- lerdings reduziert sich der zeit- liche Umfang hier von 15 auf zwölf Monate. So wird mehr Raum für die berufsspezifi- schen fachlichen Inhalte und die erhöhten Anforderungen an die IT-Sicherheit geschaf- fen. An die Stelle der traditio- nellen Prüfungsstruktur aus Zwischen- und Abschlussprü- fung tritt in Zukunft die Ge- streckte Abschlussprüfung. Für BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser agieren nur we- nige duale Berufe so direkt im Feld der Nachhaltigkeit wie die umwelttechnischen Beru- fe. Gleichzeitig sind sie maxi- mal relevant für unser tägli- ches Leben. Drei der vier neu- geordneten Berufe arbeiten entlang des Wasserkreislaufs. Wasser als eine der kostbars- ten Ressource muss professio- nell bewirtschaftet werden. Der vierte Beruf ist im Bereich der Kreislauf- und Abfallwirt- schaft angesiedelt, also eben- falls ein Beruf, der essenziell für nachhaltiges Wirtschaften ist. All dies geschieht mit mo- derner Technologie, wobei die Berufe gleichzeitig eine hand- werkliche und eine naturwis- senschaftliche Seite haben. Die neuen Abschlussbezeich- nungen sollen die Berufe at- traktiver machen. Die Hoff- nung ist, dass ausbildungswil- lige Betriebe ihre Ausbil- dungsplätze künftig besser be- setzen können als in der Ver- gangenheit. Die modernisierten Ausbil- dungsordnungen für den be- trieblichen Teil sowie die da- rauf abgestimmten Rahmen- lehrpläne für den schulischen Teil der Ausbildung lösen die bestehenden Ausbildungsre- gelungen aus dem Jahr 2002 ab. Die neu geordneten Berufe flankiert das BIBB mit wei- teren Aktivitäten. So sollen für jeden der Berufe die Struktu- ren und Inhalte in jeweils einer Ausgabe der BIBB-Reihe Ausbildung Gestalten erläu- tert werden. Außerdem wird für die Berufsorientierung vom BIBB mit finanzieller Un- terstützung des Bundesminis- teriums für Bildung und For- schung (BMBF) ein interakti- ves 360-Berufsfeldpanorama erstellt. Weitere Informationen: www.bibb.de/UT-Berufe Beratungstage am Berufskolleg Höxter/Brakel (redo) - Mit sei- nen Standorten in Brakel und Höxter bietet das Berufskolleg Kreis Höxter eine beeindrucken- de Vielfalt an Bildungsmöglich- keiten. Als regionale Bildungs- einrichtung vermittelt es Ab- schlüsse in einer breiten Palette von beruflichen Bildungsgän- gen, die auf die Bedürfnisse der aktuellen Arbeitswelt zuge- schnitten sind. Die schulischen Angebote de- cken verschiedenste Bereiche ab, darunter Gesundheit, Soziales, Technik, Wirtschaft und Verwal- tung. Dabei reicht das Spektrum vom Erwerb des Sekundarstufe I-Abschlusses bis hin zum Abi- tur. Dies eröffnet den Schülerin- nen und Schülern vielfältige Möglichkeiten undWege für ihre berufliche und akademische Zu- kunft. Um bei der Auswahl des passen- den Bildungsgangs zu unterstüt- zen, bietet das Schulleitungs- team umfassende Informationen und Beratung an. Wir stehen Ihnen und Ihren Erziehungsbe- rechtigten an den Beratungs- abenden zur Verfügung und nehmen uns gerne die Zeit für individuelle Beratungsgesprä- che, so das Berufskolleg. Die Beratungsabende finden am Dienstag, dem 30. Januar, und Mittwoch, dem 31. Januar, je- weils von 17 bis 19 Uhr statt. Um telefonische Terminvereinbarun- gen am Schulort Brakel unter 05272/37250 oder am Schulort Höxter unter 05271/97250 wird gebeten. Für die Schwerpunkte Gesund- heit, Soziales und Technik wen- den sich Interessierte an den Schulstandort in Brakel (Klöck- erstraße 10, 33034 Brakel). Für die Schwerpunkte Wirtschaft und Verwaltung steht der Schul- standort in Höxter (Im Flor 35, 37671 Höxter) zur Verfügung. Weitere Informationen über Bil- dungsgänge, Aktivitäten und Schwerpunkte sowie aktuelle Nachrichten und Veranstaltun- gen sind auf der Homepage unter www.bkhx.de zu finden. Darüber hinaus findet am Sams- tag, dem 17. Februar, von 10 bis 14 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Auch an diesem Tag steht man für Beratungen zu allen Bil- dungsgängen des Berufskollegs Kreis Höxter zur Verfügung. Ein Termin ist hierfür nicht er- forderlich. Deine Perspektive für die Zukunft AUSBILDUNG WIR SUCHEN KAUFMANN/FRAU FÜR GROSS - & AUSSENHANDELSMANAGEMENT M/W/D FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK ODER FACHLAGERIST M/W/D Mindestens Fachoberschulreife Solide Englischkenntnisse und sicherer Umgang mit gängigen IT-Anwendungen Sichere Umgangsformen und gute Kommunikationsfähigkeiten Aufgeschlossenheit und Teamgeist Mindestens Hauptschulabschluss Sicher im Umgang mit gängigen IT-Anwendungen Gute Umgangsformen sowie Teamgeist Th. Geyer GmbH & Co. KG Ein sympathisches und moti- viertes Team aus mehr als 400 Kolleginnen und Kollegen in der Th. Geyer Gruppe freut sich auf Verstärkung, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Neugierig geworden? Ganz einfach den QR-Code scannen und das Online-Formular ausfüllen oder die Bewerbungs- unterlagen per Email an uns senden . Anprechpartner Frau Simone Hellwig Tel.: +49 5531 7045-105 recruiting-ausbildung-hxt thgeyer.de Suchst du einen Ausbildungsplatz für 2024? Dann steig bei uns in Höxter-Stahle ein! Wir sind ein super Team mit richtig interessanten und kreativen Aufgaben und wollen unbedingt, dass du dabei bist! Lass uns gemeinsam ab August 2024 durch- starten wir können es kaum erwarten, dich kennenzulernen und freuen uns auf deine Bewerbung als Wir laden euch ein, am 25.01.2024 in die Café Bar die Apotheke, Marktstr. 2 in Höxter zu kommen, um unser Unternehmen kennenzulernen. In der Zeit von 16 19 Uhr stehen wir gern für Gespräche und Informationen zur Verfügung. Das und noch mehr haben wir zu bieten Monatl. Shoppingcard Urlaubs- & Weihnachtsgeld Flexible Arbeitszeiten Eigenständige Azubiprojekte Regelmäßige Firmenevents Jetzt gleich bewerben unter www.thgeyer.com/karriere TRÄUM NICHT VON COOLEN HÄUSERN - ZIMMERER DACHDECKER T rotz technischen Fortschritts sind Handwerker heute gefragter denn je. Lerne einen abwechslungsreichen und zukunftsfähigen Beruf in der Region ! Was Du brauchst? Motivation, handwerkliches Geschick, keine Höhenangst und Spaß an T eamarbeit Bewirb Dich per Email: bewerbungsanderhaus.de oder Direktnachricht sanderhaus_holzbau Sander Haus Holzbau GmbH Rudolf-Diesel-Str. 1 34369 Hofgeismar Azub i zum 01.08 .2024 (m/w/d) (m/w/d) Bi ld v on S ke tc he pe di a a uf F re ep ik BAU SIE ! HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung an ausbildunglodige.com oder Deinen Anruf unter 05251/6830-364. MEHR ÜBER UNS ERFAHREN: DICH! WIR SUCHEN INDUSTRIEMECHANIKER (M/W/D) Technik ist für Dich kein Fremdwort? In der Umgebung von Maschinen und Anlagen fühlst Du Dich wohl? Dann bist Du bei uns als Industriemechaniker:in genau richtig! TECHNISCHER PRODUKTDESIGNER (M/W/D) Du bist ein kreativer Kopf und hast Spaß am Zeichnen? Räumliches Vorstellungsvermögen ist Dir kein Fremdwort? Dann bist Du bei uns als technische:r Produktdesigner:in genau richtig! ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK (M/W/D) Du stehst nicht auf der Leitung? Du arbeitest sorgfältig und mit Liebe zum Detail? Dann bist Du bei uns als Elektroniker:in für Betriebstechnik genau richtig! SCHULABSCHLUSS IN DER TASCHE - UND DANN? AUSBILDUNG 2024 www.lodige.com #RichtigWasBewegen BEREITS BESETZT BEREITS BESETZT