Adventsausstellung Corona-Zeiten Kundenablesung
5 BAHNHOFSTR. 32 - 34 34414 WARBURG Sonderöffnungszeiten in der Ausstellungswoche: Do. & Fr. 19.+20.11, durchgehend von 8.00 - 20.00 Uhr Sa., 21.11. von 8.00 - 20.00 Uhr Bei uns ist nur die Vorfreude ansteckend... Warburg (wrs) - Die Advents- zeit steht vor der Tür - tradi- tionell die Zeit für Advents- ausstellungen, um sich über Trends zu informieren und In- spirationen für die Dekoration für Haus und Garten zu sam- meln. Die Corona-Pandemie macht aber auch hier einen Strich durch die Rechnung. Um nicht vollständig auf die Advensausstellung verzichten zu müssen, hat sich das Team von Blumen Ortwein etwas einfallen lassen. Donnerstag, Freitag und Samstag (19. bis 21. Novem- ber) können Besucher dort unter angepassten Bedingun- gen die Adventsausstellung sehen. Wir haben ein Hy- gienekonzept im Geschäft. Durch Einkaufskörbe, die je- der mitnehmen muss, können wir die Menge an Besuchern gut kontrollieren. Außerdem steht Desinfektionsmittel be- reit, sagt Inhaberin Britta Ortwein-Neuhaus. Im Laden sorgt ein Einbahnsystem da- für, dass Abstände eingehal- ten werden. Ansteckend ist bei uns nur die Vorfreude, betont Britta Ortwein-Neu- haus, die mit ihren Mitarbei- tern den ganzen Laden weih- nachtlich gestaltet. Die Trends für dieses Jahr sind vielseitig. Opulente Gold-, Kupfer- und Bern- steintöne, ein kühleres Eu- kalyptus-Grün, außerge- wöhnlich mit Rosa oder im Retro-Look mit Trocken- blumen - wer es sich in der Vorweihnachtszeit gemütlich machen will, wird hier sicher nach seinem Geschmack fün- dig. Auch Naturmaterialien wie Zweige, Tannenzapfen und Blätter finden sich in Ge- stecken und Kränzen. Blumen Ortwein ist zu finden an der Bahnhofstraße 32 - 34, direkt neben der Stadtverwal- tung. Die Öffnungszeiten sind von 8 bis 18 Uhr. Am Don- nerstag und Freitag der Aus- stellung (19. und 20.11.) wird bis 20 Uhr geöffnet, Samstag (21.11.) bis 16 Uhr. Von Montag bis Mittwoch ist von 13 bis 14 Uhr Mittags- pause, von Donnerstag bis Samstag aber durchgehend geöffnet. Damit sich die Mit- arbeiter vom Mundschutz erholen können, so Britta Ortwein-Neuhaus. Weitere Informationen unter Tel. 05641/3472 oder www. blumen-ortwein.de. Blumen Ortwein Adventsausstellung in Corona-Zeiten Britta Ortwein-Neuhaus, Inhaberin von Blumen Ortwein, freut sich trotz Corona auf Besucher zur Adventsausstellung. Foto: Sürder Anzeige KFR. PLKFDR- UWVQUHW6 JUXEUD: QRIHOH7 UW6 UHQROLU% JUXEUD: QRIHOH7 VSWWK M KFRN HG PYO Warburg (wrs) - Die Stadt- werke Warburg GmbH, als grundzuständiger Messstellen- betreiber im Stadtgebiet War- burg (inkl. Ortsteile), führt die- ses Jahr aufgrund der Corona Infektionsgefahr keine persön- liche Ablesung der Strom- und Wasserzähler durch. Ab sofort können Kunden die Zähler- stände den Stadtwerken War- burg mitteilen unter www. stadtwerke-warburg.de/ab- lesung, jahresendablesung stadtwerke-warburg.de (un- ter Angabe der Zählernummer und Verbrauchstelle) oder Tel. 05641/922-486. Zählerstände ohne Nachkom- mastellen ablesen. Ablesung aller Stromzählerstände, diese werden an den jeweiligen Lie- feranten weitergeleitet. Mittei- lung bis 23. November 2020. Fehlende Zählerstände werden rechnerisch ermittelt. Für alle weiteren Fragen, die die Able- sung betreffen, sind die Stadt- werke unter Tel. 05641/922- 486 erreichen. Unsere Öff- nungszeiten sind Montag bis Freitag von 8 bis 12.30 Uhr und Montag bis Donnerstag von 14 bis 16 Uhr. Kundeninformation: Die Stadtwerke Warburg GmbH weist darauf hin, dass Wasserzähler vom Anschluss- nehmer vor Frost zu schützen sind. Die Zähler sind Nassläu- fer und dauernd mit Wasser gefüllt. Soweit Zähler frei in Räumen stehen (z.B. Scheu- nen, Neubauten oder auch Schächten), besteht im Winter sehr leicht die Gefahr des Ein- frierens. Wasserverluste durch beschädigte Zähler, sowie die Zähler selbst, gehen zu Lasten des Anschlussnehmers. Wegen Corona keine Ableser unterwegs Kundenablesung gewünscht Ossendorf (wrs) - Die Bauar- beiten an der Kreisstraße 14 zwischen Ossendorf und der hessischen Landesgrenze sind so gut wie abgeschlossen, teilt Heike Lockstedt-Macke, Lei- terin der Abteilung Straßen beim Kreis Höxter, mit. Die seit Mitte Juni vollgesperrte Kreis- straße kann deshalb morgen Früh wieder für den Verkehr freigegeben werden. Im Zuge der Baumaßnahme wurden die innerhalb der Bau- strecke liegenden Brücken über die Diemel, den Krähen- bach und den Mühlengraben aus dem Jahr 1967 von Grund auf erneuert. An den Brücken wurden die Beläge und die Brü- ckenkappen mit den Geländern abgetragen und neu hergestellt. Weiterhin wurde die Bau- werksabdichtung erneuert und Instandsetzungsarbeiten an den Widerlagern und den Un- terseiten der Brücken durchge- führt. Abschließend wurde auf der gesamten Strecke die Fahr- bahndecke neu asphaltiert. Es müssen nur noch Rest- arbeiten ausgeführt werden, so dass die Kreisstraße ab Freitagmorgen wieder durch den öffentlichen Verkehr ge- nutzt werden kann, so Lock- stedt-Macke. Der Kreis Höxter bedankt sich bei allen betrof- fenen Verkehrsteilnehmern für das Verständnis für die un- vermeidbaren Behinderungen während der Bauzeit. Kreisstraße 14 Strecke wieder frei Die Fahrbahnmarkierungen auf der Kreisstraße 14 bei Os- sendorf sind frisch aufgebracht. Am Freitagmorgen wird die Strecke für den Verkehr freigegeben. Foto: Kreis Höxter Peckelsheim (wrs) - Am Don- nerstag, 12. November 2020, kam es auf der B252 bei Wil- lebadessen-Peckelsheim zu einem Unfall, bei dem eine Frau schwer verletzt wurde. Die 18-jährige Fahrerin eines Mercedes fuhr gegen 8.30 Uhr auf der B252 in Richtung Bra- kel. In Höhe Peckelsheim kam sie nach rechts von der Fahr- bahn ab und prallte mit der Front gegen einen Baum. Ein Notarzt betreute die schwer verletzte Frau. Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Ein hinzugerufener Rettungshub- schrauber landete an der Un- fallstelle, wurde aber nicht be- nötigt. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Po- lizei leitete den Verkehr ein- spurig an der Unfallstelle vor- bei. Die Ermittlungen zur Un- fallursache sind noch nicht abgeschlossen. Die Polizei berichtet Unfall auf der B 252 Bonenburg (wrs) - Die Bonen-burger Messdiener geben am Samstag, 14., und Sonntag, 15. November 2020, die Anmel- dezettel für das große Dorf- wichteln am 4. Adventssonn- tag in alle Haushalte von Bo- nenburg. Mitmachen können alle, die in Bonenburg wohnen oder sich dazugehörig fühlen. Der ausgefüllte Anmeldezet- tel muss bis zum 1. Advents- sonntag (29. November) in die Wichtelbox in der Kirche oder in der Bäckerei Brechtken ein- geworfen werden. Spätestens am 4. Dezember liegt ein Brief bei jedem Teilnehmer im Brief- kasten mit dem Namen des zu Beschenkenden. Dann heißt es, Geschenk be- sorgen, backen oder basteln (nicht teurer als 5 Euro) und dies mit einer kleinen selbst- geschriebenen Geschichte und einem Weihnachtsgruß ver- packen. Am 4. Adventssonn- tag (20. Dezember) wird ver- teilt. Jeder bringt sein Wich- telgeschenk zum Empfänger und wartet auf das eigene Ge- schenk. Wer seine Anmel- dung oder sein Geschenk selbst nicht wegbringen kann, der meldet sich telefonisch bei Martina Schwiddessen, Tel. 0174/3767883. Die Messdiener unterstützen dann. Die Mess- diener würden sich freuen, wenn viele Bonenburger mit- machen und das Dorfwichteln zu einem großartigen Mitein- ander aller Generationen ge- rade in dieser Zeit vor Weih- nachten wird. Für jeden Wich- tel werden die Messdiener an Weihnachten eine Kerze am Friedenslicht 2020 in der Bo- nenburger Kirche anzünden und dort aufstellen. Dorfwichteln in Bonenburg