Heeresmusikkorps spielt Jubiläum
12 Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de Montag |15.11. 20.00 Uhr MARIE CURIE - Ein Leben für die Wissenschaft Biografisches Schauspiel Karten: ab 13,00 21 Dienstag |30.11. 9.00 Uhr + 11.00 Uhr Fünf Freunde auf neuen Abenteuern Happy Christmas, Five! ab 5 Jahren Karten: ab 6,00 21 RNE ST TTHU RE www.die-egerlaender.de D A S E R F O L G R E I C H S T E B L A S O R C H E S T E R D E R W E L T Moderator Edi Graf HM_20JahreErnstHutter_A4.indd 1 15.10.21 11:02 Freitag |11.03. 20.00 Uhr Ernst Hutter & die Egerländer Musikanten - Das Original - Ohne Liebe geht es nicht Karten: ab 36,00 22 NACHHOLTERMIN Volkmarsen (wrs) - Anlässlich des hundertjährigen Bestehens des Musikvereins Volkmarsen spielt am 30. November 2021 das Heeresmusikkorps aus Kassel in der Nordhessenhalle in Volkmarsen auf. Der 1. Vor- sitzende Peter Kohaupt ist be- sonders erfreut darüber, dass das Heeresmusikkorps am Gründungstag des Vereins auf- spielt. Ein besonderes musika- lisches Highlight soll damit al- len Freunden der Musik aus nah und fern bereitet werden. Zum einen soll mit dem Kon- zert 100 Jahre nach Gründ- ung das Bestehen des Vereins musikalisch gefeiert werden und gleichzeitig den Auftakt für das coronabedingt verlegte Jubiläum in das Jahr 2022 ein- läuten. Der Kartenvorverkauf erfolgt ab sofort bei der Raif- feisenbank Volkmarsen zu ei- nem Kartenpreis von 13 Euro pro Karte. Bestellungen sind auch möglich per Mail un- ter infomusikverein-volk- marsen.de. Der Einlass er- folgt nach der 2G-Regel. Mit dem Erlös des Eintritts soll die Nachwuchsarbeit des Vereins unterstützt werden, die coro- nabedingt zum Erliegen ge- kommen ist. Zuletzt hat der Musikverein die Spenden aus zwei Auftritten gesammelt und diese dem Blasorchester Insul zukommen lassen, der durch die Flutkatastrophe im Ahrtal sein Musikhaus samt Inventar verloren hat. Der Musikverein bedankt sich bei allen Spendengebern. Die be- troffenen Musikkollegen und Musikkolleginnen haben sich über die gezeigte Solidarität sehr gefreut und ihren Dank ausgesprochen Warburg (wrs) - Mit dem Spruch Deine Zeit ist jetzt! wirbt das THW seit dem letzten Jahr um neue Helferinnen und Helfer. Sowohl die Werbekam- pagne vom THW als auch der Hochwassereinsatz nach dem Starkregen in NRW und Rhein- lad-Pfalz hat das Interesse von vielen Menschen geweckt, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Doch was kann man beim THW eigentlich tun? Werden bestimmte Voraussetzungen benötigt? Welche Aufgaben passen zu mir? Um zu zeigen, wie vielfältig die Einsatzmög- lichkeiten beim THW sind, ver- anstaltet der THW Ortsverband Warburg am Mittwoch, dem 24. November 2021, um 19 Uhr ei- nen Informationsabend für alle interessierten Personen. Egal welche Fähigkeiten Du mit- bringst im Ortsverband findet jede und jeder einen Platz. Wo: Johannistorstraße 45, 34414 Warburg Weitere Infos gibt es unter www.jetzt.thw.de. Das Technische Hilfswerk (THW) ist die ehrenamtliche Einsatzorganisation des Bun- des und gehört zum Geschäfts- bereich des Bundesministe- rium des Innern, für Bau und Heimat (BMI). Das THW um- fasst rund 80.000 ehrenamtli- che Helferinnen und Helfer, die sich in ihrer Freizeit für den Zivil- und Bevölkerungs- schutz engagieren. Die Ein- sätze sind vielfältig: Ob bei Bränden, Hochwasser, Stra- ßenunfällen, Stromausfällen oder beim Ausbruch einer Epi- demie in Notsituationen hilft das THW mit dem passenden Gerät und speziell ausgebilde- ten Einsatzkräften. Musikverein 1921 Volkmarsen e.V. Heeresmusikkorps spielt zum Jubiläum Informationsabend des THW Von Inge Seidenstücker _ Warburg Um die jüngsten Schüler der Warburger Graf- Dodiko-Grundschule gerade in der dunkleren Jahreszeit auf dem Schulweg besser sichtbar zu machen, hat der Energiedienstleister West- energie den Schülern der ers- ten Klassen kleine Sicher- heitspakete geschenkt. Jedes Kind erhielt einen gut sichtbaren Überzug für den Tormister in Signalfarbe so- wie ein kleines Reflex-Mons- ter zum Anstecken an die Ja- cke, die Bürgermeister Tobias Scherf und der Westenergie- Kommunalmanager Thorsten Hildebrandt überreichten. Ich freue mich, dass die Warburger Schulen in die- sem Jahr an der Westenergie- Aktion Sichtbar zur Schule teilnehmen konnten. Lei- der war es durch Corona im letzten Jahr nicht möglich, freute sich der Bürgermeister. Umso schöner sei es, dass es in diesem Jahr wieder gehe. Als Partner der Hansestadt Warburg möchten wir dabei helfen, dass die Kinder sicher durch die dunkle Jahreszeit kommen, sagte Hildebrandt und hofft, dass die Ausrüs- tung auch rege von den Schü- lern genutzt wird. Das Projekt Sicher zur Schule wird seit 2019 von der Westenergie-Bildungsin- itiative 3malE im Münster- land und Ostwestfalen initi- iert. Die Grundschulen kön- nen die Sicherheitspakete kostenlos für ihre Schüler bestellen. Westenergie spendet Verkehrssicherheitspakete Sichtbar mit Tornister-Überzug und Reflex-Monster Mit den Überzügen für die Tornister und den Reflex-Monstern sind die Schüler der ersten Klasse der Graf-Dodiko-Schule nun bestens ausgerüstet für die dunkle Jahreszeit. (V.l. Klassenlehrerin Ines Heinisch, Thorsten Hildebrandt, Kommunalmanager Westenergie, Olaf Krane zuständig für die Schulen in der Stadtverwaltung, Bürgermeister Tobias Scherf, Konrektorin Julia Götte und Schulleiterin Birgitt Vonde. Foto: Seidenstücker Beverungen (brbs) - Die Vor- schulkinder der Beverun- ger Kita Pusteblume mach- ten einen ganz besonde- ren Führerschein, den Büchereiführerschein. Sichtlich stolz nahmen sie ihn im Rahmen eines kleinen Le- sefestes im Beisein ihrer Eltern entgegen. An mehreren Vor- mittagen hatten die künftigen Erstklässler zusammen mit ih- rer Erzieherin Anja Knaup die Beverunger Bücherei besucht. Sie kennen nun die Verkehrs-, pardon die Spielregeln, ei- ner Bibliothek. Wie eine rich- tige Mitarbeiterin durften die kleinen Büchereigäste das Buch, welches sie sich auslei- hen wollten, höchstpersönlich einscannen. So endete das Le- sefest wie auch jeder Aktions- vormittag mit einer gemeinsa- men Bilderbuchbetrachtung. Und passend zur Geschichte Meine Pflanze Schling- Schlang wurde im Anschluss gegärtnert. Aber anders als die Hauptperson des Buches werden sich die angehenden Schulkinder bestimmt bes- ser um ihre Pflanze kümmern und nicht nur deshalb - da ist sich das Team der Beverunger Bücherei sicher - ihre Ausflüge in die Welt der Bücher nicht so schnell vergessen. Kita Pusteblume/Bücherei Beverungen Ausflüge in die Bücherwelt Zoe, Lilly, Mila, Stella und Oskar mit dem Büchereimaskottchen Fridolin und ihrer Pflanze Schling-Schlang Foto: privat Buchhagen (ozm) - Von 14. November 21 bis 20. Feb- ruar 2022 zeigt die Kultur- Mühle Buchhagen die Aus- stellung unterwegs mit textilen Landschaftsbildern der bei Hameln ansässi- gen Textilkünstlerin Gudrun Brückner-Krebbel. Ihre Landschaftsquilts fertigt sie aus den unterschiedlichs- ten Textil- und auch anderen Materialien, von selbst gefärb- ten und bedruckten Stoffen über Leinen und Cheesecloth bis hin zu Fotos, Aquarell und Acrylfarben. Brückner-Krebbels Schwer- punkt liegt in der freien Ge- staltung von Landschafts- quilts unter Verwendung un- terschiedlicher Materialien. Sie ist seit 2020 Mitglied in der Masterclass Surface Design und in der Studiengruppe Tex- tilkunst in Leipzig und arbeitet im Augenblick an einem Tex- tilkunstbuch als Abschlussar- beit für die Masterclass. Die Ausstellung wird am 14. November um 13 Uhr mit ei- ner Vernissage im Beisein der Künstlerin im Café der Kul- turMühle Buchhagen eröff- net. Im Anschluss ist das Café der KulturMühle geöffnet. Es gilt - wie an allen Café-Sonn- tagen - die 3G-Regel. Der Ein- tritt ist frei. Aus Stoff gemalt TextilLandschaften Holzminden (ozm) - Am 2. Advent wird es in der Stadthalle einen Vorgeschmack auf Weihnachten geben: Stefan Dehler und Christoph Huber als Theaterduo Stille Hunde präsentieren am Sonn- tag, 5. Dezember ihre Version der Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr (Einlass ab 16:15 Uhr) in der Stadthalle und dauert inkl. Pause ca. 2 Stunden. Es ist für Jugendliche ab 12 Jahren und für Erwachsene geeignet. stille hunde hat sich der be- rühmten Geistergeschichte von Charles Dickens ange- nommen und ein raffiniert konstruiertes Zwei-Personen- Stück mit Witz und melan- cholischem Charme daraus gemacht. Die Veranstaltung findet un- ter Einhaltung der aktuellen Corona-Schutzverordnung statt: Der Einlass erfolgt nach der 3 G-Regel, d. h. es muss ein Nachweis der vollständi- gen Impfung, einer Genesung oder einer max. 24 Stunden zu- rückliegenden negativen Tes- tung erbracht werden. Alter- nativ zum Testnachweis kann ein Selbsttest mitgebracht wer- den; dieser wird in Anwesen- heit einer Mitarbeiterin des Büchereiteams durchgeführt; das negative Testergebnis wird schriftlich bestätigt. Die Stadt- bücherei bittet alle Personen, die sich testen müssen, um frühzeitiges Erscheinen. Eine grundsätzliche Maskenpflicht gilt bis zum Erreichen des Sitzplatzes. Karten sind im Vorverkauf in der Stadtbücherei erhält- lich. Für weitere Informatio- nen steht das Team der Stadt- bücherei gern zur Verfügung. Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags von 11 bis 18 Uhr, mittwochs, freitags und sams- tags von 10 bis 13 Uhr. Tel. 05531/93640 oder per E-Mail: buechereiholzminden.de. Uslar (ozm) - Weihnachtstimmung im alaris Schmetterlingspark Das Haus der Schmetterlinge. Am Freitag, 19. November, und am Samstag, 20. Novem- ber, findet das Weihnachts- gedöns am Schmetterlings- park in Uslar statt. Während die Premiere des kleinen Weihnachtsmarkts im vergangenen Jahr pandemie- bedingt in etwas anderer Form stattfinden musste, findet er in diesem Jahr wie geplant auf dem Gelände des Schmetter- lingsparks statt. Besucher kön- nen sich auf Speisen und Ge- tränke sowie Spielgeräte für Kinder im Außenbereich und ganz viel Gedöns im Innen- bereich des Schmetterlings- parks freuen. Bei ausgefalle- ner Handwerkskunst, Körper- pflegeprodukten, Kinderklei- dung, Kunstvollem aus Holz und Metall, Glühwein, Uslarer Bier und süßen sowie herzhaf- ten Leckereien, ist für Jeden das Passende dabei. Einpackservice und Tombola Auch eine Tombola mit attrak- tiven Preisen wie einem Ver- wöhn-Geburtstag mit Tropen- ausflug und Kaffeetafel, eine Übernachtung im Schlaffass mit vier Personen oder Deko- figuren aus Rost wartet auf die Besucher. Auf dem Weihnachtsmarkt erworbene Weihnachtsge- schenke können gleich vor Ort vom Einpackservice verpackt werden. Geöffnet ist das Weihnachts- gedöns an beiden Tagen von 11-17 Uhr, der Eintritt ist frei. Die aktuellen Abstands- und Hygienebestimmungen sind zu beachten. Bei Fragen steht das Haus der Schmetterlinge, infoschmet- terlingspark.org und unter Tel. 05571/92038 zur Verfügung. Weitere Informationen sind bei der Solling-Vogler-Re- gion im Weserbergland, www.solling-vogler-region.de und unter Tel. 05536/960970 erhältlich. Eine Weihnachtsgeschichte mit den stillen Hunden Weihnachtsgedöns am Schmetterlingspark