STELLENMARKT Würgassen wird

9 Bürgermeister zweifeln an Umsetzung der Planung Würgassen das wird nichts Würgassen/Lauenförde (brbs) - In der Antwort des Bundesum- weltministeriums auf eine Kleine Anfrage der CDU-Bun- destagsfraktion zu den Atom- müll-Plänen in Würgassen fällt unter anderem der Begriff Zwischenlager. Dieser Begriff hat in der Öf- fentlichkeit für Verwirrung gesorgt, war doch bislang nur von einem Logistikzentrum und Bereitstellungslager für Schacht Konrad die Rede gewesen. In dem ehemaligen Eisenerzbergwerk bei Salz- gitter sollen ab 2027 schwach- und mittelradioaktive Abfälle endgelagert werden. Irrita- tionen hat das Wort Zwi- schenlager auch bei Politikern der Region ausgelöst. Ein Zwi- schenlager würde nämlich auf eine längere Lagerzeit von Atommüll hindeuten. Das Unverständnis über die Wortwahl in diesem Zusam- menhang wurde auch deutlich bei einem Treffen des grünen Bundestagsabgeordneten Helge Limburg und des stell- vertretenden Bürgermeisters von Lauenförde, Gerd Henke, mit dem Beverunger Bürger- meister Hubertus Grimm und dem Bürgermeister der Samtge- meinde Boffzen, Tino Wenkel, im Beverunger Rathaus. Nach Ansicht von Helge Limburg ist die Antwort des Umweltministeriums aller- dings so zu verstehen, dass bei einem möglichen Logistikzen- trum egal an welchem Standort die gleichen Sicher- heitsanforderungen zu stellen wären, wie bei einem Zwi- schenlager. Solche Atommüll- lager unterliegen dem Strahlen- schutzrecht. Eine entsprechende Auskunft habe er mittlerweile auch mündlich aus dem Umweltmi- nisterium bekommen, verdeut- lichte Limburg. Dass die Antwort des Ministeriums in diesem Sinne zu verstehen ist, ist auch die Hoffnung der beiden Bürgermeister Grimm und Wenkel. Als Standortbür- germeister setzt Hubertus Grimm nach wie vor darauf, dass das Umweltministerium sich am Ende dem aktuellen Gutachten des TÜV Nord an- schließen wird und ein Logis- tikzentrum oder Bereitstel- lungslager in Würgassen oder anderswo als nicht notwendig erachtet. Der Auftritt der beiden Staats- ekretäre Chris Kühn und Stefan Tiedow in Beverungen und Würgassen im Juni habe in ihm den Eindruck geweckt, dass das seit Dezember grün geführte Umweltministerium sich der Sorgen der Menschen im Drei- ländereck ernsthaft annehme, so Grimm. Diese Tendenz erkennt auch der grüne Bundestagsageord- nete Helge Limburg. Er geht ebenso wie sein Parteifreund Gerd Henke davon aus, dass das mit Würgassen nichts wird. Das TÜV-Gutachten und elementare Sicherheitsaspekte sprächen eindeutig gegen einen Atommüllstandort Würgassen. Dabei wissen die beiden Grünen auch Christian Meyer, den Spitzenkandidaten der Grünen für die Landtagswahl am 9. Oktober 2022 in Nieder- sachsen, an ihrer Seite. Mit dem neuen Umweltminister in Nordrhein-Westfalen, Oliver Krischer, werden Ende dieses Jahres möglicherweise zwei grüne Minister Ressorts leiten, die bei dem Thema Würgassen ein gewichtiges Wort mitzu- reden haben, so Limburg und Henke. Die Kritik an den Plänen der Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) haben bei einem Treffen in Beverungen (2.von rechts), Boffzens Samtgemeindebürgermeister Tino Wenkel (v. l.), der Grüne Bundestagsabgeordnete Helge Limburg, Bürgermeister Hubertus Grimm und Lauenfördes stv. Bürger- meister Gerd Henke einmal mehr bekräftigt. Foto: privat Heimat-Preis des Kreises Höxter Bewerbungsschluss naht Kreis Höxter (wrs) - Der Kreis Höxter erinnert an den Bewer- bungsschluss für den mit insge- samt 10.000 Euro dotierten Heimat-Preis am 30. September. Mit der Auszeichnung wollen wir die Menschen würdigen, die unser Kulturland durch ihr he- rausragendes Engagement be- reichern, sagt Landrat Michael Stickeln. Mit dem Heimat-Preis des Kreises Höxter wird außeror- dentliches ehrenamtliches En- gagement in den Fokus der Öf- fentlichkeit gerückt. Gedacht ist der Preis für nachahmens- werte Praxisbeispiele im Bereich der Heimatpflege, die Vorbildfunktion und Strahlkraft für die Kommunen im Kreisge- biet haben, ergänzt Kreisdi- rektor Klaus Schumacher. Die Richtlinien zur Vergabe der Auszeichnung sind vom Kreistag einstimmig beschlos- sen worden. Gefördert wird der Heimat-Preis durch das Ministe- rium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Um den Heimat-Preis können sich Initiativen und Vereine sowie alle Bürgerinnen und Bürger des Kreises Höxter mit ihren Projekten bewerben. Die Projekte müssen umsetzungsreif sein oder sich gerade in der Um- setzung befinden. Auch abgeschlossene Projekte können für die Bewerbung ein- gereicht werden, allerdings dürfen sie nicht länger als zwei Jahre zurückliegen, betont die Ehrenamtsmanagerin des Kreises Höxter, Katharina Seri- nelli. Zu den vollständigen Bewer- bungsunterlagen gehören eine kurze Vorstellung des Projekts, die Ziele und Zielgruppen sowie eine Erläuterung zum aktuellen Stand der Umsetzung. Der Heimat-Preis kann als Ein- zelpreis oder in bis zu drei Preis- abstufungen verliehen werden. Diese Entscheidung trifft die Jury nach Sichtung aller Bewer- bungen. Ausgeschlossen sind Bewerbungen mit Projekten, die bereits für einen städtischen Heimat-Preis eingereicht worden sind. Auch reine Pro- jektideen oder Skizzen reichen als Bewerbung nicht aus. Der ausgefüllte Bewerbungs- bogen kann noch bis Freitag. 30. September, schriftlich bei der Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter, Moltkestraße 12, 37671 Höxter eingereicht oder per E-Mail an heimat- preiskreis-hoexter.de gesendet werden. Das Bewerbungsformular für den Heimat-Preis gibt es online unter www.ehrenamt.kreis- hoexter.de Hundeschwimmen zum Abschluss Schließung desWaldbades Warburg (wrs) - Die Stadtwerke Warburg schließen das War- burger Waldbad aufgrund der zurückgehenden Temperaturen regulär am Sonntag, dem 11. September, um 19 Uhr. Ab 17.30 Uhr dürfen am letzten Tag Hunde und ihre Begleite- rinnen und Begleiter ins Becken des Waldbades. Gerade zu Zeiten der Corona-Pandemie haben sich viele Familien einen der treuen Vierbeiner ange- schafft. Alle teilnehmenden Hunde müssen trainiert sein, so dass sie keine Gefahr für die anderen Teilnehmer, Mensch und Hund, darstellen. Auch besteht auf dem Gelände eine Leinen- pflicht. Eine Haftpflichtversi- cherung der Besucherinnen und Besucher wird zudem vorausge- setzt. Die Öffnung des Hallenbades ist für Dienstag, den 4. Oktober, wie gewohnt zu Beginn der Herbstferien geplant, damit die beliebten Schwimmkurse für Kinder durchgeführt werden können. Die Wasser- und Raumtemperaturen werden zur Energieeinsparung leicht abge- senkt. Saisonkarten können auf- grund der unabsehbaren Ent- wicklung auf den Energie- märkten derzeit nicht ange- boten werden. Alle notwendigen Informa- tionen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen (einschließlich 10er- bzw. 30er-Eintrittstickets) können auf der Homepage www.stadtwerke-warburg.de eingesehen werden. Wir bieten Ihnen im Bereich Straßenverkehr und Ordnungswidrigkeiten mehrere Stellen als Sachbearbeiterin (m/w/d ) Gewerblicher Güterkraftverkehr Voll-/Teilzeit unbefristet Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA Sachbearbeiterin (m/w/d ) Verkehrsordnungs- widrigkeitsverfahren Teilzeit unbefristet Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA Ansprechpartnerinnen : Frau Steingräber, Bereichsleitung Straßenverkehr und Ordnungswidrigkeiten, Tel. 05531 707 555 Frau Schmidt, Bereich Personal, Tel. 05531 707 739 Beku GmbH & Co. KG Knickweg 1 37688 Beverungen Tel: 05273 3893-0 beku-kunststoffwerke.de KABELSCHUTZSYSTEME Beku Kunststoffwerke ist Qualitätsanbieter für Kabelschutzsysteme und wasserführende Rohrsysteme. Als agiles Unternehmen mit 3 Standorten im Ortsgebiet Beverungen sind wir regional verankert, aber weltweit aktiv. Unsere Unternehmensgruppe deckt dabei bereits heute ein breites Leistungsspektrum ab und wächst stetig weiter. Gestalten Sie unsere Zukunft mit! Wir suchen ab sofort Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/w/d) Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie unter beku-kunststoffwerke.de/karriere Vielseitige Aufgaben und ein dynamisches Arbeitsumfeld warten auf Sie. Dazu ein unbefristeter Arbeitsvertrag, attraktive Vergütung und weitere Benefits. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: jobbeku-kunststoffwerke.de Wir bieten zwischen Harz und Weser eine Vielzahl von Assistenz- leistungen für Menschen mit Beeinträchtigung in den Bereichen Arbeit & Bildung, Wohnen, Ambulante Dienste, Tagesstruktur und Freizeit & Kultur an. Hierzu engagieren sich an 30 Standorten rund 900 Mitarbeitende - von der Berufsbildung bis zu Angeboten für Senioren. Das Haus An der Weser in Holzminden sucht zum 01. Oktober 2022 ein oder zwei MITARBEITER (M/W/D) FÜR DIE NACHTBEREITSCHAFT zunächst für 9 Monate befristet als Krankheitsvertretung und mit der Option auf eine unbefristete Weiterbeschäftigung|| Teilzeit (15 Std. / Woche) oder geringfügige Beschäftigung| Entgelt nach TVöD SuE oder Entgelt in Anlehnung an den TVöD Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Internetseite unter www.h-w-w.de/karriere . Wir freuen uns bis zum 20.09.2022 auf Ihre aussagekräftige Online- Bewerbung über unser Karriereportal. Kreisverband Höxter e.V. für unsere Abteilung FAMILIE, JUGEND, SCHULE ! Der AWO-Kreisverband Höxter verfügt im gesamten Kreis- gebiet über ein Netzwerk verschiedener Angebote der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie Angebote sozialer Arbeit in Schulen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir motivierte Kolleginnen (pädag. Fachkräfte) in VZ oder TZ für die Schulsozialarbeit in der Grundschule Bad Driburg mit Teilstandort Pömbsen Soz.Päd./Soz.Arb. o. vergleichb. Studium (w/m/d) für ambulante erzieherische Hilfen gem. § 27ff. SGB VIII in unterschiedlichen Regionen des Kreises Höxter Soz.Päd./Soz.Arb./Erzieherin o. vergleichb. Studium (w/m/d) für die soz.päd. Tagesgruppe gem. § 32 SGB VIII im Familienstützpunkt Steinheim Soz.Päd./Soz.Arb./Erzieherin/Heilpädag./ Heilerziehungspflegerin o. vergleichb. Ausbild. (w/m/d) Jetzt informieren unter www.awo-hoexter.de oder direkt bewerben unter verwaltungawo-hoexter.de (Betr.: Bewerbung Familie, Jugend, Schule) AWO Kreisverband Höxter e.V. - Familie, Jugend, Schule - Caspar-Heinrich-Str. 15, 33014 Bad Driburg Tel. 05253 93 50 210 Wir s uchen Sie STELLENMARKT www. owzzumsonntag.de Wir brauchen Verstärkung! Wir bieten einen festen Arbeitsplatz, in einem sympathischen und leistungsorientierten Team - mit abwechslungsreichen Aufgabengebiet. Zum nächst möglichem Zeitpunkt suchen wir: Zimmerer Gesellen (m/w/d) und/oder Zimmerer Helfer (m/w/d) Zimmerei Elmar Baumhauer Hansastr. 69 37671 Höxter-Albaxen Tel. 05271-1244 Mobil 0173 2829 046 infozimmerei-baumhauer.de Wir suchen (m/w/d) ZUSTELLER Zur Verteilung unserer Verlagsobjekte brauchen wir Zusteller:innen in folgenden Ortschaften: Großeneder Daseburg Teilgebiet Oberlistingen Rösebeck Wettesingen Wormeln Bewerbungen per E-Mail: boehlkeowz-verlag.de telefonisch (Mo - Fr 9 - 14 Uhr): 0 56 71 - 99 44 77 Ideal auch für Schüler, Hausfrauen, Frührentner oder Berufstätige als Nebenjob Nebenverdienst gesucht?