Preisoffensive IESSER Digitaler
4 Bambus BPC Terrassendiele Traumhafte Terrassendielen! Douglasie/Lärche Bangkirai Erlebe die Vielfalt... Viele Strandkörbe in unserer Ausstellung Mo.-Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr Sa.: 8.00 - 14.00 Uhr Braten der Woche... Keggenriede 8 34434 Borgentreich Tel. 05643-949983-0 Fax 05643-949983-29 infofleischerei-bartoldus.de www.fleischerei-bartoldus.de Fleischerei Bartoldus Michael Bartoldus Köstlichkeiten aus Ihrem Fachgeschäft... Geschnetzeltes natur belassen fein mager geschnitten 100 g 0,99 Cordon Bleu mit Kochschinken & Käse gefüllt für die schnelle Küche 100 g 1,29 Filetspieße Red Star & Café de Paris lecker vom Grill & Pfanne 100 g 1,79 dicke Rippe oder frisches Bauchfleisch 1 kg 6,49 Spießbraten oder Sahnebraten vom saftigen Schweinenacken 1 kg 8,49 Rollbraten vom mageren Schweinelachs auf Wunsch gewürzt 1 kg 9,49 Unsere Besten... herzhafte Jagdwurst oder Schinkenwurst 300 g Stück 3,50 frische Bratwurst ideal für Grill & Pfanne 1 kg 7,49 Wienerwürstchen frisch & lecker, knackig im Biss 100 g 1,19 Borgentreich Samstags durchgehend von 6-16 Uhr geöffnet! Wochenknüller!!! Rauchenden frisch aus dem Rauch 100 g 1,19 Mittwoch & Freitag: Schweinshaxe gold-braun gegrillt Stück 3.- Unser Angebot der Woche 07.03. - 12.03.2022 Unsere Angebote gelten für die Filialen in Borgentreich, Scherfede und Warburg. Änderungen, Schreibfehler und Irrtum vorbehalten! Deine Wohnmobilwerkstatt vor Ort Inspektion TÜV Reparatur Unfall Nachrüstungen Blankenauer Straße 16 37688 Beverungen Tel. (0 52 73) 3 60 8 - 0 www.benkel.de Wäsche-Store 34414 Warburg Paderborner Tor 106 Tel. 0 56 41 - 7 45 60 72 Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg SCH IESSER NATÜRLICH. Z E I T G E I S T SEIT 1875 SCH IESSER NATÜRLICH. Z E I T G E I S T SEIT 1875 Preisoffensive 2022 Herren-Classic-Wochen Aktion gültig bis 12. März 2022 Herren- unterhemd od. Slip weiß, unverpackt, Doppel- oder Feinripp Gr. 5-7 Orig. Preis 10.95 Gr. 8 Orig. Preis 12.95 6.- jetzt je Steinheim (ozm) - Pandemie- bedingt kann in diesem Jahr der GfW Sprechtag nicht wie gewohnt stattfinden. Alternativ besteht jedoch die Möglichkeit, telefonisch oder per Videotelefonie eine Bera- tung zu vereinbaren. Am Mitt- woch, 9.03.2022, steht Exis- tenzgründerinnen und klei- nen und mittleren Unterneh- men aus Steinheim und Um- gebung die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter mbH für ein individu- elles Gespräch zur Verfügung. In Einzelgesprächen kön- nen Themen wie Existenz- gründungsvorhaben, Erwei- terungsvorhaben, Betriebs- übernahmen, Sanierungen, Erwerb von Gewerbeflächen und stillgelegten Betrieben, Bezuschussung von Unterneh- mensberatungen, Seminar- angebote sowie Inanspruch- nahme öffentlicher Finanzie- rungsmittel erörtert werden. Der digitale Sprechtag findet zwischen 14 und 17 Uhr statt. Bei der erforderlichen tele- fonischen Terminvereinba- rung unter 05271 / 97 43 15 bei der Gesellschaft für Wirt- schaftsförderung mbH wird abgestimmt, in welcher Form der Beratungstermin durchge- führt wird. Kosten entstehen nicht. Digitaler Sprechtag Hembsen (ozm) - Am Samstag, 26. März 2022, veranstaltet die St. Johannes Schützengesell- schaft Hembsen von 1590 e.V. die dritte Auflage ihrer Net- hefete mit wenig Knete. Auflegen wird DJ Basti aus dem Mega Park Mallorca, wel- cher bei der zweiten Nethefete im Oktober 2021 bereits für beste Partystimmung sorgte. Einlass in die Gemeindehalle Hembsen ist ab 20 Uhr zu ei- nem Preis von 8 Euro an der Abendkasse. Zum Zeitpunkt der Veranstal- tung gelten die aktuell gültigen Regelungen der CoronaSchVO des Landes NRW. Ein Nach- weis über den dann gültigen G-Status ist mitzuführen und wird am Eingang kontrolliert. Nähere Informationen wer- den wenige Tage vorher auf den Social-Media-Kanälen der St. Johannes Schützengesell- schaft Hembsen von 1590 e.V. und auf der Internetseite www. schuetzenverein-hembsen.de bekannt gegeben. Nethefete mit wenig Knete Lüchtringen (ozm) - DerFC Bay- ern-Fanclub Weserbergland- Bazis aus Lüchtringen plant nach drei Jahren Pause endlich wieder eine Fahrt nach Mün- chen. Von Freitag, 06.05.2022, bis Sonntag, 08.05.2022, geht es mit einem moder- nen Reisebus in die bayrische Landeshauptstadt. Auch Nichtmitglieder können an dieser Tour teilnehmen und sind herzlich willkommen. Der Kostenbeitrag für die 3-Ta- gesfahrt beträgt 250,- . Darin enthalten ist die Busreise, zwei Übernachtungen mit Frühstück im Hotel Holiday Inn Mün- chen City West, freie Getränke im Bus, ein Frühstück auf der Hinfahrt und ein Programm- punkt (wenn möglich: Bundes- ligaspiel FC Bayern - VfB Stutt- gart) im Wert von 50 . Die Abfahrt ist am Freitag um 6 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Lüchtringen. Die Rückkehr am Sonntag ist gegen 19 Uhr geplant. Weitere Programm- punkte werden je nach Corona- Lage angeboten. Anmeldungen beim 1. Vorsit- zenden Bernd Gröne unter der Telefonnummer 0173/5279117 bis Freitag, 11. März 2022. Weserbergland-Bazis Fahrt nach München Herstelle (brbs) Wer Roger Cicero und Stefan Gwildis gern hört, ist bei Mark Scheibe sicher gut aufgehoben. Und wer den Swing liebt und zum Abendessen eher Frank Sinatra als U2 auflegt, sollte sich seinem neuen Programm Champagner für alle auf der Burg Herstelle nicht entgehen lassen. Am Samstag, den 12. März 2022, lädt der Kunst- und Kul- turverein Burg Herstelle e.V. in den großen Saal zum So- lokonzert von und mit Mark Scheibe ein. Mark Scheibe ist ein Sänger, Komponist und Pianist, der in stilvollem Jazz, Chanson und Swing zuhause ist. Mit sei- ner warmen Baritonstimme balanciert er auf dem schma- len Grat zwischen nonchalan- ter Ironie und aufrichtigem Bekenntnis. Seine Songs und Arrange- ments scheinen wie aus einer anderen Zeit, leben jedoch durch gegenwärtige Texte ab- solut im Hier und Jetzt. Mit unwiderstehlichem Charme, urbaner Grandezza und pro- vokant feinsinnigen Lyrics bringt er die Augen seines Pu- blikums zum Leuchten. Nach ausgiebigem Surfen auf den Wellen der Hochkultur will der Bohèmien, der in ei- nem Berliner Hotel lebt, jetzt in die Jazzclubs, Varietés und auf intime Bühnen, um mit seinem Programm Cham- pagner für alle Begeisterung und Lebensfreude unter die Leute zu bringen. Wer Mark Scheibe bucht, be- kommt zwei Stunden Glück: einen Abend, an dem das Pu- blikum im Zentrum der Auf- merksamkeit steht und am Ende mit etlichen neuen Ohr- würmern klarkommen muss. Ein Mark Scheibe-Konzert ist ein Bad in Atmosphäre und charmanter Fürsorge. Voll echten Humors, der aus der Begegnung entsteht. Der Abend findet unter 2Gplus-Bedingungen statt die Kontrolle erfolgt an der Abendkasse. Als weitere Vor- sichtsmaßnahme wird der Saal nicht voll ausgelastet. In der Pause steht das Service- team mit einer kleinen Aus- wahl an Getränken mit und ohne Umdrehungen bereit. Die Karten sind im Vorver- kauf in Beverungen bei der Ringelblume, bei City Kauf und Burg Herstelle (sekre- tariatburgherstelle) für 20 Euro erhältlich. Einlass ist um 19 Uhr, Kon- zertbeginn um 19.30 Uhr. Jazz, Chanson und Swing am Steinway Champagner für alle Marc Scheibe swingt in Herstelle. Foto: Martin Peterdamm Von Barbara Siebrecht _ Beverungen Am Beverunger Gymnasium fand am 6. Kriegs- tag ein Friedens-Lauf durch die angrenzenden Wohngebiete statt, die Die Idee entwickelten die beiden Sportlehrer Timo Schröder und Stefan Wüsthoff über das Wochenende und kon- taktierten die Schulleitung, die prompt reagierte. Die Schülerschaft wurden am Montag über den geplanten Protestmarsch mit Spenden- aktion informiert und entwi- ckelten nach der Schule und teilweise noch am Protesttag auf die Schnelle kreative Ideen für Plakate. In drei einzelnen Umzügen getrennt nach Jahr- gängen zogen die Schüler und Schülerinnen und ihre Lehr- kräfte durch die Straßen und protestierten gegen Putins Krieg gegen die Ukraine und für einen baldigen Frieden. Viele Plakate zeigten dabei die Nationalfarben der Ukraine, und die Friedenstaube. Shirts und Jacken wurden kurzer- hand mit Klebeband und aus- gedruckten Motiven verwan- delt und zu Botschaftsträgern. Nicht nur die Erwachsenen ver- folgen entsetzt und besorgt die Geschehnisse in der Ukraine und hegen Mitgefühl für die Be- völkerung in Not. Für die Kin- der und Jugendlichen war der Friedens-Lauf eine Gelegen- heit, ihren Sorgen, ihrem Mit- gefühl und ihren Hoffnungen Ausdruck zu verleihen. Die Aktion sollte gegen das Gefühl der Machtlosigkeit helfen, er- läuterte Sportlehrer Stefan Wüsthoff. Verbunden mit der Protest- aktion war auch ein Spenden- aufruf an die gesamte Schul- gemeinde und an Freunde, Nachbarn und Verwandte. Eine Sammeldose wurde im Flur vor dem Lehrerzimmer aufge- stellt. Am frühen Nachmittag des Aktionstages waren schon rund 800 Euro an Spenden zusammengekommen. Die Stellwände hinter der Sammeldose zierten die Pro- testplakate der Kinder. Am Ende der Aktionswoche wer- den die Spenden an die Ak- tion Deutschland hilft weitergeleitet. Schülerinnen zeigen ihren Protest Friedens-Lauf des Gymnasiums Mit selbst gestalteten Plakaten zogen die Gymnasiastinnen durch die Stadt. Foto: Siebrecht Warburg (wrs) - Mit Herzens- briefen ein Zeichen gegen Ein- samkeit setzen möchte die youngcaritas Warburg mit der Herzenspostaktion zu Ostern. Besonders Menschen in Wohn- und Pflegeeinrichtun- gen oder ältere Menschen, die alleine leben, spüren immer noch die Auswirkungen der Pandemie. Viele bekommen keinen oder zumindest weniger Be- such. Die Herzenspost-Aktion möchte dem entgegenwirken. Für die Mitmachaktion wer- den Einzelpersonen, Schul- klassen, Familien, Jugend- gruppen gesucht, die Lust ha- ben, mit einem Brief oder ei- ner Karte einem älteren Men- schen und Menschen, die einsam sind, eine Freude zu bereiten. Seit Beginn der Pandemie hat die youngcaritas über ihre deutschlandweiten Standorte 20.000 Herzensbriefe von ih- nen unbekannten Menschen an Ältere, Geflüchtete und Menschen mit Behinderung verschickt. Nun startet die Ak- tion zu Ostern neu. Wie kann man mitmachen? Bei der Herzenspost-Ak- tion schreibt man einen Brief oder eine Postkarte (Einsen- deschluss 8. April 2022). Wer mag, kann ein Gedicht, ein Rätsel oder etwas Selbstge- basteltes beilegen. Der fertige Brief wird geschickt an young- caritas Warburg beim Sozial- dienst kath. Frauen, Kirch- platz 3, 34414 Warburg. Die youngcaritas Warburg ver- teilt die Briefe an ältere Men- schen und Einrichtungen vor Ort. Wer bei der Herzenspost- Aktion mitmachen will, kann sich über die Website weiter informieren (www.youngcari- tas.de/warburg). Weitere In- formationen unter youngcari- tasskf-warburg.de oder Tel. 0173 1690647. Mitmachaktion zu Ostern Mit Briefen Freude schenken