IESSER zusä tzlich

4 Keggenriede 8 34434 Borgentreich Tel. 05643-949983-0 Fax 05643-949983-29 infofleischerei-bartoldus.de www.fleischerei-bartoldus.de ...lecker von Bartoldus feiner Geflügelsalat für Sie frisch zubereitet 100 g 1,49 feiner Fleischsalat ...immer wieder ein Genuss... 200 g Becher 1,69 Bartoldus Festtags- Angebote 14.12.2020 - 02.01.2021 Unsere Angebote gelten für die Filialen in Borgentreich, Scherfede und Warburg. Änderungen, Schreibfehler und Irrtum vorbehalten! ...feierlich genießen Aus unserer Region 1a Rinderrouladen aus der mageren Oberschale auf Wunsch gefüllt 100 g 1,49 Rinderschmorbraten vom heimischen Jungbullen ganz mager pariert 100 g 1,19 Top Roastbeef vom heimischen Jungbullen ganz zart abgehangen 100 g 2,79 Suppenfleisch Querrippe oder Brust für die leckere Festtagssuppe 1 kg 7,99 Gaumenfreuden für Genießer... Top Schweinefilet das Beste für Ihr Weihnachtsessen auf Wunsch verschieden gefüllt 100 g 1,49 Spießbraten oder Sahnebraten vom mageren Schweinelachs 1 kg 9,49 Schweineschnitzel aus der mageren Oberschale 1 kg 9,49 Schweinerouladen mit Kochschinken-Käsefüllung oder herzhafter Mettfüllung 100 g 1,39 Geschnetzeltes natur belassen fein mager geschnitten 100 g 0,99 Sahnebraten oder Spießbraten vom saftigen Schweinenacken 1 kg 8,49 1a Bratengulasch Rind und Schwein gemischt ideal auch als Fonduefleisch 1 kg 9,49 Gyrospfanne mit frischen Zwiebeln küchenfertig zubereitet 100 g 0,99 Wienerwürstchen der Klassiker zu Heiligabend 5 Stück 4,50 Weißwurst nach schlesischer Art 100 g 1,09 herzhafte Jagdwurst oder Schinkenwurst 300 g Stück 3,50 gem. Aufschnitt frisch & geschmackvoll 100 g 1,09 Bratenaufschnitt in großer Vielfalt 100 g 1,49 Pfefferbeißer frisch aus dem Rauch 5 Stück 4,50 Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2021 Bartoldus Festtagsknüller lange hausm. Mettwurst mit und ohne Knoblauch 2 Stück 14,50 Fleischerei Bartoldus Michael Bartoldus Mo. 21.12. - Mi. 23.12.20 6.00 - 19.00 Uhr durchgehend Do. 24.12.20 6.00 - 13.00 Uhr Wäsche-Store 34414 Warburg Paderborner Tor 106 Tel. 0 56 41 - 7 45 60 72 Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 SCH IESSER NATÜRLICH. Z E I T G E I S T SEIT 1875 Christmas-Aktion bis Heiligabend, 24.12.2020 - Schlaf- anzüge - Bade- mäntel - Unter- hemden - Mix & Relax - Slips - Nacht- hemden 16 % zusä tzlich Alles für die Dame auf den bereits reduzierten Preis S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 Warburg (wrs) - Der Nikolaus wollte auch geflüchteten Kin- dern eine kleine Freude berei- ten. So gab es in der interkul- turelle Begegnungsstätte der Zweiten Heimat in Warburg eine große Päckchenübergabe. Filiz Elüstü und Anna Kröger vom Kommunalen Integrati- onszentrum Höxter überreich- ten dem Verein zahlreiche Ad- ventstüten, die sie liebevoll ge- packt hatten. Die Tüten wur- den von ehrenamtlichen Hel- ferinnen und Helfern der Zwei- ten Heimat e.V. zu den Kindern gebracht. In Warburg leben viele noch in den Flüchtlings- unterkünften, manche Kinder durften mit ihren Eltern aber auch schon in eine eigene Woh- nung ziehen. Das kommunale Integrationszentrum hat noch an weitere Organisationen im Kreis Adventstüten verteilt, so dass insgesamt 683 Kinder und Jugendliche im Kreis Höxter beschenkt werden konnten. Nikolaus denkt an geflüchtete Kinder (v.l.) Anna Kröger (KI), Anne Stratmann (Zweite Heimat e.V.), Gerd Rieke (Zweite Heimat e.V.) Filiz Elüstü (KI). Foto: privat Kreis Höxter (wrs) - Mit einer digitalen Konzertlesung prä- sentieren der weltbekannte Pianist in den Trümmern, Aeham Ahmad, und der Schriftsteller Dr. Andreas Lu- kas das Buch Taxi Damas- kus: Schicksale Begegnungen - Hoffnungen. Erzählt wer- den Schicksale im syrischen Kriegsalltag, begleitet von Mu- sik. Das Konzert wird am Mitt- woch, dem 16. Dezember 2020, von 18.30 bis 20 Uhr über die Video-Plattform YouTube live übertragen. Dazu lädt das Kommunale Integrationszent- rum des Kreises Höxter zusam- men mit der Evangelisch-Frei- kirchlichen Gemeinde am Knüll in Höxter und dem Run- den Tisch der Religionen Höx- ter ein. Die Künstler möchten durch die Lesung auf das Leben der Menschen in Syrien, die dort unter dem Krieg leiden, auf- merksam machen, erklärt Kreisdirektor Klaus Schu- macher. Durch diese Ver- anstaltung erhalten sie eine Stimme. Dr. Andreas Lukas lernte durch sein Buch Die ungleichen Gleichen den pa- lästinensisch-syrischen Mu- siker Aeham Ahmad ken- nen. Der Wiesbadener Autor schrieb über die Begegnung zweier Menschen in einer Stadt, die ihnen beiden fremd war. Die eine Person ist ein Flüchtling, die andere auf dem Land aufgewachsen. Zwei Kul- turen, die aufeinander prallen, aber sich möglicherweise doch nicht so stark unterscheiden. Bei den Planet Awards 2019 belegte Andreas Lukas den vierten Platz in der Kategorie Künstler des Jahres. Im De- zember 2019 wurde er für den Radio-Sonderpreis zum Berli- ner Literaturpreis Wortran- dale nominiert. Aeham Ahmad wuchs in Yar- mouk, einem Vorort von Da- maskus auf, bis er 2015 von dort nach Deutschland flüch- tete. Ahmads musikalisches Talent wurde schon früh ent- deckt und gefördert. Er lernte mit vier Jahren das Keyboard spielen, mit sieben Jahren setzte er sich an das Klavier und später studierte er Musik- pädagogik in Homs. Während des Bürgerkriegs in Syrien er- langte Aeham Ahmad als Pi- anist in den Trümmern be- sondere Aufmerksamtkeit. Er spielte zwischen den Überres- ten der Häuser an seinem Kla- vier, um gegen den Hunger zu protestieren und den Men- schen dort Hoffnung zu geben. Unter dem Motto Music for hope tourte Aeham Ahmad schon durch ganz Europa und darüber hinaus, um mit sei- nem Klavierspiel die Leute zu begeistern. Wie viele andere Künstler auch, kann der ge- fragte Pianist wegen der Co- rona-Pandemie derzeit nicht mehr vor Publikum auftreten. Deshalb haben wir uns für das digitale Format entschie- den, sagen die Veranstalter. In dem Buch Taxi Damas- kus gibt ein Taxifahrer die Geschichten seiner Fahrgäste wieder, die sie im Kriegsalltag in Damaskus erlebt haben. Si- tuationen, die auch der Künst- ler Aeham Ahmad am eigenen Leib gespürt hat. Die erlebten Bilder und Emotionen spiegeln sich in seiner ergreifenden Musik wieder, so Tuija Nie- derheide vom Kommunalen Integrationszentrum. Dr. An- dreas Lukas und Aeham Ah- mad tragen während der Kon- zertlesung im Gemeindehaus der Evangelisch-Freikirchli- chen Gemeinde am Knüll in Höxter einige Geschichten aus ihrem Buch vor und lassen sie durch die Klavierstücke Ah- mads erlebbarer werden. Die Konzertlesung soll dazu bei- tragen, das Leid von Menschen in Kriegen sichtbar zu ma- chen. Sie ist eine Mahnung für den Frieden, sagt Filiz Elüstü, Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums. Die gesamte Konzertlesung kann am 16. Dezember 2020 unter folgendem Link kosten- los mitverfolgt werden: bit.ly/ rtrhx. Auch darüber hinaus wird das Video noch auf You- Tube zur Verfügung stehen. Konzertlesung zum Taxi Damaskus am 16. Dezember auf YouTube Zwischen Kriegsgeschichten und ergreifender Musik Dr. Andreas Lukas (vorne links) und Aeham Ahmad freuen sich darüber, ihre Konzertlesung in Höxter durchführen zu kön- nen. Mit dabei sind Kreisdirektor Klaus Schumacher, Filiz Elüstü (Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums des Krei- ses Höxter), Heinrich Esau (Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde am Knüll in Höxter), Kurt-Rainer Daubach (Runder Tisch der Religionen Höxter) und Tuija Niederheide (Kommunales Integrationszentrum des Kreises Höxter). Foto: Kreis Höxter www.warburgzumsonntag.de g Was läuft in der Region?