Jahr Höxter Biber-Bettwäsche
6 Frauenpower ist angesagt Brauereibesichtigung nur für Frauen Höxter (redo) - Am 8. März findet der internationale Frau- entag statt. Bedingt durch viele Umstände und auch, weil die Landesgartenschau bereits Mitte April eröffnet wird und viele Aktive dort eingespannt sind, findet diesmal keine Frauenaktionswoche statt. Trotzdem und gerade darum, haben wir Frauen von HÖXTI AKTIV uns gedacht, wir drehen den Spieß einmal um. Warum sollen nur Männer Spaß an einer Brauereibesichti- gung haben?, so Marianne Heinemeyer, die federführend diese Fahrt betreut. Anläßlich des Internationalen Frauen- tages, wollen wir Frauen eine Brauerei besichtigen und uns einen schönen Tag machen. An diesem Tag sind unsere Männer für den Haushalt und die Kinder zuständig. Am Rande der historischen Stadt Detmold steht eine der schönsten Brauereien Deutsch- lands: Die Privat-Brauerei Strate. Hier ist das Bierbrauen Frauensache, einmalig in ganz Deutschland. Die drei Frauen führen seit 1995 die Brauerei in 5. Genera- tion. Renate Strate übernahm den Verkauf und das Marketing, Tochter Friederike wurde zeit- gleich Jüngste Braumeisterin Deutschlands. Nach dem Be- grüßung und dem Empfang durch Friederike Strate, die auch einen Einblick im die Ge- schichte der Brauerei gibt, pro- bieren die Besucherinnen die Aperitif-Spezialität Detmolder Royal, oder das Tusnelda-Bier. Dann erfolgt die Führung und Einführung in die Bierge- schichte und Verköstigung mehrerer Biersorten. Und weil Brauereibesichtigungen hungrig machen, gibt es Land- haxe, Hähnchen mit Krautsalat und frisches Treber-Brot oder veganes Essen. Statt findet die Fahrt am Samstag, 25. März, und kostet samt Busfahrt 33 Euro, bei An- meldung zu überweisen mit Angabe des Essenwunsches. Anmeldung über Marianne Heinemeyer, hei2020gmx.de, oder Tel. 05271/32569. Online-Veranstaltung Wie die Sternbilder an den Himmel kamen Bad Driburg (redo) - Der VHS- Zweckverband bietet am Mitt- woch, 8. März, in der Zeit von 19 bis 20 Uhr einen Online-Vortrag zumThema Wie die Sternbilder an den Himmel kamen Zur Kulturgeschichte unserer Stern- bilder (113F77) an. Die Veran- staltung wird von Horst Thiel geleitet. In dieser Online-Planetariums- show zeigt Horst Thiel, der Be- gründer und Leiter der Stern- warte Bad Driburg, die Stern- bilder des Veranstaltungsabends mit ihren faszinierenden Ob- jekten und lässt sogar Satelliten in Echtzeit über den Bildschirm gleiten. Sternbilder sah man schon vor Jahrtausenden als göttliche Wesen an, die bei der Navigation auf See halfen, den Tagesablauf regelten und Zeitpunkte für die landwirtschaftliche Arbeit angaben. Von ihnen stammen unsere Wochentage und die Zahl der zwölf Monate. Priester erhielten damals die äußerst schwierige Aufgabe, den Herr- schern nach dem Stand der Ge- stirne die Zukunft zu deuten, und sogar ein Astronom wie Jo- hannes Kepler (1571-1630) ver- diente mehr Geld mit Horo- skopen als mit seiner wissen- schaftlichen Arbeit. Noch heute liegt die Sterndeuterei imTrend und erweist sich als lukrativ. An- meldungen unter Tel. 05253/ 974070 oder www.vhs- driburg.de. Kulturkreis Lauenförde zeigt Komödie Starke Frauen, heiße Zeiten Lauenförde (redv) - Der Kultur- kreis Lauenförde e.V hält ein Highlight bereit, das sofort gute Laune macht. Für Freunde ge- pflegten Humors zeigt das Theater dolce vita in Lauen- förde am 25. Februar und am 3., 4., 10. und 11. März die Revue-Komödie Starke Frauen,heiße Zeiten jetzt erst recht. Eva-Maria Ferber und Götz Lautenbach spielen furios und brüllend komisch den Diener und die Diva. Letztere kämpft mit einem Karriereknick, denn niemand will das Gezicke der vormals großen Sängerin mehr mitmachen. Ihr Agent hat sie gefeuert, in ihrer Fernsehshow wird sie gegen die jüngere Konkur- rentin Tanja (Maaß) ausge- tauscht und selbst der Haus- meister Manuel (Ferber) erle- digt nur widerwillig die nö- tigsten Reparaturen in ihrer mit Erinnerungsstücken voll- gestellten Wohnung. Nur ihr Diener Dominique wuselt mangels anderer Angebote noch um sie herum. Er hält Ramona zwar schon seit Jahren für eine hormongesteu- erte Gesamtproblemzone, aber ihre neuesten Eskapaden lassen nur einen Schluss zu: Die Diva ist in den Wechsel- jahren die Hormone schlagen zurück! Dennoch plant Ramona unbeirrt ihr Come- back. Zu jeder Aufführung wird ein Buffet angeboten. Karten und Infos zum Menü oder auch wahlweise zum Übernach- tungsarrangement im Theater- hotel gibt es im Veranstaltungs- büro in Lauenförde, Langestr. 6, über die Kartenhotline 05273 / 80 11 00 oder im Internet unter www.kultur-kreis.com Eva-Maria Ferber (l.) und Tanja Maaß in der Komödie Starke Frauen, heiße Zeiten jetzt erst recht. Foto: dolce vita Barrierefreier Umbau von Bushaltestellen Warburg (reds) - Im Zuge der gesetzlich vorgeschriebenen Barrierefreiheit von Bushalte- stellen nach dem Bundesbe- hindertengleichstellungsgesetz (BGG) werden die Haltestellen im Stadtgebiet der Hansestadt Warburg nach und nach an die Anforderungen angepasst. In diesem Jahr stehen die Halte- stellen Zum Warburger Tor in Ossendorf (B7 Ortsausgang Warburg) und Kasseler Tor in Scherfede (ebenfalls B7) auf dem Plan. An beiden Haltestellen be- ginnen die Bauarbeiten am 27. Februar. Die Bushaltestellen in Ossen- dorf und Scherfede gehören zu den meistgenutzten im War- burger Stadtgebiet, unter- streicht Bürgermeister Tobias Scherf die Bedeutung des bar- rierefreien Umbaus. Zudem lägen die Haltestellen an der Schnellbuslinie nach Paderborn und würden an jedem Wochentag angefahren. Eine optimale Verbindung nach Paderborn, von der be- sonders Studierenden der Uni- versität profitieren, erklärt er. Für die Arbeiten in Scherfede sind drei Wochen angesetzt. Die Haltestellen werden dabei wechselseitig fertiggestellt: Es werden zunächst die Arbeiten auf der einen Seite beendet, bevor sie auf der zweiten Seite beginnen. Während der Ar- beiten wird die Straße halb- seitig gesperrt. Eine Ampelan- lage wird nicht benötigt, da der Verkehr problemlos an der Baustelle vorbeifließen kann. Die Arbeiten in Ossendorf werden rund vier Wochen in Anspruch nehmen. Hier werden die Haltestellen eben- falls wechselseitig unter halb- seitiger Sperrung, jedoch mit Ampelanlage, umgebaut. Sollte die B7 während der Bauzeit in diesem Bereich als Umleitungsstrecke für die Autobahn 44 benötigt werden, wird die Baustelle in Ossendorf kurzfristig unterbrochen und die halbseitige Sperrung für diesen Zeitraum aufgehoben, sodass der Verkehr frei fließen kann. Da gerade in Ossendorf mit einer größeren Beeinträchti- gung des Straßenverkehrs zu rechnen ist, sollten hier einige Minuten mehr Fahrzeit einkal- kuliert werden. In beiden Fällen werden unweit der um- zubauenden Haltestellen ent- sprechende Ersatzhaltestellen eingerichtet. aDie Hansestadt Warburg bittet um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchti- gungen während der Bauar- beiten. Die Gesamtinvestition der beiden Baumaßnahmen beträgt ca. 175.000 Euro. Einen Teil der Kosten trägt der Lan- desbetrieb Straßenbau, die ver- bleibende Summe wird mit 90 Prozent durch den NWL (Zweckverband Nahverkehr Westfalen- Lippe) nach § 12 ÖPNVG NRW gefördert. KulturMühle Buchhagen Deutsche Folksongs mit arabischer Seele Bodenwerder (redo) - Den schwäbischen Einschlag verliert der Mann nur, wenn er singt. Dann hört man eine Stimme, der man alles abnimmt. Egal, ob er vom ewigen Be- gleiter des Liedermachers, der Liebe, singt oder ob er eine Ab- rechnung mit den Klischees über Zuwanderer vertont. Unabhängig vom Thema sind Nasims Spezialität die ganz warmen Folksongs, die nur eine arabische Seele auf diese Weise in die deutsche Sprache hauchen kann. In der KulturMühle wird Nasim Kholti gemeinsam mit dem Bas- sisten Marcel Engler endlich einmal wieder im Norden der Republik zu hören sein. Tickets für das Konzert am 4. März um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) sind für 14 Euro (12 Euro ermäßigt) auf www.buchhagen.org oder unter Tel. 015234269634 zu reser- vieren. Ossendorfer Dorfarchiv Ossendorf (reds) - Im alten Pfarrhaus, das 1838 errichtet worden ist, befindet sich das Ossendorfer Dorfarchiv. Nach- dem die vielen Archivalien ein- sortiert wurden, möchte Orts- heimatpfleger und Dorfchronist Erwin Dübbert das neue Dorf- archiv nun der Öffentlichkeit zugänglich machen. Die regel- mäßigen Öffnungszeiten sind ab sofort zunächst immer Don- nerstag von 13.30 bis 15.30 Uhr. Ortsheimatpfleger Erwin Düb- bert hat in den vergangenen Monaten die Neuordnung des Dorfarchives vorgenommen. Dort befinden sich auch das Originalbuch der Dorfchronik von 1801 sowie die vielen Bände der neuen Dorfchronik. Weitere Materialien sind: alte Flurkarten, Dias und Fotoalben, Schautafeln, Fachbücher, Mün- zen und Banknoten alter Zei- ten, Zeitungsberichte und Ver- einsunterlagen. Originalschrif- ten über die älteste Mühle im Diemeltal, die Kliftmühle sowie alte Klassenbücher und Schü- lerlisten gibt es auch. Gemeinsam soll nun das Dorf- archiv aktiv durch Ossendorfer Einwohner weiter gestaltet und aufgebaut werden. Deshalb ruft der Arbeitskreis die Ossen- dorfer Bevölkerung zur Unter- stützung auf. Gesammelt werden: Festbro- schüren, Postkarten. Fotos und Filme aus früheren Zeiten. Ebenso Fotos von Dorfveran- staltungen, Klassenfotos und Häuserbau. Auch Fotos aus der Landwirtschaft, vom Einzel- handel, Handwerk und den Gasthöfen fehlen noch. Von Originalfotos können mittels Digitalkamera oder Scannerab- züge direkt im Dorfarchiv ange- fertigt werden. Beim 1.175-jährigen Dorfjubi- läum Ossendorfs im Jahre 2025 soll dann aus dem gesamten Fundus eine historische Aus- stellung in der Heinberghalle aufgebaut werden. 50 % Sensationelle Gelegenheit Auf die gesamte Biber-Bettwäsche & Damen-Nachtwäsche aus Herbst/Winter 2022 ab sof ort Unternehmen der Wäschepoint GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg Ausgabe 4055 / 20. 10. 2010 Pano Mac Anz. 2 / 42. W. / 40 / Outlet_Sonderverkauf Outlet_3_200 Wäsch Outl t Wäsche Outlet Nicolaistraße 4 37671 Höxter direkt neben Bibereinzelkissen von Biberna, akt. Dessins, 80 x 80 cm orig. 6.95 jetzt 1. 00 Wir gratulieren unserer Filiale in Höxter mit 6 gigantischen Preisen 6 Jahr in Höxter Bibereinzelbezüge orig. 27.95 jetzt 3. 00 von Dormisette, viele akt. Dessins 155 x 200 cm Herrenthermowäsche Hose lang oder Jacke 1/4 Arm Gr. 58 orig. 8.95 jetzt 3. 99 Schlafdecke aus Kuscheldralon, Biederlack- Qualität, 1b 150 x 200 cm orig. 24.95 jetzt 5. 00 Biberbettwäsche von Dormisette, akt. Dessins aus H\W 2010, 1b 135 x 200 cm 80 x 80 cm orig. 34.95 jetzt Damen- oder Herren- pyjama aus kuschel- weichem Frottee orig. 29.95 jetzt 8. 00 12. 95 ein Normann Produkt Nicolaistraße 2 37671 Höxter Lange Straße 22 37688 Beverungen Nicolaistraße 4 37671 Höxter Paderborner Tor 104 34414 Warburg (auch auf bereits reduzierte Artikel) WARBURG - Bahnhofstraße 29 Montag - Freitag 9.00 - 19.00 Uhr Samstag 8.30 - 15.00 Uhr WARBURG - Germete, Hainanger 21 Montag - Freitag 7.30 - 17.00 Uhr Samstag 8.30 - 13.00 Uhr . 7 . 9 Getränke-Fachmarkt Angebote und Zugaben solange der Vorrat reicht - in haushaltsüblichen Mengen - für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Hainanger 21 - 34414 Warburg Telefon: 0 56 41 - 60 001 infogetraenke-bender.de Getränke-Fachgroßhandel G etränke B ender G ermete e.K. BORLINGHAUSEN Bonenburgerstr. 7 DASEBURG Klingenburger Str. 9 HERLINGHAUSEN Erser Str. 21 KLEINENBERG Rosenstr. 4 LIEBENAU Alter Steinweg 1 NIEDERLISTINGEN Zum Goldesberg 6 WETTESINGEN Bubornstr. 8 NIEDERELSUNGEN Zierenbergerstr. 39 Unsere Angebote vom 27.02. - 11.03.2023 30/0,33 l Pfand 3,90 1 l = 0,91 8. 99 12/1,0 l PET Pfand 3,30 1 l = 0,29 3. 49 Nörten Hardenberger Pils Bad Driburger Gräfin Annabelle classic, medium, naturell 12/0,70 l Pfand 3,30 1 l = 0,30 2. 49 H2 OLA classic, medium, still Nörten Hardenberger Pils 24/0,33 l Pfand 3,42 1 l = 1,00 7. 99 12/0,7 l Pfand 3,30 1 l = 0,65 5. 49 Bad Driburger Gräfin Annabelle classic, medium 20/0,50 l Pfand 3,10 1 l = 0,59 5. 99 Gutsherren Pils 20/0,5 l Pfand 3,10 1 l = 0,85 8. 49 Nörten Hardenberger Pils 12/1,00 l PET Pfand 3,30 1 l = 0,87 10. 49 Cola, Fanta, Sprite, Mezzo Mix 12/1,00 l PET Pfand 4,50 1 l = 0,33 3. 99 Warburger Waldquell classic, medium, still