Hallo Willebadessen dauerhaft
5 Landrat bedankt sich Wenn die anderen feiern Landkreis Holzminden (redo) - Auch an diesem Heiligabend hat es sich Landrat Michael Schünemann zusammen mit dem Vorsitzenden des Kreisfeu- erwehrverbandes, Ralf Knocke, nicht nehmen lassen, denen, die über die Weihnachtsfeierta- ge im Notfall schnell zur Stelle sind, ein kleines Präsent und ein großes Dankeschön zu übergeben bzw. auszusprechen. Schon am 23. Dezember hatte der Landrat die Abfüllung von Sandsäcken durch den 1., den 2. und 5. Zug der Kreisfeuer- wehrbereitschaft wegen der Hochwasserlage begleitet. Sie helfen in der Not, auch wenn alle anderen feiern, sagte der Landrat bei seinen Be- suchen, und häufig genug wird das in unserer Gesell- schaft als eine Selbstverständ- lichkeit angesehen. Besonders aber an Weihnachten solle man sich darüber im Klaren sein, dass es eben auch Menschen seien, die an diesem Tag zur Verfügung stehen müssten, um das zu leisten. Es sei ihm des- halb ein wichtiges Anliegen, so der Landrat, all diesen Helfern an diesem Tag sein persönli- chen Dank auszusprechen. Wie in jedem Jahr besuchte er dafür die drei Rettungswachen im Landkreis, das Holzminde- ner Polizeikommissariat sowie die Hamelner Kreisleitstelle. Sein Dank, ergänzte der Land- rat, gelte aber nicht nur all den- jenigen, die sich an Weihnach- ten um das Wohl anderer küm- merten, sondern auch denjeni- gen, die das regelmäßig im ge- samten Verlauf des Jahres tun. Sie und Ihre Kollegen sind 365 Tage im Jahr für uns da, betonte der Landrat, das wird an keinem Tag deutlicher als heute. Und dafür möchte ich Namen aller Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Holz- minden Danke sagen! Landrat Michael Schünemann und der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Ralf Knocke, zusam- men mit den Rettungsdienstlern der Rettungswache Bodenwerder. Foto: Peter Drews/Landkreis Holzminden In der Hamelner Kreisleitstelle ist auch während der Feiertage per- manent zu tun. Foto: Peter Drews/Landkreis Holzminden Stadt Brakel hat Heimat-Preis vergeben Ehrenamtliches Engagement gewürdigt Brakel (redo) - In der letzten Ratssitzung vor Weihnachten hat Bürgermeister Hermann Temme den Heimat-Preis an Eh- renamtler aus dem Stadtgebiet Brakel verliehen. Die Stadt Bra- kel hat den Preis für ehrenamtli- ches Engagement bereits zum fünften Mal vergeben. Heimat lebt von Ideen und vom Mitma- chen. Wir haben hier in Brakel zum Glück eine sehr agile Bür- gerschaft und ein hervorragen- des bürgerschaftliches Engage- ment mit unseren mehr als 250 Vereinen im Stadtgebiet, beton- te Bürgermeister Hermann Temme in seiner Rede. Der erste Platz mit einem Preis- geld von 2.500 Euro ging an den Heimatverein Bökendorf. Der Verein hatte Imagevideos für Bökendorf erstellt: Kleine Clips und kurze Beiträge rund um das Thema: Warum wohnen Men- schen auf dem Dorf? Was macht das ländliche Leben attraktiv? Den mit 1.500 Euro dotierten 2. Platz erhielt der Hembser Kul- turverein für das Kraut und Rüben-Musikfestival. Das Festi- val sei für alle Altersklassen, ver- binde Generationen und berei- chere das Kulturleben von Bra- kel, so der Bürgermeister. Den 3. Platz mit einem Preisgeld von 1.000 Euromachte das Rent- nerteam St. Michael und St. Jo- hannes Baptist Brakel. Geehrt wurden 22 aktive Ehrenamtler, die sich um die öffentlichen Räume rund umKirche, Annen- kapelle und katholische Büche- rei kümmern. Einen Sonder- preis erhielt der Jugendraum Istrup. Fünf Jugendliche hatten den Raum für die Gemeinschaft renoviert und modernisiert. Sie bekamen fünf Einkaufsgut- scheine desWerberings Brakel. Bürgermeister Temme dankte allen, die sich um den Heimat- Preis beworben hatten, für ihr Engagement und den Ideen- reichtum, der Stadt und Heimat zu Gute kommt. Weitere Infos finden Interessier- te unter: www.brakel.de und auf der Webseite des Heimatminis- teriums: www.mhkbd.nrw. Verleihung des Heimatpreises in Brakel: Die Preisträger mit Bürgermeister Hermann Temme (4.v.r.) Foto: Stadt Brakel Die Polizei berichtet: In Tankstelle eingedrungen Brakel (redo) - Am Dienstag, dem 26. Dezember, gegen 22 Uhr, verschafften sich unbe- kannte Täter gewaltsam Zutritt in den Verkaufsraum einer Tankstelle an der Warburger Straße in Brakel. Das Kriminal- kommissariat hat die Ermittlun- gen aufgenommen. Zeugen, die im Bereich der Warburger Stra- ße am 2. Weihnachtstag, gegen 22 Uhr, etwas Verdächtiges be- obachtet haben, werden gebe- ten, sich bei der Kreispolizeibe- hörde Höxter unter Tel. 05271/ 962-0 zu melden. Konzert im Gymnasium Beverungen Musikalischer Weihnachtszauber Beverungen (redb) - Beim tradi- tionellen Weihnachtskonzert in die Schulaula des Gymnasi- um Beverungen erfährt man jedes Jahr aufs Neue diese be- sondere Stimmung. Es ist ir- gendwie entspannter, wärmer, heimeliger. Nikolausmützen hüpfen, Christbaumkugelohr- ringe blitzen, Lichterketten glühen. Alle haben ein Lä- cheln auf den Lippen, auch wenn die Anspannung vor dem eigenen Auftritt groß ist. Unter der Regie der Musikleh- rerin Isabelle Winzen und Mu- siklehrer Benedikt Marpert und Michael Schauka wurde einiges auf die Beine gestellt. Ob es nun das Mini-Orchester, der Chor, das Bläserprojekt, das große Orchester oder die Soli waren, jeder Beitrag konn- te das Publikum weihnachtlich beschwingen. In dem ab- wechslungsreichen Abendpro- gramm wurden allseits be- kannte Klassiker (Drei Hasel- nüsse für Aschenbrödel) mu- siziert, genauso wie moderne Stücke und welche, die wie I want it that way im ersten Moment keine klassischen Weihnachtssongs sind, aber dennoch in diesem Rahmen hervorragend funktionieren. Eine Besonderheit, welche im vorletzten Jahr ihren ersten Auftritt feierte, wurde auch in diesem erfolgreich fortgesetzt: Das Mini-Orchester. Hier üben und proben Schülerinnen und Schüler ganzjährig freiwillig und selbstständig in ihrer Mit- tagspause unter Anleitung äl- terer Schüler und Schülerin- nen. Selbst der Auftritt in der Aula fand dann unter der Fe- derführung von Jule Giefers, Maja Stephan und Janne Matti Piljug (alle Q1) statt, die dann auch gleich das Dirigat über- nahmen und ansonsten dem großen Orchester angehö- ren. In Soloparts konnten Jas- min Gehle-Schwalm (Q2), Fiona Rolf (Q1), Lara Borgers (9a) und Felix Wehrmann (8c) zeigen, was in ihnen steckt und sorgten für den ein oder ande- ren Gänsehautmoment beim begeisterten Publikum. Im An- schluss an die äußerst gelunge- ne Veranstaltung konnten sich die Besucher über eine Bewir- tung seitens des Abiturjahr- gangs erfreuen. Janne M. Piljug und das Mini-Orchester. Foto: Gymnasium Beverungen Preis- Senkung Hallo Willebadessen, jetzt viele Artikel dauerhaft günstig. Jetzt noch mehr sparen im REWE Daniel Rössing! 5 Gut schein Vom 02.01. bis 06.01.2024 erhältst du im REWE Daniel Rös- sing in Willebadessen, Am Sportplatz 2 ab 40 Einkaufswert einen 5 Gutschein für deinen nächsten Einlkauf ab 20! Komm uns besuchen und nutze unsere Rabatt-Aktion : Einlösbar für deinen nächsten Einkauf bis 13.01.2024 ab 20 . Ausgenommen sind Werbeartikel, Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Tabakwaren, Telefonkarten, Pfand/Leergut, Tchibo-Non-Food, Treuepunkt Aktionsartikel, iTunes-Karten, Fotoarbeiten, Kauf von Gutscheinen und Geschenkkarten. Pro Einkauf nur ein Coupon einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. 5 - Daniel Rössing Für dich geöffnet: Montag Samstag von 7 bis 21.45 Uhr Die REWE-App Alle Angebote immer dabei. % Am Sportplatz 2 34439 Willebadessen Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de Samstag |20.04. 20.00 Uhr Florian Schröder Neustart Karten: ab 30,70 ermäßigt ab 25,70 24 DAS PHANTOM DER OPER Die Originalproduktion von Sasson/Sautter Karten: ab 51,75 24 Samstag |02.03. 20.00 Uhr Samstag |24.02. 20.00 Uhr BAROCK The AC/DC Tribute Show Karten: ab 29,60 ermäßigt: ab 24,10 24