Ferienspaß AKTION Sehenswürdigkeiten

Ferienspaß ... auch zu Hause Beate Wieners und Susanne Friese Lange Straße 54 37688 Beverungen Tel. 0 52 73 - 3 89 44 44 beverungenamondo-reiseberater.de JETZT buchen! 0 52 73 / 3 89 44 44 Für Ihre schönsten Wochen im Jahr beraten wir Sie immer gerne! Ihre Beate Wieners und Susanne Friese Reisebüro Beverungen Am Hakel 37688 Beverungen 05273/3298771 www.minigolfspass.de Info und Anmeldung: Kirschenweg 1 37620 Dohnsen Telefon 01 57 - 71 45 87 75 Sie finden uns auf Facebook Verschiedene Ferien- programme Bei Vorlage der Anzeige erhalten Sie 5 Rabatt! GXUFK JHKHQG ZDUPH .FKH %RGHQZHUGHU 7HO LQIR#URGHOSDUN GH ZZZ URGHOSDUN GH P 5RGHOV SD DV $XVIOXJV]LHOLQ ,KUHU5HJLRQ 1HXHU VHLW 6SLHOSODW] -DKUHQ EHU 8 6SLHOEHUHLFK XQG Verlosung AKTION Viel Glück! KW 28_2021 2x 1 Familienkarte im Wert von je 30,00 6WLFKZRUW ࡐ6RPPHUURGHOEDKQ für die So können Sie teilnehmen: Schicken Sie einfach eine Email unter Angabe des Stichwortes Sommerrodelbahn an: gewinnspielowz-verlag.de Teilnahmeschluss: Mi.,21.07.2021, 13 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmebedingungen - Mindestalter: 18 Jahre - Zeitraum des Gewinnspiels 17.07. bis 21.07.2021 - Daten werden nur für das Gewinnspiel erhoben, zur Gewinnbenachrichtigung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die eingegangenen E-Mails werden nach der Ziehung der Gewinner gelöscht. Im Falle eines Gewinns erkläre ich mit mit der Veröffentlichung meiner personenbe- zogenen Daten und Pressefotos im Rahmen dieses Gewinnspiels einverstanden. Dies schließt die vom Veranstalter genutzten Werbemedien sowie die Verlags-Webseiten und Social Media Plattformen ein. zum Sonntag Raus auf die Weser Schleusenfahrten und Grillabend sorgen für Urlaubsgefühle Einfach mal raus und die Zeit vergessen dafür muss man nicht in die Ferne schweifen. Gehen Sie direkt im Barockhafen an Bord eines hölzernen Nachen und erleben Sie, wie sich die gewaltigen Schleusentore vor ihnen öffnen. Während der ein- einhalbstündigen Schleusenfahrt erleben bis zu acht Personen immer samstags und sonntags um 11 und 15 Uhr die Weser direkt vom Wasser aus. Zwischen Hugenottenturm und Weser-Skywalk erhascht man mit ein bisschen Glück einen Blick auf Fischreiher und Enten bevor man im brodelnden Wasser wieder im Hafen aufsteigt und die Kulisse Bad Karlshafens sich aus einer neuen Perspektive zeigt. Auch an Bord des Weserschiffes Hessen kann man bei einer Tasse Kaffee und einem Stückchen Kuchen den Alltag an Land lassen. Jeden Mittwoch und Donnerstag um 15 Uhr und an den Wochenenden um 11 und 15 Uhr legt der Kapitän zur Rundfahrt ab. Auch die Brunchfahrten LHS KDBJDQDL !TEEDS JÅMMDM VHDCDQ MFDANSDM VDQCDM TMC iMCDM L 01. August und 03. September von jeweils 11 14 Uhr statt. Wers lieber deftig mag, der kommt bei der Sommerabendfahrt am 21. August ab 19.30 Uhr auf seine Kosten, wenn an Bord der Grill angeschmissen wird. Anmeldungen zu allen Fahrten werden in der Tourist Information Bad Karlshafen unter 05672-9226140 entgegengenommen. Geöffnet hat die Tourist Information täglich von 10 17 Uhr. 11 Istrup (ozm) - Ein Ort stellt sich neu auf und versucht, seinen Heimatort durch ca. 70 km ausgewiesene Rundwan- derwege attraktiver zu gestal- ten, nicht nur für Wanderin- teressierte. Die Rundwander- wege führen zu Sehenswür- digkeiten des Ortes und er- zählen einige zum Teil histo- rische Geschichten. Hier die Vorstellung der insge- samt 10 Routen in Kurzform: 1. Pilger-/Rundweg Istruper Geschichten ca. 5,0 km; Der Startpunkt, ein his- torischer Ort mit der Ka- planei, der ehemaligen Schule, Lehrer- und Küs- terhaus und Wals-Plump. An weiteren 2 Brunnen im Ort führt der Weg. An jeder der 8 Stationen gibt es eine interessante Ge- schichte, die einiges über Istrup zu erzählen hat. Die achte Station ist die Pfarr- kirche St. Bartholomäus. Auf Wunsch Besichtigung mit einer Kirchenführung, die allerdings vorher an- gemeldet werden sollte. 2. Waldkapelle, Klusbrun- nen/Eremitenklause 5,2 km; 3. Alternativrundweg zum Klusbrunnen 8,1 km; 4. Rundweg Fernsehturm, Gruppenwasserwerk 4,8 km; 5. Rundweg zur Koer- fer-Quelle 8,8 km; 6. Alternativroute zur Koer- fer-Quelle und Wasserfall 10,2 km; 7. Rundweg Grasegrund, Alter Postweg, Richtung Emde 9,0 km; 8. Rundweg Holzgarten, Rustenlinde, Lange Bank 5,6 km; 9. Rundweg Markuslinde, und Heimkehrerkapelle 5,4 km; 10. Rundweg Rustenhofka- pelle und Bibelpfahl 4,0 km. Start und Ziel aller 10 Wan- derungen ist in der Istru- per-Dorfmitte, Istruper Straße 14, Wals-Plump, am In- fo-Wanderpunkt. Hier besteht die Möglichkeit, die Routen zu erkunden: Entweder den QR-Code auf der Rückseite der Karte einscannen oder Karte mitnehmen und nach Beendigung des Weges wieder in die Box zurücklegen. Jede Wanderung hat Sehenswür- digkeiten, die näher beschrie- ben sind. Allen Interessierten wird an- geboten, am Samstag, 24. Juli 2021, 14 Uhr an der von Hel- mut Don geführten Pilger- wanderung teilzunehmen. Treffpunkt unterhalb der Pfarrkirche, Infopunkt (Wals- Plump). Wenn eine Beglei- tung für den Pilgerweg mit Besichtigung und/oder einer Kirchenführung der Pfarr- kirche St. Bartholomäus ge- wünscht wird, bitte bei fol- gender Adresse anmelden: Heimatfreunde Istrup, Hel- mut Don, Handy 0175 2331642, Email: helmut- don2gmail.com oder www. istrup.de unter Menupunkt: Tourismus. Wanderbares Istrup Auf zu Sehenswürdigkeiten und historischen Geschichten Dringenberg (ozm) - Wie je- des Jahr bietet der Reitver- ein Dringenberg ein Kinder- ferienprogramm an. Das Kinderferienprogramm ist fester Bestandteil der Kin- der- und Jugendarbeit des Reitvereins und wurde im- mer sehr gut angenommen, denn viele Kinder, die beim Ferienprogramm erstmals Pferdeluft geschnuppert ha- ben, sind beim Reitverein hängen geblieben. Erneut wird es zwei Wochen in den Sommerferien umfas- sen, vom 2. bis 6. August in Blöcken a 3 Stunden pro Tag (Montag bis Freitag) und vom 9. bis 13. August 2021. Wir, Nicole und Danica, möchten uns jeden Morgen um 10 Uhr mit euch treffen und in unser Programm ein- steigen. Neben dem Reiten möchten wir mit euch auch ein bisschen Theorie und insbesondere den Umgang mit dem Pferd erlernen und üben. Natürlich dürfen auch Rei- terspiele, sowie ein kleines Abschlussturnier nicht feh- len. Zum Abschluss haben wir für den Freitag ein ge- mütliches Grillen mit den Eltern geplant. An dem Freitag wird dann auch erst nachmittags von 15 bis 18 Uhr das Reiten statt- finden. Im Anschluss an das Reiten möchten wir gemein- sam mit euch in der Reit- halle grillen und den Abend ausklingen lassen. Teilnehmen kann jeder, der Spaß daran hat, sich mit Pferden und vor allem dem Drumherum zu beschäf- tigen. Reiten können und auch eine Mitgliedschaft im Reitverein ist also keine Voraussetzung. Wichtig ist nur, dass ihr Spaß habt euch mit unse- ren Schulponys zu beschäf- tigen, diese zu pflegen und natürlich auch zu reiten. Ihr solltet circa zwischen 6 und 12 Jahren alt sein, ansons- ten gibt es keine Bedingun- gen. Zur Verfügung stehen uns unsere Schulpferde: Leo, Cavin, Shadow und Monty, die sich schon sehr auf euch freuen. Die Kosten pro Teilnehmer betragen für eine Woche für Nichtmitglieder 150 und für Mitglieder des Vereins 120 . Anmeldungen und Fragen unter 0176/21680440 bei Nicole Mast. Die Kosten sind bis zum 25. Juli 2021 für die erste Woche und bis zum 1. August 2021 für die zweite Woche per Überweisung zu entrichten. Selbstverständlich werden die Corona Maßnahmen ein- gehalten (max. Teilnehmer- zahl daher 8 Kinder). Reitverein Dringenberg Ferienprogramm für Pferdefreunde Der Pilgerweg Istrup. Bild: privat Dalhausen (brbs) - Das Korb- macher-Museum Dalhausen ist ab sofort wieder auch wo- chentags, Dienstag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. An den Wochenenden wie gehabt von 10 bis 12.30 und 14 bis 17 Uhr. Die Corona-Pandemie erfor- dert weiterhin ein verantwor- tungsvolles und konsequentes Handeln zum Schutz der Be- sucher und Mitarbeiter. Der Besuch ist ohne Anmeldung möglich unter Beachtung der aktuellen Corona-Schutz- und Hygienemaßnahmen, Desinfi- zierung der Hände, Mindestab- stand von 1,50 Meter zu Perso- nen, die nicht zu dem eigenen Haushalt gehören, sowie Nut- zung eines Mund-Nasenschut- zes (FFP2- oder OP-Maske), Verzicht auf Händeschütteln, insbesondere gilt: wer sich krank fühlt, bleibt zum Schutz anderer bitte zu Hause.1 Korbmacher-Museum Jetzt auch wieder wochentags Bad Driburg (ozv) Immer wieder sonntags, seit dem 11. Juli 2021, finden in Bad Dri- burg wöchentlich Planwagen- fahrten statt. Jeden Sonntag geht es dann mit dem bekannten Kutscher Rolf Ovenhausen und seinen vierbeinigen Kaltblütern durch die traumhafte Landschaft des Naturparks Teutoburger Wald/ Eggegebirge und das schöne Aabachtal. Im Café Restau- rant Mühlengrund in Alhau- sen ist eine kulinarische Pause eingeplant. Gestartet wird um 13.30 Uhr an der Klinik Berlin, 13.45 Uhr Abfahrt an der Mar- cus-Klinik und 14.00 Uhr an der Tourist-Information. Der Preis pro Person (ohne Ver- zehr) beträgt 15 Euro mit Kur- karte, 16 Euro ohne Kurkarte, Kinder bis 11 Jahre zahlen die Hälfte, bis 2 Jahre sind sie frei. Da die Teilnehmerzahl auf 6 bis 15 Personen begrenzt ist, ist eine Anmeldung je- weils bis Freitag, 16 Uhr in der Tourist-Information, Telefon 05253/98940, infobad-dri- burg.com erforderlich. Witte- rungsbedingt kann die Fahrt ausfallen. Planwagen- fahrten