Rathaus Trauer Heimatforscher
5 2.599 sofort lieferba r im Unternehmen der LETZTE CHA NCE! Sichern Sie sich eine de r letzten vie r Wohnung en Der Verkau f der hochw ertig ausge statteten, barrierefrei en Neubau -Eigentums wohnunge n ist fast ab geschlossen . Lucky Living Holzminden Beratung und Verkauf vrbanksn.de/immobilien Thomas Fischer 05531 1292-40 www.benkel-kauft-dein-auto.de Sofortankauf aller PKW, Reisemobile und Wohnwagen Te l. (0 5 2 73 ) 3 6 0 8 - 0 Der ehemalige, langjährige Ortsheimatpfleger und Chronist der Gemeinde Haarbrück und Ehrenamtspreisträger der Stadt Beverungen, Hermann Hartmann, ist am 17.02.2022 verstorben. Hermann Hartmann war von 1990 bis 2016 Ortsheimatpfle- ger und außerdem von 1996 bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2016 stellvertretender Stadtheimatpfleger. Sein Engage- ment für die Heimat begann er allerdings nicht erst in diesen Funktionen. So galt sein Interesse schon Mitte der 1970er Jah- ren insbesondere der Haarbrücker Ortschronik, die er bis 2016 führte, ehe er in Bernhard Piper einen würdigen Nachfolger gefunden hatte. Neben der Chronik lag ihm besonders die Hei- matgeschichte Haarbrücks am Herzen. Er war an der Heraus- gabe von vielen Schriften und diversen Aufsätzen beteiligt und hat besonders bei der Herausgabe der Jubiläumsschrift zum Ortsjubiläum Haarbrücks im Jahre 2003 mitgewirkt. Darüber hinaus war er an folgenden Veröf- fentlichungen beteiligt: Dorfmosaik Haarbrück, aus der 750jährigen Geschichte eines Dorfes (1999), Archivbilder Beverungen (2000) und Schützenchronik von Haarbrück. 420 Jahre Schüt- zentradition 1590 2010 (2010). Zuletzt erschien von Hermann Hartmann in der heimatkundli- chen Schriftenreihe Weser, Bever, Berg und Tal im Jahre 2020 der Artikel Ein sagenhafter Ort in Haarbrück: Der Kirchenbusch. Hermann Hartmann war auch Initiator der Vereinsgemeinschaft Haarbrück und sehr dankbar für die breite Unterstützung des gesamten Dorfes insbesondere bei der Umsetzung der 750-Jahr-Feier. Als Mitglied des Bezirksausschusses hat Hermann Hartmann zudem die Interessen der Haarbrü- ckerinnen und Haarbrücker vertreten. In Würdigung fürsein besonderes, ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Beverungen wurde Hermann Hartmann als Dank und Anerkennung im Jahre 2017 der Ehrenamtspreis der Stadt Beverungen verliehen. Hermann Hartmann verstarb im Alter von 84 Jahren im Kreise seiner Familie nach kurzer, schwerer Krankheit. Die Bürger der Stadt Beverungen, insbesondere aber der Ortschaft Haar- brück, werden dem Verstorbenen in Dankbarkeit ein ehrendes Andenken bewahren. Trauer um Heimatforscher Hermann Hartmann Aus dem Rathaus Beverungen wird berichtet Wehrden (brbs) Das Tabata- Training mit Denise Dirks bie- tet ein hochintensives Ganz- körpertraining, wobei die je- weiligen 4-Minuten-Intervalle u.a. aus Gewichtheben, Kick- boxen, Liegestützen bestehen. Mit dieser Intervallmethode werden verschiedene Muskel- gruppen angesprochen. Der Kurs umfasst 10 Termine á 60 Minuten und findet jeweils mittwochs um 18 Uhr in der Turnhalle in Wehrden statt. Der 10er Kurs kostet für SSV- Mitglieder 39 Euro und für Nicht- Mitglieder 89 Euro und beginnt am 9. März 2022. SSV Germania Wehrden Tabata Kurs Höxter (ozm) - Mit Unter- stützung des Selbsthilfe-Bü- ros Höxter soll eine Selbsthil- fegruppe für Menschen mit Post-Covid-Syndrom gegrün- det werden. Nach einer Covid-Infektion kämpfen viele Menschen aus allen Altersgruppen mit ver- schiedensten Folgen. Da Co- vid-19 eine Erkrankung des gesamten Gefäß- und Immun- systems ist, können überall im Körper ganz verschiedene Beschwerden zurückbleiben oder auch neu auftreten. Die Betroffenen fühlen sich chro- nisch erschöpft, berichten von Missempfindungen, Ängsten, Schlafstörungen und fühlen sich allein gelassen. Menschen, die gerade Ähnli- ches erleben, können sich in dieser Situation Halt geben und voneinander profitieren. Eine Selbsthilfegruppe bie- tet die Möglichkeit sich in un- gezwungener Atmosphäre, über die Erfahrungen mit Co- vid und Long-Covid auszutau- schen. Infos und Anmeldung: Selbsthilfe-Büro Kreis Höxter, Tel. 0 52 71 - 694 10 45 (Mo 14 - 17 Uhr und Mi 9 - 12.30 Uhr), E-Mail: selbsthilfe-hoexter paritaet-nrw.org. Selbsthilfegruppe Bollensen (ozm) - Am 22.05.2022 findet der 4. Bol- lenser Wandermarathon mit einer Streckenlänge von 42 Kilometern und Bollenser Halbmarathon mit einer Stre- ckenlänge von 21 Kilometern statt. Ab sofort kann man sich un- ter www.wandern.bollensen. de online anmelden. Ansprechpartner sind Jochem Kirchhoff, Tel. 05571/4671, Mobil: 0162/6488752, und Hartmut Janz, Tel. 05571/ 912058 Mobil: 0151/17719895, welche beim TSV Bollensen den Outdoorsport ankurbeln. Zusätzlich können jegliche Fragen an wandernbollen- sen.de geschickt werden. Alle genauen Infos, wie Veranstal- tungshinweise und Startgeld, sind auf der Internetseite nachzulesen. Die Marathonwanderungen werden mit 2 neuen Strecken ausschließlich über verschie- dene Waldwege durch den Solling führen. Start und Ziel wird das Sportheim des TSV Bollensen sein, somit ist für das gemütliche Beisammen- sein mit Essen und Trinken am Ziel gesorgt. Die Startzeiten sind wie folgt: Marathonstart 7 Uhr, Halb- marathonstart 8 Uhr. Verpflegungsstationen wer- den die Wanderer, zusätzlich zum Sportheim in der Lieth, auch auf den Waldwegen der Rundwege antreffen. Außerdem wird es zum zwei- ten Mal einen Firmencup ge- ben, hierzu sind alle in Us- lar und Umgebung liegenden Firmen eingeladen. Bei die- ser Aktion entscheidet sich, welches Team die meisten Kilometer erwandert und am Ende den Wanderpokal und andere Preise mit nach Hause nimmt. Über die Firma wird dabei ein Team angemeldet. Jedes Teammitglied entschei- det sich für eine Strecke. Am Ende werden von allen Mit- gliedern die erwanderten Ki- lometer zusammen gerechnet. Im Rahmen der Veranstaltung werden Spenden für einen ka- ritativen Zweck gesammelt. Die Spende werden dem Kin- der- und Jugendhospiz Ster- nenlichter in Göttingen zur Verfügung gestellt werden. Vorankündigung Am 31.07.2022 wird der 16. Volkswandertag in Bollensen stattfinden. Hier kann man sich auf drei Strecken mit 3 Kilometern, 7 Kilometern und 12 Kilometern freuen. Für den Volkswandertag ist keine Vor- anmeldung erforderlich. 4. Bollenser Wandermarathon und Halbmarathon Stadtoldendorf (ozm) - Was hätten wir zur Zeit wohl nöti- ger als einen Impfstoff gegen die miese Stimmung alleror- ten? Der Musik- und Kultur- verein Stadtoldendorf hat ihn gefunden! Geliefert wird er am 18. März im Haus am Eberbach vom Duo Rock-Tales aus Hamburg. Rock- und Popfeeling wie in alten Zeiten, so spannende wie amüsante Geschichten über die größten Hits und deren In- terpreten und vor allem fet- zige Musik gibt es zu erwarten. Rock-Tales, das sind zwei Mul- titalente von der Elbe, Jürgen Rau und Richard Rossbach. Aus dem Blickwinkel ihrer unzähligen Anekdoten erzäh- len die Beiden die Geschichte des Rock und Pop noch einmal neu, mit viel Witz, virtuos be- gleitet von feinster Livemusik. Für Musikfans, die zu jung sind, um das aus eigenem Er- leben zu kennen, ist diese mu- sikalische Reise Unterhaltung und Geschichteunterricht in einem, und die Reiferen, wie Jürgen Rau hinzufügt, erhal- ten Antworten auf Fragen, die sie sich bislang noch gar nicht gestellt hatten. Und er verspricht mit einem John Lennon-Zitat: A splen- did time is guaranteed for all! Wann & Wo Die Party steigt um 19 Uhr im Haus am Eberbach, Linnen- kämper Str. 26. Einlass ab 18 Uhr. Voranmeldungen bitte unter vorstandstadtolden- dorf-mkv.de. Es gilt die aktu- elle 3-G-Regelung. Rock-Tales aus Hamburg Impfstoff gegen schlechte Laune Albaxen (ozm) - 1200 Jahre Al- baxen. Dieses Fest wird von allen Vereinen des Ortes mit verschiedenen Aktionen das ganze Jahr über gefeiert. Die Dorfwerkstatt lädt aus diesem Anlass alle Interes- sierten zu einem historischen Dorfrundgang ein. Am 1. Ap- ril 2020 ab 18 Uhr besteht das erste Mal die Möglichkeit, mit einem Nachwächter Albaxen im Laufe der Geschichte vom Mittelalter bis heute kennen zu lernen. Ganz real aber auch ein biss- chen digital wandern die Teilnehmer auf den Spuren der Vergangenheit durch die schöne Weserortschaft. Das Organisationsteam hat sich in der Albaxer Chronik belesen, viele Gespräche geführt und so auch einige lustige Anekdoten zusammengeführt. Natürlich darf auch eine kulinarische Pause nicht fehlen. Anmeldungen nimmt der Vor- stand unter Tel. 05271 1 83 13 entgegen. Dort können dann auch eventuelle Vergabe von Ersatzterminen am 03.04. und 23.04. besprochen werden. Jubiläumsjahr Hinweisen möchte der Ver- ein auch auf die andere Ver- anstaltung im Jubiläumsjahr am Sonntag, 26.06.2022. Auf dem Schulhof in Albaxen fin- det dann ein Bürgerfrühstück statt. Das Heimatmuseum wird an diesem Tag für Füh- rungen zur Verfügung stehen. Wer gern beim Frühstück da- bei sein oder auch mit hel- fender Hand unterstützen möchte, kann sich gern beim Vorstand melden. Genauere Informationen fol- gen zeitnah. Einladung zum Dorfrundgang Borgentreich (wrs) - Die Mit- gliederversammlung der BSG Borgentreich findet nicht am 12. März 2022 statt, sondern wird auf Freitag, den 1. Juli 2022 verlegt. Die Mitglieder der BSG tref- fen sich dazu um 17 Uhr bei der Peckelsheimer Grillhütte, Am neuen Teich in Peckels- heim. Ein Bus wird eingesetzt und fährt um 16.30 Uhr ab ZOB Borgentreich. Nach der Mit- gliederversammlung wird das Sommerfest 2022 gefeiert. BSG Borgentreich Versammlung