mobil aktiv Senioren
Senioren heute ...mobil und aktiv 6 Seniorenwohnanlage Lindenhof Auch in Pandemiezeiten kann der Lindenhof Ihr neues Zuhause werden. Alle Bewohner und Mitarbeiter wurden bereits im Haus geimpft. In der beschaulichen Hanse- stadt Warburg ist die Senio- renwohnanlage Lindenhof zu finden, eine private Service Wohnanlage, die ruhig gelegen ist, aber dennoch zentral und ca. 100 m von modernen Ein- kaufsmöglichkeiten entfernt liegt. Diese Senioren Wohnanlage besitzt keinen Heimcharak- ter, sondern legt großen Wert darauf, dass die persönliche Selbstständigkeit der Bewohner erhalten bleibt und die Hilfe den einzelnen Wünschen an- gepasst wird. Die Senioren-Wohnanlage Lindenhof verfügt über ca. 90 moderne, behindertengerech- te Einzel, Doppelzimmer- und Dreizzimmerappartements, die Größen der Appartments liegen zwischen 25 99 m. In einem Rundum-Versorgungs- paket von ab 1.550 Euro befin- det sich nicht nur die Miete, zudem beinhaltet das Paket folgendes: 24 Stunden Personalbereit- schaft, 4 Mahlzeiten am Tag, für Diabetiker 5 Mahlzeiten, Apothekenservice, Ärzteser- vice, Nebenkosten (sprich Strom, Heizung, Wasser- Ab- wasserkosten, Straßenreini- gung, Gebäudeversicherung und Müllentsorgung etc.) und Betreuung bei Behördenange- legenheiten. Jede Etage des Hauses ist mit dem Fahrstuhl erreichbar. Im unteren Bereich des Hauses befindet sich ein Wellnessbe- reich mit Sauna, Solarium und Tretbecken. Die Appartements verfügen über einen Balkon. Zur Woh- nungsausstattung gehören Fußbodenheizung, Anschlüsse für kleine Küchen sowie TV-, Radio-, Telefon- und Interne- tanschluss. Bei der individuel- len Möblierung wird Hilfe und Unterstützung angeboten, die von der Hilfe beim Umzug über die Fragen der Einrichtung bis hin zur Beschaffung der Möbel reicht. Selbstbestimmtes Wohnen in den eigenen vier Wänden und das Wohlgefühl der Bewoh- ner steht im Vordergrund, die Appartements sind senioren- gerechten Bedürfnissen ange- passt und alle rollstuhlgerecht, barrierefrei konzipiert. Jeder Bewohner kann für seine Woh- nung seine eigene Möblierung mitbringen und so ein Gefühl von zu Hause erschaffen, selbst Haustiere werden nicht abge- lehnt, sondern sind gern gese- hen. Das lebenslange Wohn- recht wird selbstverständlich garantiert. Pflegebedürftigkeit ist grund- sätzlich kein Hindernis, die Pflege in allen Pflegestufen kann in den eigenen vier Wän- den erfolgen. Die hausinterne Versorgung wird von freundli- chen und kompetenten Mitar- beiterinnen und Mitarbeitern des Hauses erbracht. Kein Bewohner muss wegen Pflege- bedürftigkeit seinen Wohnsitz im Lindenhof verlassen. Die Wahl des Pflegedienstes trifft jeder Bewohner selbst. Eine Besichtigung der Wohn- anlage ist jeder Zeit möglich. Jedem Interessenten steht die Wahl zur Verfügung ein Probe- wohnen durch zu führen Nichts muss, aber alles kann. Jeder Bewohner bestimmt selbst, welche Hilfe und Un- terstützung er wünscht oder braucht. Ansprechpartner: Caroline Engemann und Jasmin Manske Tel.: 05641-743636 Fax: 05641-743638 Email: senioren-wohnanlage- lindenhofgmx.de Schönes Wohnen für Senioren muss nicht teuer sein Die Seniorenwohnanlage Lindenhof in Warburg ist ruhig gelegen, dennoch zentral und nur rund 100 Meter von modernen Einkaufs- möglichkeiten entfernt. Fotos: privat Wohnen wie gew ohnt und bestens b etreut! Anzeige Urlaub mit den Bewohnerinnen an der Ostsee in Grömitz. Geschäftsführer Najibullah Noorzi mit Frau Godfrey und Frau Küster +|UJHUlWHDNXVWLN Inh. Astrid Seeger Bahnhofstr. 13 | 34396 Liebenau Tel. 0151-59093686 | infoimohrakustik.de www.imohrakustik.de ...rund ums gu te Hören! ...und sind weiterhin auch mit unserem Hausbesuchservice für Sie da. Bitte haben Sie Verständnis für die Schutzmaßnah- men, die in dieser außergewöhnlichen Situation getroffen werden. Alle Tätigkeiten werden mit Ein- malhandschuhen und Mundschutz durchgeführt. Wir lassen Sie nicht im Stich... Berufsbildende Schulen Uslar Jahnstraße 2, 37170 Uslar LH 3À HJH steht Kopf! 1 HXHV $ XV E L OG X Q JVN RQ] H S W Lernen und Arbeiten nach Deinen Wünschen Suchst Du eine Ausbildung wie für Dich gemacht? Dann sei dabei - bei der neuen, europaweit anerkannten 3ÀHJHDXVELOGXQJ 6 WDUW 2 NW RE HU :HLWHUH ,QIRUPDWLRQHQ ZZZ EEV XVODU GH oder aus erster Hand von Malica Belbouab 0 55 71 / 92 43 131 3À HJH I D FKI UDX 3À HJH I D FKP D QQ AMBULANTES PFLEGETEAM WARNECKE Corina Warnecke Soestertal 18 und im Gesundheitszentrum Blankenauer Straße, Beverungen Telefon: 0 52 73 - 38 91 45 Fax: 0 52 73 - 36 47 71 Mobil: 01 72 - 2 90 04 79 LQIR#SÁHJHWHDP ZDUQHFNH GH ZZZ SÁHJHWHDP ZDUQHFNH GH (hai) Die meisten Menschen bewahren ihre Medikamente im Bad auf. Doch ist dies nicht der richtige Ort. Denn in feucht-warmen Räumen wie dem Badezimmer oder in der Küche nehmen Medikamente leicht Schaden. Besser geeignet sind Räume mit konstanter Temperatur. Neben dem Schlafzimmer ist auch der Flur oft eine gute Wahl. Generell sollten Arznei- mittel an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt und vor direkter Sonneneinstrah- lung geschützt werden. Manche Medikamente gehören ohnehin in den Kühlschrank. Richtig lagern Medikamente Höxter (ozm) - Mit großer Freude können wir in die- sen Tagen mit dem gesam- ten Team unserer Mitarbeite- rin Susanne Kurtisi zur Podo- logie-Heilpraktikerin gratu- lieren, berichtet der Praxis- inhaber Bernd Peschke. Wir freuen uns mit der seit Jahren bei uns engagiert praktizie- renden Podologin über diesen Berufserfolg. Susanne Kurtisi ist seit 2015 in der Praxis Podologie-Höxter tätig. Am 21.4.2021 erhielt sie nunmehr die Erlaubnis zum Tragen des Titels Heilprak- tikerin Podologie und hat damit ihre Kompetenzen in der med. Fuß-pflege entschei- dend erweitert. Anders als in der normalen Fußpflege ist sie jetzt berechtigt, im Bereich unserer Gehwerkzeuge selb- ständig Diagnosen zu erheben und befähigt, Heil- oder Lin- derungsmaßnahmen im Falle von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden anzuwenden. War sie schon bisher mit ih- rem kompetenten Wissen in der Einlagen-Versorgung bei Problemfüßlern eine wich- tige Säule in der Praxis, so wird sich Frau Kurtisi fortan auch um Diabetes-Patienten sowie um Menschen mit besonderen Fußerkrankungen kümmern und ihre Therapie ganz indivi- duell an die jeweiligen Bedürf- nisse anpassen. Alle Mitarbeiter der Praxis Po- dologie Höxter wünschen Su- sanne Kurtisi viele Jahre fro- hen Schaffens in ihrem Beruf. Die Praxis Podologie ist übri- gens auch während der gesam- ten Corona-Zeit geöffnet und begleitet in diesen schwierigen Monaten gern insbesondere auch Patienten mit allen aku- ten Fußproblemen, immer un- ter Einhaltung der vorgeschrie- benen Vorsichtsmaßnahmen. Ein Corona-Test ist dabei je- doch nicht erforderlich. Praxis Bernd Peschke Neue Heilpraktikerin - Podologie Die neue Podologie Heilpraktikerin Susanne Kurtisi mit Praxis- leiter Bernd C. Peschke. Foto: privat Anzeige (djd). Wenn sich plötzlich al- les dreht, sitzt der Schreck ver- ständlicherweise tief. Da kann es vorkommen, dass Betrof- fene hektisch atmen oder die Luft anhalten und den Schwin- del damit verschlimmern. Ru- hig bleiben und tief atmen - so lautet daher die Devise. Wäh- rend der Attacke ist es wich- tig, so rasch wie möglich festen Halt zu finden. Mit den Augen am besten ei- nen ruhigen Punkt fixieren und warten, bis der Spuk vo- rübergeht. Wer sich hinle- gen möchte, sollte darauf ach- ten, dass die Beine hochgela- gert sind, um den Kreislauf zu stabilisieren Schwindel