TRAUERNACHRICHTEN Sanierung Turnhalle

13 Wehrden (brbs) - Mit einem einzigartigen Förderprogramm unterstützt das Land Nord- rhein-Westfalen die Sportver- eine und Sportverbände im ganzen Land. Zur Behebung des massiven Modernisierungs- und Sanie- rungsstaus bei Sportstätten stehen mit dem Sportstätten- förderprogramm Moderne Sportstätte 2022 bis zum Jahr 2022 insgesamt 300 Millio- nen Euro zur Verfügung, von denen Sportvereine und -ver- bände in noch nie da gewese- nem Ausmaß profitieren kön- nen. Denn Moderne Sport- stätte 2022 zielt konkret auf die Modernisierung und Sanie- rung von Sportstätten, die sich im Eigentum von Sportverei- nen oder -verbänden befinden beziehungsweise gepachtet oder langfristig gemietet sind. Diese Chance hat der Vorstand des SSV Germania Wehrden e.V. genutzt und bereits Ende 2019 einen Antrag zur Sanie- rung der Sanitäreinrichtun- gen auf den Weg gebracht. Die Turnhalle neben der ehemali- gen Weyrather Schule befindet sich im Eigentum der Stadt Be- verungen. Die Stadt selbst hat neben den Fördermitteln des Landes eigene Mittel bereitge- stellt, um die Vereine vor Ort zu unterstützen. In enger Ab- stimmung und Kooperation mit dem Kreissportbund Höxter unterstützte der Rat der Stadt Beverungen diese Maßnahme einstimmig. Die geplante Bau- maßnahme sollte rd. 44.000 Euro kosten, von denen knapp 25.000 Euro vom Land bereit- gestellt werden konnten. Für den Verein sollte die Bereitstel- lung der Eigenmittel ein ech- ter Klimmzug werden. 19.000 Euro sind für unseren Sport- verein jede Menge Geld. Ohne fremde Hilfe hätten wir diese Maßnahme nicht umsetzen können, so Stephan Water- meyer, bis zum 20.08.2021 Vor- sitzender des Vereins. Umso erfreulicher, dass die vom Pro- jektleiter Tino Wenkel kontak- tierten Stellen umgehend ihre Bereitschaft zur Unterstützung signalisiert haben. So konnten neben 5.000 Euro der Stadt Be- verungen weitere Gelder ge- neriert werden. Die Sparkasse Höxter, die Westfalen Weser und die Wentus GmbH stellten umgehend rd. 3.700 Euro be- reit. Darüber hinaus konnten über das Crowdfunding-Projekt der VerbundVolksbank OWL weitere 1.000 Euro der Volks- bank zzgl. 4.800 Euro private Spenden verbucht werden. Die Eigenmittel des Sportvereins beliefen sich zum Abschluss der Maßnahme auf rd. 4.500 Euro. Die örtlichen Unterneh- men sind uns als verlässliche Kooperationspartner bekannt, die die Strukturen im ländli- chen Raum schätzen und das Ehrenamt vor Ort ganz gezielt stärken. Das macht uns alle sehr stolz, so Tino Wenkel. Am 29.10.2021 konnte der neue Vorsitzende Benjamin Krog die Gäste und Förderer im Rahmen der offiziellen Inbetriebnahme begrüßen. In Kürze werden die Unterstützer und die Vereins- mitglieder zu einer kleinen Ein- weihungsveranstaltung durch den Verein eingeladen. Verein freut sich über Spendenzusage Sanierung der Turnhalle abgeschlossen Den Abschluss der Arbeiten geben bekannt (v.l.) Ludger Spiegelberg (Stv. Vorsitzender KSB Höxter), Matthias Sobireg (Fa. Sobireg), Brigitte Kutz (Verbundvolksbank), Benjamin Krog (Vorsitzender SSV Wehrden), Stephan Watermeyer (ehem. Vorsitzender SSV Wehrden), Alexander Stickel (Sparkasse Höxter), Leonie Riekschnitz (Westfalen Weser), Günter Weskamp (Fa. Wentus und Bezirksausschuss- vorsitzender), Tino Wenkel. Foto: privat Höxter (ozm) - Seine Aufgaben sind vielfältig und die Ziele klar definiert. Der Behindertenbei- rat in Höxter versucht, die Bar- rieren im Lebensumfeld und in den Köpfen der Menschen zu beseitigen. Nach erfolgter Wahl hat sich der Beirat nun für die kommenden fünf Jahre neu aufgestellt. Das Führungsduo um Cordula Reich und Alexan- der Pieper wurden hierbei im Amt bestätigt. Bürgermeister Daniel Hartman wies im Rahmen der konstitu- ierenden Sitzung erneut auf die Wichtigkeit des Gremiums hin. Hier wird für die Integration behinderter Menschen gesorgt und das menschliche Miteinan- der von behinderten und nicht- behinderten Menschen in un- serer Stadt gefördert, so Hart- mann. Zusammen mit Monika Mönnekes, Abteilungsleiterin für Soziales und Jugend, dankte er den Mitgliedern für die Be- reitschaft, sich für die Belange der behinderten Menschen in Höxter einzusetzen. Beide gra- tulierten der neuen Vorsitzen- den Cordula Reich und ihrem Vertreter Alexander Pieper zur Wiederwahl und betonten, dass man sich auch künftig regelmä- ßig austauschen werde, um ge- meinsam Lösungen für Prob- leme zu finden. Der Behindertenbeirat Höxter ist Ansprechpartner für behin- derte oder von Behinderung be- drohten Mitbürgern und arbei- tet mit den Trägern und Ver- bänden im Bereich der Behin- dertenarbeit zusammen. Er be- rät den Rat, dessen Ausschüsse und die Stadtverwaltung z.B. bei der barrierefreien Gestal- tung von baulichen Anlagen im öffentlichen Raum und infor- miert über behindertenspezifi- sche Probleme in der Stadt. Wir sind erste Anlaufstelle in Höxter für die Belange behin- derter Menschen und freuen uns immer über Anregungen aus der Bürgerschaft zur Ver- besserung der Lebensbedin- gungen, macht Vorsitzende Cordula Reich deutlich. In den letzten Jahren konnten wir gemeinsam zahlreiche bauliche Hindernisse in Höxter beseiti- gen und werden dies auch wei- terhin vorantreiben. Daneben organisieren die Mit- glieder des Behindertenbei- rats Informationsveranstaltun- gen und Mitmachaktionen für Menschen mit und ohne Behin- derung. Unterstützt werden sie hierbei auch vom Seniorenspre- cher der Stadt Höxter, der sich ebenfalls für pflegerelevante Themen und eine barrierefreie Stadt einsetzt. Der neue Behindertenbei- rat Höxter besteht aus folgen- den Mitgliedern: Marita Bigos, Wiebke Morhenn, Marco Oeyn- hausen, Angelika Paterson, Ale- xander Pieper, Cordula Reich, Berthold Riepe, Dirk Strote und Claudia Tatchum-Kaiser. In der neuen Wahlzeit nicht mehr dabei sind Karin Siele- mann, Sebastian Owczarzak, Elmar von Heesen, Angelika Klocke und Friedrich Rüther. Bei Ihnen bedankte sich Bür- germeister Daniel Hartmann für die geleistete Arbeit mit ei- nem kleinen Präsent. Führungsduo im Amt bestätigt Behindertenbeirat konstituiert sich Freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit: Bürgermeister Daniel Hartmann (2.v.l.), Abteilungsleite- rin Soziales und Jugend Monika Mönnekes (5.v.r.) und die Mitglieder des Behindertenbeirats Höxter. Foto: Stadt Höxter Beverungen (brbs) - Die Se- kundarschule im Drei-Länder- Eck heißt alle interessierten Viertklässler und auch ihre El- tern am Samstag, 20. Novem- ber 2021, zum diesjährigen Tag der offenen Tür herzlich willkommen! Am Tag der offenen Tür erhal- ten alle Interessierten wichtige Informationen zur Schulform Sekundarschule, zu Schwer- punkten der pädagogischen Arbeit, zu Fördermaßnahmen und zur Ganztagsschule. Auf- grund der Covid-19-Pandemie werden drei Infoveranstaltun- gen angeboten: Beginn um 9 Uhr um 10 Uhr oder 11 Uhr Jedem Kind soll im Rahmen der aktuellen Corona-Lage er- möglicht werden, in Begleitung eines Elternteils an einer In- formationsveranstaltung teil- zunehmen. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist während der gesamten Veran- staltung Pflicht. Zudem gilt für alle Eltern die 3G-Regel; ein Impf-, Test- oder Genesenen- nachweis ist daher erforderlich. Grundschulkinder müssen auf- grund der regelmäßigen Tes- tungen in der Grundschule kei- nen Nachweis vorlegen. Damit die zulässige Gesamtteilneh- merzahl nicht überschritten wird, ist eine rechtzeitige An- meldung erforderlich, die über die Schulhomepage oder telefo- nisch (05273 366140) über das Sekretariat erfolgen kann. Geöffnet ist am Tag der offe- nen Tür der Haupteingang am Gebäude I (Verwaltung Bir- kenstr. 2). Ein rechtzeitiges Er- scheinen 15 Minuten für Füh- rungsbeginn wird erbeten. Pädagogisches Konzept und Räume werden vorgestellt Sekundarschule öffnet Türen FAMILIENNACHRICHTEN Endlich! Meine Eltern heiraten! Janette & Dennis Sie heiraten am 13. November 2021, um 10 Uhr im Standesamt in Boffzen. Ich freue mich Euer Luca Herzlichen Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 90. Geburtstages sage ich allen Verwandten, Bekannten, Freunden und der Nachbarschaft meinen herzlichen Dank. Freudig überrascht war ich über das schöne Ständchen . D A N K Marianne Heine Albaxen, im November 2021 Wie vor Jahr und Tag, liebe ich dich doch, vielleicht weiser nur und bewusster noch. Und noch immerfort ist ein Tag ohne dich, ein verlorner Tag, verlorne Zeit für mich. Wie vor Jahr und Tag ist noch immerfort, das Glück und dein Name dasselbe Wort. Allein, was sich geändert haben mag: Ich lieb dich noch mehr als vor Jahr und Tag. Reinhard Mey 18.11.1961 Anne & Franz Niehörster Wir gratulieren herzlich zur Diamantenen Hochzeit Gabriele und Anja, Walter und Ela Joleen und Vivian Das Glück liegt in den kleinen Momenten des Lebens und diese sollte man genießen. Nach 5 Jahren Probezeit geben wir uns das JA-Wort! am 20. November 2021, um 11.00 Uhr Standesamt Brakel Wiebke Hartmann & Patrick Nowinski 9LHOH 6SXUHQ GHU /LHEH XQG )UVRUJH KDVW X KLQWHUODVVHQ XQG GLH (ULQQHUXQJ DQ DOO GDV 6FK|QH PLW LU ZLUG VWHWV LQ XQV OHEHQGLJ VHLQ $QQL 0HQQH JHE 0LVFKH )HEUXDU 2NWREHU +HU]OLFKHQ DQN VDJHQ ZLU DOOHQ GLH VLFK LQ VWLOOHU 7UDXHU PLW XQV YHUEXQGHQ IKOWHQ XQG LKUH $QWHLOQDKPH DXI YLHOIlOWLJH :HLVH ]XP $XVGUXFN EUDFKWHQ -RKDQQHV 5HLQKLOG XQG $QLWD PLW )DPLOLHQ +HUVWH LP 1RYHPEHU DV :RFKHQDPW LVW 6RQQWDJ GHP 1RYHPEHU XP 8KU LQ GHU 6W 8UEDQXV .LUFKH ]X +HUVWH TRAUERNACHRICHTEN Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Du allein wirst Sterne haben, die lachen können. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. (Antoine de Saint-Exupéry)