Sense Sensibility Porzellan

4 Braten der Woche... Unser Angebot der Woche 11.10. - 16.10.2021 Unsere Angebote gelten für die Filialen in Borgentreich, Scherfede und Warburg. Änderungen, Schreibfehler und Irrtum vorbehalten! Keggenriede 8 34434 Borgentreich Tel. 05643-949983-0 Fax 05643-949983-29 infofleischerei-bartoldus.de www.fleischerei-bartoldus.de Fleischerei Bartoldus Michael Bartoldus Köstlichkeiten aus Ihrem Fachgeschäft... Schweineschnitzel aus der mageren Oberschale 1 kg 9,49 Gyrospfanne küchenfertig zubereitet mit frischen Zwiebeln 100 g 0,99 Schweinegulasch zart & mager geschnitten für die schnelle Küche 1 kg 7,99 dicke Rippe oder frisches Bauchfleisch 1 kg 6,49 Top Schinkenbraten aus der mageren Schweinenuß auf Wunsch gewürzt 1 kg 7,99 Jägerbraten vom mageren Schweinelachs mit herzhafter Mettfüllung 1 kg 8,99 natürlich von Bartoldus... Fleischwurst im Ring NEU!!! Jetzt auch mit Käse 100 g 0,94 Schinkengriller ideal für Grill & Pfanne 1 kg 9,49 frische Gemüsewurst immer wieder ein Genuss 100 g 0,86 Borgentreich Samstags durchgehend von 6-16 Uhr geöffnet! Für die schnelle Küche: Schweinerouladen mit Kochschinken-Käse oder Jägerröllchen mit Mett 100 g 1,39 Imbiss-Tip: Metzgerfrikadelle gold-braun gebraten 2 Stück 3,30 Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Obere Str. 7 Holzminden Tel. 0 55 31 / 45 85 Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Kösel Spielwaren auf 400 m 2 Zahlreiche Neuheiten warten. Wir freuen uns auf Euch. Die Ausstellung wird gefördert von: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete 8. Mai 24. Oktober 2021 Sense and Sensibility Porzellan und die fünf Sinne Eine Ausstellung zum Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen fuerstenberg-schloss.com Fürstenberg (ozm) - Porzellan kann man sehen und anfas- sen. Man kann es hören, wenn Tellerstapel klappern oder spätestens, wenn Porzellan zu Boden fällt und in tausend Teile zerspringt. Aber Porzel- lan zum Riechen und Schme- cken? Das Team des Museum Schloss Fürstenberg hat sich gemeinsam mit Designer Wolfgang Hartauer intensiv mit der Wirkung von Porzel- lan auf unsere Sinne beschäf- tigt und lädt Sie noch bis 24. Oktober zu einer sinnlichen Erlebnisreise ein. Sense and Sensibility Porzellan und die fünf Sinne ist eine Ausstellung zum Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken. In fünf Kabinetten, die sich mit jeweils einem Sinn ausein- andersetzen, können Sie die Faszination von Porzellan ergründen. Das Kabinett Sehen spielt mit der besonderen Licht- durchlässigkeit von Porzellan. Zum Finale einer Lichtins- tallation erscheint das Wort Transluzenz auf scheinbar magische Weise im Porzellan. Im Kabinett Hören können Sie selbst Bruchporzellan in eine Mülltonne werfen, das mit dem porzellantypischen lauten Scheppern eine speziell für die Ausstellung kompo- nierte Porzellansymphonie des Komponisten Ralf Weifen- bach erklingen lässt. Im Kabinett Fühlen erfah- ren Sie die besondere Haptik von Porzellan: als schlech- ter Wärmeleiter fühlt es sich kühl an; Glasuroberflächen sind glatt, unglasiertes Por- zellan fühlt sich stumpf und rau an, polierte Oberflächen erscheinen hingegen geradezu samtweich. Das Kabinett Riechen ist innen als ein Schlosskabinett des 18. Jahrhunderts gestaltet und schafft so einen atmo- sphärischen Rahmen um zwei historischen Potpourri-Vasen mit Duftmischungen nach überlieferter Rezeptur. Die Inszenierung im Kabinett Schmecken wurde in Ko- operation mit der Künstlerin Maria Volokhova umgesetzt. Ihr Schaugericht mit Lebens- mitteln aus Porzellan spielt mit der Tatsache, dass ohne Porzellan die moderne Tafel- kultur nicht denkbar wäre. Neben der Ausstellung bietet das Museum am 24. Oktober beim Event Herbstspaß ein buntes Sonderprogramm mit Museumsführung, Malworks- hops und Expertisenstunde. Alle Infos finden Sie auf www. fuerstenberg-schloss.com oder unter Tel. 05271 966778-10. Porzellan und die fünf Sinne Anzeige www.owzzumsonntag.de ...immer informiert! Beverungen (mo) Wenn ei- ner eine Reise tut, dann kann er was erleben. - So lautet das gängige Sprichwort. Vitali Woide, Geschäftsführer von Woide Immobilien GmbH, der Navis GmbH & Co. KG, Revis GmbH & Co KG und Betrei- ber mehrerer Beverunger Fit- ness-Studios, begibt sich dem- nächst auf eine solche Reise, weniger allerdings aus Aben- teuerlust und mehr für den gu- ten Zweck. Sierra Leone ist das Ziel, eines der zehn ärmsten Länder der Welt und in West- afrika gelegen. Er tritt diese Reise zusammen mit seiner Tochter Lina (6) und einem guten Freund an, welcher zu- gleich als Dolmetscher und Kameramann fungieren wird. Ins Rollen gebracht wurde die- ses Projekt durch eine What- sApp Nachricht, die von Vi- tali Woide erst einmal als Be- trug angesehen wurde. Mittler- weile aber möchte er doch an die Ehrlichkeit des Absenders glauben. Um die Wahrheit herauszufinden und eventu- ell dem Jungen, Sulaiman Ka- mara, helfen zu können, fliegt er dorthin. Eine Etappe auf der Reise Vi- tali Woides wird das Tacugama Chimpanzee Sanctuary sein. Tacugama ist eines der be- kanntesten Schutzprojekte in Sierra Leone und widmet sich dem Schutze der Schimpan- sen. Das Sanctuary wird von Spenden unterstützt und bietet auch Eco-Lodges für Besucher an. Weitere Infos hierzu unter www.tacugama.com. Auf welche Weise genau Vitali Woide den Menschen vor Ort unter die Arme greifen will, weiß er zur Stunde noch nicht. Es wird sich ein Weg ergeben, sobald er sich ein unmittelba- res Bild machen konnte. Jemand muss einfach den An- fang machen, so Woide. Auch um weitere Unterstützung zu ermutigen, wird er sein Pro- jekt regelmäßig auf dem You- tube-Kanal VIGILAND Tra- vel dokumentieren. Nach Sierra Leone für den guten Zweck Vitali Woide und Tochter Lina begeben sich auf große Reise. Der Schule wegen natürlich während der Herbstferien. Foto: Otto Böden Erlebe die Vielfalt... Türen Wand & Decke Terrassen Mo.-Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr Sa.: 8.00 - 14.00 Uhr Von Peter Vössing _____ Beverungen Worauf die Narren im Dreiländereck fast zwei Jahre gewartet haben, soll endlich wieder Wirklichkeit werden. Am Donnerstag, den 11.11.2021 fällt der Startschuss zur 5. Jahreszeit an der Weser. Der CVWB mit den Narren aus Lauenförde und Beverungen startet pünktlich um elf Uhr elf in die neue Carnevalssession. Es sind alle Vorbereitungen getroffen worden, nach langer Abstinenz wieder fröhlich und ausgelassen Carneval zu feiern. Das Motto der Session 2021/2022 lautet: Aus der Ur- zeit bis ins All - zusammen fei- ern wir Carneval. Alle Veranstaltungen sind bzw. werden unter Beachtung der jeweils gültigen Coronabestim- mungen geplant und durchge- führt (2G- oder 3G-Regelung). Die Gesundheit der aktiven Carnevalisten sowie unserer Freunde und Besucher ist uns eine Herzensangelegenheit, erklärt CVWB-Präsident Fried- helm Dierkes dazu. Für die Rathauserstürmung hat man sich aufseiten der CVWB-Garden schon einen Schlachtplan zurechtgelegt. Sollten friedliche Verhand- lungen mit dem Bürgermeister und seinen Schüttenhof-Trup- pen nicht zum Erfolg führen, müssen wir Carnevalisten un- sere Garden und ,,Geheimwaf- fen einsetzen, machen die Blau-Weißen klar. Im Anschluss an die Erstür- mung will man zusammen mit Rat und Verwaltung sowie den zahlreichen Besuchern gemüt- liche Stunden verbringen. Einige können sich vielleicht noch erinnern, dass in der Ver- gangenheit schon die Prokla- mation der Prinzenpaare Jahr für Jahr vorm Cordt-Holstein Haus stattfand. Diese Tradition soll wegen der Pandemie und den beengten Verhältnissen in der Volksbank-Filiale eine Re- naissance erfahren. Ab 17.11 Uhr beginnt mit tat- kräftiger Unterstützung der Volksbank Beverungen die Proklamation unter freiem Himmel auf dem Kellerplatz. Auch die beiden Bürgermeis- ter, Hubertus Grimm (Beve- rungen) und Werner Tyrasa (Lauenförde) unterstützen das Vorhaben nach besten Kräften. Ein interessantes Programm mit wenigen Reden, viel Unter- haltung, Musik und natürlich Essen und Trinken erwartet die Gäste. Dann wird auch das Geheimnis um die neuen Tollitäten gelüf- tet. Eines war schon einmal zu erfahren. Das Kinderprinzen- paar kommt aus Beverungen und das Prinzenpaar aus Be- verungen und Lauenförde. Am Samstag darauf (13.11.2021) findet dann in der Stadthalle Beverungen die Eröffnungs- party der Session 2021/2022 statt. CVWB freut sich auf Start der Carnevalssession 2021/2022 Proklamation auf dem Kellerplatz Freuen sich auf die neue Session: (v.l.) Hubertus Grimm (Bürgermeister Beverungen), Christiane Welling (Generalsekretärin CVWB), Friedhelm Dierkes (Präsident CVWB), Brigitte Kutz (Volksbank Höxter) und Werner Tyrasa (Bürgermeister Lauenförde). Foto: Vössing Brakel (ozm) - Nach dem gro- ßen Erfolg unter dem Leitsatz Ich pflanze einen Baum - Wir pflanzen einen Wald im ver- gangenen Jahr bietet die Stadt Brakel wieder einen Termin für eine Baumpflanzaktion an. Am Samstag, 30. Oktober, kön- nen Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Organisationen, Fir- men und Gruppierungen Ei- chen und Walnussbäume im Modexer Forst pflanzen. Die Pflanzaktion beginnt um 10 Uhr und wird in kleinen Grup- pen durchgeführt, erklärt Förster Harald Gläser. An diesem Termin werden auch Bäume seitens der Stadt ausgetauscht, die im vergan- genen Jahr leider nicht ange- gangen sind, so Gläser weiter. Für die Stadt Brakel ist die För- derung des regionalen Waldes ein wichtiger und notwendi- ger Beitrag zum aktiven Klima- schutz. Die Folgen durch Tro- ckenheit, Stürme und Käfer- befall sind nicht zu übersehen. Daher möchte die Stadt Brakel allen Bürgerinnen und Bürgern erneut die Möglichkeit bieten, sich aktiv an diesem Auffors- tungs-Projekt zu beteiligen. Wenn Sie einen Baum erwer- ben möchten, melden Sie sich bitte vorab unter Tel. 05272 360 1313 und teilen die gewünschte Baumsorte, Anzahl und Ihre Kontaktdaten mit. Anschlie- ßend sichern Sie sich Ihren eigenen Baum und überwei- sen bitte den Kostenanteil in Höhe von 50,00 Euro pro Baum auf eines der Konten der Stadt- kasse Brakel. Geben Sie bitte Ihren Namen und den Verwendungszweck an: Name/Baumpflanzung Bra- kel 551000.450100/gewünschte Baumsorte Konten der Stadtkasse Brakel: Sparkasse Höxter: IBAN: DE90 4725 1550 0000 0009 01, Ver- einigte Volksbank eG: IBAN: DE90 4726 4367 6000 0117 00, VerbundVolksbank OWL eG: IBAN: DE59 4726 0121 9002 0506 00, Postbank Hannover: IBAN: DE81 2501 0030 0010 3303 03 Bei Fragen wenden Sie sich an den zuständigen Förster der Stadt Brakel, Harald Gläser. Steinheim (ozm) - lm Jahr 2022 jährt sich die Eröffnung der Eisenbahnlinie zwischen Hannover, Hameln, Bad Pyr- mont, Steinheim und Alten- beken zum 150. Mal. Aus die- sem Grund ist eine Sonderaus- stellung in den Räumen des Möbelmuseums Steinheim ge- plant, zu der die Vorbereitun- gen jetzt anlaufen. Das Pla- nungs-Team bittet alle Bewoh- ner aus Steinheim und Umge- bung, historische Fotos oder sonstige Dokumente leihweise zur Verfügung zu stellen, die z.B. den alten Bahnübergang an der Pyrmonter Straße, nicht mehr existierende Bauten an der Bahn oder auch Alltäglich- keiten wie Züge oder Busse am Bahnhof oder auf der Strecke zeigen. Die Fotos und Doku- mente werden digitalisiert und die Originale unversehrt wie- der zurückgegeben. Das Pla- nungsteam ist unter der Email- Adresse moebelmuseum.stein- heimoutlook.de oder telefo- nisch unter 0152 2890 3630 zu erreichen. Baumpflanzaktion im Bürgerwald 150 Jahre Eisenbahn in Steinheim