Trecker verstopfen Straßen

6 Sportabzeichen und Neuwahlen JHVTuS Wrexen Wrexen (redo) - Die Jahres- hauptversammlung des Turn- und Spielvereins Wrexen 1894 e.V. findet am Samstag, dem 27. Januar, um 17 Uhr im Ver- einslokal Landhotel Kussmann statt. Auf der Tagesordnung stehen neben den üblichen Be- richten auch die Verleihung der absolvierten Sportabzei- chen und die Neuwahl des Vor- standes. Anträge sind schriftlich bis zum 20. Januar bei BjörnWete- kam oder per Mail (tuswre- xengmx.de) einzureichen. Interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Bauern-Demo gegen Pläne der Ampelregierung Trecker verstopfen Straßen Höxter/Holzminden (redb) - Am Samstag vor Weihnachten blockierten Landwirte und Fuhrunternehmen mit ihren Fahrzeugen hupend Straßen rund um die Kreisstätte Holz- minden und Höxter. Im Ge- werbegebiet Stahle trafen sich die Trecker, die aus weitem Umkreis angefahren kamen und formierten sich zu einem Korso, der sich durch Holz- minden auf den Weg nach Höxter machte. Die Polizei Holzminden schätzte die An- zahl der Trecker in ihrem Be- reich auf ca. 350 Fahrzeuge, die Veranstalter gehen von ca. 700 teilnehmenden Fahrzeu- gen aus. Die Fuhrunternehmer wandten sich gegen die Erhö- hung der LKW-Maut. Die Wut der Bauern richtete sich gegen die jüngsten Sparpläne der Ampel-Regierung, die die Be- triebe durch die Rücknahme von Steuervergünstigungen auf Diesel und bei der KFZ- Steuer für landwirtschaftliche Fahrzeuge treffen soll. Insbe- sondere diese Kürzungspläne werden als ungerechtfertigt empfunden, da die Landwirte überwiegend mit ihren Fahr- zeugen auf den eigenen Flä- chen und Höfen fahren und diese Steuern ursprünglich zur Finanzierung und Unterhal- tung des Straßennetzes erho- ben wurden. Jetzt reichts war auf zahlreichen Plakaten zu lesen, denn die Landwirte fühlen sich mit den Sparplä- nen in ihrem Wirtschaftszweig von 900 Millionen im Ver- gleich über Gebühr belastet. Die jüngsten Pläne der Ampel- Regierung werden dabei als Spitze des Eisberges empfun- den, denn seit Jahren schon müssen die landwirtschaftli- chen Betriebe Einschränkun- gen und Kürzungen hinneh- men wie Düngereduzierungen und erzwungenen Stilllegun- gen von 4, bzw. demnächst 10 Prozent ihrer Flächen und Streichung von Zuschüssen wie bei der Unfallversicherung oder dem Investitionsfond. Die Politik fordert einen Umbau der Betriebe wie zum Beispiel bei der Veränderung der Abfer- kelboxen bei Sauen, die hohe Investitionen erfordern. Die Landwirte sehen kaum Mög- lichkeiten Mehrkosten, wie durch die Anhebung des Min- destlohns beim Verkauf ihrer Produkte, der sich am Welt- markt orientiert durch höhere Preise zu kompensieren. Insbe- sondere die jetzt noch geplante Verteuerung des Agrardiesels treffe Biobetriebe besonders hart, die die Regierung eigent- lich fördern wollte, da diese Unkrautbekämpfung mit mehrfacher Bodenbearbeitung lösen müssen und sich deren Produkte weiter verteuern. Die Bauern demonstrierten fried- lich und ohne Sachbeschädi- gung und achtete darauf, Ret- tungsdienste und Feuerwehr nicht zu behindern. Ihre Plaka- te forderten aber scharf: Stoppt die Ampel und Neu- wahlen. Der von Joachim Rukwied, dem Präsidenten des Deut- schen Bauernverbandes ange- kündigte heiße Januar ist in den Netzwerkgruppen der Landwirte in Planung. Am 8. Januar ist nicht nur mit Streik der Lockführer, sondern auch mit blockierten Straßen durch demonstrierende Landwirte zu rechnen. Beide Fahrstreifen wurden von wütenden Bauern blockiert. Foto: Breker Handwerkskammer ehrt Ewald Kronenberg Diamantener Meisterbrief Herstelle (redb) - Volle 60 Jahre ist es her, dass Ewald Kronenberg aus Herstelle mit 23 Jahren seinen Meisterbrief als Schmiedemeister im hessi- schen Bad Homburg erhielt. Schon mit 17 Jahren beendete Kronenberg seine Lehrzeit bei der Firma Schwab in Bad Karlshafen und gründete 1965 seinen eigenen Betrieb Ewald Kronenberg Stahl und Metallbau mit Sitz in Her- stelle. Die Schmiede stellte überwiegend Treppen, Gelän- der und Überdachungen aber auch Kunstschmiedearbeiten her und hatte bis zu 6 Mitar- beiter. Der heute 83-jährige Senior konnte die Ehrung zu seinem Jubiläum im Kreis sei- ner Familie, mit dem Firmen- nachfolger und dessen Mitar- beitern auf dem Erlenhof fei- ern. Der Obermeister der In- nung für das Metallhandwerk Höxter-Warburg, Rainer Wös- tefeld, war zu diesem seltenen Anlass angereist und sprach in seiner Laudatio vom Stolz zur großen Handwerkerfami- lie zu gehören, die schon immer alles Lebensnotwendi- ge herstellte. Sie teile Werte und Ziele teilt und sei als Ge- meinschaft stark. Wöstefeld würdigte Ewald Kronenberg für seine beruflichen Leistun- gen und sein Engagement in der Innung. Von 1986 bis 1998 arbeitete Ewald Kronenberg im Aussschuss für Lehrlings- streitigkeiten mit und von 1998 bis 2010 war er Mitglied im Rechungsprüfungsaus- schuss der Innung. Ewald Kronenberg habe schon als junger Mann Verantwortung übernommen und sei auch für seinen Nachfolger, Chris- tian Frewer, der zum 1. Juli 2009 übernahm, immer als Ratgeber ansprechbar geblie- ben. Zur Feierstunde waren auch zwei Weggefährten im Schmiedehandwerk geladen. Bodo Witt aus Beverungen und Helmut Sturm aus Bad Karlshafen führten selbst Me- tallbaubetriebe. Obermeister Rainer Wöstefeld überreichte die Urkunde zum Diamantenen Meisterbrief. Firmennachfolger Christian Frewer (rechts) hatte zur Feierstunde eingeladen und gehörte mit seinen Mitarbeitern (hinten) Heinz Jürgen Schüttemeyer und Markus Rudolff zu den ersten Gratulanten. Foto: Barbara Siebrecht Ausbildungsstart in der Pflege Erste Einblicke Uslar (redo) - Hier kommt eine spannende Info aus den Berufs- bildenden Schulen für alle, die sich für einen Ausbildungsbe- ruf in der Pflege entschieden haben oder über den Einstieg in die Welt der Pflege nachden- ken: Auf der Startseite des In- ternetportals www.pflegeaus- bildung.net ist ein informatives Quiz mit zehn Fragen rund um die Pflegeausbildung integriert. Schulleiter Peter Albrecht: Die Seite wurde vom Bundesminis- terium für Familie, Frauen, Se- nioren und Jugend ins Leben gerufen und mit dem Quiz kann jeder sein vorhandenes Wissen schon einmal testen. So bekommt man einen guten Ein- druck, ob der Job in der Pflege zu einem passt. Junge Menschen finden hier Anregungen für den Start in die Berufswelt. Der nächste Ausbil- dungsgang startet zum 1. Okto- ber 2024 statt. Bewerbungen sind jederzeit möglich. Unter www.bbs-uslar.de finden sich zudem konkretere Infos zu Ausbildungsgang und Zugangs- voraussetzungen. Auskünfte unter Tel. 05571/9243142. Gesangswettbewerb der Musikschule Vocal Hero 2024 - Anmeldung ab sofort möglich Holzminden (redo) - Am 9. März 2024 wird es wieder laut, bunt und musikalisch vielsei- tig in der Stadthalle. Die nächste Staffel des kultigen Gesangswettbewerbs Vocal Hero der Musikschule Holz- minden geht an den Start und es beginnt die intensive Vorbe- reitungsphase bis zum Finale in der Stadthalle Holzminden. Ab sofort ist eine online-An- meldung möglich, denn Vocal Hero lebt vom Mitmachen. Kinder, Jugendliche und Er- wachsene können sich mit ihrem Lieblingssong anmel- den, um in der ersten Runde am 20. Januar 2024 beim Vor- entscheid dabei zu sein. Eine Jury, besetzt mit Lehrkräften der Musikschule, entscheidet an diesem Tag, wer in das Fi- nale zieht und die tolle Vorbe- reitung geschenkt bekommt. Neben einem ganztägigen Workshop erhalten alle Fina- listinnen und Finalisten vier Wochen lang Einzelunterricht. Hinzu kommen die Proben mit der Band und die Vorberei- tung auf der Bühne denn das Finale wird live gespielt und gesungen. Die Lehrerband der Musik- schule Teachers Finest spielt die Stücke nach den Wünschen der Sängerinnen und Sänger und lockt mit pro- fessionellem Bühnen-Feeling, Lichtanlage, Bühnennebel und erstklassiger Tonanlage. Als wäre das nicht genug, kön- nen in drei Altersgruppen tolle Preise gewonnen werden. In den Altersgruppen I (10-14 Jahre) und II (15-20 Jahre) wird jeweils ein Publikums- preis per online-Voting und ein Jurypreis vergeben. Ein halbes Jahr Gesangsunter- richt an der Musikschule oder die Produktion eines Video- Clips können hier gewonnen werden. Der Preis für die Al- tersgruppe III (ab 21 Jahre) ist ein Auftritt zur Eröffnung des Finales 2025. Courage! Die Gerberding-Stif- tung fördert seit vielen Jahren diesen herausragenden Wett- bewerb und möchte beim Fi- nale 2024 mit einem zusätzli- chen Angebot das Publikum belohnen. Mit zwei Sonder- preisen für die besten Fan- Clubs, können 700 Euro (1. Preis) oder 300 Euro (2. Preis) für die Schule, den Verein oder die Kirchengemeinde der teil- nehmenden Sängerinnen und Sänger gewonnen werden. Weitere Infos und der Weg zur Online-Anmeldung finden sich unter www.musikschule- holzminden.de. Mein Vorsatz für 2024 Ja! zu unserem Nationalpark Egge www.gruene-hoexter.de 20/0,50 l Pfand 3,10 1 l = 0,70 6. 99 20/0,33 l Pfand 3,10 1 l = 1,74 11. 49 12/1,00 l PET Pfand 4,50 1 l = 0,42 4. 99 Paderborner Pilsener, Export, Radler, Alt, alkoholfrei Warburger Pils, Pils alkoholfrei, Export, Land-Radler Germeta classic, medium, still Maisels Weizen verschiedene Sorten 20/0,50 l Pfand 3,10 1 l = 1,50 14. 99 20/0,50 l 24/0,33 l Pfand 3,10/3,42 1 l = 1,25/1,58 12. 49 12/0,70 l Pfand 3,30 1 l = 0,53 4. 49 12/0,70 l Pfand 3,30 1 l = 0,36 2. 99 25/0,02 l 1 l = 19,98 9. 99 Veltins Pils, V+ verschiedene Sorten Germeta classic, medium, still Warburger Waldquell classic, medium, still Kümmerling 35% 20/0,33 l Pfand 4,50 1 l = 2,04 13. 49 Arolser Pils Alt Waldecker dunkel Bügelflasche 20/0,50 l 24/0,33 l Pfand 3,10/3,42 1 l = 1,25/1,58 12. 49 Krombacher Pils verschiedene Sorten 12/0,75 l Pfand 3,30 1 l = 0,72 6. 49 1 l Pfand 0,15 1 l = 2,49 2. 49 Gerolsteiner Sprudel medium, naturell Creydt Glühwein rot/weiß Kinderpunsch 12/1,00 l PET Pfand 3,30 1 l = 1,04 12. 49 Cola, Fanta, Sprite, Mezzo Mix 12/1,00 l PET Pfand 4,50 1 l = 0,33 3. 99 Warburger Waldquell classic, medium, still 1/0,75 l 1 l = 7,05 5. 29 Dornfelder Rotwein trocken, halbtrocken, lieblich 1/0,75 l 1 l = 7,32 5. 49 Weißer + grauer Burgunder Wir wünschen allen einen schönen Jahreswechsel sowie alles Gute für 2024. WARBURG - Bahnhofstraße 29 Montag - Freitag 9.00 - 19.00 Uhr Samstag 8.30 - 15.00 Uhr WARBURG - Germete, Hainanger 21 Montag - Freitag 7.30 - 17.00 Uhr Samstag 8.30 - 13.00 Uhr . 7 . 9 Getränke-Fachmarkt Angebote und Zugaben solange der Vorrat reicht - in haushaltsüblichen Mengen - für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Hainanger 21 - 34414 Warburg Telefon: 0 56 41 - 60 001 infogetraenke-bender.de Getränke-Fachgroßhandel G etränke B ender G ermete e.K. BORLINGHAUSEN Bonenburgerstr. 7 DASEBURG Klingenburger Str. 9 HERLINGHAUSEN Erser Str. 21 KLEINENBERG Rosenstr. 4 LIEBENAU Alter Steinweg 1 NIEDERLISTINGEN Zum Goldesberg 6 WETTESINGEN Bubornstr. 8 NIEDERELSUNGEN Zierenbergerstr. 39 Unsere Angebote vom 02.01. - 13.01.2024