zwei Wochen lang

4 Qualität & Genuss... Unser Angebot der Woche 10.01. - 15.01.2022 Unsere Angebote gelten für die Filialen in Borgentreich, Scherfede und Warburg. Änderungen, Schreibfehler und Irrtum vorbehalten! Keggenriede 8 34434 Borgentreich Tel. 05643-949983-0 Fax 05643-949983-29 infofleischerei-bartoldus.de www.fleischerei-bartoldus.de Fleischerei Bartoldus Michael Bartoldus Köstlichkeiten aus Ihrem Fachgeschäft... Schweineschnitzel aus der mageren Oberschale 1 kg 9,49 Top Schinkenbraten aus der mageren Schweinenuß auf Wunsch gewürzt 1 kg 7,99 Kasseler Nackenrolle gold-gelb geräuchert lecker zu Sauerkraut 1 kg 9,99 Schweinegulasch zart und mager geschnitten für die schnelle Küche 1 kg 7,99 Geschnetzeltes natur belassen fein mager geschnitten 100 g 0,99 Suppenfleisch Brust oder Querrippe, alles für die leckere Suppe 1 kg 8,49 Unsere Besten... Fleischwurst im Ring warm oder kalt genießen 100 g 0,94 Leber- & Blutwurst im Naturdarm, mild geräuchert 100 g 1,49 frische Gemüsewurst lecker zu Grünkohl 100 g 0,86 Borgentreich Samstags durchgehend von 6-16 Uhr geöffnet! Schinken der Woche: Lachsschinken aus eigener Herstellung geschnitten, mild gesalzen 100 g 1,99 Imbiss-Tip der Woche: Metzgerfrikadelle gold-braun gebraten laufend frisch 2 Stück 3,30 Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Obere Str. 7 Holzminden Tel. 0 55 31 / 45 85 Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Kösel Lassen Sie sich von unserer riesigen Auswahl überraschen. Sie werden begeistert sein. Wir freuen uns auf Euren Besuch... Spielwaren auf 400 m 2 Die ersten Lego-Neuheiten 2022 sind da... Mo.-Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr Sa.: 8.00 - 14.00 Uhr WARBURG - Bahnhofstraße 29 Montag - Freitag 9.00 - 19.00 Uhr Samstag 8.30 - 15.00 Uhr WARBURG - Germete, Hainanger 21 Montag - Freitag 7.30 - 17.00 Uhr Samstag 8.30 - 13.00 Uhr Getränke-Fachmarkt Angebote und Zugaben solange der Vorrat reicht - in haushaltsüblichen Mengen - für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Hainanger 21 - 34414 Warburg Telefon: 0 56 41 - 60 001 infogetraenke-bender.deGetränke-Fachgroßhandel G ETRÄNKE B ENDER G ERMETE e.K. ALME Wünnenberger Straße 24 BORLINGHAUSEN Bonenburgerstr. 7 BÜHNE Vitusstraße 2 DASEBURG Klingenburger Str. 9 HERLINGHAUSEN Erser Str. 21 KLEINENBERG Rosenstr. 4 LIEBENAU Alter Steinweg 1 NIEDERLISTINGEN Zum Goldesberg 6 WETTESINGEN Bubornstr. 8 NIEDERELSUNGEN Zierenbergerstr. 39 Unsere Angebote vom 10.01. - 22.01.2022 12/1,00 l PET Pfand 4,50 1 l = 0,33 3. 99 20/0,50 l Pfand 3,10 1 l = 0,60 5. 99 12/0,75 l Pfand 3,30 1 l = 0,61 5. 49 20/0,50 l Pfand 3,10 1 l = 0,80 7. 99 12/1,00 l PET Pfand 3,30 1 l = 0,83 9. 99 Warburger Waldquell classic, medium, still Paderborner Pilsener, Export, Radler, Alt, alkoholfrei, Malz Gerolsteiner Sprudel medium Nörten Hardenberger Pils, Export, Radler Cola, Fanta, Sprite, Mezzo Mix 12/0,70 l Pfand 3,30 1 l = 0,42 3. 49 Warburger Waldquell classic, medium, still 20/0,50 l Pfand 3,10 1 l = 0,60 5. 99 Gutsherren PilsBecks Pils 24/0,33 l Pfand 3,42 1 l = 1,51 11. 99 20/0,33 l Pfand 3,10 1 l = 1,51 9. 99 Warburger Pils, Export, Land-Radler www.benkel-kauft-dein-auto.de Sofortankauf aller PKW, Reisemobile und Wohnwagen Warburg (wrs) - Emmi Pikler hat mit ihrer wegweisenden Arbeit großen Einfluss auf die heutige Pädagogik, besonders für Kinder unter drei Jahren, genommen. Die Pädagogik nach Emmi Pik- ler umfasst die drei Säulen der freien Bewe- gungsentwicklung, der freien Spielentwicklung und des res- pektvollen Umgangs mit dem Kind und diese sind noch heute aktuell. Doch wie genau können diese Ansätze in den heutigen pädagogischen All- tag einfließen? Im Seminar am 11. und 12. Januar 2022 gehen die Teilnehmer auf den Spuren der Prinzipien von Emmi Pik- ler. Dabei befassen sie sich mit der Gestaltung von Interaktio- nen im Alltag der Kinder, Pfle- gesituationen, den Mahlzeiten oder der Schlafbegleitung. Pra- xisnah und vielseitig erarbeiten sie die Inhalte in dieser Fort- bildung und besprechen Mög- lichkeiten der Umsetzung im Kita-Alltag. Inhalte der Fortbildung: Zur Person Emmi Pikler; Was ler- nen wir noch heute aus der Pikler-Pädagogik; Prinzipien und Aspekte der Pikler Pädago- gik; Die Umsetzung der Ideen von Emmi Pikler in der Kita- Praxis; Haltung der Fachkräfte Alle Seminare werden nach den aktuell geltenden Corona- Schutzverordnungen durchge- führt. Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Land- volkshochschule Hardehau- sen, Abt-Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg, Tel. 05642/9853-200, zentralelvh-hardehausen.de, www.lvh-hardehausen.de. Seminar Krippenpädagogik von Emmi Pikler Kreis Höxter (wrs) - Welcher Beruf passt zu meinem Kind? Um diese Frage drehen sich die nächsten digitalen Veranstal- tungen der Kommunalen Ko- ordinierungsstelle des Kreises Höxter für Eltern, deren Kin- der im Rahmen des Landespro- gramms Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) durch die berufliche Orientierung ge- führt werden. Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 bereits die Potenzialanalyse durchge- führt haben, wird ihre Bedeu- tung am Mittwoch, 12. Januar, auch den Eltern zugänglich ge- macht. Darauf aufbauend geht es am Mittwoch, 19. Januar, weiter mit der Erkundung von passenden Berufsfeldern. Die Kinder sowie ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten haben die Ergebnisse ihrer Po- tenzialanalyse bereits erhalten, aber was bedeuten Aussagen wie du arbeitest strukturiert, du bist kreativ oder du kannst gut mit Menschen umgehen?, sagt Nicolaus Tilly von der Kommunalen Koordinierungs- stelle des Kreises Höxter. In den nächsten Veranstaltungen möchten wir diese Ergebnisse besprechen und erläutern, wie sie bei der Wahl von passenden Berufsfeldern helfen können. Los geht es am Mittwoch, 12. Januar. Am Mittwoch, 19. Januar, geht es dann um die Erkundung unterschiedlicher Berufsfel- der. Für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse wird die- ses Thema ebenfalls im zwei- ten Schulhalbjahr relevant. Damit Eltern den Prozess der beruflichen Orientierung opti- mal unterstützen können, ist es hilfreich für sie zu wissen, was ihre Kinder bewegt und womit sie sich derzeit beschäf- tigen, so Kreisdirektor Klaus Schumacher. Was sind For- men der Berufsfelderkundun- gen? Welche Berufsfelder pas- sen zu meinem Kind und den Ergebnissen der Potenzialana- lyse? Wo werden passende Er- kundungsplätze im Kreis Höx- ter angeboten? Diese und noch weitere Fragen beantwortet die Kommunale Koordinie- rungsstelle des Kreises Höxter in Zusammenarbeit mit der Be- rufsberatung der Agentur für Arbeit. Die Anmeldung für die erste Veranstaltung ist bis Dienstag, 11, Januar, und für die zweite Veranstaltung bis Dienstag, 18. Januar, möglich und kann pro- blemlos online vorgenommen werden unter: www.berufsori- entierung.kreis-hoexter.de. Die Zugangslinks zu den Vi- deokonferenzen werden nach Anmeldung am Vormittag der jeweiligen Veranstaltung per E-Mail zugesandt. Beginn ist an beiden Tagen um 18 Uhr, bei einer Dauer von etwa 45 Minuten. Für weitere Informationen steht Nicolaus Tilly (n.tilly kreis-hoexter.de, 05271/965- 3616) als Ansprechpartner der Kommunalen Koordinierungs- stelle des Kreises Höxter be- reit. Kein Abschluss ohne An- schluss wird im Kreis Höxter mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-West- falen und der Europäischen Union durchgeführt. Online-Veranstaltung für Eltern Berufspotenziale des Kindes entdecken Boffzen/Neuhaus (ozm) - Die Landstraße L 549 zwischen Boffzen und Neuhaus ist von Donnerstag, 13. Januar, bis Freitag, 28. Januar 2022, für den Verkehr voll gesperrt. Grund sind Verkehrssiche- rungsarbeiten, die das Nieder- sächsische Forstamt Neuhaus im Tal der Rottmünde ausführt. Oberhalb der Straße sind zahl- reiche Laubbäume geschädigt, die aus Sicherheitsgründen entfernt werden müssen. Wir fällen starke Buchen am Steil- hang, die klimageschädigt sind und abzubrechen drohen. Zwei getrennt arbeitende Forstteams sind vor Ort im Einsatz und werden von Spezialmaschinen unterstützt. Die Forstschlepper ziehen die gefällten Bäume mit einem Seil hangaufwärts, be- schreibt Revierförster Thomas Düker die Arbeiten im schwie- rigen Gelände. Der Leiter der Försterei Fürs- tenberg hatte zuletzt 2019 rund 900 abgestorbene Nadelbäume aus diesem Waldstück ober- halb der L 549 entfernen müs- sen. Die Fichten und Lärchen waren in dem Trockensommer von Borkenkäfern befallen. Im Herbst 2018 war die Land- straße zeitweise gesperrt, um abgestorbene Eschen in Stra- ßennähe zu fällen. Sie waren an den Folgen des Eschentrieb- sterbens erkrankt und abge- storbene Kronenteile drohten auf die Straße zu brechen. Eine Vollsperrung ist jetzt er- neut notwendig, weil die ab- sterbenden Bäume langfristig nicht mehr standfest sind und Verkehrsteilnehmer gefähr- den. Außerdem können sich Steine und Geröll während der Forstarbeiten am Steilhang lö- sen und auf die Straße rollen, begründet Thomas Düker von den Niedersächsischen Lan- desforsten die Vorsichtsmaß- nahme. Sie diene der Sicher- heit aller Verkehrsteilnehmer auf einem schwierigen Stre- ckenabschnitt, so der Revierlei- ter. Er hofft, dass in den Wald- gebieten entlang der L 549 die Klima-Folgeschäden nicht wei- ter zunehmen werden. Für Anlieger in der Gemar- kung Boffzen ist der Verkehr bis zur Baustellenabsperrung frei. Die Sperrung gilt auch für Fußgänger und Radfah- rer. Der Verkehr wird über die L 550 Boffzen Holzminden und weiter über die B 497 nach Neuhaus umgeleitet. Baumschäden L 549 zwei Wochen lang gesperrt - auch für Fußgänger und Radfahrer Zwei Forstspezialschlepper kommen am Steilhang oberhalb der gesperrten L 549 zum Einsatz. In schwierigem Gelände ziehen sie geschädigte Laubbäume hangaufwärts. Foto: Ferchland / Archiv Landesforsten Warburg (wrs) - Die Ka- tholische Landvolkshoch- schule Hardehausen veran- staltet vom 18. bis 19. Juni 2022 ein Jogging-Seminar mit dem Titel,Es geht mir lau- fend besser - Ein bewegendes Trainingscamp. Meditatives Laufen ist Balsam für Körper, Geist und Seele. Es für alle Typen von Läufern ge- eignet, ob Anfänger, Wieder- einsteiger und erfahrene Läu- fer. Der Kurs inspiriert dazu, spirituelle Impulse in die ei- gene Joggingpraxis zu integ- rieren. Dazu gibt es zahlrei- che bodenständige Tipps, wie das geht: durch eine Laufstil- analyse per Video, durch Sta- bilitätstrainings und durch individuelle Trainings-Rat- schläge. All das in der Schön- heit der ländlich geprägten Natur und durch Zeiten der Stille in genussvoller Ruhe er- leben. Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Land- volkshochschule Hardehau- sen, Abt-Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg, Tel. 05642/9823-0, zentralelvh-hardehausen. de, www.lvh-hardehausen.de Jogging-Seminar