Ausbildung Industriekaufmann Fortbildungsangebot

6 Die Stadtwerke Holzminden -Kommunalwirtschaft- AöR ist ein Unternehmen mit den Sparten Abwasserbeseitigung, Bau- betriebshof, Straßenreinigung und Wasserversorgung. Wir ge- hören zu 100% der Stadt Holzminden und beschäftigen rd. 70 Mitarbeiter. Ausbildungsberuf Fachkraft (m/w/d) für Abwassertechnik Du überwachst an Monitoren die Daten Deiner Kläranlage. Du kontrollierst regelmäßig auch vor Ort, ob alles läuft. Du ent- nimmst Abwasserproben und untersuchst sie im Labor. Du do- kumentierst die Abwassermengen und die Messdaten. Deine technische Geschicklichkeit ist bei der Wartung und den Reparaturen der technischen Ausstattung gefragt: Du bist zu- ständig für die Maschinen, Pumpen und Motoren auf der Klär- anlage und im Abwasserkanalnetz. Dazu brauchst Du ein gutes technisches Know-How. Deine Arbeit am PC und im Labor wechselt sich ab mit den Ein- sätzen an den verschiedenen Stationen der Großkläranlage Holzminden mit einer Ausbaugröße von 150.000 Einwohner- gleichwerten, an den kleineren Kläranlagen in den Sollingort- schaften und am rund 135 km langen Abwasserkanalnetz mit zahlreichen Sonderbauwerken. Voraussetzungen/Mindestqualifikation Ein guter Hauptschul- oder ein Realschulabschluss befriedigende Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern handwerkliches Geschick Interesse an Mechanik und Elektronik Spaß an der Arbeit im Team körperliche Fitness Bewerbungen richten Sie bitte an Stadtwerke Holzminden Kommunalwirtschaft AöR Rehwiese 28, 37603 Holzminden Bei Fragen steht Ihnen der Betriebsleiter Kläranlagen, Herr Asche, gerne telefonisch unter 05531 9318-85 zur Verfügung. Krisensichere Ausbildung in Holzminden Bist Du bereit für die BeSte? Starte deine Karriere bei der BeSte Stadtwerke GmbH zum 01.09.2022 mit einer Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) www.beste-stadtwerke.de/karriere personalbeste-stadtwerke.de facebook.com/BeSteStadtwerke Hier gehts zur Stellenausschreibung. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! :LU ELOGHQ 6XSHUKHOGHQ DXV URQHPH\HU 0DVFKLQHQIDEULN PE+ &R 5RKUZHJ +|[WHU 0HKU DXI ZZZ JURQHPH\HU RUJ Å$Q PLU NRPPW NHLQH 0DVFKLQH YRUEHL -XOLXV $]XEL ]XP ,QGXVWULHPHFKDQLNHU Ausbildung 2022 Das Kommunalunternehmen der Stadt Warburg AöR und die Stadtwerke Warburg GmbH bilden zum 01.08.2022 in den Ausbildungsberufen Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (w/m/d) Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (w/m/d) aus. Nähere Informationen zu diesen Stellen, insbesondere zu den Einstellungsvoraussetzungen und Aufgaben finden Sie auf der Homepage der Hansestadt Warburg unter www.warburg.de/ stellenangebote . Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden bis zum 13.02.2022 erbeten. Das KUW, die Stadtwerke Warburg GmbH und die Hansestadt Warburg arbeiten mit Interamt, dem Stellenportal für den öffen- tlichen Dienst. Onlinebewerbungen über Interamt sind aus- drücklich erwünscht. Alternativ können Bewerbungen auch unter der E-Mail stadtwerkestadtwerke-warburg.de eingereicht werden. Bei der Stadt Holzminden sind folgende Aus- bildungsstellen zum 01.08.2022 zu besetzen: Fachangestellter für Bäderbetriebe Erzieherin in Kooperation mit Berufskolleg in Brakel Freiwilliges Soziales Jahr in den Kindertagesstätten sowie Familien- XQG .XOWXU]HQWUXP ࡐUHKVFKHLEH Bundesfreiwilligendienst Kulturamt/ Stadtbücherei Nähere Informationen zu der Stelle erhalten Sie unter www.stellenangebote.holzminden.de Bewerbungen sind bis zum 11.02.2022 an die Stadtverwaltung Holzminden, Personalabtei- lung, Neue Str. 12 in 37603 Holzminden zu rich- ten. Aufwändige Mappen sollen nicht verwendet werden die Bewerbungsunterlagen verbleiben grundsätzlich bei der Stadt Holzminden. :DV ZLOOVW GX PHKU" 6WDUWH DP 6HSWHPEHU GXUFK PLW HLQHU $XVELOGXQJ EHL GHU 6SDUNDVVH +|[WHU X ZLOOVW GLFK DNWLY LQV 7HDP HLQEULQJHQ VWDWW QXU ]X]XVFKDXHQ" %HL XQV HUZDUWHW GLFK HLQ SUD[LVQDKHU (LQVWLHJ LQ HLQH .DUULHUH PLW YLHOIlOWLJHQ (QWZLFNOXQJV P|JOLFKNHLWHQ XQG MHGHU 0HQJH 6LQQ IU GLFK XQG IU XQV DOOH %HZLUE GLFK MHW]W XQWHU VSDUNDVVH KRH[WHU GH NDUULHUH XQG VLFKHUH GLU ]XP 6HSWHPEHU GHLQHQ $XVELOGXQJVSODW] Warburg (wrs) - Am 28. Januar, von 16 bis 19 Uhr findet die Ideen-Akademie statt. Eingeladen sind alle Studierenden, Azubis, junge Berufstätige und Schüler. Die Teilnahme ist kostenlos. Mit der Design Thinking Me- thode soziale und ökologi- sche Projekte entwickeln und am Ausbildungs-, Arbeitsort bzw. Schul- oder Wohnumfeld durchführen, erlernen Interes- sierte im Kurs. Begeisterung für sozialinnovatives Engagement fördern Die Teilnehmenden werden befähigt, Ideen auch zukünftig in die Tat umzusetzen. Außer- dem werden sie unterstützt, ihr neu erworbenes Wissen im An- schluss des Kurses mit Kommi- litonen, Mitschüler oder Kolle- gen zu teilen. Ziel des Angebo- tes ist, viele junge Menschen für sozialinnovatives Engage- ment zu begeistern und zu be- fähigen, eigene Ideen, die die Welt ein Stückchen besser ma- chen, in die Tat umzusetzen. Veranstaltet wird der Kurs von der youngcaritas Warburg ver- ortet beim Sozialdienst katho- lischer Frauen. Der Kurs wird gefördert durch Mittel des Aktionsprogramms Aufholen nach Corona durch den Kreises Höxter, der Engagementförderung des Di- özesan-Caritasverbandes und des Sozialdienstes katholischer Frauen Warburg e.V., so dass keine weiteren Kosten anfal- len. Eine Begrenzte Kapazitäten Anmeldung ist schriftlich oder telefonisch möglich: per Mail an youngcaritasskf-warburg. de oder Telefon 0173/1690647. Die Plätze sind begrenzt. Alle Informationen zum Kurs und Programm unter www.young- caritas.de/warburg. Die Teil- nehmer erhalten eine Beschei- nigung. Auf Anfrage kann der Kurs auch für Gruppen ab acht Teilnehmenden im schu- lischen bzw. außerschulischen Bereich angeboten werden. KfD und youngcaritas Warburg Fortbildungsangebot für junge Menschen