AUSBILDUNG Viel Fragen

10 Den Richtigen ansprechen (redo) - Wer ein Anschreiben für seine Bewerbungsmappe verfasst, begegnet ganz oben einer ersten Gelegenheit, sich hervor zu tun: Anstatt lediglich Sehr geehrte Damen und Her- ren zu schreiben, wende man sich ganz bewusst an seinen Ansprechpartner. In der Regel findet sich dessen Name in der Stellenanzeige. Falls nicht, liegt hier die Möglichkeit nahe, ein- mal bei der Firma anzurufen und nachzufragen, an wen die Bewerbung gerichtet werden darf. Vielleicht lässt sich dabei auch entlocken, worauf der Per- sonaler Wert legt, wenn es um die Bewerbung geht. Wer Inte- resse zeigt, dessen Name bleibt im Gedächtnis. Aber Vorsicht: Auf die Nerven gehen ist natür- lich nicht die Absicht! Bewerbung Sich gut verkaufen (redo) - Wer sich selbst erhöht, der werde erniedrigt? Stimmt an sich zwar, doch wer in der Be- werbung zu viel falsche Scheu oder Zurückhaltung an den Tag legt, weil Bescheidenheit eine Zier sei, der verkauft sich unter Wert und räumt den Ausbil- dungsplatz für seine Mitbewer- ber, die sich besser zu präsentie- ren wissen. Viele Bewerber fürchten sich davor, allzu posi- tiv über sich zu schreiben. Doch Selbstbewusstsein bedeutet, seine Stärken zu zeigen. Von daher: Nicht zu sehr aufschnei- den, aber auch nicht zu tief du- cken.Wer den Job will, muss Ei- genmarketing betreiben und aufzeigen, warum er oder sie den Platz verdient. Im Praktikum Viel Fragen, Interesse zeigen (redo) - Ein Praktikum kann ein Sprungbrett in eine echte Ausbildung sein. Als Praktikant erhält man nicht nur die Gelegenheit, in seinen potenziellen Traumjob rein zu schnuppern, sondern kann sich dem Betrieb auch direkt präsentieren. Guten Eindruck hinterlassen Wer im Praktikum glänzt, der empfiehlt sich möglicherwei- se auch als Azubi ? Daher gilt es, sich von seiner besten Seite zu zeigen, etwa stets pünktlich zu sein, ausgeruht und nicht verpennt zu er- scheinen. Und vor allem, zu fragen. Wer fragt, der lernt nicht nur viel mehr als jene Kollegen, die lieber schweigend den Arbeits- tag verbringen, sondern zeigt auch: Hier, ich finde span- nend, was da gerade passiert! Klar, dies darf auch nicht ins Schleimen abdriften. Doch wer sich wirklich in einem schönen Berufsfeld wiederfin- det, das sein Interesse weckt, der muss sich zum Fragen und Nachhaken wahrschein- lich gar nicht ermahnen. Anschreiben Und zum guten Schluss (redo) - Am Ende des Bewer- bungsschreibens kommt der Schluss wer hätte das ge- dacht? Doch sollte es ein Schluss sein, der im Gedächtnis bleibt. Spannende Formulie- rungen setzen sich ab von der Masse der Standard-Floskeln, die dem Personaler immer wie- der unter die Augen treten. Dabei kann man zurückhaltend auftreten, etwa sich freuen, wenn man Interesse weckte und demnächst in einem per- sönlichen Gespräch überzeu- gen darf. Umso mutiger, wenn man direkt die Möglichkeit eines Probetages ins Spiel bringt. Langweilig wäre dagegen, wenn man etwa lediglich erklärt, dass man hofft, einen positiven Ein- druck hinterließ und gern für ein Gespräch zur Verfügung stände. Das klingt passiv, und Passivität steht einem Bewerber angesichts seines Traumjobs selten gut zu Gesicht. Außerdem gehört zum Schluss auch der letzte Kontrollblick auf das verfasste Werk, am bes- ten mit vier Augen. Wer auf Kleinigkeiten Wert legt, wird es im Spiel der Bewerber und Per- sonaler nicht bereuen; auch auf Formalitäten penibel zu achten, lohnt sich, wird doch auch die Gegenseite mitunter nach Feh- lern im Detail suchen, um den Stapel an Bewerbungsunterla- gen auszudünnen. So sollte man die Stellenaus- schreibung sorgfältig lesen: Möglicherweise wird hier be- reits gefragt, wann sich der Be- werber vorstellen könnte, in den Beruf einzusteigen. Wer solche Dinge übersieht, hinter- lässt schnell einen schlechten Eindruck. Online- Stolperfalle (redo) - Die Bewerbungsmappe macht sich schon seit einer Weile nicht mehr allein per Post auf die Reise, sondern geht auch per Mail bei den Betrieben ein. Nun sollte man als Bewerber acht geben: Bei gewissen Doku- menten ist Vorsicht geboten. Verwendet der Empfänger ein anderes Programm, könnte das Anschreiben verrutscht darge- stellt werden. PDF wäre das bes- sere Mittel, so geht man diesem Fallstrick aus dem Weg und weiß: Text und Tabelle erreichen das Ziel genau so, wie man bei- des abgeschickt hat. Deine Perspektive für die Zukunft AUSBILDUNG Mehr Zukunft. Mehr Sicherheit. Meine Perspektive. Gemeinsam. Mehr. Perspektiven. www.egger.com/ausbildung Attraktive Ausbil- dungsvergütung Prämien für Fleiß und Einsatz Weiterbildungen Gesundheits- management Kostenübernahme für Ausbildungs- und Fahrtkosten Übernahme ins Arbeits- verhältnis nach erfolg- reichem Abschluss Urlaubs- und Weihnachtsgeld Zuschuss für das Fitnessstudio Es ist jederzeit möglich, im Rahmen eines Praktikums seinen Wunschberuf bei EGGER besser kennenzulernen. Wir suchen dich zum Ausbildungsstart 2024 für den Standort Marienmünster als: Maschinen- und Anlageführer (w/m/d) Fachlagerist (w/m/d) Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) für den Standort Bevern als: Maschinen- und Anlagenführer (w/m/d) Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/d) Industriemechaniker (w/m/d) Fachlagerist (w/m/d) Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) Sabrina Ebers t 02961 770 22569 AZUBIS GESUCHT! E.L.F Hallen- und Maschinenbau GmbH Dr. Dirk Quest Personalverantwortlicher Lüchtringer Weg 52 37603 Holzminden Tel. 05531 990 56-100 bewerbungenelf-hallen.de Hallen und Maschinenbau www.elf-hallen.de Auszubildender (m/w/d) Konstruktionsmechaniker Stahl- u. Metallbau Auszubildender (m/w/d) Industriekaufmann Auszubildender (m/w/d) Bauzeichner im Hochbau ELF_Azubi_140x70.indd 1 15.02.2021 13:53:15 AZUBIS GESUCHT! a len- und Maschi enbau GmbH irk Quest Personalverantwortlicher tringer Weg 52 37603 Holzmi den Tel. 05531 990 56-100 bewerbungenelf-hallen.de Hallen und Maschinenbau ww.elf-hall n.de Auszubildender (m/w/d) Konstruktionsmechaniker Stahl- u. Metallbau Auszubildender (m/w/d) Industriekaufmann Auszubildender (m/w/d) Bauzeichner im Hochbau ELF_Azubi_140x70.indd 1 15.02.2021 13:53:15 GRÄFLICHE KLINIKEN 05641 405 990 www.bfi.cc/karriere IHR SUCHT? WIR AUCH! Drei Azubi-Stellen in Warburg In Deinem Stahlbau-Unternehmen mit Herz für Azubis. Zerspanungsmechaniker mwd Metallbauer mwd Technischer Systemplaner mwd Azubis im Metallbau Jetzt bewerben Start 1. August 2024