AUSBILDUNG Zahlen Statistiken
12 Ausbildung in Deutschland Zahlen und Statistiken 324 anerkannte Ausbildungs- berufe gibt es in Deutschland, quer durch alle Bereiche und Branchen. 2022 befanden sich 1,2 Mio. Menschen in einer Ausbildung. Das ist ein histori- scher Tiefstand. Laut Statisti- schem Bundesamt sind das 8 Prozent weniger als vor der Co- rona-Pandemie und 14 Prozent weniger als vor zehn Jahren. Viele Ausbildungsplätze blei- ben unbesetzt: im Sommer 2023 gab es noch mehr als 250.000 freie Ausbildungsplät- ze. Dem entgegengesetzt steigt die Zahl der Menschen, die nach der Schule ein Studium beginnen. Der beliebteste Ausbildungsbe- ruf ist Kaufmann/-frau für Bü- romanagement (22.950 neue Verträge in 2022) Es folgen Kraftfahrzeugmechatroniker (21.591), Verkäufer (21.225), Kaufmann/-frau im Einzelhan- del (17.799) und Fachinformati- ker (17.562). Was passt? (redo) - Die Frage, welcher Beruf der Richtige ist, darf man als einschüchternd bezeichnen. Doch nähert man sich Schritt für Schritt, ebnet sich das Feld bereits. Als grobe Richtung kann man sich selbst fragen: Möchte ich in einem Büro arbeiten? Gro- ßen Kundenkontakt suchen? Möchte ich kreativ werden? Traue ich mir zu, viel mit Tech- nik zu tun zu haben? Wer an dieser Kreuzung einenWeg ein- schlägt, findet sich schonmal auf einem besseren Weg hin zum passenden Beruf. Viele Webseiten, darunter auch die Agenturen für Arbeit, bieten Online-Tests an, die helfen, das weite Feld der Ausbildungsbe- rufe besser zu überblicken. Im Bewerbungsgespräch Telefon klingelt - nicht rangehen (redo) - Es ist immer dabei, das Smartphone, mitunter auch beim hochwichtigen Bewer- bungsgespräch. Klar, ausschal- ten oder zumindest auf stumm stellen versteht sich im Grunde von selbst. Doch unter Stress und Nervösität können Kleinig- keiten auch mal hintenüber fallen, und dann klingelt es plötzlich doch, und dann sitzt man da. Was tun? Nicht range- hen. Wegdrücken, wenn der Klingelton zu penetrant ist, an- sonsten ignorieren. Auf keinen Fall rangehen! Personaler neh- men es selten gut auf, warten zu müssen; zudem wirkt es, als hätte der Bewerber gar besseres zu tun, als sich auf das Ge- spräch zu konzentrieren. Dies würde einen Eindruck hinter- lassen, der wenig wünschens- wert wäre. Bundesweiter Berufs- und Studienorientierungstag Girls- und Boys-Day 2024 Seit 2001, also seit 23 Jahren findet der Berufsorientie- rungstag speziell für Mädchen und seit 2011 auch der Boys Day für Jungen statt. Erste An- stöße zum Girls Day kamen aus den Frauen-Technik-Netz- werken, angeregt durch das Beispiel des ehemaligen ame- rikanischen Take Our Daughters To Work Day. In über 20 Ländern hat sich die- ser Aktionstag für klischee- freie Berufswahl etabliert. In diesem Jahr findet er am Don- nerstag, dem 25. April, unter dem Motto Es zählt, was du willst statt. Ziel dieses Orientierungstages ist es, Berufe und Berufsbilder zu entdecken, die bisher über- wiegend vom jeweils anderen Geschlecht ergriffen werden. So machen zwar junge Frauen oft die besseren Schulab- schlüsse, meiden aber über- wiegend Berufe im naturwis- senschaftlichen oder techni- schen Berufsfeldern, in der Po- litik und in der Informatik. Junge Männer hingegen sind in erzieherischen, sozialen und pflegerischen Berufen un- terrepräsentiert. Der Girls/Boys Day ist eine tolle Gelegenheit für Schüler und Schülerinnen ab der 5. Klasse, in das Berufsleben hin- einzuschnuppern und viel- leicht den Traumberuf zu ent- decken. Für einen Tag könnten Mädchen zum Beispiel den Bürgermeister begleiten oder entdecken, wie interessant der Tag in einem Labor oder einer Werkstatt sein kann. Für Jun- gen bietet sich zum Beispiel ein Tag im Kindergarten, in der Arztpraxis oder im Alten- heim an. Mitmachen für Schülerinnen oder Schüler Die Teilnahme ist für die Schü- lerinnen und Schüler immer kostenfrei. Einige große Unter- nehmen der Region, Hoch- schulen und Verwaltungen haben in den letzten Jahren besondere Angebote zum Akti- onstag gemacht und ihre Lehr- werkstätten geöffnet oder Be- triebsführungen angeboten. Es lohnt sich aber auch, einfach beim Handwerksbetrieb oder dem Kindergarten im Ort an- zufragen, ob der Betrieb einen Praktikumstag zum Girls/ Boys Day ermöglichen würde. Bundesweit wird der Girls/ Boys Day über das Kompetenz- zentrum Technik-Diversity- Chancengleichheit e. V. koor- diniert. Auf der Internetseite www.girls-day.de findet sich eine Vielzahl an Informatio- nen für die Kinder und Ju- gendlichen, aber auch für Be- triebe, Eltern und Lehrer. Hier kann man auch ein Formular zur Schulfreistellung herunter- laden und sich über Versiche- rung und Aufsichtspflichten informieren. Unter www.girls- day.de/radar kann mit der Postleitzahl nach Angeboten in der Umgebung geforscht werden. Das Portal wird lau- fend aktualisiert. Mitmachen für Schulen Der Girls/Boys Day kann als Schulveranstaltung geplant werden. Wichtig ist es, die Schülerschaft und die Eltern über die Möglichkeiten zu in- formieren. Kostenlose Infor- mationsmaterialien sind on- line auf www.girls-day.de er- hältlich. Dort sind auch der El- ternbrief in mehreren Spra- chen, der Antrag auf Freistel- lung vom Unterricht sowie die Teilnahmebestätigung zum Download zu finden. Sehr hilf- reich wäre es, wenn zum Thema ein Unterrichtsprojekt gestartet würde und Koopera- tionspartner in Unternehmen der Region gefunden würden. Für technische Berufe interessieren sich bisher nur wenige Mädchen. Foto: Björn Gaus Deine Perspektive für die Zukunft AUSBILDUNG Ausbildung und Studium 2024 Wir bieten zum 01.08.2024 folgende Ausbildungs- und Studienplätze an: Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) (dreijährige duale Ausbildung) Ausbildung zum / zur Fachinformatikerin-Systemintegration (m/w/d) (dreijährige duale Ausbildung) Duales Studium Bachelor of Arts Studiengang: Public Administration (m/w/d) im Beamtenverhältnis (allgemeiner Verwaltungsdienst - dreijähriger Vorbereitungsdienst des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2) Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren und unseren Ausbildungsberufen sowie zum Studium erhältst Du auf unserer Karriereseite: team-lk-hol.de! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 11. Februar 2024. Ausbildung und Studium 2024 Wir bieten zum 01.08.2024 folgende Ausbildungs- und Studienplätze an: Ausbildung zum / zur Verwalt gsfachangestellten (m/w/d) (dreijährige duale Ausbildung) Ausbildung zum / zur Fachinformatikerin-Systemintegration (m/w/d) (dreijährige duale Ausbildung) Duales Studium Bachelor of Arts Studiengang: Public Administration (m/w/d) im Beamtenverhältnis (allgemeiner Verwaltungsdienst - dreijähriger Vorbereitungsdienst des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2) Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren und unseren Ausbildungsberufen sowie zum Studium erhältst Du auf unserer Karriereseite: team-lk-hol.de! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 11. Februar 2024. BAUSTOFFE HEIZUNG SANITÄR FLIESEN HOLZ STAHL Ausbildung bei Wegener - wir bauen auf Dich! Die Firma WEGENER ist mit rund 270 Mitarbeitern und sechs Standorten eines der führenden Unternehmen des Baustoff-, Heizungs-, Sanitär-, Fliesen-, Holz und Stahl-Handels in Ostwestfalen-Lippe und Nord-Hessen. Wir sind ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit einer langjährigen Firmentradition. Um auch zukünftig gut aufgestellt zu sein und unser Team in Warburg und Höxter zu verstärken, bauen wir auf Dich und Deine Talente! Kaufmann/-frau für Großhandelsmanagement Fachkraft für Lagerlogistik Langfristige Perspektiven und innerbetriebliche Karrieremöglichkeiten sind unsere Ideen für gute Nachwuchsgewinnung. Baue mit uns an Deiner Zukunft - wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Wegener GmbH & Co. KG Sabrina Ulrich | karrierewegener.biz | Tel (05251) 171-332 | www.wegener.biz (m/w/d) (m/w/d) Bauunternehmen HARTMANN BAU Wir suchen DICH als Auszubildende/n zum/zur Maurer/in (m/w/d) Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Die HARTMANN BAU GmbH ist seit über 90 Jahren ein modernes und erfolgreiches mittelständiges Familienunternehmen. Unsere Tätigkeits- schwerpunkte liegen im Wohn-, Gewerbe-, Industrie- und Agrarbau. Bewirb Dich JETZT! HARTMANN BAU Industriegebiet 11 | 34434 Borgentreich Tel.: 05645 78 20 0 E-Mail: infohartmann-bau.de Komm in unser Team! Du bist noch auf der Suche nach der richtigen Ausbildung? Dann bist Du bei HANSA-FLEX genau richtig! Unsere Mission ist es, Maschinen mit modernster Hydraulik (wieder) zum Laufen zu bringen. Leben Sie ihre Leidenschaft für Technik und verstärken Sie unser Team! An unserem Standort in 37691 Boffzen/Höxter suchen wir Dich zum 01.08.2024 als: Du weißt, welchen Beruf Du erlernen willst und welcher Standort von HANSA-FLEX der richtige ist, aber die passende Ausschreibung ist nicht online? Dann bewirb dich gerne initiativ! HANSA-FLEX AG Franziska Duda Tel: +49-421-48907-635 www.hansa-flex.com Azubi Kaufmann/-frau (m/w/d) für Groß- und Außenhandelsmanagement Azubi Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik Azubi Industriemechaniker/-in (m/w/d) Fachrichtung Instandhaltung