Gesprächskreis Eltern Herzsportgruppe

11 Familienzentrum Kunterbunt Gesprächskreis für Eltern Höxter (ozm) - Einen Ge- sprächskreis für Eltern bietet die Diakonie Paderborn-Höxter e.V. am Dienstag, 13. Sep- tember, von 14 bis 16 Uhr im Evangelischen Familienzen- trum Kunterbunt, Schlesische Str. 20 in Höxter, an. Die Teil- nehmenden haben die Mög- lichkeit, sich zu einem aktu- ellen Thema rund um Kinder, Familie und Erziehung mit anderen Eltern auszutauschen. Diplom-Sozialpädagogin Agnes Pryczko, Familien- und Lebens- beratung der Diakonie, be- gleitet den Gesprächskreis. Die Teilnahme ist kostenlos. Herzsportgruppe startet wieder Willebadessen (wrs) - Herzer- krankungen gehen mit einer deutlichen Verminderung der Leistungsfähigkeit einher. Herzkranke sollten daher regel- mäßig an Bewegungspro- grammen teilnehmen, um sich ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu erhalten. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wird eine Herz- sportgruppe von einem speziell ausgebildeten Übungsleiter trainiert und für den Fall eines Notfalls von einem Arzt über- wacht. Für diese anspruchs- volle Aufgabe konnte der VBGS Willebadessen die erfahrene Übungsleiterin Petra Einecke gewinnen, die bereits seit vielen Jahren die Herzsportgruppe der BSGS in Warburg trainiert und jetzt noch eine weitere Gruppe in Willebadessen übernehmen kann. Doktor K. Chaudhry aus der kardiologischen Abteilung des Helios Klinikums Warburg begleitet die Trainingsstunden in Willebadessen. Die Trai- ningsstunden finden montags von 18.30 bis 19230 Uhr in der Sporthalle in Willebadessen (Auf den Ängern) statt. Interes- sierte mögen sich dort kurz vor Beginn zu einer Probestunde einfinden. Sie sollten Unter- lagen ihrer letzten Herzbe- handlung (zum Beispiel einen Krankenhaus-Entlassungsbe- richt) mitbringen, damit der Arzt der Konorarsportgruppe beurteilen kann, welche indivi- duelle Belastung möglich ist. Das Training beginnt am 12. September um 18.30 Uhr. Neue Teilnehmer sind herzlich will- kommen. Fragen können an die Vorstandsmitglieder Dimitri Dück (Tel. 0163/ 7219402) oder Matthias Dem- pewulf (Tel. 0175/4165673) ge- richtet werden. Stadtbücherei Holzminden Bücherflohmarkt Holzminden (ozm) - Ab Dienstag, 13. September, bis einschließlich Samstag, 17. September, bietet die Stadtbü- cherei ihren beliebten Bücher- flohmarkt an. An fünf Tagen sind sowohl im Foyer als auch auf dem Platz vor dem Gebäude jede Menge Bücher und andere Medien aus zweiter Hand zu Flohmarktpreisen zu finden. Ein Jahr lang hat das Team fleißig Bücherspenden gesammelt und sortiert nun ist eine reichliche Auswahl vor- handen. Darüber hinaus werden ausgesonderte Medien aus dem Bestand angeboten. Alle Sachgebiete sind vertreten: Romane, Sachbücher, Bücher für Kinder und Jugendliche, Hörbücher, Musik-CDs und DVDs. Die Einnahmen kommen der Stadtbücherei für den Einkauf neuer Medien zugute. Die Stadtbücherei weist darauf hin, dass in den Räumen FFP2-Maskenpflicht besteht. Kinder bis 14 Jahren sind von der Maskenpflicht befreit. Buch- und andere Medien- spenden (DVDs, Hörbücher, Musik-CDs) werden im Vorfeld gern entgegen genommen. Es wird um vorherige Kontaktauf- nahme gebeten. Das Team ist erreichbar unter Tel. 05531/93640 oder Email buechereiholzminden.de. Der Bücherflohmarkt findet zu den Öffnungszeiten der Stadt- bücherei statt: Dienstag und Donnerstag von 11 bis 18 Uhr, Mittwoch, Freitag und Samstag von 10 bis 13 Uhr. Marienkirche Höxter Orgelunterricht Höxter (wrs) - Eine Schnupper- stunde für das Instrument Orgel kann bei Florian Schachner von der Evangeli- schen Gemeinde nachgefragt werden. Vorerfahrung mit einem Melodieinstrument, vor- zugsweise Keyboard oder Klavier, ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung. Der Unterricht findet unter den gel- tenden Hygienestandards statt. Anmeldungen und Infos bei Kantor Florian Schachner, Tel. 0174/7366230 oder perEmail: florian.schachnergmx.de. Sternenkinder-Beisetzung Holzminden (wrs) - Am Don- nerstag, dem 15. September, findet um 14 Uhr in der neuen Kapelle des Friedhofs Allers- heimer Str. 51 in Holzminden eine Trauerfeier mit anschlie- ßender Beisetzung der im ver- gangenen Jahr im Agaplesion Ev. Krankenhaus Holzminden still geborenen Kinder statt. Dazu eingeladen sind betrof- fenen Eltern und Angehörige. Für weitere Informationen, Fragen und Anmeldung steht Pastorin Claudia Glebe, Kran- kenhausseelsorgerin am Aga- plesion Ev.Krankenhaus, unter Tel. 05531-705-307 oder per E- Mail unter seelsorge.ekhaga- plesion.de zur Verfügung. Der Verlust eines still gebo- renen Kindes ist häufig ein sehr einsamer, da kaum jemand über das Thema spricht. An- kommen und Gehen fallen beinahe in eins. Kein Außen- stehender hat das Kind gekannt, mittrauern fällt ent- sprechend schwer. Betroffene Familien, ihre Ange- hörigen und alle die sich den Sternenkindern verbunden fühlen, können an dem beson- deren Gräberfeld einen Ort des Gedenkens und der Trauer finden. VHS-Zweckverband Demenz-Kurs Bad Driburg (ozm) - Der VHS- Zweckverband bietet ab Samstag, 17. September, von 11 bis 15 Uhr innerhalb von vier Terminen einen Kurs zum Thema Demenz (304H50) an. Die Veranstaltung wird von Maria Kukuk geleitet und findet in der Marcus-Klinik, Brunnenstr. 1, statt. Teil- nehmer erfahren Wissens- wertes über Demenz sowie den Umgang mit Demenzkranken. Verbindliche Anmeldungen unter Tel. 05253/974070 oder www.vhs-driburg.de. Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Pflege-Café Höxter (wrs) - Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe lädt regel- mäßig zu einem offenen Treff für pflegende Angehörige ein. Am Dienstag, dem 20. Sep- tember, von 14 bis 16 Uhr können Betroffene in ange- nehmer Atmosphäre zuein- ander finden. Zuhören, wie es anderen geht, austauschen, was es an Hilfen gibt und wie es gelingt, neben der Sorge um den Angehörigen auch die eigenen Bedürfnisse nicht zu übersehen; um diese Themen drehen sich die Ge- spräche im Pflege-Café. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer teilnehmen möchte, meldet sich verbindlich bis zum 14. September beim Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Höxter an. Das Treffen findet in den Räumen des Paritätischen in der Möllin- gerstr. 5 in Höxter statt. Das Paritätische Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe informiert über bestehende Selbsthilfe- gruppen für pflegende Ange- hörige, begleitet und unter- stützt bestehende Gruppen und hilft bei Gründung und Aufbau neuer Selbsthilfe- gruppen. Die Einrichtung wird gefördert durch das Ministe- rium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, der Landesverbände der Pfle- gekassen und des Verbandes der Privaten Krankenversiche- rung. Anmeldung unter Tel. 05271/9669875. Mail an pflege- selbsthilfe-hoexterparitaet- nrw.org. Wir danken allen, die unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Mathilde Böger 11.03.1928 13.08.2022 im Leben Freundschaft und Achtung schenkten, sich mit uns in stiller Trauer verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Inge und Horst Köster Klaus und Jutta Böger Hanna und Matthias mit Jule Haarbrück, im September 2022 Lieben bedeutet auch, jemanden gehen zu lassen und zu wissen, wann es heißt, Abschied zu nehmen. Wir danken herzlich und sind tief berührt über die vielen Zeichen der Anteilnahme, die wir beim Abschied erfahren durften. Es hat uns tief bewegt, spendet Trost und gibt uns Kraft. Susanne Julia und Markus mit Hanne, Greta und Justus Felix und Jenny mit Brian Svenja und Andreas Diethelm Rogasch 24. August 2022 WIE KANN ICH MEINEM NACHBARN ANGEMESSEN KONDOLIEREN? Wir helfen bei Beileidsbe- kundungen. Rohrweg 13 Höxter B RG BESTATTUNGEN www.bestattungen-berg.de Bitte fordern Sie weitere Infos an unter: Tel. 05271-7151 Trauersymbole n1017479 n1017468 n1017483 n1017525 n1017367 n1017404 n1017502 n1017501n1017500 Du bist befreit von Leid und Schmerz, geliebtes, treues Vaterherz, du hast gesorgt bis an dein Ende, nun ruhen deine fleißigen Hände, die immer gern für uns bereit, wir danken dir für alle Zeit. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwieger- vater, Opa, Uropa, Bruder, Schwager und Onkel Gerhard Bödecker 9.3.1942 1.9.2022 Es trauern um ihn: Gisela Bödecker geb. Stief Michaele und Michael Trapp Andrea Bödecker und Denny Kunst Marcel und Marzie Michael und Wiebke mit Luke und Milas Mischelle und alle Angehörigen 37671 Höxter, Stummrigestraße 44 Die Trauerfeier ist am Freitag, dem 16. September 2022, um 11 Uhr in der Friedhofskapelle Höxter Am Wall; anschließend die Urnenbeisetzung. Betreuung durch Bestattungshaus Berg, Höxter. Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung, Gedenken unsere Liebe. Augustinus Agatha Micus geb. Groppe 2. Mai 1929 7. September 2022 In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied. Wolfgang Michael und Wilhelmina Laura und Christian 33034 Brakel-Rheder, Spiegelbreite 7 Düsseldorf, Erkrath, Hamburg Die Heilige Messe für die liebe Verstorbene feiern wir am Samstag, den 10. September 2022 um 11 Uhr in der Pfarrkirche St. Katharina in Rheder, anschließend erfolgt die Beisetzung von der Kirche aus. Wir beten für die Verstorbene am Freitag um 19 Uhr in der Pfarrkirche. Unser Dank gilt Antonius und Rita Bröker für die langjährige häusliche Pflege sowie dem Team der Seniorenresidenz Stellberg in Bad Driburg. TRAUERNACHRICHTEN Es wird bestimmt in Gottes Rat, dass man vom liebsten, was man hat, muss scheiden. Auf einmal bist du nicht mehr da, keiner kanns verstehen. Im Herzen bleibst du uns ganz nah, bei jedem Schritt, den wir nun gehen. Nun ruhe sanft und geh in Frieden, denk immer daran, dass wir dich lieben.