Recyclinghöfe bieten Kompost

6 6RPLW JDUDQWLHUHQ ZLU HLQHQ GDXHUKDIWHQ 6FKXW] YRU 8QNUDXW UlVHUQ )OHFKWHQ $PHLVHQ 8JS SFJOJHFO QSPGFTTJPOFMM TDIPOFOE &JOF 3FJOJHVOH CFEBSG ËVFSTUFS 7PSTJDIU VOE EBSG OJDIU NJU IFSLÚNNMJDIFO )BVTIBMUTSFJOJHFSO EVSDIHFGàISU XFSEFO 6WHLQUHLQLJXQJ DXI DOOH $UEHLWHQ LH 9RUWHLOH GHU 6WHLQUHLQLJXQJ 6WHLQVDQLHUXQJ .RVWHQORVH 3UREH YRU 2UW LP 8PNUHLV ELV NP $&+781 :,&+7,( .81(1,1)250$7,21 :LU ELHWHQ XQVHUH 6HUYLFHOHLVWXQJHQ QLFKW DQ GHU +DXVWUH DQ 8QVHUH $UEHLWHQ XQG $XIWUlJH ZHUGHQ QXU QDFK WHOHIRQLVFKHU RGHU VFKULIWOLFKHU $QIUDJH DXVJHIKUW :LU UHLQLJHQ XQG YHUVLHJHOQ ,KUH 3ÀDVWHU 3ODWWHQ XQG 1DWXUVWHLQH %HWRQEHOlJH 7PSIFS /BDIFS 7PSIFS /BDIFS 7PSIFS /BDIFS 67(,15(,1,81 67$72/(125) Öffnungszeiten: Mo.Fr. von 8.30 bis 18.30 Uhr und Sa. von 8.30 bis 15.00 Uhr Inh. N. Burg 37627 Stadtoldendorf Mobil: 0163 1 67 99 84 Von Montag bis Freitag gültig! Maiangebot 30% Ab Montag, 16. Mai bis Samstag, 2 1. Mai DXI DOOH $UEHLWHQ L LO 6WHLQUHLQLJXQJ 6WHLQVDQLHUXQJ Von Montag bis Freitag gültig! i LH 9RUWHLOH GHU 6WHLQUHLQLJXQJ 6WHLQVDQLHUXQJ Von Montag bis Samstag gültig! Mo.-Fr. 8.30 18.30 Uhr, Sa. 8.30 15.00 Uhr Container-Dienst Recyclinghof Sonderabfallentsorgung - Kanal- und Grubenreinigung Kanaldichtheitsprüfung TV-Kanalinspektion Entsorgungs GmbH & Co. KG 0 52 73/66 07 Im Industriegebiet Zum Osterfeld 20 37688 Beverungen Aus ihrem Abfall wird Kompost Gartenkompost Sack 40 Liter 5,- Blumenerde topfreduziert (mit Tragegriff) Sack 15 Liter 3,- Pflanzerde torffrei Sack 40 Liter 6,- Ihr Entsorgungsfachbetrieb in Beverungen Jetzt bei Ihrem Entsorger Aus Ihrem Grüngut machen wir Kompost für Sie! 40 L Gartenkompost 5,00 pro Stück 15 L Blumenerde 3,00 pro Stück 40 L Pflanzenerde 6,00 pro Stück Nachhaltig und günstig! Von uns für Ihren Gärtnerbedarf! Unser Angebot ist Teil des Sortimentes der GEMEINSAM IM AUFTRAG DER ZUKUNFT Sie finden uns hier: REMONDIS Weserbergland GmbH Gutenbergstraße 20 in 37671 Höxter, Tel.: 05271 7150 Beverungen/Höxter (brbs) Die Firma Helwig + Wehrmann aus Beverungen und die Firma Remondis Weserbergland aus Höxter stellten jetzt das neue Angebot vor, dass in Partner- schaft beider Betriebe umge- setzt wird. Wir sind begeistert von dem Produkt, das gesammelte Roh- stoffe aus der Biotonne, und Grünschnitt zurück in den Kreislauf der Natur bringt. Die Grünabfälle werden in der Kompostierungsanlage zu RAL-gütegesicherte Qualitäts- kompost umgewandelt und sind als Sackware bei Helwig + Wehrmann (Zum Osterfeld 20, Beverungen) und bei der Firma Remondis Weserberg- land (Gutenbergstraße 20, Höxter) zu den üblichen Öff- nungszeiten und zu sehr fairen Preisen erhältlich. Drei ver- schiedene Produkte der Firma RETERRA aus Erftstadt Ein Unternehmen der Remondis Gruppe - sind im Angebot. Die hochwertige Blumenerde im handlichen 15 Liter Sack ist torfreduziert und eignet sich hervorragend für anspruchs- volle Pflanzungen in Blumen- kästen und Zimmerpflanze. Die torffreie Pflanzerde im 40 Liter Sack aus Holzfasern, Rin- denhumus und Kompost kann zur Verbesserung der physi- kalischen und biologischen Eigenschaften von Beeten und Pflanzlöcher eingesetzt wer- den, außerdem für Hochbeete, Kübel oder als Graberde und sollte mit der vorhandenem Boden 1:1 vermischt werden. Der torffreie Kompost im 40 Liter Sack verbessert die Nähr- stoff- und Wasserhaltefähig- keit des Bodens durch seinen hohen Humusanteil, macht die Erde locker und aktiviert das Bodenleben. Er kann im Gemüsebeet ebenso eingesetzt werden, wie bei der Gehölz- pflanzung oder der Rasenneu- anlage und zur Düngung. Alle Produkte sind garantiert frei von Plastikrückständen, haben eine neutralen pH-Wert und sind durch den Kompost- anteil gedüngt. RETERRA Gartenkompost ist als Be- triebsmittel für den Ökoanbau zugelassen. Grünschnitt bringen, Blumenerde mitnehmen Recyclinghöfe bieten Kompost aus Recycling an Die Geschäftsführerin Alexan- dra Potthast (Helwig + Wehr- mann) und die Betriebsleiter Jens Markus und Leon Dietrich (Remondis Höxter) verwandeln Grünschnitt in wertvolle Erden. Foto: Siebrecht Anzeige Fürstenberg (ozm) - Am 15. Mai laden weltweit Museen und Kultureinrichtungen zum Internationalen Museumstag ein. Auch das Museum Schloss Fürstenberg stellt ein spannen- des Programm für die ganze Fa- milie auf die Beine. Der Ein- tritt ins Museum und die Teil- nahme an allen Veranstaltun- gen ist frei. Am Internationalen Museums- tag sind alle Gäste eingeladen, von 10 bis 17 Uhr die abwechs- lungsreiche Dauerausstellung sowie die Sonderausstellung Bleibt anders. 275 Jahre Fürs- tenberg Porzellan gesehen von Sonngard Marcks zu erleben. Geschichten rund um Porzellan und Tischkultur gibt es auch bei der öffentlich stattfinden- den Sonntagsführung Tisch- lein, deck dich! mit Guide Joost Menke durch die Dauer- ausstellung. Start ist 14 Uhr an der Kasse des Museums. Beim einstündigen Workshop Porzellanmalen für Groß und Klein um 11 und 15.30 Uhr heißt es: Der Frühling ist da! Inspiriert von den Arbeiten in der Ausstellung malen die Teil- nehmenden unter professionel- ler Anleitung Schnecken, Käfer, Falter, Gänseblümchen, Veil- chen, Löwenzahn und sons- tige Sommerboten auf einen Porzellanteller. Jedes Porzellan erzählt auch immer eine Geschichte. Wer wissen will, welche Geschichte hinter seinem alten Porzellan steht, kann dieses zur Exper- tisenstunde von 12 bis 16 Uhr mit Museumsleiter Dr. Chris- tian Lechelt mitbringen. Die Ex- pertisenstunde wird von 12 bis 13 Uhr auf dem Facebook und YouTube Kanal des Museums live übertragen, so dass man auch von zuhause dabei sein kann, wenn sich vielleicht ein ungeliebter Staubfänger als ech- ter Familienschatz entpuppt. Überdies startet das Museum wieder den beliebten Malwett- bewerb Ein neues Kleid für Anna. Das Motto in diesem Jahr: Was zieht Mopsdame Anna zur großen Party anläss- lich des 275. Jubiläums von Fürstenberg an? Wer Lust und Ideen hat, kann sich auf der Museumswebsite einfach die Ausmalvorlage herunterladen, das neue Kleid entwerfen und bis 5. Juni per E-Mail an anmel- dungfuerstenberg-schloss. com schicken. Mehr Informationen unter www.fuerstenberg-schloss.com. Museumstag im Schloss Fürstenberg Spaß für die ganze Familie Porzellanmalen im Schloss Fürstenberg. Foto: privat Bad Karlshafen - Die Neugestal- tung des Hafenumfeldes in Bad Karlshafen wurde vom interna- tionalen Netzwerk historischer Städte mit dem Otto-Borst-Preis 2022 ausgezeichnet. Der Preis wurde jetzt im Rahmen der in- ternationalen Städtetagung des Forum Stadt in Meran an den Landschaftsarchitekten Mi- chael Triebswetter (Kassel) und Bad Karlshafens Bürgermeister Marcus Dittrich überreicht. Ausgezeichnet wurden die Stadt Bad Karlshafen als Bauherr und die Planungsbüros GTL/ Michael Triebswetter (Kassel) und Oppermann GmbH (Vell- mar) mit dem Sonderpreis in der Kategorie Freiraumgestal- tung. Insgesamt waren 23 Ar- beiten bei der Jury eingereicht worden, der Stadtplaner aus Deutschland, Österreich und Schweiz angehörten. In der Begründung der Jury heißt es, der Stadt sei es mit der Wiederanbindung des Ha- fens an die Weser und der Neu- gestaltung des Hafenumfeldes gelungen, einen traumhaften Ort wiederzuerwecken, eine sehr hohe Aufenthaltsqualität zu schaffen und die Attraktivi- tät der Innenstadt und für den Fremdenverkehr zu steigern. Besonders hob die Jury hervor, dass die Anstrengungen, die eine relativ kleine Stadt mit nur knapp 4.000 Einwohnern un- ternommen habe, von bemer- kenswerter Verantwortung der Stadtpolitik zeugten. Bei der Maßnahme handle es sich um einen außerordentlichen Bei- trag zum Erhalt und zur Fort- schreibung einer ungewöhnli- chen Stadtpersönlichkeit, bei dem der öffentliche Bereich sehr sensibel und materialge- recht saniert worden sei. Der Preis ist eine wichtige An- erkennung für die Planungsbü- ros und für die Stadt Bad Karls- hafen gerade auch vor dem Hintergrund, dass die Maß- nahme zu Beginn nicht unum- stritten war, so Bürgermeister Marcus Dittrich. Viele posi- tive Rückmeldungen, die bis- herige Entwicklung und nicht zuletzt der Preis zeigten, dass sich die Anstrengungen gelohnt haben. Stadt und Planer erhalten Otto-Borst-Preis 2022 Hafen-Umbau ausgezeichnet Warburg (wrs) - Am Sonn- tag, dem 22. Mai 2022, von 14.30 bis ca. 18.30 Uhr findet eine Neuauflage des Wander- quiz statt. Start und Ende ist der Warburger Altstadtmarkt. Teilnehmen können bis zu zehn Teams mit jeweils bis zu vier Personen. Die Route in- nerhalb der Altstadt und Die- melaue enthält keine Steigun- gen und ist ohne Stationen be- quem in einer Stunde zu schaf- fen, ist also auch für nicht so sportliche Teilnehmer taug- lich. An bis zu zehn interak- tiven Stationen in der War- burger Altstadt ist nicht nur Allgemeinbildung in belieb- ten Ratekategorien, sondern mit einem Augenzwinkern auch das Können der Teilneh- mer gefragt. Es winken für die drei besten Teams attraktive Preise. Die Anmeldegebühr beträgt 5 Euro je Person. An- meldungen (eine pro Team) bitte per E-Mail bis Freitag, 20. Mai 2022, an infokufo.de oder karinhartwiggmail.com Hinweise: Die Reihenfolge der Anmeldungen ist ausschlagge- bend für die Teilnahme. Eine Bestätigung zusammen mit näheren Informationen erfolgt ebenfalls per E-Mail. Bei vor- ausgesagtem Dauerregen und/ oder Unwetter fällt das Wan- derquiz aus. Wanderquiz Raus dem Keller Brakel (ozm) - Der Brakeler Wo- chenmarkt wird am Freitag, 20. Mai, und Freitag, 27. Mai, we- gen des Kurkonzertes bzw. des Stadtfestes in den oberen Be- reich des Hanekamps verlegt. Brakel (ozm) - Der Werbering Brakel e.V. sucht in Kooperation mit der Stadt Brakel noch Ver- kaufsstände und Austeller für das Stadtfest vom 27. bis 29. Mai 2022. Weitere Informationen hierzu unter 05272/360-1201 oder b.goennewichtbrakel.de. Lauenförde (brv) - Die Mitglie- der der Jagdgenossenschaft Lauenförde treffen sich zur Ge- neralversammlung am Frei- tag, dem 3. Juni 2022, um 19 Uhr im Restaurant Zum Sol- ling in Lauenförde. Unter an- derem stehen Neuwahlen und Jagdverpachtungen auf der Tagesordnung. Verlegung Wochenmarkt Stadtfest Aussteller gesucht Jagdgenossenschaft Lauenförde Jahrestagung Daseburg (wrs) - Der Kinder- garten Pusteblume in Dase- burg feiert am Samstag, dem 21. Mai 2022, sein 50-jähriges Be- stehen. Es wird von 11 bis 18 Uhr gefeiert. Unter musikali- scher Begleitung des Musikver- eins Daseburg kann Leckeres vom Grill mit kühlen Geträn- ken, Kaffee und Kuchen und Softeis genossen werden. Neben einem Glücksrad, Dartfußball und Kinderschminken werden viele weitere Angebote stattfin- den. Der Kindergarten lädt alle Ehemaligen, Bekannten und In- teressierten zu diesem Tag ein. 50 Jahre Pusteblume