einmalige SSV-Aktion RABATT
3 Markisen (Wind-/Sichtschutz) Terrassendächer (Alu oder Holz) Rollläden (Reparaturen + Motoren) 05641/3731 www.reineke-warburg.de S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 Wäsche-Store 34414 Warburg Paderborner Tor 106 Tel. 0 56 41 - 7 45 60 72 Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 auf die gesamte Sommer- nachtwäsche Damen Herren oder Kinder Shortys, Pyjamas, Kurznacht- hemden, alle kurzen MIX Teile (außer Basic) S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 solange Vorrat reicht SENSATIONELL - einmalige SSV-Aktion 50 % RABATT auf den von Schiesser empfohlenen Verkaufspreis Nieheim (ozv) - Mit einem erst- klassigen Programm findet die Kultur in diesem Sommer an der Stadthalle Nieheim zu- rück auf die Bühne: 14 Live- Musik-Events für viele Musik- geschmäcker und Altersklas- sen und dazu 2 Kabarett-Ver- anstaltungen beinhaltet das Veranstaltungsprogramm vom 24. Juli bis zum 18. September 2021. Die Eventreihe startet am 24. Juli mit einer italienischen Nacht zu der die 8-köpfige Ha- gener Band Salva & La Nuova Generazione italienische und internationale Hits spielt. Zu den vielen Highlights der Pro- jektreihe gehören Rockhead aus Kassel, Maniac, Good- beats & Soul Scotch aus Pa- derborn, Soul Inside aus Bie- lefeld und die beste Bob Mar- ley Tribute Band Deutschlands: Marleys Ghost mit Sebastian Sturm. Die beiden Kabarett-Abende bieten ebenfalls beste Unter- haltung: Sarah Hakenberg mit ihrem Programm Dann kam lange nichts und Else Mö- gesie alias Antje Huißmann mit ihrem Programm We- niger nichts sagen kann ich nicht werden für viele Lacher und erstklassige Unterhaltung sorgen. Das Projekt Kulturstart Nie- heim 2021 wird von der Beauf- tragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Initiative Musik im Rahmen des Förderprogramms Neu- start Kultur gefördert. Auch die Stadt Nieheim unter- stützt das Projekt Kulturstart Nieheim 2021 mit Rat und Tat. Die Bewirtung der Events über- nimmt Stadthallenwirt Holger Lange (Zum Körter, Rolfzen), der den Platz vor der Stadthalle mit Tischen und Stühlen aus- stattet und die Gäste mit küh- len Getränken und leckerem Imbiss versorgt. Die Open-Air Veranstaltungen finden unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschrif- ten statt und können bei sehr schlechter Witterung in die Stadthalle verlegt werden so- fern es die dann gültige Coro- na-Schutzverordnung zulässt. Sicher ist jetzt schon, dass die Besucher geimpft, genesen oder negativ getestet sein müs- sen, um an den Konzerten teil- nehmen zu können. Ergän- zend dazu wird Björn Schmidt von der St. Nikolaus-Apotheke Nieheim vor dem Einlass eine Pop-Up-Teststation einrichten und Besuchern ein kostenlo- ses Testangebot machen. Nach nur kurzer Wartezeit gibt es das Testergebnis digital oder analog ausgehändigt und dem Konzertbesuch steht nichts mehr im Wege. Tickets gibt es in den Vorver- kaufsstellen siehe Anzeige oder unter www.owl-booking.de - dort ist auch das komplette Pro- gramm mit Informationen und Videos zu finden. Das komplette Programm im Überblick: 24.7. Salva & LNG (18 Uhr), 25.7. Tone Fish (15 Uhr), 31.7. Rockhead (17.30 Uhr), 1.8. Nadine Fingerhut ft. Phil- lip Holmer (15 Uhr), 7.8. Ma- niac (18 Uhr), 8.8. Greg Co- peland (15 Uhr), 14.8. Soul Scotch (18 Uhr), 15.8. Betty A Unplugged (15 Uhr), 21.8. Soul Inside (17.30 Uhr), 22.8. Soulsville (15 Uhr), 28.8. El- vis & The Hipshooters (17.30 Uhr), 29.8. Else Mögesie (15 Uhr), 10.9. Agent Schmitt (17.30 Uhr), 11.9. Goodbeats (18 Uhr), 12.9. Sarah Haken- berg (15:30 Uhr), 18.9. Mar- leys Ghost (8 Uhr) Kulturstart Nieheim 2021 14 Live-Musik-Events und 2 Kabarett-Abende Salva & La Nuova Generazione laden am 24. Juli zur italienischen Nacht an der Stadthalle Nieheim ein. Foto: Salva & LNG Anzeige Höxter (ozbs) - Für die Ausgabe von Schulmaterialien zum Schuljahreswechsel können bei der Schulmaterialienkammer der Diakonie in Höxter anfordern oder abholen. Die Anmeldebögen können per Email (pryczkodia- konie-pbhx.de) oder per Post (Diakonie Höxter, Brüderstr. 7, 37671 Höxter) angefordert werden. Außerdem liegen die An- meldebögen im Warteraum der Diakonie-Beratungsstelle in Höxter aus. Immer donnerstags von 13 bis 15 Uhr können die vollständi- gen Unterlagen, wie ausgefüll- ter Anmeldebogen, Berech- tigungsnachweis (Bescheid vom Jobcenter, Leistungen nach dem Asylbewerberleis- tungsgesetz, Wohngeld) und die Materialienliste der Schule abgegeben werden. Die Fami- lie erhält daraufhin einen Ter- min zum Abholen. In der Zwischenzeit packen die ehrenamtlich Mitarbe- itenden der Diakonie die Taschen mit dem benötigten Schulmaterial. Für ihr großes Engagement möchte ich den Ehrenamtli- chen herzlich danken, betont Diakonie-Mitarbeiterin Agnes Pryczko. Die ehrenamtlichen Mitarbe- iterinnen der Schulmaterial- ienkammer Höxter haben die nächste Ausgabe vorbereitet. Neu im Team ist Heidrun Larusch-Gettings und viele Jahre dabei sind Gabriele Reh- rmann und Uta Lechner. Schulmaterialienkammer der Diakonie in Höxter Anmeldebögen jetzt anfordern Boffzen (ozv) - In der Ge- meinde Boffzen verbindet eine Fußgängerbrücke zwei zum Solling hin gelegene Wohn- gebiete. Die alte Holzbrücke in Höhe der Heinrich-Hei- ne-Straße sorgte viele Jahre da- für, dass das Ortszentrum gut zu Fuß oder mit dem Rad er- reicht werden konnte. Insbe- sondere die Bewohner und Be- wohnerrinnen des nahegele- genen Alten- und Pflegeheims nutzten diese regelmäßig. Aufgrund des schlechten Zu- standes musste diese Brücke im Rahmen der Verkehrssi- cherungspflicht durch die Ge- meinde Boffzen gesperrt wer- den. Zwischenzeitlich wurde die Holzbrücke zurückge- baut und eine LEADER-För- derung aus Mitteln der Euro- päischen Union beantragt. Mit diesen Geldern sollen ganz be- sonders die ländlichen Räume unterstützt werden. Die ab- gängige Holzbrücke wird in Kürze durch eine neue barrie- refreie Strahlbrücke ersetzt, so dass die innerörtliche Anbin- dung künftig wieder problem- los möglich sein wird. Die För- derung in Höhe von 60 % stellt einen erheblichen Mehrwert für die innörtliche Infrastruk- tur dar. In Kürze wird mit der Fertigstellung der Maßnahme gerechnet, sodass Ende Juli die neue Rottmündebrücke ih- rem Zweck übergeben werden kann. Erneuerung der Fußgängerbrücke Höxter (ozv) - Am Mittwoch, 07. Juli 2021 kann der Vieh- und Krammarkt in Höxter nach langer Zeit Corona- Pause wie- der stattfinden. Der letzte Markt fand am 07.10.2020 statt, berichtet Bür- germeister Daniel Hartmann: Wir freuen uns sehr, dass die aktuelle Rechtslage und unser Hygienekonzept die Durch- führung nach genau neun Mo- naten Pause wieder möglich machen. Auf dem Markt gel- ten die Vorgaben der Corona- schutzverordnung. Da das Einhalten der notwendigen Mindestabstände zwischen den Ständen häufig nicht möglich ist, muss auf dem gesamten Marktbereich eine Mund-Na- se-Bedeckung getragen wer- den, erklärt Ordnungsdezer- nent Stefan Fellmann. Wir hatten in den vergangenen Monaten den Kontakt mit den Marktbeschickern aufrecht er- halten, sagt Ordnungsamts- leiterin Inge Ortjohann: Alle freuen sich, dass es nun wieder los geht. Die Händler werden unter Wahrung der notwendi- gen Abstände untereinander in der Grubestraße, Nicolaistraße, Wallstraße und auf dem Wall stehen und ihre Waren im Zeit- raum von 07.00 bis 14.00 Uhr anbieten. Auf einem Teilbe- reich der Hennekenstraße so- wie auf dem angrenzenden Parkplatz der Firma Klinge- mann findet mittwochs und samstags der Höxteraner Wo- chenmarkt statt. Dieser musste, wie berichtet, aufgrund der Baumaßnahmen in der Fuß- gängerzone, übergangsweise an den neuen Standort umzie- hen. Auch hier gilt weiterhin die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung. Vieh- und Krammarkt findet statt (v.l.) Bürgermeister Daniel Hartmann, Andreas Bohnenpoll (Ordnungsamt), Ordnungsdezernent Stefan Fellmann, Sebastian Hahn (Ordnungsamt) und Inge Ortjohann (Abteilungsleiterin Ordnungswesen) freuen sich, dass der Vieh- und Krammarkt unter Beachtung der Corona-Regeln wieder auf den Wall stattfinden kann. Foto: Stadt Höxter Beverungen (brv) - Ab Donner- stag, den 8. Juli 2021, findet wie- der der AWO Frühstückstreff statt. Alle 14 Tage um 8.30 Uhr können Sie in den AWO-Räu- men in der Weserstraße 21 früh- stücken. Laut Hygieneschutz- verordnung benötigen alle Teil- nehmer einen aktuellen Coro- natest oder einen Impfnachweis und einen Mundschutz. Frühstückstreff Silberborn (ozv) - In Silberborn findet die erste Moorführung unter dem Motto Der Natur auf der Spur am Sonnabend, 26. Juni statt. Treffpunkt ist um 16 Uhr auf dem Parkplatz Mecklenbruch, Ortsausgang Silberborn Richtung Dassel. Darüber hinaus findet am Mittwoch, den 07. Juli um 14.30 Uhr eine Mittwochs- führung durch das Hochmoor statt. Der Treffpunkt am Mitt- woch ist das Dorfgemein- schaftshaus Silberborn, Am Kurgarten 1. Eine Anmeldung ist bei der Touristik-Information Neu- haus im Solling und Silber- born erforderlich, um den je- weils aktuellen Stand gemäß der Corona-Verordnungen be- rücksichtigen zu können. Das Mecklenbruch liegt nörd- lich von Silberborn. Es ist ne- ben dem Torfmoor das letzte existierende Hochmoor des Sollings und mit 63 Hektar Fläche auch das größte. Bereits 1939 wurde es unter Natur- schutz gestellt und zuletzt wur- den 2004 und 2010 umfangrei- che Wiedervernässungsmaß- nahmen durchgeführt. Im Mecklenbruch wachsen Torfmoose auch das rote Torfmoos Wollgras, welches gerade blüht, der Siebenstern, die gerade heranreifenden Moos- und Rauschbeeren, die Glocken- und Rosmarinheide sowie der fleischfressende, rundblättrige Sonnentau. Wanderführer Wolfgang Pe- ter aus Silberborn vermittelt die Entstehung und die wech- selhafte Geschichte des Hoch- moores und verrät ein paar Geheimnisse über das faszinie- rende Naturschutzgebiet. Die Tour führt durch ebenes Ge- lände und dauert rund zwei Stunden. Anmeldung unter Touris- tik-Information Neuhaus, Tel. 05536/1011, infohochsolling .de., www.hochsolling.de Naturkundliche Hochmoorführung