ERDBEEREN Rathaus Änderungssatzung
5 Schuh Sonderposten Bodenfelde Uslarer Str. 22 Alle Schuhe & Taschen zum 1/2 Preis Kinder-Schuhe & -Sandalen z. Teil unter 10.- 10 Tage lang ALLES nochmal stark reduziert Öffungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 - 12.30 Uhr u. 14.30 - 18.00 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen Samstag 10.00 - 12.30 Uhr Wir führen auch Reparaturen durch! DAS FUTTERHAUS HÖXTER Mo Fr 9.00 19.00 Uhr Sa 9.00 18.00 Uhr Brenkhäuser Str. 63 37671 Höxter statt ab 1.59 ab 1. 29 bis zu - 18 % WILDKIND Cat Premiumnassnahrung für Katzen, mit 69 % Fleisch- anteil, für eine artge- rechte, ursprünliche Ernährung, div. Sorten, 200 g / 400 g Dose 1 kg = ab 5.73 Größe: Preis: 200 g 1.29 400 g 2.29 statt ab 39.99 ab 34. 99 - 5 WILDKIND Premiumtrockennahrung für Hunde, mit hohem Fleischanteil, für eine art- gerechte, ursprüngliche Ernährung, div. Sorten, 8 kg / 12 kg Beutel 1 kg = ab 4.17 futterhaus.de Bei Abbildungen und Preisangaben sind Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Verkauf in haushaltsüblichen Mengen. Solange der Vorrat reicht. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass einzelne Artikel nicht sofort zum Verkauf stehen bzw. in allen Märkten erhältlich sind. Änderungen in Form, Farbe und Dekor sind vorbehalten. Es handelt sich ausschließlich um Abholangebote. An ge bo te g ül tig b is 10 .7. 20 21 statt je 0.99 je 0. 79 - 20 % Rinti Feinest Nassnahrung für Hunde, div. Sorten, 150 g Schale 100 g = 0.53 statt ab 3.69 je 2. 99 bis zu - 23 % Perfect Fit Trockennahrung für Katzen, div. Sorten, 650 g / 750 g Beutel 1 kg = ab 3.99 Alberding Langenthal an der Straße zwischen Langenthal und Helmarshausen Telefon 0 56 75 / 61 50 und 01 74 / 4 75 60 50 Süße, aromatische ERDBEEREN Verkauf von Erdbeeren selbstgepflückt 1 kg 2. 60 Aktionstage nur für kurze Zeit 2,5 kg Korb 10.- ...immer informiert! www.owzzumsonntag.de Was läuft in der Region? Der Rat der Stadt Beverungen hat am 20.05.2021 mit der Mehrheit der gesetzlichen Anzahl der Ratsmitglieder die 14. Änderung der Hauptsatzung beschlossen. Gem.§ 17 Abs. 1 der HAUPTSATZUNG DER STADT BEVERUNGEN in der Fassung der 14. Änderungssatzung vom 21.05.2021 wird die vollständige Bekanntmachung auf der Homepage der Stadt Beverungen unter www.beverungen.de öffentlich bekannt gemacht. 14. Änderungssatzung vom 21.05.2021 zur Hauptsatzung der STADT BEVERUNGEN vom 09.11.2001 Der Kreis Höxter vergibt auch im Jahr 2021 zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses den Kulturpreis für herausragende Leistungen auf kulturellem Gebiet. Der Kulturpreis besteht aus einer Urkunde sowie einem Geldpreis in Höhe von 2.000 Euro. Die Bewerberinnen sollen dem Kreis Höxter durch Geburt, Wohnsitz oder Inhalt ihres künstlerischen Schaffens verbunden sein und das 27. Lebensjahr nicht überschritten haben. Jede/r, die/der diese Voraussetzungen erfüllt, kann sich um diesen Preis bewerben. Auch Kunstsachverständige, sach- kundige Institutionen oder Einzelpersonen sind aufgerufen, qualifizierte Bewerberinnen vorzu- schlagen. Die Kandidatenvorschläge müssen schriftlich erfolgen und eingehend begründet sein. Die Auswertung der Vorschläge erfolgt durch eine Jury. Die Kandidatenvorschläge sind spätestens bis zum 06.08.2021 an den Landrat, Moltkestraße 12, 37671 Höxter, zu richten. Die Unterlagen und weitere Informationen können auch im Internet auf www.netzschafftkultur.de unter dem Menü- punkt Kulturbüro Kulturpreis heruntergeladen werden. Die Jurysitzung, in der die Bewer- berinnen sich und ihre Arbeit vorstellen, findet am 08.09.2021 in der Aula in der Kreisverwaltung Höxter statt. Die Feierstunde zur Urkundenvergabe ist für den 01.10.2021 vorgesehen. Ausschreibung des Kulturpreises des Kreises Höxter an junge Künstlerinnen Aus dem Rathaus wird berichtet Bei der Stadtverwaltung Beverungen konnten nun nach 3 Jahren zwei Nachwuchskräfte ihre Ausbil- dung zum Verwaltungsfachangestellten erfolgreich abschließen. Mit der Gesamtnote sehr gut hat Felix Hartmann aus Haarbrück zur Freude von Bürgermeister Hubertus Grimm und Ausbildungs- leiter Norbert Villmer ein herausragendes Ergebnis abgeliefert. Auch Louis Schreck aus Lauenförde konnte im selben Ausbildungsgang seine Prüfung vor der Prüfungskommission des Studieninstituts Soest mit einem guten Ergebnis ablegen. Beide neuen Verwaltungsfachangestellten werden nahtlos in den Dienst der Stadt Beverungen übernommen und erhielten bereits von Bürgermeister Grimm ihre Arbeitsverträge ausgehändigt. Während Louis Schreck sich bereits seit einiger Zeit auf seinen Dienst in der Wohngeldstelle vorbereitet, wird Felix Hartmann das Team der Haupt- und Finanzab- teilung im Bereich Personalverwaltung verstärken. Bürgermeister und Ausbildungsleiter gratulier- ten zu den erfolgreichen Ausbildungsabschlüssen und dankten den Vorgesetzten und Mitarbeiter/ innen bei der Stadtverwaltung für die aktive Mitarbeit bei der praktischen Ausbildung. Derzeit wer- den bei der Stadt Beverungen mit Leon Bartholdus aus Herstelle und Darleen Held aus Beverungen noch zwei weitere junge Leute zu Verwaltungsfachangestellten ausgebildet, die im Juni 2022 und 2023 ihre Prüfungen absolvieren. Ausbildungs- und Stellenangebote werden im konkreten Fall im- mer in der heimischen Presse ausgeschrieben und sind auch auf der Internetseite der Stadt sowie auf dem städtischen Facebook-Account immer aktuell veröffentlicht. Neue Verwaltungsfachangestellte bei der Stadt Beverungen Bürgermeister Hubertus Grimm, Louis Schreck, Felix Hartmann, Ausbildungsleiter Norbert Villmer Foto: Stadt Beverungen Öffentliche Bekanntmachungen erfolgen gem. § 17 der Hauptsatzung der Stadt Beverungen durch Bereitstellung im Internet unter: www.beverungen.de/rathaus&service/Verwaltung/Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Beverungen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Beverungen Bökendorf (ozv) - Sei frech, wild und wunderbar. Unter diesem Motto steht das diesjährige Kinderstück der Freilichtbühne Bökendorf. Jetzt feierte die Bühne nach fast zwei Jahren wieder eine Premiere im Hasenholz. Mit Pippi Langstrumpf begeis- terte das Amateurensemble ca. 450 Zuschauerinnen und Zu- schauer, die aufgrund des Hy- gienekonzeptes, eine ausver- kaufte Premiere erleben konn- ten. Die Inszenierung lebt von Tempo und Humor. Die lebensfrohe Pippi Lang- strumpf (Josefine Becker), ständig begleitet von ihrem Af- fen Herrn Nilsson (Lilli Doh- mann), bringt viel Freude in das Leben von Thomas (Jona Hille) und Annika (Paula Dal- drup), aber auch in die ganze Stadt. Die insgesamt 18 Darstellerin- nen und Darsteller schaffen es auch im coronabedingt, klei- nen Ensemble, die Bühne zum Leben zu bringen und für ein paar Stunden, bei herrlichem Freilichtbühnenwetter, in den schwedischen Sommer zu ent- führen. Die Inszenierung von Stephan Bestier, der sein De- büt an der Freilichtbühne Bö- kendorf feiert, macht Spaß und lädt zu einer Auszeit im Grü- nen ein. Noch 10 Mal wird die Insze- nierung auf der Bökendorfer Bühne zu sehen sein. Karten können jeweils zwei Wochen vor der entsprechen- den Veranstaltung reserviert werden. Voraussetzung für die Teilnahme an den Vorstel- lungen ist eine Impfbeschei- nigung, eine Genesungsbe- scheinigung oder ein negatives Testergebnis. Kinder bis zum Schuleintritt sind von der Test- pflicht befreit. Termine und Karten gibt es auf der Home- page: www.freilichtbueh- ne-boekendorf.de oder telefo- nisch unter 05276/8043. Premiere von Pippi Langstrumpf vor ausverkauftem Haus Schwedischer Sommer Pippi Langstrumpf (Josefine Becker) und die Polizisten Klang und Larsson (Carsten Meier und Johannes Dohmann). Foto: Freilichtbühne Bökendorf Höxter (ozv) - Endlich kann die Saison wieder losgehen! Das Team der Stadtführer/innen freut sich darauf ab Juli zahlreiche Gäste in Höxter begrüßen zu können und durch die historische Altstadt führen zu dürfen. Die Öffentlichen Stadtführun- gen finden jeweils samstags um 11 Uhr statt und starten erstmals am 03. Juli. Selbst- verständlich werden die der- zeit gültigen Schutz- und Hy- gienevorschriften des Landes NRW beachtet. So sind ak- tuell Führungen bis zu einer Gruppengröße von 20 Perso- nen (inkl. Stadtführer) erlaubt. Die Teilnehmer sind während der Stadtführung verpflich- tet in Innenbereichen einen Mund-Nasen-Schutz zu tra- gen und einen Mindestabstand von 1,50 m zum Stadtführer einzuhalten. Treffpunkt ist die Markthalle im Historischen Rathaus. Die Kosten betragen pro Person 4 Euro / ermäßigt 2 Euro. Für die Teilnahme an einer Öf- fentlichen Stadtführung ist eine Voranmeldung mit Ti- cketkauf in der Tourist-Infor- mation Höxter bis spätestens 10 Uhr am Tag der jeweili- gen Stadtführung notwendig. Gerne können Sie bereits jetzt Tickets für alle Termine der Saison in der Tourist-Informa- tion kaufen. Neben den Öffent- lichen Stadtführungen können ab sofort Gruppenführungen zum Wunschtermin gebucht werden. Weitere Informationen er- halten Sie unter www.hoex- ter-tourismus.de oder telefo- nisch unter 05271/963 4242. Die Tourist-Information Höx- ter im Historischen Rathaus ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Mo, Di, Do, Fr: 9.30 Uhr 12.30 Uhr und 13.30 Uhr - 17.00 Uhr Mi + Sa: 9.30 Uhr 14.00 Uhr. Mitteilung der Stadt Höxter Stadtführungen starten wieder Stadtführungen Foto: Stadt Höxter/triestram