WS-Motors startet durch
6 Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de Montag |21.03. 20.00 Uhr Liebe und andere Unglücksfälle Dominique Horwitz & das Jourist Quartett Karten: ab 13,00 ermäßigt: ab 8,00 22 Samstag |26.03. 20.00 Uhr Jürgen von der Lippe VOLL FETT!!! Karten: ab 38,50 22 Donnerstag |31.03. 20.00 Uhr Tratsch im Treppenhaus Lustspiel mit Heidi Mahler und dem Ohnsorg Ensemble Karten: ab 32,85 22 NACHHOLTERMIN Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Obere Str. 7 Holzminden Tel. 0 55 31 / 45 85 Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Kösel Nicht nur die Lego Neuheiten sind eingetroffen... Unsere riesige Spielwarenabteilung füllt sich mit zahlreichen tollen neuen Sachen. Wir freuen uns auf Euch... Spielwaren auf 400 m 2 KM Bauelemente GmbH Fenster, Türen, Rollladen, Markisen, Vordächer, Wintergärten, Terrassendächer Ausstellung (nach Terminvereinbarung) Siegerstr. 15 | 34434 Großeneder Tel. 05644-7049819 infokm-bauelemente.net www.km-bauelemente.net Aktion Solar Control Polycarbonat Dacheindeckung ohne Aufpreis bis zum 15.03.22 Peckelsheim (wrs) - Ab sofort es los für die neue BMW- und Mini-Werkstatt WS-Motors. WS-Motors bietet alles zum Thema Service rund um BMW und Mini wie Reparaturen al- ler Art inkl. Unfallinstandset- zung, Bremsenservice, Glas- reparatur, Reifendienst, Kli- maservice oder Zubehörnach- rüstungen. Außerdem werden AU und TÜV, Inspektionen und Ölservice mit BMW bzw. Mini-Servicenachweis und Smartrepair/Delleninstandset- zung durchgeführt. WS-Motors hat zudem einen Leihwagenservice. Diese An- gebote und vieles mehr gibt es zu sehr günstigen Kon- ditionen. Das Team besteht aus dem KFZ-Mechatroni- ker Marc Sander, dem KFZ- Meister und Sachverständi- ger Harald Nordmeier und Inhaber und Geschäftsfüh- rer Frank Wiemers. Zu finden ist WS-Motors in der Lützer- straße 38 in 34439 Willebades- sen-Peckelsheim. Informati- onen und Kontakt unter Tel: 05644/9811560 oder kontakt ws-motors.de. WS-Motors startet durch Anzeige Warburg (wrs) - Vom 7. bis 13. März 2022 findet in der Land- volkshochschule Hardehausen der Kurs Fasten und Wan- dern mit erweitertem religi- ösen Programm statt. Mit be- wegungstherapeutischer und meditativer Hilfe fasten die Teilnehmer nach der Methode des Dr. Buchinger. Sie erhalten von der erfahrenen Fastenlei- terin Birgit Schwietzer grund- legende Informationen zu ge- sundheitsfördernden Auswir- kungen des Fastens. Sie er- fahren, welche mentalen Ent- spannungsformen helfen und wie sie sich nach dem Fasten ernähren sollten. Wanderun- gen durch den Hardehaus- ener Wald sowie Entspan- nungsübungen ergänzen das Programm. Außerdem prä- gen Gottesdienste, spirituelle Impulse, Gebetszeiten, Pha- sen der Stille sowie die beson- dere Atmosphäre der ehema- ligen Zisterzienserabtei diese Fastenwoche. Alle Seminare werden nach den aktuell geltenden Corona- Schutzverordnungen durchge- führt. Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Land- volkshochschule Hardehau- sen, Abt-Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg, 05642/9853-200, zentralelvh-hardehausen.de, www.lvh-hardehausen.de . Nach der Buchinger-Methode Fasten und Wandern Höxter (ozm) - Nach dem far- benfrohen Ausstellungsauftakt der Höxteraner Künstlerin Iris Faucett bereichern nun paral- lel zwei neue Ausstellungen die Räumlichkeiten der GALE- RIA Höxter in der Stummrige- straße 14. Seit dem 26.02.2022 sind dort die abstrakten Werke der regi- onalen Künstlerin Petra Wat- tenbach zu bewundern und am Samstag, 05.03.2022, lädt Laura Behrenberg zu Ihrer Vernissage ein. In ihrer jungen, erfrischenden Ausstellung werden Höxter und die regionale Umgebung im modernen Comicstil neu aufgelegt. Somit treffen klas- sische abstrakte Kunst auf mo- derne und digitale Kunst. Das Konzept dahinter ist die Inspiration, die man überall finden kann. Man muss nicht bis ans Ende der Welt fahren, um die eigene Fantasie anzu- kurbeln, so Laura Behren- berg. Manchmal reicht auch ein Spaziergang im eigenen Ort. Und das setzt die Künstle- rin vorbildlich und erfrischend um. Von jedem Bild existieren zwei Versionen: die Szenerie so wie sie ist und eine fanta- sievolle Auslegung, die in den Ort hineininterpretiert wurde. Zu den Orten, die in dieser Se- rie gezeichnet wurden, gehö- ren Höxter, Vörden, Ovenhau- sen, Altenbergen und Holz- minden. Die Zeichnungen sind digital erstellt worden. Mithilfe eines Zeichentablets und eines Grafikprogramms erweckte sie ihre Fantasie zum Leben. Am Samstag, 05.03.2022, um 11 Uhr lädt die Künstle- rin Laura Behrenberg zur Er- öffnung ihrer Ausstellung in die GALERIA Höxter ein. Die 26-jährige Altenbergenerin ist im Kreis Höxter geboren und aufgewachsen. Nach ih- rem Medienwissenschaftens- tudium in Bayreuth ist sie nun in Köln wohnhaft, fühlt sich aber immer noch sehr mit ih- rer Heimat verbunden. Während der Coronazeit stellte sie bereits erfolgreich im Kunst(T)raum in Holzmin- den, in Altenbergen und in Lü- beck aus. Der kunstbegeisterte Inhaber der GALERIA Höx- ter, Rajinder Kumar, freut sich sehr über die beiden neuen Ausstellungen und die Künst- lerinnen über Interesse an ih- ren Bildern. Die Ausstellungen können je- derzeit zu den Öffnungszei- ten des Lion Restaurants (täg- lich von 11 bis 22 Uhr, außer Dienstag) und auch in Abspra- che mit den Künstlerinnen be- sucht werden. Es gelten die aktuellen Coro- naschutzregeln des Landes Nordrhein-Westfalen. Neue Ausstellung Fantasievolles Höxter im Comicstil Laura Behrenberg präsentiert ihre neue Ausstellung. Foto: privat Höxter (ozm) - Jedes Jahr am 8. März wird auf der ganzen Welt der Internationale Frauentag begangen. Seit 25 Jahren präsen- tieren die Gleichstellungsbeauf- tragte der Stadt Höxter und das örtliche Frauennetzwerk an- lässlich dieses Welttages die über Höxters Stadtgrenzen hi- naus bekannten Frauenak- tionswochen Höxter mit zahl- reichen Veranstaltungen. Pandemiebedingt werden die Frauenaktionswochen dieses Jahr nicht wie gewohnt im März, sondern ausnahms- weise im Mai stattfinden. Der- zeit erarbeiten wieder zahlre- iche Gruppen, Verbände und Vereine, die sich unter anderem für frauenrelevante Themen in- teressieren, ein abwechslungs- reiches und informatives Pro- gramm für die Einwohnerschaft der Stadt Höxter. Dieses wird im April in den Geschäften und Institutionen ausliegen sowie auf der Webseite www.hoexter. de zu finden sein. Aber so ganz unbeachtet soll der Weltfrauentag am 8. März in Höxter dann doch nicht blei- ben, und so wird es auch im März rund um diesen Aktion- stag ein Angebot von Verans- taltungen zu frauenrelevanten Themen geben. Die Volkshochschule lädt zu folgenden Vorträgen ein: Am 7. März von 19.30 bis 21 Uhr wird die Journalistin Margherita Bet- toni über das Thema Femizide. Warum Männer Frauen töten und was wir dagegen tun müs- sen referieren (Online-Vor- trag, Anmeldeschluss: 06.03.). Schließlich erläutert Chris- tian Denstorff am 17. März von 18.30 bis 20 Uhr in der Volk- shochschule den Weg von den ersten Frauenverbänden über die Gründung der Arbeiter- wohlfahrt bis hin zur Erkämp- fung des Frauenwahlrechts in dem Vortrag (in Präsenz!) Frauenpower für Gleich- berechtigung und Wohlfahrt (Anmeldeschluss: 16.03.). An- meldungen zu diesen Vorträgen können unter www.vhs-hoex- ter.de oder Tel: 05271 963 4303 erfolgen. Zusätzlich zu dieser Vortrags- reihe wird die Gleichstellungs- beauftragte der Stadt Höxter sowie das Team der Schwan- gerenberatung donum vitae den Dokumentarfilm Die Unbeug- samen präsentieren. Der Film wird am 8. März um 19 Uhr in der Aula der Volkshochschule Höxter-Marienmünster aus- gestrahlt. In dem Film kommen Politikerinnen der Bundesre- publik aus den 50er Jahren bis zur Wiedervereinigung zu Wort, die sich ihre Beteili- gung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene Männer ehr- geizig und geduldig erkämpfen mussten. Voranmeldungen für diesen Ki- noabend sind möglich bis zum 7. März per Mail: c.pelz-wes- kamphoexter.de oder tele- fonisch: 05271 963 1011 oder 963 1032. Die Anzahl der Be- sucherinnen und Besucher ist pandemiebedingt begrenzt. Die Vorträge wie auch die Film- veranstaltung sind kosten- los. Weiter Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter www.hoexter.de, Veranstaltungen. Vorträge und Kino zum Internationalen Frauentag Warburg (wrs) - Es gibt eine kurzfristige Programmände- rung bei der Warburger Kaba- rettnacht am Freitag, dem 11. März 2022. Ingmar Stadelmann wird an dem Tag im Rahmen der TV-Show Sieben Tage Sie- ben Köpfe auftreten. Für ihn springt der Comedian Herr Schröder ein. Johannes Schröder ist studier- ter Deutschlehrer und Come- dian. Was sich wie ein Wider- spruch anhört, ist für ihn eine humoristische Form der Selbst- verteidigung. Nach 12 Jahren Schuldienst hat Herr Schrö- der seinen Beamtenstatus auf- gegeben und lehrt seit dem lie- ber als Comedian. Bereits 2018 trat Herr Schröder bei der War- burger Kabarettnacht auf. Da- mals stand er am Anfang sei- ner Comedy-Karriere und ar- beitete noch an seinem ersten Programm. Mit World of Lehr- kraft Ein Trauma geht in Er- füllung gelang ihm ein kome- tenhafter Aufstieg.. Am 11. März präsentiert er in Warburg Auszüge aus seinem ganz neuen Programm Insta- grammatik: Das streamende Klassenzimmer. In dem Pro- gramm geht es um die Digita- lisierung in den Schulen: Der Medienwagen hat Netflix, die Schulbücher gibts als Pod- cast und bettlägerige Schü- ler werden per Livestream zugeschaltet. Organisator Olaf Menne freut sich, dass er diesen prominen- ten Ersatz verpflichten konnte. Wir standen bereits seit letzten Sommer in Kontakt. Damals passte die Kabarettnacht leider nicht Herrn Schröders Termin- plan. Wir hatten bereits einen Auftritt für 2023 anvisiert. Nun gab es bei ihm kurzfristige Ter- minverschiebungen, so dass er einspringen konnte. Die Warburger Kabarettnächte finden am 11. und 12. März 2022 im frisch renovierten PZ Warburg statt. Sitzplatzgenaue Tickets gibt es ausschließlich online über www.buehne21.de. Die Shows werden auch im In- ternet übertragen. Onlinetickets sind in freiwillig wählbaren Ka- tegorien ab 10 Euro erhältlich. Gastgeber ist Warburger Kaba- rettist Udo Reineke. Freitag tritt neben Herrn Schröder der Mu- sik-Kabarettist Lennart Schil- gen auf. Samstags sind das Duo Reis Against The Spülmachine und Martin Fromme zu sehen. Alle Infos unter www.war- burger-kabarettnacht.de. Programmänderung bei der Warburger Kabarettnacht Herr Schröder springt ein