FAMILIENNACHRICHTEN Kulinarisches Volksfest

10 Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen Gottesdienst- ordnung Samstag, 10.09.2022 17.30 Uhr Vorabendmesse in Beverungen 18 Uhr Vorabendmesse in Jakobsberg 19 Uhr Vorabendmesse in Tietelsen Sonntag, 11.09.2022 9 Uhr Hochamt in Blankenau 9.30 Uhr Hochamt in Herstelle 10 Uhr ökum. Schöpfungsgot- tesdienst in Amelunxen 10 Uhr Festhochamt in Dal- hausen mit Prozession 10 Uhr Wortgottesfeier in Haarbrück 11 Uhr Hochamt in Beverungen 14 Uhr Festhochamt in Drenke 15 Uhr Pilgerandacht in Dalhausen 18 Uhr Hochamt in Wehden 19 Uhr Marienfeier Dienstag 13.09.2022 18.30 Uhr Hl. Messe in Würgassen Mittwoch, 14.09.2022 8.30 Uhr Hl. Messe in Beverungen 15 Uhr Hl. Messe in Lauenförde 18.30 Uhr Hl. Messe in Dalhausen Donnerstag, 15.09.2022 9 Uhr Hl. Messe in Jakobsberg 18.30 Uhr Hl. Messe in Tietelsen Freitag, 16.09.2022 8.30 Uhr Hl. Messe in Blankenau 8.30 Uhr Hl. Messe in Dalhausen Samstag, 17.09.2022 17.30 Uhr Vorabendmesse in Beverungen 18 Uhr Vorabendmesse in Haarbrück Sonntag, 18.09.2022 9 Uhr Hochamt in Amelunxen 9.30 Uhr Hochamt in Würgassen 10.30 Uhr Hochamt mit zwei Orgeln in Dalhausen 11Uhr Hochamt an der Kreuz- kapelle in Beverungen 18 Uhr Hochamt in Drenke 18 Uhr Wortgottesfeier in Wehrden Obst kann gepflückt werden Welda (wrs) - Das Obst an den Straßen und Wegen in Welda kann in diesem Jahr wieder kostenlos gepflückt werden. Darauf weist Ortsvorsteher Hubertus Kuhaupt hin. Die unbehandelten Bestände heimischer Apfelsorten stehen am Lauker Weg (zwischen Welda und Germete), an der Iberg-Halle und auf der Streu- obstwiese hinter dem Spiel- platz an der Teichstraße. St. Markus Lauenförde Samstag, 10.09.2022 18:00 Uhr: Posaunenchor Sonntag, 11.09.2022 11 Uhr: Gottesdienst zur Jubel- konfirmation, Pn Bolte-Witt- chen 14 17 Uhr: Kirchen-Café in Boffzen unter der Magnolie am Pfarrhaus Dienstag, 13.09.2022 16.30 Uhr: Konfirmandenun- terricht in Boffzen 19 Uhr: Besuchsdienstkreis Mittwoch, 14.09.2022 16 Uhr: Gemeindenachmittag 18 Uhr: Jungbläser Nieheimer Käsemarkt Kulinarisches Volksfest lockt Nieheim (Marc Otto) - Wollen wir doch mal schauen, wie viel Käse so da ist! Nur selten wird zum wochenendlichen Ausflug eine solche Prämisse formuliert. Es sei denn, es ist wieder Käse- markt. Dann nämlich wird ein Molkereiprodukt, weithin bekannt aus Supermarkttheke und Kühlschrank, zum Massen- magnet. Ausgesetzt aus den allseits be- kannten Gründen, haben die Feinschmecker des Weserberg- landes länger auf ihn verzichten müssen. Nun aber kehrte der Käsemarkt zurück in die Straßen Nieheims. Inzwischen handelt es sich um seine zwölfte Auflage, und über drei Tage hinweg durfte er sich höchster Aufmerksamkeit erfreuen. Aufgefahren wurde dabei alles rund um Käse und seine vielfäl- tigen Geschmacksrichtungen. Angeboten wurde er mal als Scheibe, gleich auf die Hand, oder als mundgerechter Krümel, direkt vom Brettchen. Dann wieder kam er aus der Pfanne und in die Schale, oder der Besu- cher bekam ihn als Raclette ge- reicht. Dazu gesellten sich ähnlich kräftige Speisen wie Schinken und Salami, auch Flammkuchen fand sich auf der Speisekarte. Und dazu gab es na- türlich Wein, da wird der Genuss für die Geschmacks- nerven perfekt. Wer zur rechten Zeit am rechten Ort war, konnte sich einen günstigen Sitzplatz direkt am Straßenrand sichern, wo die Besucher an rustikalen Holzmöbeln ihr ausgiebiges Mahl genießen durften. Der Wettergott war der längsten Kä- setheke Deutschlands dabei wohl gesonnen: Zu Sonnen- schein und sommerlichen Tem- peraturen gesellte sich ein lauer Wind, der die brütende Hitze vomMarkt fern hielt. Die mehr als 60 Händler und Käsespezialisten waren eine in- ternationale Riege und kamen aus vielerlei Genussregionen, von Friesland über den Allgäu, die Schweiz und Österreich bis hinunter nach Italien. Fehlen durfte selbstredend auch der Käse vom Hof um die Ecke nicht. Bei aller europäischen Esskultur, die sich hier versam- melt hatte, wurde das Regionale nicht vergessen. Das Rahmen- programm hielt zudem musika- lische Unterhaltung, Walking Acts wie den Drehorgel-Club Duisburg, das heimische Jagd- hornbläser-Corps und eine bunte Kinderunterhaltung bereit. Ein rundum gelungenes Volks- festwochenende nahm somit seinen Lauf, Treffpunkt für Feinschmecker aus ganz OWL. Und wer hier hungrig von dannen zog, der war dann wohl selber schuld. Umfassendes Angebot, freundliche Standbetreiber: So ziemlich überall durfte der Besucher sich eine Scheibe Käse abschneiden lassen. Foto: Marc Otto Dino Live Show im PZ Warburg (wrs) - Am Sonntag, dem 25. September, um 11 und 14 Uhr ist die Dino Live Show im Pädagogischen Zentrum in Warburg zu Gast. Mit vollbeweglichen, compu- tergesteuerten kleinen und großen Dinosauriern, die spe- ziell für diese Show angefertigt wurden, haben die Kinder die Gelegenheit, Dinosaurier hautnah zu erleben. Mutige Kinder können sogar auf den Dinos reiten. Die Dinos wirken unglaublich lebensecht und sind ein unver- gessliches lehrreiches Aben- teuer für die ganze Familie. Tickets (13 Euro für Kinder, 15 Euro für Erwachsene) gibt es nur vor Ort, ab einer Stunde vor Showbeginn sind die Kassen geöffnet. Vielfältiges Programm bei Musiknacht Warburg (wrs) - Den Auftakt zur Musiknacht auf dem Alt- städter Markt machte tradi- tionell ein Orchester. Bei der 15. Auflage der Veranstaltung war dies das New Swing Or- chestra aus Scherfede, die vor rund 100 Zuhörern mit ihrem Big-Band-Sound in die Musik- nacht einstimmten. Mit etwa 300 Besuchern kamen aber insgesamt weniger Men- schen zu den Konzerten als in den Zeiten vor Corona. An der Vielfalt des Programms kann es nicht gelegen haben, denn das war mehr als abwechslungs- reich. Die Zwillinge Ulrich und Gregor Lisson präsentierten in der Altstädter Kirche Klassik, Filmmusik und irische Lieder, interpretiert für Gitarre und Mundharmonika. Im Kufo- Keller war die Stimmung ab dem ersten Ton vom Christian Bleiming Trio mit Sänger Tommie Harris ausgezeichnet und es wurde zu Boogie Woogie und Blues ausgiebig getanzt. Etwas ruhiger ging es in der Pils-Quelle zu. Dort war ein alter Bekannter zu Gast, der aus Dublin stammende Musiker Louis Fitzmahoney, der traditionelle irische Lieder vortrug. Rock- und Pop-Klas- siker gab es im Time Out mit der Gruppe Kai & Friends und im Arnoldihaus standen Bäck Bietz bei ihrem ersten Auftritt auf der Bühne und spielten Cover-Songs mit Ohrwurm-Potenzial. Den Abschluss der Musiknacht machten Pete Alderton und Thommy Heinecke im Kano- nenkeller mit einem Crossover von Blues und Singer- Songwriter. Das Christian Bleimert Trio mit Tommie Harris im Kufo-Keller. Foto: Sürder Vergabe des Heimat-Preises 2022 Bewerbungen noch erwünscht Beverungen (brbs) - Mit dem Förderprogramm Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen Wir fördern, was Menschen verbindet unterstützt die NRW-Landesregierung unter anderem die Auslobung von Heimat-Preisen in Kommunen und Kreisen. Die Stadt Beverungen lobt auch in diesem Jahr den Heimat- Preis für herausragende zu- kunftsorientierte Projekte und für beispielhafte Beiträge zum Erhalt und zur Sichtbarma- chung unseres kulturellen Erbes aus. Er soll offizielle An- erkennung und Wertschätzung von ehrenamtlichem und bür- gerlichem Engagement von Be- verunger Vereinen, Bürgern und Institutionen und zugleich auch Ansporn für andere sein. Bewerben können sich alle na- türlichen und juristischen Per- sonen nicht-gewerblicher Art, die im Gemeindegebiet an- sässig sind. Deren Beiträge sollten auch zur Bewahrung und Stärkung der Gemein- schaft und des Zusammenhalts in Beverungen beitragen. Auch Projekte, die zur Bewahrung der Natur oder zur Attraktivi- tätssteigerung der Ortschaften im Gemeindegebiet dienen, werden bewertet. Insbesondere wird auch um Vorschläge gebeten, die das Engagement junger Menschen berücksich- tigen. Bürgermeister Hubertus Grimm bittet erneut insbeson- dere Vereine, Organisationen, Institutionen und Initiativen, Bewerbungen mit Anschrift, Begründung und Beschreibung der entsprechenden Projekte einzureichen. Projekte sollen umsetzungsreif oder gerade in der Umsetzung sein. Die einge- reichten bereits abgeschlos- senen Projekte, die jedoch nicht länger als ein Jahr zurück- liegen, werden ebenfalls be- rücksichtigt. Für den Heimat- preis werden Preisgelder bis zu einer Gesamthöhe von 5.000 Euro vergeben, die als ein- zelner Preis oder in bis zu drei Preisabstufungen verliehen werden. Schriftliche Bewer- bungen können noch bis zum 30. September 2022 an Stadt Be- verungen, Weserstraße 10-12, 37688 Beverungen oder per E- Mail an buergermeisterbever- ungen.de gerichtet werden. Die Richtlinie für die Vergabe des Heimatpreises in der Stadt Be- verungen ist auf der Webseite www.beverungen.de hinterlegt. Herzlichen Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 90. Geburtstages sage ich allen Verwandten, Bekannten, Freunden und der Nachbarschaft meinen herzlichen Dank. Cilli Wiemer Borgentreich, im September 2022 D A N K meiner Familie, meinen Verwandten, Freunden, Bekannten und Vereinen für die Glückwünsche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag. Es war ein wunderschöner, unvergesslicher Tag mit netten Überraschungen. Dorothea Nutt Eissen, im September 2022 Herz l ichen Dank Danke... ... für die vielen Geschenke ... für die vielen guten Wünsche ... für die vielen Blumen ... für die vielen netten Worte ... für die netten Besuche anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit Das alles hat uns sehr viel Freude bereitet, vielen Dank dafür. Hildegard und Fritz Dierkes Bühne, im Juli 2022 Gemeinsam durchs Leben 50 Jahre! Die Liebe zwischen zwei Menschen lebt von den schönen Augenblicken. Aber sie wächst durch die schwierigen Zeiten, die beide gemeinsam bewältigen. Wir feiern Goldene Hochzeit Maria und Heinrich Lange Willebadessen, im September 2022 Sie sagen JA - im September 2022 - Jenny & Gero Brunnert I would rather share one lifetime with you than face all the ages of this world alone. - J. R. R. Tolkien - Wir sagen JA! Natascha Flormann und Florian Seck Am Samstag, den 17.09.2022 um 12:00 Uhr gehen wir in der Pfarrkirche St. Michael den Bund miteinander ein. Das Standesamt findet am Freitag, den 16.09.2022 um 12:00 Uhr im Haus des Gastes statt. Liebe Elisabeth Die Zahl ist da, die Zahl wird rund, trotzdem bleibt das Leben bunt. Mal ist es trüb, mals ist es heiter, so ist es auf der Lebensleiter. Wir wünschen Dir zu jeder Stund bleib immer fröhlich und gesund. Das wünschen Dir Klaus, Rainer und Simone mit Anne & Sina Ovenhausen, 10. September 2022 FAMILIENNACHRICHTEN Überraschen Sie doch Ihre Verwandten, Freunde und Bekannten auch mal mit einer Anzeige oder teilen Sie Freud und Leid mit. Unsere Zeitung erreicht alle Haus- halte in den Kreisen Beverungen, Bad Driburg, Höxter, Holzminden, Marienmünster, Nieheim, Steinheim, Bodenwerder, Uslar, Polle und weiteren Ortschaften. Für jede Gelegenheit haben wir das passende Motiv. Kommen Sie einfach bei uns vorbei oder rufen Sie an Tel. 0 56 71 / 99 44 41. Natürlich können Sie Ihre Anzeige auch Online aufgeben: www.owzzumsonntag.de oder www.warburgzumsonntag.de