Echtem Mach bist
7 Ausbildung - Sicherheit fUr die Zukunft - Ausbildung Ausbildungsberuf im Handwerk Richtig Farbe bekennen lernen Kreis Höxter (ozm) - Marvin Linnemann zögert nicht eine Sekunde. Bei der Frage nach seinem Berufswunsch als Ju- gendlicher antwortet er voller Selbstbewusstsein: Ein Bürojob wäre mir viel zu langweilig gewesen. Und ein Handwerk zu erlernen, stand schon immer an erster Stelle. Da er längst weiß, was er will, hat der Brakeler na- türlich seinen Traumjob im Handwerk gefunden. Im dritten Lehrjahr ist der Auszubildende beim traditionsreichen Maler- meisterbetrieb Josef Willeke GmbH & Co.KG. in Brakel- Gehrden beschäftigt und lernt im Maler- und Lackiererhand- werk. Das Schönste für den jungen Mann: Sein Arbeitsalltag sei stets durch Abwechslung geprägt. Ich habe die Möglich- keit, an unterschiedlichen Ob- jekten und an verschiedenen Orten zu arbeiten, freut sich der Brakeler. Ganz gleich, ob Privathaus, Schule, Kinder- garten oder große Wohnanlage, Marvin Linnemann streicht, ta- peziert, saniert und restauriert Wände, Decken, Böden und Fassaden. Wind und Wetter scheut er nicht, Innen Außen sorgt er für einen neuen schi- cken Look, er erfüllt für viele Wohn- und Lebensträume. Und im Maler- und Lackierer- handwerk steckt inzwischen weitaus mehr als die klassi- schen Malerarbeiten am Tape- ziertisch und mit Pinsel, Leiter und Spritzpistole. Kreativität, technische Fähigkeiten, gute Materialkenntnisse und das genaue Prüfen, Bewerten und Vorbereiten von Untergründen gehören ebenso dazu wie bei- spielsweise das Lackieren von Holz-, Metall- und Kunststoff- teilen oder Dämm-, Putz- und Montagearbeiten. Auch bei Brand- und Wasser- schäden müssen Maler- und La- ckierer wissen, wie man vorgeht, um das Gebäude wieder herzustellen. Marvin Linnemann hat kein Problem damit, neue Aufgaben zu stemmen. Er nimmt die Heraus- forderungen an und ist mit En- gagement bei der Sache. Er zeigt viel Eigeninitiative, ich kannwirklich nicht klagen, be- urteilt ihn auch sein Chef, Ma- lermeister Hubertus Willeke, der bereits lange Jahre junge Leute ausbildet. Aber das war nicht immer so. Der heute 19-Jährige hatte im zweiten Lehrjahr auch mal einen Durchhänger, hat sich eine kleine Auszeit genommen. Das kann passieren, meint Hubertus Willeke rückblickend und sagt auch: Die Jugendli- chen müssten Erfahrungen im Leben sammeln, und da ginge es mal hoch und auch mal runter. Der junge Brakeler hat inzwi- schen jedenfalls wieder den Dreh bekommen, seine Ausbil- dung im Gehrdener Malerbe- trieb fortgesetzt und ist wieder voll bei der Sache. Meine Eltern haben mich von Anfang an unterstützt, berichtet der 19-Jährige und ergänzt: Sie hätten sich sehr gewundert, wenn ich nicht ins Handwerk gegangen wäre. Ferienjob und verschiedene Praktika waren zu Beginn der Jobsuche gute Ent- scheidungshilfen, um für Marvin Linnemann festzu- stellen, dass Maler und La- ckierer wirklich der Beruf ist, der auf Dauer viel Spaß machen kann. Zu Hause in der Familie hat der Brakeler der Vater ist selbst Maurer stets viel mitgeholfen, wenn Renovierungsarbeiten an- standen. Inzwischen habe ich mir ja schon viele Kenntnisse angeeignet und kann diese in- zwischen richtig professionell anwenden, freut sich Marvin Linnemann über Synergie- Effekte seines kreativen Jobs. Mit Farbe umzugeben und zu streichen gehört zu den Lieb- lingsaufgaben des 19-jährigen Marvin Linnemann. Foto: Kreishandwerkerschaft HX-Warb. Durchstarten mit #AusbildungKlarmachen Den richtigen Beruf finden (ots) - Jugendliche haben am Ausbildungsmarkt in diesem Jahr gute Chancen müssen diese aber auch ergreifen: Unter #AusbildungKlarma- chen bietet die BA online einen leichten Einstieg in die beruf- liche Orientierung und Ausbil- dung. Eine Berufsausbildung steht am Anfang einer attraktiven Karriere. #AusbildungKlarmachen ist die Internetseite, auf der alles für ihren Weg zum richtigen Ausbildungsplatz finden. Wer noch nicht weiß, in welche Richtung es gehen soll, nutzt Erkundungstool Check-U. Mit Check-U finden die Jugendli- chen in vier Tests zu Fähig- keiten, sozialen Kompetenzen, beruflichen Vorlieben und Inte- ressen schnell heraus, wo ihre Stärken und Interessen liegen. Bewerbungstipps helfen für eine erfolgreiche Bewerbung und ein FAQ gibt Antworten Fragen, die alle vor dieser wich- tigen Entscheidung haben. Wer zu Veranstaltungen oder Aus- bildungsmessen will, findet in- teraktiven Kalender. Mehr Zukunft. Mehr Sicherheit. Meine Perspektive. Gemeinsam. Mehr. Perspektiven. www.egger.com/ausbildung Marko Kieschnik t 02961 770 22149 Prämien für Fleiß und Einsatz Zuschuss für das Fitnessstudio Attraktive Ausbildungs- vergütung Übernahme ins Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss Wir suchen dich (w/m/d) zum Ausbildungsstart 2023 für den Standort Marienmünster als: Elektroniker für Betriebstechnik Maschinen- und Anlagenführer Fachkraft für Lagerlogistik für den Standort Bevern als: Maschinen- und Anlagenführer Es ist jederzeit möglich, im Rahmen eines Praktikums seinen Wunschberuf bei EGGER besser kennenzulernen. Fachlagerist Medientechnologe Druck Industriekaufmann Ye lin B ek ci , A u sz u b ild en d e Deine Zuku nft beginnt hie r. Echt. #echteausb ildung vrbanksn.de/echteausbildung Du bist kein Überflieger? Egal, Leute mit Echtem Tiefgang sind uns lieber. > Bankkaufleute > Bachelor of Arts in Banking and Finance > Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik > Bachelor of Arts in Agribusiness > Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement > Fachkraft für Lagerlogistik Das kann echt was werden. Wir bilden aus: > Verfahrenstechnologe in der Mühlen- und Getreidewirtschaft > Kaufleute für Digitalisierungsmanagement OBI Markt Warburg Industriestraße 2 | 34414 Warburg | warburgobi.de Anna-Lena, Auszubildende bei OBI 03.07.19 16:58 Jetzt online bewerben! OBI Ma kt Warburg Industriestraße 2 | 34414 Warburg | warburgobi.de 03.07.19 16:58 Jetzt online bewerben! Ausbildungsstart: 01.08.2023 Wir bilden aus: - Kaufmann/-frau im Einzelhandel (m/w/d) - Verkäufer/in (m/w/d) - Fachlagerist (m/w/d) Mach MIT! Ausbildung oder Studium beim Baumarkt der Zukunft. ausbildung.obi.de Seit 45 Jahren zählt HEGLA zu den Technologie- und Marktführern für Lösungen zur Verarbeitung, Automation, Digitalisierung sowie Veredelung von Flach-, Fahrzeug- und Funktionsglas. Weltweit setzen sich über 800 ambitionierte Mitarbei- terinnen für HEGLA ein. Darum wachsen wir national und international weiter. Ausbildung bei HEGLA Deine Perspektive für die Zukunft Industriemechaniker (m/w/d) Technischer Produktdesigner (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriekaufl eute Fachinformatiker (m/w/d) (Fachrichtung Anwendungsentwicklung) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Duales Studium zum Bachelor of Engineering (m/w/d) (Fachrichtung Elektrotechnik) Duales Studium zum Bachelor of Arts (m/w/d) (International Business Internationaler Einkauf) Jetzt bewerben für 2023! HEGLA GmbH & Co. KG Industriestraße 21 37688 Beverungen Tel.: 0 52 73 / 9 05-0 Fax: 0 52 73 / 9 05-2 52 jobshegla.de www.hegla.com/karriere mehr Informationen unter: www.hegla.com/karriere Werde Teil unseres Teams und starte Deine Zukunft bei einem der erfolgreichsten Maschinenbau-Unternehmen für die glas- verarbeitende Industrie. Wir bieten Dir eine abwechslungs- reiche Ausbildung, bei der Du aktiv und mit eigenen Projekten in die betrieblichen Abläufe eingebunden wirst. Dabei lernst Du die verschiedenen Abteilungen kennen und sammelst vielfältige Erfahrungen in den Arbeitsbereichen unseres international tätigen Unternehmens. Haben wir Dein Interesse an einer Ausbildung bei HEGLA geweckt? Dann freuen wir uns, Dich kennenzulernen. Sende Deine Bewerbung bitte an unsere Referentin der Geschäftsleitung, Stephanie Knauer (jobshegla.de). Wir bilden Superhelden aus! Gronemeyer Maschinenfabrik GmbH & Co. Rohrweg 31 37671 Höxter Mehr auf ... www.gronemeyer.org An mir kommt keine Maschine vorbei. Julius, Azubi zum Industriemechaniker