Ausbildung Steckbrief Malerhandwerks

8 Handwerk hat goldenen Boden Steckbrief des Malerhandwerks (ozm) - Voraussetzungen für den Maler und Lackierer sind ein Sinn für die Wirkung von Formen und Farben, räumli- ches Vorstellungsvermögen, Einfallsreichtum und Improvi- sationsfähigkeit, keine Aller- gien auf chemische Stoffe und Farben, zeichnerische Fähig- keiten und gute Kenntnisse in Mathematik. Auch teamfähig sollte man sein. 3 Jahre Ausbildung In der Praxis stellen Betriebe je nach Fachrichtung über- wiegend Auszubildende mit Hauptschulabschluss, Ab- schluss der Mittelschule oder Hochschulreife ein. Die Ausbildungsdauer ist auf drei Jahre angelegt. Auf Antrag kann bei entsprechenden fach- lichen Leistungen und schuli- schen Voraussetzungen die Ausbildungszeit verkürzt werden. Maler und Malerinnen sowie Lackierer und Lackierinnen haben vielfältige Aufgaben: Sie gestalten, beschichten und be- kleiden Innenwände, Decken, Böden und Fassaden von Ge- bäuden. Sie halten Objekte aus den unterschiedlichsten Mate- rialien instand oder geben ihnen durch farbige Beschich- tungen eine neue Oberfläche. Außerdem versehen sie Gebäude mit einem Wärme- dämm-Verbundsystem, das Energie einspart, bringen Schutzbeschichtungen an Bauten und Stahlkonstruk- tionen an, die vor Zerfall be- wahren und auf diese Weise den Rohstoffverbrauch senken. Daneben sanieren sie schad- hafte Oberflächen an Ge- bäuden, Balkonen, Treppen und Brücken, wenn der Beton zu bröckeln beginnt. Wer in diesem Tätigkeitsfeld Fuß fassen will, kann unter zahlreichen Stellenangeboten wählen, denn durch die hohe Nachfrage nach Handwerkern ist auch der Bedarf an Innen- ausbau sowie Maler- und Fas- sadenarbeiten weiterhin hoch. Man kann sich nicht nur zum Meister oder zur Meisterin weiterqualifizieren, sondern hat ebenso die Möglichkeit, ein Studium an Fach- und Hochschulen aufnehmen. Folgende Studiengänge sind beispielsweise möglich: Werk- stofftechnik Korrosion, Korro- sionsschutz/ Innenarchi- tektur/ Baudenkmalpflege, Bauerhaltung/ Restaurierung/ Visuelle Kommunikation, Kommunikationsdesign/ In- dustrial Design/ Anlagen- und Verfahrenstechnik/ Wirt- schaftsingenieurwesen. Auch ein beruflicher Aufstieg im Be- triebsmanagement für Farb- technik oder in der Technik für Farb- und Lacktechnik ist möglich. Weitere Infos unter www.kh- hx.de. Ausbildung und Studium Wir bieten zum 01.08.2023 folgende Ausbildungs- und Studienplätze an Sechs Ausbildungsplätze für den Beruf Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Du verfügst über einen guten Realschulabschluss und suchst eine vielseitige Ausbildung mit Sinn und Zukunft? Du hast Interesse am Arbeiten mit Gesetzen und täglichem Kundenkontakt? Dann solltest du dich bewerben! Während deiner dreijährigen dualen Ausbildung bieten wir dir: eine fundierte Ausbildung, spannende und abwechslungsreiche Praxiseinsätze Vergütung nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst Jahressonderzahlung, jährlicher Lernmittelzuschuss sowie Vermögenswirksame Leistungen flexible Arbeitszeiten Drei Duale Studienplätze für den Bachelorstudiengang Öffentliche Verwaltung/Public Administration (m/w/d) Du verfügst über das (Fach-) Abitur und suchst ein anspruchsvolles Studium mit Sinn und Zukunft? Du hast Interesse am Arbeiten mit Gesetzen und täglichem Kundenkontakt? Dann solltest du dich bewerben! Während deines dreijährigen dualen Studiums bieten wir dir: ein fundiertes Studium, spannende und abwechslungsreiche Praxiseinsätze Vergütung nach dem Niedersächsischen Besoldungsgesetz während des kompletten Studiums Übernahme aller Studiengebühren und Zahlung eines Lernmittelzuschuss flexible Arbeitszeiten Ansprechpartner : Herr Wegener, Bereich Personal, Tel. 05531 707 236 Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Deine vollständige Bewerbung richte bitte bis zum 11. September 2022 an folgende E-Mail-Adresse: bewerbunglandkreis-holzminden.de Ausbildung 2023 Think. Create. Protect - unter diesem Leitgedanken entwickeln wir flexible Verpackungslösungen für die Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie. Unsere innovativen Produkte, bekannt für überdurchschnittliche Qualität, werden bei Kunden aus unterschiedlichsten Branchen und auf allen Kontinenten eingesetzt. Mit mehr als fünf Jahrzehnten Erfahrung erschaffen wir heute am Standort Höxter ein umfassendes Angebot an Verpackungslösungen und DU kannst ein Teil davon werden. Bewirb dich jetzt für eine Ausbildung zum 01.08.2023 in unseren Ausbildungsberufen: Dich erwartet ein motiviertes Team sowie: Weihnachts- und Urlaubsgeld Fahrtkostenzuschuss zum Betrieb und zur Berufsschule Betriebliches Gesundheitsmanagement 30 Tage tariflicher Urlaub Hohe Übernahmechance nach der Ausbildung Interesse geweckt? Du hast noch Fragen? Weitere Infos findest du auf unserer Homepage oder sprich uns einfach an Industriekaufleute (m/w/d) Medientechnologe Druck (m/w/d) Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) Wentus GmbH Eugen-Diesel-Str. 12 37671 Höxter personalwentus.de 05271 / 689 310 Ausbildung 2023 Industriekaufmann (m/w/d) Holzmechaniker (m/w/d) Ausbildungsstart: 01.08.2023 Industriestraße 19 - 37688 Beverungen mahrenholz.de/stellen - karrieremahrenholz.de AUSBILDUNG Ausbildung_2022_Layout 1 22.08.2022 12:28 Seite 1 Tipp: Bei vielen Firmen kann man sich schon online bewerben. Achten Sie auf die Hinweise in den Stellenanzeigen! www. Schon mal reingeschaut? owzzumsonntag.de