mobil aktiv Senioren

Senioren heute ...mobil und aktiv 5 Uslar (usv) - Als verantwor- tungsbewusster junger Mensch sollte bei der künftigen Berufs- wahl durchaus ein Blick auf das weite Feld der Pflegebe- rufe geworfen werden. Immer lauter wurden nicht erst in der aktuellen Pandemie die Rufe nach qualifizierten Fachkräf- ten zur Reduzierung des aku- ten Fachkräftemangels im Be- reich der Pflege. Mit der Ausbildung zur Pflege- fachfrau/zum Pflegefachmann wurde seitens der Politik ein erster Schritt in eine neue Zukunftsperspektive der Pfle- gebranche getan. Vor allem die gemeinsame Ausbildungs- grundlage bietet Berufseinstei- gern einen enormen Vorteil: Die Möglichkeit sowohl in der Altenpflege als auch in der Ge- sundheits-und Krankenpflege - stationär oder ambulant - tä- tig werden zu können. In der Region Uslar zeigt sich das Albert-Schweitzer-Fami- lienwerk e.V. mit seinen Be- rufsbildenden Schulen sowie dem Seniorenzentrum Uslar als kompetenter und gut ver- netzter Partner. Dies gilt in der Ausbildung von Pflegefach- kräften ebenso, wie als großer Arbeitgeber auch im Bereich der Pflege. Auszubildende kön- nen dabei wählen, ob sie den praktischen Teil Ihrer Ausbil- dung im Albert-Schweitzer-Se- niorenzentrum absolvieren möchten, oder sich bei einer anderen Pflegeeinrichtung um einen Ausbildungsplatz bewer- ben. Mit über 25 Jahren Erfah- rung in der Ausbildung von Pflegefachkräften und einem fachkompetenten, engagierten Dozententeam, bieten die be- rufsbildenden Schulen Uslar auch in unsicheren Zeiten ei- nen verlässliches Ort, an dem Schülerinnen und Schüler in- dividuell bis zum Ausbildungs- abschluss begleitet werden. Für die Zwanzigjährige Vivian Woythal aus Uslar-Schönha- gen, die eine Ausbildung zur Pflegefachfrau absolviert, stand gleich nach der Realschule fest, einen sozialen Beruf zu wählen. Die Augen leuchten, wenn sie über den praktischen Teil im Albert-Schweitzer-Se- niorenzentrum schwärmt. Es ist unglaublich, wie schnell wir auch mit vermeintlichen Kleinigkeiten bei den Bewoh- nern Freude auslösen. Die alten Menschen sind so ehr- lich und so dankbar, sagt die sympathische junge Frau, die sich sicher ist, den richtigen Beruf gewählt zu haben. Hier im Albert-Schweitzer-Senio- renzentrum fühlt sie sich gut aufgehoben. Praxisanleiterin Myriam Rott hat für sie immer ein offenes Ohr und auf jede Frage eine gute Antwort. Neben der praktischen Aus- bildung vermitteln die Berufs- bildenden Schulen in Uslar das theoretische Fachwissen. Auch die Covid-Zeiten be- wältigen die Berufsbildenden Schulen gut. Zusätzlich zu der Ausbil- dung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann bieten die Berufsbildenden Schulen Us- lar für alle Interessierten ein umfangreiches Angebot an praxisorientierten Fort- und Weiterbildungen Weitere Informationen zur Ausbildung von Pflegefach- kräften sowie Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung finden Sie unter www.bbs-us- lar.de. Individuelle Anfragen werden gern auch telefo- nisch unter 05571-9243-130 beantwortet. Pflegefachmann/Pflegefachfrau an den BBS Uslar Berufliche Chancen in der Pflege nutzen Vivian Woythal absolviert eine Ausbildung zur Pflegefachfrau. Foto: BBS Uslar W IR FÜR S IE S ANKT J OHANNES W ARBURG G G MB H Landfurt 31 | 34414 Warburg Telefon (0 56 41) 77 4-0 www.sankt-johannes-warburg.de Pflegeberatung Ambulante Pflege Hauswirtschaftliche Unterstützungsleistungen Betreutes Wohnen Alloheim Senioren-Residenz Lustgarten Senioren-Residenz Lustgarten Holpergrund 9-11 34474 Diemelstadt Telefon 05694 9911-000 Pfl ege, die den ganzen Menschen sieht Die vier Bausteine unseres wertschätzenden, dem ganzen Menschen zugewandten Pfl egekonzeptes bieten alles, was man für ein gutes Leben braucht: Zuwendung und Nähe Körperliche Aktivierung Kreativität und Kultur Gemeinsam feiernWir machen Ihnen oder Ihren Lieben den Schritt in unsere Senioren-Residenz so leicht und angenehm wie möglich. Bei uns bekommen Sie mehr als nur professionelle Pfl ege: Dank liebevoller Zuwendung, aktivierender Betreuung, frischen schmackhaften Mahlzeiten und einem wirklich tollen Betreuungs- und Pfl egeteam füh- len sich unsere Bewohner bei uns sehr schnell wohl. Freie Plätze? Wir informieren Sie gerne. Ein Ort zum Wohlfühlen. Unsere Leistungen auf einem Blick + Vollstationäre Pflege und Betreuung + Kurzzeit und Verhinderungspflege + Pflege dementiell erkrankter Menschen + 147 Pflegeplätze Inhaber A. Borghoff An der Kilianikirche 5 37671 Höxter Telefon: 0 52 71 / 10 37 www.saniteam-roeser.de Orthopädie-Technik: Sanitätshaus: Schuheinlagen Bandagen Orthesen/Stützapparate Kompressions- Stütz-Korsette strümpfe Prothesen Gehhilfen Warburg (wrs) - Reformhäu- ser und Naturkostläden gel- ten schon lange als Anlauf- stelle für viele Themen und Produkte aus den Bereichen Vitalität, Wohlbefinden und Gesundheit. Das gilt auch für den Laden AHUM Natürlich - Vital (ehemals Reformhaus Greiner) in der Warburger Hauptstraße 88. Die Inhaber Andreas Hoffmann und Ul- rike Müller, die seit 5 Jahren mit ihrem AHUM-Teehandel und gesundheitsförderlicher Dienstleistung bekannt sind, setzen hier einen weiteren ganzheitlichen Ansatz für eine gesunde Lebensweise um. Da- bei geht es um Linderung, Vor- beugung und Vitalisierung, aber auch um Wohlbefinden und Genuss. Im wesentlichen geht es auch ihnen auch da- rum, Produkte aus der Kraft der Natur mit Umweltkrite- rien anzubieten. Das umfang- reiche Angebot aus den Be- reichen Ernährung und Nah- rungsergänzung, Dingen des täglichen Bedarfs wird durch Naturkosmetik oder Well- ness-Artikel und Geschenk- ideen ergänzt. Lebenskraft, Freude und sich was Schönes gönnen und dies teilen sind doch elementare Dinge des Lebens, sagt Inhaber Andreas Hoffmann, der aber nicht nur seine Produkte im Auge hat. Wir wollen auch die Men- schen nicht alleine lassen. Das persönliche Gespräch und die Beratung sind auch wichtig. Gerade im Moment seien viele Menschen belastet. Das zeigt sich recht deutlich. Da ist ein gutes Wort oft wohltuend, sagt Hoffmann. AHUM Na- türlich - Vital ist ein spezia- lisierter Fachhandel, bei dem es auch immer etwas Neues zu entdecken gibt. Da spielt die persönliche Beratung eine wichtige Rolle. Um auch ältere oder in ihrer Mobilität einge- schränkte Menschen zu errei- chen, denen es schwer fällt, das Geschäft selbst zu besu- chen, bietet Hoffmann einen Lieferdienst im Warburger Stadtgebiet und nach Abspra- che im Umkreis an. Gerade Senioren, die nicht so mobil sind, wollen wir so die Hand reichen und sie nicht alleine lassen, betont der Inhaber. Wer Interesse hat, kann sich telefonisch unter 05641/8718 beraten lassen oder direkt be- stellen. Als Ansprechpartner für ein Gespräch zur Unter- stützung oder Aufmunterung, wenn es mal gebraucht wird, ist Andreas Hoffmann für Fra- gen oder einen Termin unter der Tel. 01575-1324031 tags- über zu erreichen. AHUM Natürlich - Vital ist als Anbieter von Artikeln wie Lebensmittel und des tägli- chen Bedarfs weiterhin ohne Einschränkung oder Termin- vergabe mit den erforderli- chen Hygienevorschriften geöffnet. Der Laden in der Hauptstraße 88 ist montags bis freitags, von 9 bis 13 Uhr und von 14.30 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr ge- öffnet. Weitere Informationen unter infoahum-geo-hu- man.de, Tel: 05641/8718 oder im Internet unter www.ahum- geo-human.de. AHUM Natürlich - Vital in Warburg Anlaufstelle für Vitalität, Wohlbefinden und Gesundheit Inhaber Andreas Hoffmann im Reformhaus-Laden in der Warburger Innenstadt. Foto: Sürder Anzeige (djd). Ein Schlaganfall ist ein Schicksalsschlag für die ganze Familie. Denn auch wenn der Patient oder die Patientin über- lebt, haben die Angehörigen große Aufgaben vor sich. Oft behalten Betroffene Schäden zurück, und alle fragen sich: Wie können wir dazu beitra- gen, dass er oder sie sich so weit wie möglich erholt? Das Wichtigste ist: nicht lockerlas- sen! Lähmungen, Wahrneh- mungs- und Sprechstörungen können durch Krankengym- nastik, Bewegung und Sprach- therapie verbessert werden. Hier liegt es auch an der Fami- lie, einen Betroffenen seelisch zu stützen und für die konse- quente Fortsetzung der Maß- nahmen zu sorgen. Viel Organisation erforderlich Darüber hinaus gibt es viel zu organisieren. Die Angehörigen müssen sich praktische und fi- nanzielle Hilfe sichern, etwa im Rahmen eines Pflegegrads. Wichtig ist die sofortige Kon- taktaufnahme mit der Pflege- kasse. Seit 2017 sind die frü- heren Pflegestufen umorga- nisiert in Pflegegrade. Dabei wird berücksichtigt, dass nicht nur physische, sondern auch psychische und kognitive Be- einträchtigungen zu einer ver- schlechterten Alltagskompe- tenz führen. Geprüft werden sollten zudem Zusatzleistun- gen wie ein Hausnotruf oder Zuschüsse zu baulichen Ver- änderungen in der Wohnung. Ab Pflegegrad 2 lässt sich auch stationäre Kurzzeitpflege oder Tagespflege in Anspruch nehmen. Bleibt die Frage nach weite- ren Möglichkeiten zur Heilung oder Besserung. Maßnahmen, die auf die direkte Regenera- tion von Gehirnarealen zie- len, gibt es bislang kaum. Un- ter der medizinischen Leitung von Priv.-Doz. Dr. Nils H. Tho- ennissen wird jedoch seit 2018 in München eine neue, rege- nerative Therapie angeboten: die intravenöse Infusion von Nabelschnurblutzellen. Die Methode basiert auf der For- schungsarbeit von Prof. Joanne Kurtzberg an der Duke Univer- sity in North Carolina. Sie ent- deckte, dass damit eine Linde- rung der Schlaganfallfolgen er- reicht werden kann. Ziel der gegenwärtigen klini- schen Studien ist, dass Nabel- schnurblut zur akzeptierten Behandlung in der rehabilita- tiven Medizin wird. Was Angehörige tun können Ein Schlaganfall trifft die ganze Familie (hai) Gänseblümchen ent- halten viele Vitamine, ätheri- sche Öle, Saponine, Gerbstoffe und Antioxidantien. Um diese für die Hautpflege nutzbar und jederzeit verfügbar zu ma- chen, kann man eine einfache Tinktur herstellen. Der Aus- zug pflegt besonders unreine und fettige Haut und wirkt ent- zündungshemmend. Die Gän- seblümchen-Tinktur ist auch ein hervorragendes Mund- wasser bei Entzündungen am Zahnfleisch. Gesundes Gänseblümchen