Einladung kostenlosen Hörtest

5 Höhepunkt des Straßenkarnevals in Beverungen und Lauenförde CVWB im Rosenmontags-Fieber Beverungen/Lauenförde (redb) - Der Rosenmontag startete in diesem Jahr für den Carnevals- verein Weserbrücke und alle Jecken im Dreiländereck mit dem traditionellen Prinzessin- wiegen. Dieser karnevalisti- sche Höhepunkt des Jahres fand bisher in der Schalter- halle der Sparkasse statt. Erstmals wurde Ihre Tollität jetzt öffentlich im Freien auf dem Kellerplatz gewogen. Die Sparkasse hatte den Aufbau der Bühne gesponsert und Ge- tränke und Imbissstände standen zur Bewirtung des Narrenvolkes bereit. Unter Helaurufen nahm Prin- zessin Susanne die Kassie- rende auf dem wackeligen Sitz der Balkenwaage Platz und die Vertreter der Sparkasse häuften die von ihnen gespen- deten Bonbonsäcke auf das Gegenstück. Bei fast über- voller Waagschale wurde die Prinzessin dann plötzlich in die Höhe gehoben und das Narrenvolk feierte mit Schun- kelrunden durch DJ-Toto den Bonbonsegen. Kurz darauf zogen die Jecken vor die hölzerne Festung, um durch die Blau-Weiße-Garde den Rathausschlüssel und damit die Macht zu erringen. Den Bürgermeister hatten sie dazu in Geiselhaft genommen. Der Austausch Geisel gegen Macht scheiterte aber am Wi- derstand der Stadtwache, die den Bürgermeister nicht zu- rückhaben wollten. Durch seine Bürgermeisterkollegen von der niedersächsischen Seite wurde Hubertus Grimm befreit, musst aber wieder die Erstürmung seiner Festung durch die Narren mit roher Gewalt hinnehmen. Um 14.11 Uhr brachen schließlich alle Jecken des CVWB unter dem Jubel der Zuschauenden an den Stra- ßenrändern zum großen, län- derübergreifenden Rosen- montagsumzug in Lauen- förde und Beverungen auf. Das Sessionsmotto des CVWB Aus der Urzeit bis ins All zusammen feiern wir Car- neval ließ eine Menge Spiel- raum bei der Auswahl der Kostüme. Neben Steinzeitbe- wohnern und mittelalterli- chen Figuren zogen auch ver- schiedene Alien-Stämme über die Weserbrücke. Die Karnevals-Freunde hatten wieder viel Fantasie bei der Gestaltung ihrer Kostüme entwickelt und brachten das Volk zum Staunen. Die Kinder freuten sich be- sonders über Popcorn, Bonbons und Lutscher, die von den aufwendig gestal- teten Motivwagen und den vielen Fußtruppen geworfen wurden. Erstmals wurden auch gesunde Äpfel an die Kinder am Straßenrand aus- gegeben. Impressionen Foto: Peter Vössing Der Bürgermeister war Geisel des Carnevalsvereins. Foto: Barbara Siebrecht Persönliche Beratung startet im Rathaus Brakel (redo) - Ortsunabhän- gige Verbraucherberatung für alle Bürger bietet die mobile und digitale Verbraucherarbeit im Kreis Höxter täglich von Mo. bis Fr., 9 bis 17 Uhr unter Tel. 021154222211 oder per E- Mail serviceverbraucherzen- trale.nrw. Seit Februar ist das Team auch persönlich in den zehn Städten des Kreises vor Ort und infor- miert Ratsuchende zu Verbrau- cherschutzfragen und Rechts- problemen. VHS-Zweckverband Informationen zum Einbruchschutz Brakel (redo) - Der VHS- Zweckverband bietet am Mitt- woch, 1. März, von 18 bis 20.15 Uhr einen Vortrag zum Thema Einbruchschutz (106F71) an. Die Veranstaltung wird von Kriminaloberkom- missar Albert Ecke geleitet und findet im Generationenhaus am Kaiserbrunnen, Brunnen- allee 69, Brakel statt. Ein geübter Einbrecher benö- tigt durchschnittlich 15 Se- kunden, um ein Fenster mit einem handelsüblichen Schrau- bendreher aufzuhebeln. Er bleibt unbemerkt, denn Einbre- chende kommen, wenn niemand zu Hause ist. Und obwohl sie niemandem be- gegnen, hinterlassen sie Ein- bruchsopfer, die nicht nur mit dem Diebstahl vonWertsachen, sondern auch mit der Entwen- dung von Erinnerungsstücken und dem Verlust ihres Sicher- heitsgefühls fertig werden müssen. Einbruchsopfer leiden unter Geräuschempfindlichkeit und Angst vor dem Alleinsein, sie fühlen sich hilflos und un- beschützt. Damit zerstört der Einbrechende auf jeden Fall etwas, das keine Versicherung ersetzen kann: Lebensqualität. Doch das Trauma eines Ein- bruchs kann wirksam verhin- dert werden: Richtiges Ver- halten und mechanische Siche- rungstechnik an Fenster und Türen bieten einen guten Schutz. In diesem gebührenfreien Vortrag macht Ecke anhand von verschiedenen Anschau- ungsmaterialien die Proble- matik deutlich. Dabei erläutert er, wo Interessierte, aber auch Einbruchsopfer sich Tipps für das richtige Verhalten suchen können, bei wem eine neutrale und objektive Beratung möglich ist, welche Sicherungs- einrichtungen sinnvoll sind und wer die empfohlene Siche- rungstechnik fachgerecht mon- tieren kann. Verbindliche Anmeldungen unter Tel. 05253/974070 oder www.vhs-driburg.de. Bibliographie Höxter, Corvey und Corveyer Land Neue Ausgabe des Stadtarchivs Höxter (redo) - Die siebte erwei- terte Ausgabe der Bibliographie Höxter, Corvey und Corveyer Land in digitaler Form kann im Jubiläumsjahr vorgelegt werden. Die bewährte Spezial- bibliographie bietet einen Über- blick über (fast) alle bisherigen Publikationen in Form von Druckschriften, Karten und di- gitalen bzw. digitalisierten Büchern über die Stadt Höxter sowie das Kloster und die Welt- erbestätte Corvey. Zusammengetragen, geordnet und teilweise auch kommen- tiert werden Literaturtitel aus den Themenbereichen Bevölke- rung, Biographisches, Ge- schichte, Herrschaft, Kirche, Kultur, Landschaft und Natur- kunde, Ortschaften im Cor- veyer Land, Verkehr, Verwal- tung und Wirtschaft. Soweit möglich werden auch Verwal- tungsschriften berücksichtigt. Neben einem Zugriff über das Inhaltsverzeichnis kann einfach per Suchbegriff im digi- talen Dokument recherchiert werden. Das PDF-Dokument wird be- reitgestellt in der Digitalen Schriftenreihe der Histori- schen Kommission für West- falen über den Direktaufruf: https://www.lwl.org/hiko-down- load/HiKo-Materialien_008_ (2023-01).pdf. Für Anregungen und Hinweise auf fehlende Publikationen oder andere Fehler wende man sich an das Stadtarchiv Höxter, E-Mail: m.kochhoexter.de, Tel. 05271/9631120 (Mo./Di.). ws v 50% Wir haben Einzelstücke reduziert bis zu: Industriestraße 7 34414 Warburg Tel. 0 56 41 / 74 06 00 Teppiche + Bodenbeläge + Gardinen Gardinen Teppiche Bodenbeläge Jetzt bereits mehr als 250 x in Europa. Auch in Ihrer Nähe: Fielmann Augenoptik AG & Co. OHG, 37671 Höxter, Marktstraße 27. Kostenloses Probetragen. Umfassender Service. Zufriedenheitsgarantie. fielmann.de/hörakustik Sie übernehmen nur die gesetzlich vorgesehene Zuzahlung in Höhe von 10 pro Hörsystem. Der Privatpreis beträgt 754 pro Hörsystem. Bequem Termine vereinbaren: fielmann.de/hörtest oder unter 05271 38954 Gutes Hören verbindet. Es bringt uns mit Familie und Freunden näher zusammen. Fielmann bietet Ihnen in seiner Niederlassung Höxter, Marktstraße 27 die ganze Welt der Hörakustik zu garantiert günstigen Preisen. Einladung zum kostenlosen Hörtest. Die Fielmann-Leistungen in der Hörakustik: Kostenloses Probetragen Hörsysteme zum Nulltarif Kostenloser Hörtest Hörsystem- Pflegeset Kostenlose Nachkontrolle Batterien inklusive www.benkel-kauft-dein-auto.de Sofortankauf aller PKW, Reisemobile und Wohnwagen Te l. (0 5 2 73 ) 3 6 0 8 - 0 Hierzu finden Sie eine Bildergalerie unter www.owzzumsonntag.de Foto Kommentar Film