offenen Aktionswoche Schuldnerberatung

6 Schuldnerberatungsstelle der Diakonie sieht Überschuldungsrisiko durch Inflation Aktionswoche der Schuldnerberatung Warburg (reds) - Eine weiter steigende Nachfrage nach Schuldnerberatung sieht die Leiterin der Schuldnerbera- tung der Diakonie Paderborn- Höxter e.V. als Folge der Infla- tion. Das Überschuldungsri- siko steigt, sagt Astrid Schä- fers aus Anlass der Aktions- woche Schuldnerberatung der Arbeitsgemeinschaft Schuld- nerberatung der Verbände (AG SBV) vom 12. bis 16. Juni. Viele Menschen machen sich große Sorgen und sind verunsi- chert, wie sie die Zukunft be- wältigen können. Das erleben wir tagtäglich in unserer Schuldnerberatung. Das Motto der Aktionswoche Schuldner- beratung Was können wir uns noch leisten? Überschuldungsrisiko Infla- tion gibt die Stimmung ganz gut wieder, sagt Astrid Schä- fers. Es sei deutlich zu spüren, dass die meisten Waren, Energie, Mieten und andere Dinge teurer geworden seien. Haushalte mit knappem Ein- kommen trifft es besonders hart, sagt Schäfers. Nicht wenige Haushalte müssten bereits ein Drittel ihres Ein- kommens allein für den Wohn- raum ausgeben, und eine Ent- spannung der Situation sei nicht in Sicht. Umso schwie- riger werde es dann, die gestie- genen Energiekosten und die deutlich teureren Lebenshal- tungskosten zu stemmen. Es ist uns ein Anliegen, in der Diskussion über Inflation und ihre Folgen die Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, die aufgrund ihrer Einkommenssi- tuation besonders von der In- flation betroffen sind, betont Schäfers. Daher unterstützt sie die Forderungen der AG SBV zur Aktionswoche Schuldner- beratung. Wir brauchen einen gesetzlichen Rechtsanspruch auf Schuldnerberatung, sagt sie. Das sei angesichts des deut- lich wachsenden Beratungsbe- darfs dringend notwendig. Denn die Zugänge zur Schuld- nerberatung seien deutschland- weit sehr uneinheitlich. Man- cherorts können nur Ratsu- chende, die Bürgergeld oder So- zialhilfe erhalten, ohne jegliche Einschränkung kostenfrei beraten werden, beklagt Schä- fers. Sie fordert einen gene- rellen Pfändungsschutz von existenzsichernden Leistungen. Mit allen Schuldnerbera- tungen der Verbände fordern wir: Keine Energiesperren für Verbraucher, sagt Schäfers. Vielmehr müsse ein unbüro- kratischer Zugang zu Sozial- leistungen gewährleistet werden. Schäfers weist darauf hin, dass für viele der Klienten wegen der in Folge der Inflation stei- genden Zinsen Kredite deutlich teurer würden. Auch der ohnehin schon teure Dispo- kredit wird noch kostspieliger. Aber gerade Haushalte mit knappem Einkommen müssen diesen viel häufiger nutzen. Ebenso wird es für manche Familie, die sich mühevoll ein Eigenheim geleistet hat, ein böses Erwachen geben. Die An- schlussfinanzierung wird teurer werden und wenn der Immobilienmarkt einbricht, wird es unter Umständen keine Anschlussfinanzierung geben, sagt Schäfers. Das Forderungspapier der AG SBV zur Aktionswoche Schuld- nerberatung 2023 findet sich im Internet unter www.aktions- woche-schuldnerberatung.de. Schuldnerberatungsstellen der Diakonie Paderborn-Höxter e.V. gibt es in Höxter, Pader- born und Warburg. Mehr Informationen unter: www.diakonie-pbhx.de Bio-Manufaktur stellt sich vor Ölmühle lädt zum Mühlenfest ein Boffzen (redo) - Die Ölmühle Solling lädt für Samstag, 17. Juni, von 11 bis 18 Uhr zum Mühlenfest ein. Die Besucher können dort einen Blick hinter die Kulissen der Bio-Manu- faktur werfen. Bei Führungen können Interessierte die Öl- pressen in Aktion erleben und mehr über Herkunft und Verar- beitung der Bio-Rohstoffe aus der Region und aller Welt er- fahren. Die Bio-Spezialitäten können verkostet und direkt gekauft werden. Im Mühlenladen er- öffnet sich den Kunden künftig eine stetig wechselnde Genuss- welt, mit neuem Konzept und Sortiment. Im Mühlengarten präsentieren sich beim Fest re- gionale Manufakturen als Aus- steller, sie bieten handwerklich Hergestelltes, feine Leckereien sowie dekorative Besonder- heiten. Für die richtige Stimmung sorgt Livemusik. Die Gäste können zudem ihr eigenes Öl pressen. Zusätzlich zur Ölver- kostung hat die Veranstaltung kulinarisch noch mehr zu bieten: von Kokoswaffeln, Kaffee und Kuchen sowie Eis und Popcorn bis zu Pizza, Burger und Bowls. Kinder können sich auf einer Hüpf- burg austoben, schminken lassen sowie an einer Bastelak- tion teilnehmen. Das Team der Ölmühle Solling sowie Ernährungsexperten bieten verschiedene Vorträge sowie einen Naturkosmetik- workshop an. Kosmetiklieb- haber dürfen dabei Peelings und Masken selbst herstellen. Rundgänge entlang der vier Hektar großen Blühfläche ge- genüber der Ölmühle bringen Interessierten das Projekt für mehr Bio-Diversität näher. Sie bietet Insekten, kleinen Säuge- tieren und Vögeln wertvolle Rückzugsorte. Anzeige Die Bio-Spezialitäten der Ölmühle Solling können ver- kostet und Öl selbst gepresst werden. Foto: Maike Wittreck Noch freie Plätze Gewürze erfahren und probieren Holzminden (redo) - Kaum eine Küche ist von solch einer Vielzahl an Gewürzen geprägt wie die Indische, von Garam Masala über Kurkuma und Kardamom bis Koriander. Im Aromenseminar des Lion Res- taurants Höxter bekommen Teilnehmer am Sonntag, 25. Juni, von 18 bis 20 Uhr die be- deutendsten indischen Gewürze zu riechen, erfahren Wissenswertes über den Einsatz in Speisen und können anschließend kleine Kost- proben genießen. Das Seminar findet im Reichpräsidenten- haus, Tünneckenhagen 5, statt. Anmeldungen für 26 Euro unter Tel. 05531/992960. Ausflug zur LGS Ossendorf (reds) - Der Garten- bauverein Ossendorf fährt am Samstag, dem 17. Juni, zur Landesgartenschau nach Höxter. Zu diesem Ausflug sind sowohl die Mitglieder als auch andere Interessierte herz- lich eingeladen. Die Fahrt startet um 9 Uhr an der Katho- lischen Grundschule in Ossen- dorf. Die Rückfahrt erfolgt am spätem Nachmittag. Der Kos- tenbeitrag beträgt 33 Euro. Darin enthalten sind sowohl die Busfahrt als auch der Ein- tritt zur Landesgartenschau Höxter. Anmeldungen nimmt bis zum 9. Juni der 1. Vorsit- zende des Gartenbauvereins Ossendorf, Hans-Georg Rehberg, unter Tel. 05642/6320 entgegen. Noch freie Plätze im Pflegecafé Höxter (redo) - Am Mittwoch, 14. Juni, lädt das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe des Paritäti- schen von 15 bis 17 Uhr pfle- gende Angehörige zum Pfle- gecafé ein. In entspannter At- mosphäre bietet sich bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit, andere pflegende Angehörige kennen zu lernen, über Erfah- rungen und Belastungen mit- einander ins Gespräch, aber auch nützliche Tipps auszutau- schen. Teilnahme kostenlos. Anmel- dung unter Telefon 05271/ 6941045 oder pflegeselbsthilfe- hoexterparitaet-nrw.org. VHS-Veranstaltung Sonntags-Radtour Warburg (reds) - Am Sonntag, dem 18. Juni, um 8 Uhr findet unter der Leitung von Willi Bott Eine kleine Radtour zum Sonntags-Frühstück unterm Türkenbund verborgene, märchenhafte Natur in der Nachbarschaft statt. Mitte Juni zeigt sich die traum- haft schöne Türkenbund-Lilie gleich hinter Germete in dem kleinen Wäldchen des Natur- schutzgebiets Eilsbusch. Hier im Eilsbusch findet sich ihr größtes Blütenreich in der Region. Ein Augenmerk ver- dienen auch weitere, eher un- scheinbare seltene Pflanzen wie das Langblättrige Hase- nohr. Gestartet wird um 8 Uhr in Warburg am Altstädter Markt- platz. Nach dem Spaziergang auf dem Pfad durchs Natur- schutzgebiet breiten die Teil- nehmer Picknickdecken am sonnigen Waldrand zum ge- meinsamen Frühstück aus. Ne- benbei werden kurze Erläute- rungen zu schützenwerten Be- sonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt gegeben. Gegen ca. 12 Uhr können die Teilnehmer weiter radeln, (ggfls. zum naheliegenden Gaulskopf, wo sich ein wei- teres Türkenbundfeld findet.) Bitte mitbringen: eigenes Fahrrad, Fahrradhelm, Pick- nick für unterwegs und eine Decke. Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.vhs- diemel-egge-weser.de Nahverkehrsverbund NVVVersammlung Höxter (redo) - Der Nahver- kehrsverbund Paderborn/ Höxt-er (nph) lädt zur nächsten Verbandsversamm- lung am Donnerstag, 15. Juni, um 18 Uhr ein. Die öffentliche Sitzung findet in der Aula des Kreishauses in Höxter, Moltke- straße 12, statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Auf der Tagesordnung stehen Sachstandsberichte zu den Au- tomatischen FahrgastZählsys- temen, zur ÖPNV-Planungs- software, zum Deutschlandti- cket und zum Buchungssystem für Anruf-Linien-Fahrten. Darüber hinaus wird die Ver- sammlung die Entwicklung des On-Demand-Verkehrs Holibri in Höxter beleuchten. Au- ßerdem stehen Entscheidungen über die inhaltliche Ausgestal- tung des Fahrgastbeirats und eine Satzungsänderung des Zweckverbands Nahverkehr Westfalen-Lippe im Fokus. Die Tagesordnung sowie Vor- lagen und Hintergrund-Infor- mationen zu den einzelnen Themen sind im Informations- portal des nph abrufbar. Es ist auf www.nph.de unter dem Stichwort Verbandsversamm- lung zu finden. Frauenhilfe Bruchhausen (redo) - Die Evgl. Frauenhilfe ist am 21. Juni von Pastor Wirth in seinen Garten Höxter, Brüder-Str. 13 einge- laden. Treffen ist um 14.30 Uhr an der Kath. Kirche Bruch- hausen. Anmeldungen bis 16. Juni, unter Tel. 05275/271. Ihr neuer Servicepartner in der Region für Reisemobile und Wohnwagen der Marken: Knaus, Tabbert und Weinsberg Dörr Reisemobile Nord GmbH 37688 Beverungen, Blankenauerstr. 16 05273 36080 benkeldoerrgruppe.de www.doerr-nord.de weitere Infos unter REISEMOBILE-DOERR.DE Wir sind ab sofort: Autorisierter Servicepartner der Marken Knaus, Tabbert und Weinsberg. Durchführung aller Garantiearbeiten am Aufbau Abwicklung der Rückrufaktionen Garantierelevante Dichtigkeitsprüfungen nach Herstellerangaben Alle Leistungen auch für: Außerdem: Als Fiat-Professional-Partner führen wir alle Arbeiten an Ihrem Fiat-Fahrgestell aus. MediCare Seniorenresidenz Bad Driburg Tag der offenen Tür! Samstag, 17.06.2023, 11:00 bis 17:00 Uhr Seniorenresidenz Bad Driburg Hufelandstraße 1 33014 Bad Driburg medicare-pflege.de Tel.: 05253 / 4058 401 Fax: 05253 / 4058 407 Wir freuen uns auf Sie! Sie erwartet: Hüpfburg Speisen & Getränke Hausführungen Friseursalon: 15% Rabatt Blöcke Findlinge Mauersteine Pflaster Plattenbeläge Zierkies großer Schau-G arten riesiger Lagerbe stand