schönsten Schatten Welt
11 Instandsetzung Weserradweg bei Beverungen Mehr Komfort für Radfahrer Beverungen (redv) - Der Weserradweg gehört nicht nur zu den beliebtesten Wegen der Region, sondern steht auch deutschlandweit auf der Pole-Position. Natürlich kommt auch diese Deutschland-Route in die Jahre und bedarf ab und zu einiger Kosmetikmaß- nahmen. Die gab es jetzt auf einer Ge- samtstrecke von 1,5 Kilometern im Bereich des Beverunger Stadtgebietes. Im Rahmen eines Pressegespräches mit Bürger- meister Hubertus Grimm, Rainer Wohlfahrt (Straßen und Immobilienbetriebe Bever- ungen), Heike Lockstedt-Macke (Leiterin Abt. Straßen Kreis Höxter), Thorsten Wehrmann (Ingenieurbüro Turk) und Dennis Schoppmeier (Fa. Nolte) wurden jetzt die abgeschlos- senen Bauarbeiten auf dem Radweg bei Beverungen erläu- tert. Für Bürgermeister Hubertus Grimm war es wichtig, dass die Investitionssumme von insge- samt 350.000 Euro, darin 80 Prozent als Zuschuss vom Bun- desministerium für Digitale und Verkehr für den Ausbau und die Erweiterung des Rad- netzes Deutschland, für die In- standsetzung und Beseitigung von Gefahrenstellen aufge- wendet werden konnten und somit sich auch der Fahrkom- fort durch den neuen Belag für die Radler verbessert hat. Wenn wir den gesamten Ab- schnitt des Radweges im Stadt- gebiet Beverungen (ca. 16 Km) mit einem neuen Belag ver- sehen wollten, wäre eine Summe von 3,5 Mio. Euro fällig. Das können wir nicht stemmen. So haben wir Teilabschnitte, die es am nötigsten hatten, im Bereich Bootshaus, Hakel, Posttwete, Blankenau und Wehrden mit einem zwei- schichtigen Belag versehen, er- klärte Hubertus Grimm. Rainer Wohlfahrt erläuterte das Verfahren von der Beantragung Ende Juli 2021 bis zur Fertig- stellung jetzt. Die Finanzierung des Projektes ging Hand in Hand mit dem Kreis Höxter, erläuterte Heike Lockstedt-Macke, die Leiterin der Straßenabteilung des Kreises Höxter. Kommune und Kreis hatten sich die 20 Prozent Restkosten für die Baumaß- nahmen (70.000 Euro) geteilt. Für die Radfahrer ist der Ausbau ein Gewinn, da lästige Wurzelauswürfe und sonstige gefährliche Längsrisse auf dem Weserradweg im Stadtgebiet Beverungen jetzt der Vergan- genheit angehören und man ge- mütlich mit dem Fahrrad da- hingleiten kann. Bürgermeister Hubertus Grimm bedankte sich bei allen Beteiligten für die zügige Aus- führung des Bauprojektes. Vorstellung der Instandsetzungsmaßnahmen: (v.l.) Heike Lockstedt-Macke (Kreis Höxter), Dennis Schoppmeier (Fa. Nolte), Bürgermeister Hubertus Grimm, Thorsten Wehrmann (Ing.-Büro Turk) und Rainer Wohlfahrt (Stadt Beverungen). Foto: Peter Vössing Die Polizei berichtet: Kleinflugzeug stürzt ab Brakel (redo) - Ein Kleinflug- zeug ist in einem Waldgebiet bei Brakel-Frohnhausen abge- stürzt. Der 50-jährige Pilot ver- letzte sich dabei leicht und kam in ein Krankenhaus, das Flugzeug wurde erheblich be- schädigt. Am Dienstag, 21. Februar, war der 50-jährige Pilot aus dem Kreis Recklinghausen mit seinem motorisierten Klein- flugzeug von einem Flugplatz bei Kamen gestartet. Als er auf seiner Route Richtung Pader- born in ein Schlechtwetterge- biet geriet, verlor er die Orien- tierung. Er leitete den Sinkflug ein und wollte noch den nächstgelegenen Flugplatz an- steuern. Als das nicht gelang, führte der 50-Jährige, der sich allein in dem Flugzeug befand, gegen 17 Uhr eine Notlandung über demWaldgebiet Bannenberg in der Nähe von Frohnhausen durch. Dabei löste er auch den Fallschirm des Kleinflug- zeuges aus. Während der Landung streifte er einige Bäume, durch den Aufprall wurde das Flugzeug erheblich beschädigt. Der verletzte Pilot wurde vor- sorglich mit dem Rettungs- wagen in ein Krankenhause gebracht und medizinisch ver- sorgt. Die Feuerwehr war ebenfalls im Einsatz und klemmte die Batterie ab. Das zuständige Luftfahrt-Bun- desamt wurde informiert, das Flugzeug soll am heutigen Mittwoch im Laufe des Tages geborgen werden. Das Flugzeug wurde erheblich beschädigt. Foto: Polizei Drei Streckenlängen Frühjahrs-Erlebnis- Volkswandertag Silberborn (redo) - In Silberborn findet der zehnte Frühjahrs-Er- lebnis-Volkswandertag statt. Die Veranstaltung startet am Sonntag, 2. April, ab 10 Uhr vom Dorfgemeinschaftshaus Silberborn. Nach Belieben können die Teilnehmer zwi- schen drei unterschiedlichen Streckenlängen wählen. Zur Wahl angeboten werden eine 5,5 Kilometer, eine 10 Kilo- meter und eine 16 Kilometer lange Strecke. Ab Mittag gibt es Musik, Kaffee und Kuchen im Dorfgemein- schaftshaus. Informationen und Anmeldeunterlagen unter Tou- ristik-Information Neuhaus und Silberborn, Tel. 05536/1011 und Solling und Heimatverein Silberborn, Tel. 05536/727. Jagdgenossen Herstelle Versammlung mitWahlen Herstelle (redb) - Die Jagdge- nossen des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Herstelle werden hiermit zu einer Genossen- schaftsversammlung am Mitt- woch, den 1. März 2023 um 20 Uhr in die Gaststätte Zur Fähre Fährstraße 5, in Bever- ungen-Herstelle, eingeladen. Jagdgenosse ist jeder Eigen- tümer von bejagbaren Grundflä- chen innerhalb der Gemarkung Herstelle, soweit diese nicht zu den Eigenjagdbezirken gehören oder anderen Jagdbezirken an- gegliedert sind. Stimmberech- tigt ist jeder, der Eigentümer ist, oder eine Vollmacht eines Ei- gentümers vorlegt. Die Tages- ordnung umfasst neben den üb- lichen Punkten auch Wahlen zum Vorstand. Singend beten betend singen Kirchenchor lädt ein Hembsen (redo) - Zu einem stimmungsvollen Wortgottes- dienst lädt der Projektchor des Kirchenchores St. Johannes Baptist Hembsen alle Interes- sierten ein. Er findet am Sonntag, 31. März, um 19 Uhr in der Pfarrkirche Hembsen statt. Was passiert in einem Taizégot- tesdienst? Nichts Besonderes und doch so viel. In der aus- schließlich mit Kerzen und Lichtern beleuchteten Kirche können die Besucher Gott näher kommen, entschleu- nigen und zu innerer Ruhe finden. Die schlichte Liturgie der Feier ist gekennzeichnet durch biblische Textimpulse und eine Zeit der Stille. Ge- tragen wird das Gebet von ein- fachen, sich ständig wiederho- lenden Liedern. Die Gottes- dienstbesucher sind einge- laden, sich durch Gesang und Gebet mit einzubringen. Lied- hefte sind vorbereitet. Um eine kleine Spende für die Kerzen wird gebeten. Kerzenlichter versetzen die Besucher in ruhige Stimmung. Foto: privat Kindersachenbasar Brakel (redo) - Am 11. März findet ein Kindersachenbasar in der Brüder-Grimm-Schule in Brakel statt. Der Einlass für Schwangere mit Mutterpass beginnt ab 12.30 Uhr, für alle anderen gehts um 13 Uhr los. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wer selbst verkaufen will, kann sich ab sofort per E- Mail: brueder-grimm-schule- brakelt-online.de oder unter Tel. 05272/7727 anmelden und einen Platz reservieren. Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de Donnerstag |02.03. 20.00 Uhr Salut Salon Träume Karten: ab 36,00 ermäßigt ab 31,00 23 Montag |06.03. 20.00 Uhr Komplexe Väter Boulevardkomödie mit Jochen Busse, Hugo Egon Balder, u.a. Karten: ab 15,50 23 Samstag |22.04. 20.00 Uhr Wildes Holz Grobe Schnitzer Karten: ab 28,50 23 Andrea Sander-Blankenburg Hauptstraße 88 34414 Warburg 05641-746263 andreasander2703gmail.com Familien- und Kleinanzeigen ANNAHMESTELLE zum Sonntag HOFGEISMAR AKTUELL Jeden Donnerstag ab 10 Uhr Strick-Treff: stricken, schnuddeln, Café trinken Nächster Kreidefarben Workshop-Termin 18.3.2023 von 10-14 Uhr 59,- VINTAGE BUTIK C oworking C afé Erbitte Anmeldung! Polsterarbeiten, Gardinendekorationen, Sonnenschutz, Fußbodenarbeiten sind unsere Spezialgebiete, in denen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen. Andreas Gogrewe - Raumausstattermeister, Wöhrenstraße 19 37688 Beverungen-Amelunxen, Telefon (0 52 75) 236, Fax 1462 www.raumausstatter-gogrewe.de ANDREAS GOGREWE Ihr Raumausstatter vor Ort Für den schönsten Schatten der Welt