AUSBILDUNG DICH Checks

9 Ausbildungsbeginn Checks zum Start Wer frisch in die Ausbildung startet, sollte gerade dann im Auge haben, dass je nach Ausbildung gewisse Unterla- gen parat zu halten wären. So sind etwa Bankverbindung, Versicherungsnachweis der Krankenkasse, Steuerliche Identifikationsnummer und Sozialversicherungsausweis wichtig, bei der Hand zu sein. In manchen Berufen könnten auch eine Bescheinigung des Gesundheitsamtes (Gesund- heitszeugnis), etwa in der Gas- tronomie, oder ein Führungs- zeugnis sein, dies etwa im Bankwesen.Wer gut vorbereitet erscheint, schafft direkt einen positiven Eindruck. Der Beruf, der passt Typisch Junge, typisch Mädchen (redo) - Das klassische Rollen- denken geht so: Mädchen wäh- len soziale Berufe, wie Erziehe- rin oder Krankenschwester, oder gehen ins Künstlerische oder Sprachliche, während die Jungs was mit Händen ma- chen, Elektroniker oder Schrei- ner werden wollen. Dabei ist das Geschlecht in den wenigs- ten Fällen wirklich auschlagge- bend, wie geeignet jemand für einen Beruf ist glänzen kann man (oder frau), wo die indivi- duellen Neigungen und Talente liegen. Beim Finden des Berufes, der passt, ist es selten taktisch, sich von der Geschlechterrolle einschränken zu lassen. Mögli- cherweise verpasst man gerade dann den Arbeitsplatz, der über Jahre und Jahrzehnte glücklich machen würde, wenn er nur er- griffen würde. Vorlieben und Stärken dies sind die Fakto- ren, die zum Zuge kommen müssen, wenn es auf die Suche nach dem Traumjob geht. Eine handwerkliche Arbeit schließt Mädchen nicht aus, und Jungs dürfen ruhig Berufe ergreifen, in denen man viel mit Menschen zu tun hat. Obenauf verlangt der Fachkräf- temangel danach, dass jene die Berufe ergreifen, in denen sie dauerhaft glücklich und damit erfolgreich sein können. Fach- kräfte werden gebraucht, in der Kinder- und Seniorenpflege wie auch im Handwerk. Eine Mau- rerin mag so schwer vorstellbar sein wie ein Erzieher, doch es gibt sie längst, und wer noch auf der Suche nach dem pas- senden Ausbildungsberuf ist, aber einfach noch nicht fündig wurde, für den oder die lohnt sich möglicherweise der Blick über den Tellerrand. Möglicher- weise ist es ja gerade diese Scheuklappensicht, die vom Finden eines wirklich passen- den Berufes abhält. Gender-Grenzen einzureißen, ist seit Langem auch das Anlie- gen der Girls Days, die etwas später um Boys Days ergänzt wurden. Bei diesen Gelegenhei- ten zeigen Betriebe ganz prak- tisch und unmittelbar auf, was sie auf Lager haben. Typische Frauenberufe sind üb- rigens Fachangestellte in der Medizin, Verkäuferin und Fri- seurin. Bei den Männern domi- nieren Kraftfahrzeugmechatro- niker, Informatiker, Elektroni- ker oder Tischler. Gängigen Geschlechterrollen zu folgen, wenn man auf der Suche nach dem Traumjob ist, könnte in Sackgassen führen. Foto: pixabay Bewerbungsgespräch Selbstbewusst und freundlich (redo) - Hält ein Bewerber die Zusage zum Vorstellungsge- spräch in Händen, ist ein gro- ßer Schritt geschafft, gefolgt von einer berühmt-berüchtig- ten Hürde: Den typischen Fra- gen eines solchen Gesprächs. Häufig testet schon die Begrü- ßung die Nerven des Bewer- bers: Sind Sie gut angekom- men? Die Antwort sollte mög- lichst positiv ausfallen, auch wenn eine schneidige Antwort mit kritischer Beurteilung auf den Zustand des öffentlichen Nahverkehrs wie ein toller Eis- brecher klingt. Gleiches gilt bei Fragen, die sich um die Schule drehen. Das Gegenüber möch- te schließlich einen Eindruck vom Bewerber gewinnen, nicht unbedingt seine kritische Mei- nung zu nicht immer optima- len Umständen in der Schul- zeit. Auch sollte man die Freu- de, endlich aus der Penne raus zu sein, nicht zu euphorisch äußern, schließlich ist auch eine Ausbildung vom Lernen in einer Berufsschule geprägt. Deine Perspektive für die Zukunft AUSBILDUNG Jetzt hier bewerben bewerbungenkuehlert.de Wir suchen Azubis ! www.kuehlert.de Bewirb dich Jetzt! Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m / w / d) Kaufmann/-frau im Einzelhandel Fachkraft für Lagerlogistik Raus aus der Schule rein ins Berufsleben! Ausbildung zum/zur Einzelhandelskaufmann/-frau: Beginn: Ab 01.08.2024 Arbeitszeit: Vollzeit Sie sind auf der Suche nach einem sicheren Ausbildungsplatz? Sie interessieren sich für die Möbel- und Einrichtungs- branche und sind begeistert von den neuesten Trends? Dann bewerben Sie sich jetzt! Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Weser Wohnwelt Möbel Fischer GmbH & Co. KG z. Hd. Herrn Michael Fischer Albaxer Straße 67 37671 Höxter Tel.: 05271/69190 bewerbungweserwohnwelt.de Das bieten wir Ihnen: Hinweise für Bewerber! Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen wir gerne in elektronischer Form per E-Mail (bewerbungweserwohnwelt.de) entgegen. Berücksichtigen Sie bitte eine passende Aufbereitung der Inhalte (z.B. als PDF). Kennenlernen der Sortimente Glas, Porzellan, Keramik, Haushaltswaren und Leuchten Professionelle und serviceorientierte Beratung Umsetzung von Verkaufsaktionen Kassiervorgänge Eine offene Firmenkultur mit einem freundlichen Be- triebsklima, in der Sie sich mit Ihren eigenen Ideen einbringen können. Mit einer überdurchschnittlichen Bezahlung honorieren wir Ihr Engagement und Ihre Leistung. Zusätzlich bieten wir Ihnen regelmäßig eine Vielfalt von Aus- und Weiterbildungsprogrammen. Gute schulische Leistung, idealerweise mittlerer Bil- dungsabschluss Spaß am Umgang mit Menschen Gute Umgangsformen Sicheres und freundliches Auftreten Engagement und Verantwortungs- bewusstsein Ihre Aufgaben: Ihr Profil: Wir freuen uns auf Sie! SUCHT SIE! Suchst Du einen außergewöhnlichen Arbeitgeber mit industriellem Top-Know-How und großem sozialem Engagement? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen Dich! (Schülerin, Studienabbrecherin, Quereinsteigerin) (m/w/d) Ausbildung zum Elektronikerin für Geräte und Systeme (01.08.2024) Zerspanungsmechanikerin (01.08.2025) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) /Bundesfreiwilligendienst (BFD) Anerkennungsjahr Heilerziehungspflege Praktikum / Sozialpraktikum Ferienjob Haben wir Dein Interesse geweckt Dann bewirb dich bei uns! bewerbunginteg-gmbh.de INTEG GmbH | Groppendiek 2 | 33014 Bad Driburg | Fon 05253 4000-0 SUCHEN DICH WIR KAUFFRAU/-MANN IM EINZELHANDEL tolle Arbeitsatmosphäre DEINE BENEFITS JETZT BEWERBEN! Ausbildung Holzminden M/W/D Weiterbildungen hohe Übernahmechancen abwechslungsreiche Aufgaben LERNE UNS & UNSER HAUS GERNE BEI EINEM UNVERBINDLICHEN TERMIN KENNEN. Seit 47 Jahren zählt HEGLA zu den Technologie- und Marktführern für Lösungen zur Verarbeitung, Automation, Digitalisierung sowie Veredelung von Flach-, Fahrzeug- und Funktionsglas. Weltweit setzen sich über 800 ambitionierte Mitarbei- terinnen für HEGLA ein. Darum wachsen wir national und international weiter. HEGLA GmbH & Co. KG Industriestraße 21 37688 Beverungen Tel.: 0 52 73 / 9 05-0 Fax: 0 52 73 / 9 05-2 52 jobshegla.de www.hegla.com/karriere Mehr Informationen unter: www.hegla.com/karriere Werde Teil unseres Teams und starte Deine Zukunft bei einem der erfolgreichsten Maschinenbau-Unternehmen für die glas- verarbeitende Industrie. Wir bieten Dir eine abwechslungs- reiche Ausbildung, bei der Du aktiv und mit eigenen Projekten in die betrieblichen Abläufe eingebunden wirst. Dabei lernst Du die verschiedenen Abteilungen kennen und sammelst vielfältige Erfahrungen in den Arbeitsbereichen unseres international tätigen Unternehmens. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, Dich kennenzulernen. Schicke einfach Deine Unterlagen per E-Mail, Post oder über unser Formular auf der Homepage. Weitere Fragen beantwortet Dir gern Jessica Jahnke aus unserer Personalabteilung (jobshegla.de). Ausbildung bei HEGLA Deine Perspektive für die Zukunft Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Anwendungsentwicklung Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration Duales Studium zum Bachelor of Engineering (m/w/d) (Fachrichtung Elektrotechnik) Jetzt bewerben für 2024! Tipps für Online-Bewerbungen Lesen Sie Korrektur Achten Sie auf Vollständigkeit Ihrer Unterlagen Optimieren Sie Ihre Online-Profile Achten Sie auf ein übersichtliches Design Verwenden Sie sinnvolle Dateinamen Achten Sie auf Datei-Formate (PDF) Komprimieren Sie Ihre Dateien Benutzen Sie seriöse E-Mail-Adressen